Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.08.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 18.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.08.2025 – 16:39

LPI-NDH: Zeugen nach schweren Verkehrsunfall gesucht - Fußgänger von Pkw erfasst

Bad Langensalza (ost)

Am Freitag, dem 08. August 2025, gab die Polizeidirektion Nordhausen Informationen zu einem schweren Verkehrsunfall in der Tennstedter Straße bekannt. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag, dem 7. August 2025, um 14.05 Uhr, als ein Fußgänger und ein Auto in der Nähe des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz kollidierten.

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6092888

Derzeit werden von der Polizeistation Bad Langensalza Untersuchungen zur genauen Ursache des Unfalls durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass kurz vor dem Zusammenstoß des Autos mit dem Fußgänger zwei weitere Personen die Tennstedter Straße überquerten. Diese Personen werden gesucht, ebenso wie der Fahrer oder die Fahrerin und mögliche weitere Insassen eines Autos, das direkt hinter dem verunglückten Fahrzeug fuhr.

Zur Zeit des Unfalls befand sich eine Gruppe von etwa vier Personen in der Felsenkellerstraße, die möglicherweise den Unfall beobachtet haben. Diese Personen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Langensalza unter der Telefonnummer 03603/8310 zu melden.

Aktenzeichen: 0204489

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 16:34

LPI-NDH: Ergänzungsmeldung: Wohnhausbrand endet glimpflich

Bleicherode (ost)

Am Freitag wurde über den Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße von der Landespolizeiinspektion Nordhausen berichtet.

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6097822

Nach den vorläufigen Untersuchungen wurde festgestellt, dass ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich durch das Feuer entstanden ist. Um die Brandursache zu ermitteln, wird ein Experte hinzugezogen, daher dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei Nordhausen an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:34

LPI-NDH: Einbrecher in Werkstatt

Gernrode (ost)

Zwischen Freitag um 13 Uhr und Montag um 7 Uhr brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Werkstatt in der Bahnhofstraße ein. Die Diebe stahlen mehrere Elektrowerkzeuge im Wert von vierstelligem Bereich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Personen, die den Einbruch beobachtet haben oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatortes gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/574367100 zu melden.

Aktenzeichen: 0213868

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:34

LPI-NDH: Aufgefahren

Bad Frankenhausen (ost)

Am Montagmorgen gab es einen Auffahrunfall im Kyffhäuserkreis. Gegen 7.10 Uhr fuhr eine Autofahrerin auf der Landstraße 1172 von Bad Frankenhausen in Richtung Esperstedt. Als sie langsamer wurde, fuhr der Fahrer des hinter ihr fahrenden Autos auf ihr Fahrzeug auf. Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen belief sich auf mehrere tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:33

LPI-NDH: Dieb schlagen in Kieswerk zu

Oldisleben (ost)

Unbekannte Personen haben am Montag zwischen 02:00 Uhr und 06:30 Uhr das Kieswerk in der Esperstedter Straße angegriffen. Dabei konzentrierten sich die Täter auf Kabel, die sie gewaltsam mit einem Schneidwerkzeug abtrennten. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 100 Euro. Der entstandene Sachschaden ist ungefähr zehnmal so hoch. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser haben Ermittlungen eingeleitet und suchen nach Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter liefern können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0214350

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:32

LPI-NDH: Fahrgast nach Auffahrunfall verletzt

Mühlhausen (ost)

Am Montag fuhren zwei Fahrzeuge hintereinander auf der Thomas-Müntzer-Straße in Richtung Görmar. Als sie an einem Parkplatz anhielten, mussten beide Fahrer stoppen. Danach setzten sie ihre Fahrt fort, wobei der Taxifahrer vorne noch einmal bremsen musste. Dadurch kam es zu einer Kollision zwischen dem nachfolgenden Volkswagen und dem haltenden Fahrzeug. Ein Fahrgast im Taxi wurde leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:31

LPI-NDH: Scheibe zerstört - Zeugen gesucht!

Steinbrücken (ost)

Die Fensterscheibe eines Lieferwagens in der Krümmlingstraße wurde von bisher unbekannten Tätern zum Ziel gemacht. Zwischen Freitag, 15 Uhr, und Montag, 10.30 Uhr, wurde die Scheibe auf eine unbekannte Weise beschädigt. Es wurde bisher nichts aus dem Daimler-Benz gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Hinweise zur Sachbeschädigung können bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 gemeldet werden.

Aktenzeichen: 0214217

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:29

LPI-NDH: Alkoholisiert durch die Nacht - Wiederholungstäterin auf zwei Rädern

Nordhausen (ost)

Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle hielt die Polizei eine Radfahrerin gegen 22.20 Uhr in der Martin-Niemöller-Straße an. Ein Atemalkoholtest ergab, dass die 42-jährige Frau einen Wert von über zwei Promille hatte. Um den genauen Alkoholgehalt im Blut zu bestimmen, wurde die Radfahrerin ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Gegen Mitternacht entdeckten die Beamten die Frau erneut im Stadtgebiet auf ihrem Fahrrad. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert knapp unter zwei Promille. Die Radfahrerin wurde erneut ins Krankenhaus gebracht, um eine Blutprobe zu entnehmen.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes leiteten zwei Ermittlungsverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:28

LPI-NDH: Gauner auf Motocrossstrecke

Bruchstedt (ost)

In der Zeit von Samstag bis Sonntag wurden drei Container auf dem Gelände einer Motocrossstrecke zum Ziel von Dieben. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in die Container ein und stahlen Getränke und Beleuchtung. Dabei entstand ein Sachschaden von über 1000 Euro. Der Wert der gestohlenen Waren wird auf einen Geldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich geschätzt.

