Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.11.2023 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 19.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

19.11.2023