Falls Sie Informationen über den Tathergang oder die Täter haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei des Unstrut-Hainich-Kreises unter der Telefonnummer 03601/4510.

Aktenzeichen: 0213508

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:25

LPI-NDH: Diebe im Hausflur

Nordhausen (ost)

Ein Diebstahl ereignete sich im Zeitraum zwischen Freitag, 16 Uhr, und Samstag, 12 Uhr, im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Johannes-Thal-Straße. Die Diebe stahlen einen gesicherten E-Roller, wobei der Schaden auf einen unteren dreistelligen Betrag geschätzt wird.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes haben ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0213536

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:20

LPI-EF: Unbekannter versucht Mann im Landkreis Sömmerda zu erpressen

Landkreis Sömmerda (ost)

Ein 58-jähriger Mann aus dem Landkreis Sömmerda wurde am Freitagabend Opfer eines Erpressungsversuchs. Nach bisherigen Informationen kommunizierte er über einen Messengerdienst mit einem Unbekannten. Während des Gesprächs ließ er sich dazu überreden, ein intimes Video von sich zu verschicken. Kurz darauf drohte der Chatpartner damit, das Material zu veröffentlichen, falls der 58-Jährige nicht 2.000 Euro bezahlt. Anstatt auf die Forderung einzugehen, informierte das Opfer die Polizei. Diese hat Ermittlungen wegen versuchter Erpressung aufgenommen und empfiehlt dringend, keine intimen Fotos oder Videos von sich selbst zu veröffentlichen oder weiterzugeben. Solche Inhalte könnten in falsche Hände geraten und später für Erpressungszwecke genutzt werden. Betroffene sollten nicht zahlen, sondern sofort die Polizei informieren und Anzeige erstatten. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.08.2025 – 15:19

LPI-EF: Verfassungsfeindliche Parole in Getränkemarkt gerufen

Erfurt (ost)

Am Freitagnachmittag ereignete sich in einem Getränkemarkt in der Häßlerstraße ein Vorfall, bei dem ein 39-jähriger Mann, der der Polizei bekannt ist, mehrere Straftaten beging. Der Mann betrat das Geschäft gegen 15:30 Uhr, um Leergut zurückzugeben, obwohl er ein Hausverbot hatte. Trotz der Aufforderung einer Angestellten, das Geschäft zu verlassen, weigerte sich der Mann. Statt dessen beleidigte er die Frau und rief laut eine verfassungsfeindliche Parole. Danach verließ er den Markt in eine unbekannte Richtung. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs, Beleidigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.08.2025 – 15:18

LPI-EF: Mehrere Diebstähle aus geparkten Autos in Erfurt

Erfurt (ost)

Am vergangenen Wochenende gab es in Erfurt mehrere Diebstähle aus geparkten Fahrzeugen. In der Schlösserstraße wurde ein Lastwagen von Unbekannten aufgebrochen und ein Rucksack mit Dokumenten, einem Smartphone, einer Bankkarte und über 400 Euro Bargeld gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Auch im Bereich Am Kühlhaus hatten Diebe es auf einen Lastwagen abgesehen. Dort entwendeten sie eine Umhängetasche mit Ausweisen, Bankkarten und 300 Euro Bargeld und verursachten einen Schaden von über 300 Euro. In der Clausewitzstraße griffen Diebe durch ein offenes Beifahrerfenster in einen geparkten Dacia und stahlen 200 Euro Bargeld. In allen Fällen wurden Strafanzeigen erstattet. Die Polizei warnt erneut davor, Wertgegenstände sichtbar oder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen. Schon wenige Sekunden reichen Tätern aus, um Beute zu machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.08.2025 – 15:16

LPI-EF: Über 12.000 Euro Beute bei drei Kellereinbrüchen

Erfurt (ost)

Letztes Wochenende gab es in zwei Stadtteilen von Erfurt drei Kellereinbrüche mit einem Gesamtschaden von über 12.000 Euro. In der Lowetscher Straße drangen Unbekannte in den Keller eines Wohnhauses ein und stahlen elektrische Werkzeuge, Schuhe, Tierfutter und Tenniszubehör im Wert von etwa 650 Euro. Auch in der Dessauer Straße brachen Einbrecher in den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses ein und stahlen zwei Cube Gravel-Bikes sowie verschiedene Ersatzteile im Gesamtwert von ungefähr 3.000 Euro. Sie hinterließen einen Sachschaden von etwa 200 Euro. Und am Alten Nordhäuser Bahnhof brachen Unbekannte in einen Kellerraum ein und stahlen zwei Pedelecs der Marke Conway, eine Tauchsäge, eine Akku-Stichsäge und einen Thule Fahrradanhänger im Gesamtwert von über 8.500 Euro. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.08.2025 – 15:14

LPI-EF: Aggressives Duo beschäftigt Polizei in der Innenstadt

Erfurt (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag gerieten zwei junge Männer im Alter von 18 und 21 Jahren in der Erfurter Innenstadt ins Visier der Polizei. Beide hatten einen Alkoholgehalt von knapp zwei Promille und beleidigten zunächst Polizeibeamte in einem Streifenwagen in der Bahnhofstraße. Während der anschließenden Kontrolle zeigten sie sich aggressiv und erhielten einen Platzverweis. Kurz darauf meldete sich ein 26-jähriger Mann bei der Polizei und gab an, von den beiden zuvor geschlagen und leicht verletzt worden zu sein. Um 02:30 Uhr wurden die beiden polizeibekannten Verdächtigen von Polizisten in der Futterstraße entdeckt. Insbesondere der 21-jährige zeigte sich weiterhin aggressiv, leistete Widerstand und musste schließlich gefesselt werden. Aufgrund seiner Ankündigung, weitere Straftaten begehen zu wollen, wurde er in Polizeigewahrsam genommen. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.08.2025 – 15:13

LPI-EF: Körperliche Auseinandersetzung am Bahnhofsvorplatz

Erfurt (ost)

Schon am späten Freitagabend gab es auf dem Erfurter Bahnhofsvorplatz eine körperliche Auseinandersetzung. Nach ersten Informationen kam es kurz vor Mitternacht zu einem Streit zwischen einem 26-Jährigen und zwei Verdächtigen. Im Verlauf des Streits wurde der Geschädigte von einem 20-Jährigen zu Boden gestoßen. Kurz darauf griff sein 26-jähriger Partner ihn an und verletzte ihn leicht. Danach flüchteten beide Täter zunächst unerkannt vom Tatort, wurden aber im Rahmen sofortiger Fahndungsmaßnahmen in der Nähe des Hauptbahnhofs festgenommen und identifiziert. Gegen die beiden Verdächtigen wurde ein Verfahren wegen gemeinschaftlich begangener gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.08.2025 – 15:10

LPI-SLF: Gestohlener PKW in Pößneck - Tatverdächtige in Unterwellenborn festgestellt

Pößneck/ Unterwellenborn (ost)

Am Samstagmorgen stahlen zunächst unbekannte Diebe einen Ford, der auf der Straße des 3. Oktober in Pößneck abgestellt war. Das Auto war vor einem Wohnblock geparkt. Nach den bisherigen Informationen benutzten die Diebe den echten Schlüssel, der wahrscheinlich beim vorherigen Diebstahl eines abgestellten Fahrrads gefunden wurde. Danach fuhren sie mit dem Auto in eine unbekannte Richtung.

Das Auto wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag entdeckte eine Streifenwagenbesatzung in Unterwellenborn ein abgestelltes Auto. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um das am Morgen in Pößneck gestohlene Auto handelte.

Später wurden zwei Personen festgestellt, die sich dem Auto näherten. Es handelte sich um eine 47-jährige Frau und einen 49-jährigen Mann. Derzeit wird untersucht, ob beide mit dem Autodiebstahl in Verbindung stehen. Das Auto wurde zur weiteren Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt.

Es wurde eine umfassende Spurensicherung durchgeführt. Die Ermittlungen sind im Gange.

Die Polizei bittet weiterhin Zeugen, die relevante Informationen haben, sich bei der Polizei in Schleiz unter der Rufnummer 036634310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 15:00

LPI-J: Achtung vor Trickbetrügern: Informationsnachmittag in Hermsdorf

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Hermsdorf: Die Maschen von Trickbetrügern werden immer raffinierter - und fordern zunehmend ihre Opfer unter gutgläubigen Bürgerinnen und Bürgern. Ob als falsche Polizisten, angebliche Enkel in Not, Schockanrufer mit angeblichen Kautionsforderungen oder Handwerker mit Wucherpreisen an der Haustür - die Methoden sind vielfältig, doch das Ziel ist immer gleich: das Geld der Opfer.

Um über diese Betrugsformen aufzuklären und Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren, laden der Seniorenbeirat der Stadt Hermsdorf und die Polizeiinspektion Saale-Holzland zu einem Informationsnachmittag ein. Dieser findet am Mittwoch, dem 10. September 2025, ab 14:30 Uhr im Stadthaussaal Hermsdorf statt.

Vor Ort werden geschulte Beamtinnen und Beamte der Polizei anschaulich erklären, wie Betrüger vorgehen, welche Warnsignale es gibt und wie man sich im Ernstfall richtig verhält. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ältere Menschen, ist aber für alle Interessierten offen.

"Viele dieser Betrügereien spielen sich am Telefon oder an der Haustür ab. Wer die typischen Tricks kennt, kann sich deutlich besser schützen", so ein Sprecher der Polizeiinspektion.

Der Seniorenbeirat bittet die Bürgerinnen und Bürger, die Gelegenheit zu nutzen und sich zu informieren - auch im Sinne von Freunden und Angehörigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Wichtig: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich selbstverständlich um eine offizielle Aktion - mit echten Polizistinnen und Polizisten. Misstrauen ist in anderen Fällen angebracht - bei diesem Termin jedoch ausdrücklich nicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 14:27

LPI-G: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Altenburg (ost)

Altenburg. Am Montag, den 11.08.2025 um 13:32 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Münsaer Straße. Ein Auto der Marke Renault musste vor dem Penny-Markt anhalten, weil Fußgänger die Straße überquerten. Ein Motorradfahrer mit einer Mitfahrerin bemerkte dies zu spät, fuhr auf den Renault auf und stürzte. Nachdem Passanten Erste Hilfe geleistet hatten, räumten die Beteiligten die Unfallstelle. Zu diesem Zeitpunkt verließen der Motorradfahrer und seine Mitfahrerin unerlaubt den Unfallort.

Zeugen, die Informationen zum Motorradfahrer, seiner Mitfahrerin oder dem Motorrad geben können, werden gebeten, sich unter der Referenznummer 0207780/2025 bei der Polizeiinspektion Altenburger Land (Telefon 03447 4710) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 14:16

LPI-G: Sicher zur Schule - Landespolizeiinspektion Gera zieht erste Bilanz der Schulwegüberwachung

Gera/Greiz/Altenburg (ost)

Gera/Greiz/Altenburg - Zu Beginn des neuen Schuljahres führte die Landespolizeiinspektion Gera in den letzten Tagen vermehrt Schulwegkontrollen durch. Das Ziel dieser Überprüfungen war es, die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und auf die Einhaltung der Verkehrsregeln aufmerksam zu machen.

Erfreulicherweise stellten die Polizeibeamten fest, dass viele Autofahrer vorbildlich die geltenden Vorschriften einhielten. Auch die angesprochenen Bürger reagierten durchweg verständnisvoll und zeigten sich erfreut über die Anwesenheit der Polizei. Für dieses rücksichtsvolle Verhalten möchten wir uns ausdrücklich bei allen Verkehrsteilnehmern bedanken.

Leider mussten die Beamten jedoch auch feststellen, dass einige Kinder im Auto nicht oder nicht ordnungsgemäß gesichert waren. In einigen Fällen fehlten Kindersitze komplett oder die Sicherheitsgurte waren nicht angelegt. Ein solcher Verstoß kann bei einem Unfall schwerwiegende Folgen haben: Nicht gesicherte Kinder sind bei einem Zusammenstoß erheblich gefährdet und können lebensbedrohliche Verletzungen erleiden.

Neben der großen Gesundheitsgefahr drohen den verantwortlichen Autofahrern auch rechtliche Konsequenzen. Ein Verstoß kann gemäß Bußgeldkatalog ein Bußgeld von bis zu 70 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister nach sich ziehen.

Die Landespolizeiinspektion Gera appelliert daher an alle Eltern bzw. verantwortlichen Autofahrer: Sichern Sie Ihre Kinder immer alters- und größenentsprechend mit einem passenden Kindersitz und angelegtem Gurt. Nur so können Sie im Ernstfall das Risiko schwerer Verletzungen deutlich verringern.

Vielen Dank

Ihre Landespolizeiinspektion Gera.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 13:41

LPI-SLF: Polizeieinsatz nach Schussabgabe auf Privatfeier

Lehesten (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 17. August, auf den Sonntag, den 18. August 2025, ereignete sich in Lehesen ein Vorfall, der zu einem Polizeieinsatz aufgrund von Schussabgabe führte.

Nach bisherigen Informationen befand sich ein 48-jähriger Mann auf einer privaten Feier. Der Mann, der stark betrunken war, gab um etwa 02.30 Uhr aus bisher unbekannten Gründen einen Schuss ab. Zum aktuellen Zeitpunkt wurde niemand verletzt.

Während des Einsatzes meldeten sich mehrere Zeugen. Im weiteren Verlauf führten die Einsatzkräfte eine Durchsuchung der Wohnung durch. Dabei wurden verschiedene Arten von Munition sowie die vermutlich verwendete Luftdruckwaffe gefunden und beschlagnahmt.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern derzeit an, und der Verdächtige wurde im Anschluss einem Arzt vorgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 13:31

LPI-NDH: Blindgänger aufgefunden

Breitenworbis (ost)

Ein Anwohner entdeckte am Sonntagnachmittag während Bauarbeiten in der Straße der Demokratie eine nicht explodierte Bombe. Es wird angenommen, dass es sich um eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg handelt. Ein Spezialistenteam hat die Bombe erfolgreich entschärft und sicher entfernt. Anschließend wird der etwa 35 cm x 8 cm große Blindgänger unschädlich gemacht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 13:24

LPI-G: Vermisster 15-jähriger Paul Wenzel wohlbehalten aufgegriffen

Gera/Greiz (ost)

In Rückersdorf wurde der Gesuchte dank Hinweisen und polizeilichen Untersuchungen in Stadtroda gefunden und ist wohlauf. Die Polizei dankt für die Unterstützung. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 13:16

LPI-EF: Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung mit Schussabgabe in der Erfurter Innenstadt

Erfurt (ost)

Am Samstagabend gab es in der Innenstadt von Erfurt einen großen Polizeieinsatz (siehe Pressemeldung vom 17.08.2025, "Auseinandersetzung in der Innenstadt"). Neben vielen Streifenbesatzungen der Erfurter Polizei waren auch die Thüringer Bereitschaftspolizei, ein Polizeihubschrauber und ein Fährtenspürhund an der Einsatzbewältigung beteiligt.

Nach aktuellen Ermittlungen gerieten zwei bisher unbekannte Männer gegen 20:15 Uhr in der Kaufmännerstraße in Streit. Im Verlauf des Streits versuchte einer der Männer seinen Gegner mit einer Machete zu attackieren. Daraufhin gab der andere mindestens einen Schuss aus einer Schreckschusspistole ab. Bevor die ersten Streifenwagen eintrafen, flohen die Täter unerkannt vom Tatort.

Augenzeugen beschrieben beide Männer als südländisch aussehend mit dunklen Haaren. Einer trug ein weißes T-Shirt, eine schwarze kurze Hose, schwarz-weiße Sportschuhe und eine schwarze Umhängetasche. Der andere war mit einem dunkelgrünen T-Shirt und dunkler Hose bekleidet. Es ist unklar, ob einer der Männer bei der Auseinandersetzung verletzt wurde.

Die Polizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz und bittet um weitere Informationen zu den beiden Beteiligten. Außerdem interessiert die Ermittler, wie sich die Männer vor und nach der Tat fortbewegt haben, ob zu Fuß, mit E-Scootern oder mit einem Auto?

Zeugen werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0213204 bei der Kriminalpolizei Erfurt zu melden (Tel.: 0361/5743-24602, E-Mail: zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de). (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.08.2025 – 12:00

LPI-SHL: Unerlaubt entfernt

Meiningen (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer stieß zwischen Freitagabend um 18:00 Uhr und Samstagabend um 18:15 Uhr gegen einen geparkten weißen Mercedes Vito in der Straße "An den Röthen" in Meiningen. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 300 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen des Verkehrsunfalls, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0213109/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 12:00

LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrolle

Gamstädt (Landkreis Gotha) (ost)

Die Polizei führte gestern Geschwindigkeitsmessungen auf der Ortsdurchfahrt der B7 durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h. Insgesamt passierten 886 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 153 zu schnell unterwegs waren. Ein Autofahrer wurde mit 110 km/h erwischt. Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung werden von der Zentralen Bußgeldstelle gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog geahndet. Die Bußgeldbescheide werden per Post verschickt.

Studien zeigen, dass sich der Bremsweg bei doppelter Geschwindigkeit vervierfacht. Dies kann in Gefahrensituationen schwerwiegende Konsequenzen haben, insbesondere für sensible Gruppen von Verkehrsteilnehmern wie Kinder. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:43

LPI-SHL: Schwer verletzter Radfahrer

Kaltennordheim (ost)

Am Samstagabend um etwa 21:00 Uhr stürzte ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer in der Eisenacher Straße in Kaltennordheim aus bisher unbekannten Gründen. Der Mann wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder der Route haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0213172/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:37

LPI-J: Radfahrerin stürzt mit ihrem Fahrrad

Weimar (ost)

Am Sonntagnachmittag fuhr eine 18-jährige Radfahrerin in Weimar in der Gegend von Über dem Kegeltor. Während sie unterwegs war, trug sie einen Beutel auf ihrer Schulter. Als der Beutel verrutschte, verlor sie die Kontrolle über das Rad, weil sie den Lenker verzog. Dadurch stürzte die junge Frau auf die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu, die im Klinikum behandelt wurden. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:36

LPI-J: Aufgefahren und schwer verletzt

Weimar (ost)

Am Sonntagnachmittag fuhren zwei Freundinnen mit ihren Fahrzeugen die Straße "Kugelleich" in Blankenhain entlang. Während eine 13-Jährige mit ihrem Fahrrad voranfuhr, folgte ihr eine 15-Jährige auf einem E-Scooter. Als die Radfahrerin aufgrund des Verkehrs bremste, bemerkte die Scooter-Fahrerin dies zu spät und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß stürzte die 15-jährige Blankenhainerin auf die Straße und verletzte sich am Kopf. Sie wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ihre Freundin blieb unverletzt. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:35

LPI-J: Seitenscheibe eines Pkw eingeschlagen

Weimar (ost)

Am Sonntagmorgen hat sich ein Bewohner der Brennerstraße gemeldet und berichtet, dass bei einem geparkten Auto die Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Er hörte in der Nacht gegen 03:30 Uhr Schläge, machte sich jedoch keine Gedanken darüber. Vor Ort wurde ein VW Multi Van mit zerstörter Scheibe entdeckt. Es war unklar, ob etwas aus dem Fahrzeuginneren gestohlen wurde, da der Fahrzeughalter zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht erreichbar war.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:32

LPI-NDH: Nach Verkehrskontrolle klicken die Handfesseln

Mühlhausen (ost)

Bei einer Verkehrskontrolle eines Radfahrers am Sonntagmittag stellten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich fest, dass der Mann einen Haftbefehl hatte. Um einer Verlegung in eine Haftanstalt zu entgehen, hätte er eine Geldsumme zahlen können, aber er hatte nicht genug Geld. Am Sonntagabend wurde der 41-Jährige dann in eine Justizvollzugsanstalt überführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:31

LPI-NDH: Loch in Fahrzeug festgestellt

Nordhausen (ost)

Der Eigentümer eines Ford Geländewagens entdeckte ein Loch in der hinteren Seitentür auf der Fahrerseite in der Morgenrötestraße. Die Vorfälligkeiten ereigneten sich am Sonntag zwischen 18.50 Uhr und 18.55 Uhr. Bei der Inspektion des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass das Loch durch einen Armbrustbolzen verursacht wurde.

Falls Sie Informationen zu dem Vorfall haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960.

Aktenzeichen: 0213641

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:30

LPI-NDH: Kraftrad-Fahrerin leicht verletzt

Harztor (ost)

Am Sonntag Nachmittag wurde eine Motorradfahrerin im Landkreis Nordhausen bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die junge Frau war um 14.10 Uhr auf der Bundesstraße 4 in Netzkater unterwegs. Als sie versuchte, links auf einen Parkplatz abzubiegen, bremste sie zu stark und kam von der Straße ab. Dadurch stürzte die Fahrerin und erlitt leichte Verletzungen. Am Motorrad entstand ein Schaden von ungefähr 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:29

LPI-NDH: Motorradfahrer mit Leitplanke kollidiert

Kyffhäuserland (ost)

Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr fuhr ein Motorradfahrer im Alter von 21 Jahren auf der Bundesstraße 85 von Kyffhäuser-Denkmal in Richtung Kelbra, als er in einer Kurve stürzte. Das Motorrad des Fahrers rutschte in die Leitplanke, aber der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Es entstand Sachschaden am Motorrad.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:26

LPI-NDH: Auto in Vollbrand - Zeugen gesucht

Otterstedt (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag war ein Mercedes in der Alten Hauptstraße in Vollbrand. Das Auto stand auf einem Grundstück, als das Feuer aus bisher unbekannter Ursache ausbrach. Die Feuerwehr wurde gerufen und konnte verhindern, dass die Flammen auf die daneben stehende Garage übergreifen. Es gab keine Verletzten. Das Fahrzeug wurde komplett zerstört. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro. Zur Klärung der Brandursache ermitteln Beamte der Kriminalpolizei Nordhausen noch in derselben Nacht.

Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Brand in Verbindung stehen könnte? Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0213745

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:15

LPI-SHL: Garten verwüstet

Hildburghausen (ost)

Unbekannte Einbrecher brachen zwischen Samstag, 01:00 Uhr, und Sonntagmorgen gewaltsam in einen Garten in der Ludwig-Jahn-Straße in Hildburghausen ein. Sie beschädigten unter anderem die Pfosten des Sonnensegels, ein Hochbeet und Lichterketten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Aktennummer 0213389/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:14

LPI-SHL: Reifen zerstochen

Hildburghausen (ost)

Von Samstagabend um 22:00 Uhr bis Sonntagmorgen um 10:00 Uhr wurden zwei Reifen eines schwarzen Fords in der Karl-Liebknecht-Straße in Hildburghausen von bisher unbekannten Tätern zerstochen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Informationen zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Hildburghausen unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0213384/2025 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:14

LPI-SHL: Positiver Drogenvortest

Straufhain (ost)

Am Sonntagmorgen überprüften Polizeibeamte der Polizeiinspektion Hildburghausen einen Fahrer in einem Ortsteil von Straufhain. Ein Drogenvortest, der mit dem Mann durchgeführt wurde, reagierte positiv auf Cannabis, daher wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 11:12

LPI-GTH: Polizeieinsatz - Nachtragsmeldung

Ilmenau (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es in Ilmenau einen Großeinsatz (PM: http://presseportal.de/blaulicht/pm/126721/6098093). Ein Zeuge rief den Notruf an, was zu einer zunächst unklaren Situation führte, die auf einen Familienstreit und den Einsatz einer Schusswaffe hindeutete. Aufgrund dieser Situation wurde ein polizeiliches Einsatzkonzept für eine mögliche Eskalation erstellt. Letztendlich konnte weder ein unmittelbar vorangegangener familiärer Streit noch der Einsatz einer Schusswaffe bestätigt werden. Der 42-Jährige war bei der Kontaktaufnahme kooperativ und es gab keine "Verschanzung". Es bestand nach aktuellen Erkenntnissen keine tatsächliche Gefahr für die anderen Bewohner des Hauses und es wurden keine Personen verletzt. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 10:47

LPI-SHL: Auseinandersetzung nach dem Fußballspiel

Schmalkalden (ost)

Am Freitagabend kam es nach einem Fußballspiel auf dem Sportplatz Mittelschmalkalden (in Schmalkalden-Haindorf) aus bisher ungeklärten Gründen zu einer anfänglich verbalen und später körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 31-Jähriger behauptete, leicht verletzt worden zu sein, nachdem er von einem bisher unbekannten Täter am Hinterkopf geschlagen wurde. Währenddessen beobachteten Zeugen einen weiteren 31-Jährigen, der als Unbeteiligter während des Streits ein Cuttermesser aus seinem Rucksack holte und es auf das Dach des Sportlerheims warf, als sich die Polizeibeamten näherten. Das Cuttermesser wurde nicht benutzt und von der Polizei beschlagnahmt.

Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen oder weitere Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 02127981/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 10:40

LPI-J: Einbruch in Bürogebäude

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Dorndorf-Steudnitz drangen Unbekannte in der Nacht zum Montag in ein Geschäftsgebäude in der Eschenstraße ein. Das Personal entdeckte dies am Montagmorgen. Die Täter gelangten über ein Fenster in den Innenbereich, jedoch wurde anscheinend nichts gestohlen. Die Kriminalpolizei wurde gerufen und führte eine gründliche Untersuchung des Tatorts durch. Die Ermittlungen zu dem Einbruch dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 10:40

LPI-J: Hecke in Flammen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Orlamünde: In Orlamünde gerieten aus bisher ungeklärter Ursache Sträucher in Brand, in der Nähe des Stadtberges. Die Feuerwehr konnte das Feuer, das sich auf etwa fünf mal zehn Meter ausbreitete, schnell löschen. Es bestand keine Gefahr für Personen oder Gebäude. Es gibt derzeit keine Hinweise auf eine strafbare Handlung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 10:40

LPI-J: Motorradsturz führt zu Verletzungen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Eisenberg wurden am Sonntagnachmittag Polizei und Rettungswagen mit Blaulicht zur Oberen Donitzschkau gerufen, weil es zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Ein Motorradfahrer verlor aufgrund eines Fahrfehlers das Gleichgewicht und stürzte auf der Straße. Dabei zog sich der 40-Jährige schwere Verletzungen am Bein zu, weshalb er vom Rettungsteam in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Die Polizei dokumentierte den Unfall und übergab das leicht beschädigte Fahrzeug einem Bekannten des Verunfallten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 10:40

LPI-J: Aufräumaktion artet aus

Jena (ost)

Gestern Morgen sollte nur der Schaden der Nacht behoben werden und die Feierlocation in der Löbstedter Straße gemeinsam aufgeräumt werden. Dazu wurde Musik gespielt. Diese war einem 34-Jährigen jedoch zu laut, daher wollte er die Lautstärke verringern. Ein 22-Jähriger war damit jedoch nicht einverstanden, was zu einem verbalen Streit führte. Dies endete damit, dass der 22-Jährige seinem Kontrahenten mehrmals ins Gesicht schlug. Eine 19-jährige und ein 23-Jähriger versuchten zu schlichten, wurden jedoch auch leicht vom 22-Jährigen verletzt. Die Polizeibeamten konnten die Situation beruhigen und nahmen eine Anzeige auf. Der 34-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Alle Beteiligten waren teilweise noch stark betrunken.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 10:40

LPI-J: Aufgefahren und verletzt

Jena (ost)

Ein Radfahrer konnte nicht rechtzeitig den Bremsvorgang eines vorausfahrenden Pkw erkennen, was zu einem Unfall führte. Am Sonntagabend fuhren beide Fahrzeuge die Otto-Schott-Straße in Richtung Magdelstieg entlang. Der Autofahrer bremste an der Einmündung aufgrund einer roten Ampel und kam zum Stillstand. Der 28-jährige Radfahrer prallte daraufhin gegen das Heck des Fahrzeugs und zog sich leichte Verletzungen zu. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde er ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 10:40

LPI-J: Streit über artgerechte Tierhaltung gipfelt in Faustschlag

Jena (ost)

Am Sonntagmorgen kam es zu einem Streit über die angemessene Tierhaltung in der Camburger Straße. Zwei Männer trafen sich beim Spazierengehen mit ihren Hunden, wobei einer der Vierbeiner nicht angeleint war. Die Auseinandersetzung endete damit, dass einer der Männer dem anderen ins Gesicht schlug. Der 44-jährige Täter flüchtete dann mit seinem unangeleinten Hund, wurde jedoch später von der alarmierten Polizei gefunden. Er muss nun wegen Körperverletzung vor Gericht erscheinen. Sein Streitpartner kam mit leichten Verletzungen davon.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 10:38

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Uhlstädt-Kirchhasel (ost)

Am Sonntag, um etwa 14.20 Uhr, fuhr der 45-jährige Motorradfahrer in einer Gruppe von Motorradfahrern die Landstraße von Neusitz in Richtung Großkochberg entlang. Aus bisher unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, kam nach links von der Straße ab und stürzte. Dabei verletzte er sich und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:56

LPI-G: "Coffee with a Cop" - Gemeinsam ins Gespräch kommen!

Greiz (ost)

Greiz. Die Landespolizeiinspektion Gera lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Veranstaltung "Coffee with a Cop" ein. In entspannter Atmosphäre besteht an diesem Tag die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee mit Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen.

Ziel der Veranstaltung ist es, den offenen Dialog zwischen Polizei und Bevölkerung zu fördern, Fragen zu beantworten und Vertrauen zu stärken. Die Kolleginnen und Kollegen der Schutzpolizei, der Kriminalpolizei, der Einsatzunterstützung und der Präventionsstellen stehen Ihnen an diesem Tag Rede und Antwort.

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 5. September 2025 von 9 - 13 Uhr auf dem Marktplatz Greiz als Teil des Wochenmarktes statt.

Ob ein Kaffee, ein Latte Macchiato oder ein anderes Heißgetränk - die Landespolizeiinspektion Gera lädt Sie an diesem Tag herzlich ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:55

LPI-SHL: Diebstahl aus dem Auto

Zella-Mehlis (ost)

Von Samstagmorgen bis Sonntagvormittag wurde eine Kettensäge der Marke "Husqvarna" sowie ein Schlüsselbund aus einem VW Transporter in der Reißmannstraße in Zella-Mehlis gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Aktennummer 0213362/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:54

LPI-G: "Coffee with a Cop" - Gemeinsam ins Gespräch kommen!

Gera (ost)

Gera. Die Landespolizeiinspektion Gera lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Veranstaltung "Coffee with a Cop" ein. In entspannter Atmosphäre besteht an diesem Tag die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee mit Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen.

Ziel der Veranstaltung ist es, den offenen Dialog zwischen Polizei und Bevölkerung zu fördern, Fragen zu beantworten und Vertrauen zu stärken. Die Kolleginnen und Kollegen der Schutzpolizei, der Kriminalpolizei, der Einsatzunterstützung und der Präventionsstellen stehen Ihnen an diesem Tag Rede und Antwort.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 4. September 2025 von 13 - 17 Uhr im Bereich der Geraer Innenstadt, Schlossstraße Ecke Bachgasse, statt.

Ob ein Kaffee, ein Latte Macchiato oder ein anderes Heißgetränk - die Landespolizeiinspektion Gera lädt Sie an diesem Tag herzlich ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:54

LPI-SHL: Zwei alkoholisierte Radfahrer erwischt

Suhl (ost)

Polizeibeamte in Suhl führten am Sonntagmorgen und Sonntagvormittag jeweils eine Kontrolle bei einem Radfahrer durch. Bei einem 32-jährigen Mann wurde ein Atemalkoholwert von 1,85 Promille festgestellt, während ein anderer 32-Jähriger einen Wert von 1,93 Promille hatte. Beide Männer wurden gestoppt und mussten die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Sie werden wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:53

LPI-SHL: Mit dem Motorrad gestürzt

Etterwinden (ost)

Ein 20-jähriger Fahrer eines Motorrads fiel am Sonntagabend aus bisher ungeklärter Ursache auf der Straße zwischen Etterwinden und Kupfersuhl. Sowohl der Motorradfahrer als auch seine 18-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf eine noch unbekannte Höhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:53

LPI-G: "Coffee with a Cop" - Gemeinsam ins Gespräch kommen!

Altenburg (ost)

Altenburg. Die Landespolizeiinspektion Gera lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Veranstaltung "Coffee with a Cop" ein. In entspannter Atmosphäre besteht an diesem Tag die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee mit Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen.

Ziel der Veranstaltung ist es, den offenen Dialog zwischen Polizei und Bevölkerung zu fördern, Fragen zu beantworten und Vertrauen zu stärken. Die Kolleginnen und Kollegen der Schutzpolizei, der Kriminalpolizei, der Einsatzunterstützung und der Präventionsstellen stehen Ihnen an diesem Tag Rede und Antwort.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 3. September 2025 von 13 - 17 Uhr auf dem Marktplatz Altenburg.

Ob ein Kaffee, ein Latte Macchiato oder ein anderes Heißgetränk - die Landespolizeiinspektion Gera lädt Sie an diesem Tag herzlich ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:52

LPI-SLF: Unbekannte Substanz löst Atembeschwerden aus

Steinach/ Sonneberg (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise und mögliche weitere Opfer nach einem Vorfall in der Süd-Thüringen-Bahn.

Eventuell im Zusammenhang mit der Steinacher Kirchweih, fuhren am Sonntagnachmittag, dem 17. August 2025, mehrere Personen in einem Zug der Süd-Thüringen-Bahn GmbH in Richtung Sonneberg. Während der Fahrt soll ein Fahrgast aufgestanden und den Gang entlang gelaufen sein. Es kam zu einem Knall in seinem Gepäck, woraufhin mindestens ein anderer Fahrgast plötzlich Reizhusten und Atembeschwerden bekam.

Zum Zeitpunkt der Meldung bei der Polizei waren Zug und Täter bereits verschwunden, daher sind sie auf Zeugenaussagen angewiesen, um wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung zu ermitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:47

LPI-G: 15-jähriger Paul Wenzel vermisst - die Polizei bittet um Mithilfe

Gera/Greiz (ost)

Rückersdorf. Seit dem 17.08.2025 um etwa 20:15 Uhr wird der 15-jährige Paul Wenzel vermisst. Zu diesem Zeitpunkt hat er die Kinder- und Jugendeinrichtung in der Straße Am Kirchberg in unbekannte Richtung verlassen.

Nachdem die Vermisstenanzeige bei der Polizei eingegangen ist, wurden umfangreiche Suchaktionen nach dem 15-Jährigen durchgeführt, die bisher ohne Erfolg geblieben sind. Die Suche dauert jedoch weiterhin an. Es wird vermutet, dass der Vermisste sich in der Nähe von Jena aufhält. Die Polizei Gera bittet Zeugen, die Informationen über den Vermissten oder seinen Aufenthaltsort haben, sich unter der Telefonnummer 0365/ 829-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Toilettenhäuschen beschädigt

Gotha (ost)

Ein öffentliches WC in der Johannesstraße wurde am Morgen des 16. August beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zwei Jungen (10/deutsch, 11/polnisch) wurden als Verursacher identifiziert. Die Polizei hat entsprechende Untersuchungen eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Versuchter Einbruch

Arnstadt (ost)

Gestern Abend um 21.20 Uhr versuchten Unbekannte, gewaltsam in einen Supermarkt in der Ichtershäuser Straße einzubrechen, was jedoch fehlschlug. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro an einer Eingangstür. Hinweise zum Täter oder zum Vorfall nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0213672/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Garagenbrand

Eisenach (ost)

Am vergangenen Tag, um 0.40 Uhr, brach ein Feuer in einer Garage in der Kasseler Straße aus. Die Flammen griffen auf zwei weitere Garagen im Gebäudekomplex über. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Es gab keine Verletzten. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Zeugen gesucht

Frauenwald (llm-Kreis) (ost)

Ein Geldautomat in der Nordstraße wurde von einer oder mehreren unbekannten Personen versucht gewaltsam zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Die Tat ereignete sich am 15. August gegen 0.55 Uhr. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0212526/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Brand

Langewiesen (Ilm-Kreis) (ost)

Am 16. August gab es einen Vorfall mit Polizei und Feuerwehr in der Straße "Goethewinkel". Um 21.00 Uhr brach ein Feuer an einer Hausfassade aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der Schaden an der Schieferfassade beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Es gab keine Verletzten. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 08:27

LPI-J: Angelausrüstung aus Auto geklaut

Apolda (ost)

Ein 40-jähriger Mann aus Apolda informierte die Polizei darüber, dass sein Auto zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag aufgebrochen wurde. Er hatte sein Fahrzeug ordnungsgemäß und verschlossen am Busbahnhof in Apolda abgestellt. Unbekannte Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Fahrzeug, durchsuchten es, warfen einige Gegenstände auf die Straße und stahlen verschiedene Angelausrüstungsgegenstände. Auch Fahrzeugpapiere, Angelschein und Schlüssel wurden gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Apolda unter der Telefonnummer: 03644/541- 0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.08.2025 – 08:26

LPI-J: Diebstahl aus Heizungskeller

Apolda (ost)

Von 28.07.2025 bis 17.08.2025 fand ein Einbruch in die Keller-Werkstatträume im Katharinenweg in Apolda statt. Unbekannte Personen gelangten durch ein Fenster in die Räume, indem sie ein unbekanntes Hebelwerkzeug benutzten. Da die Räumlichkeiten tiefer lagen als das Fenster, kletterte der Täter nach dem Eindringen auf die Hängeschränke, die sein Gewicht nicht tragen konnten und aus der Verankerung gerissen wurden. Um den Raum mit dem gestohlenen Gut zu verlassen, benutzte der Täter eine Leiter, die sich im Raum befand. Gestohlen wurde ein Unkrautbrenner mit einer Gasflasche. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Hinweise werden von der Polizei Apolda unter der Telefonnummer: 03644/541-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24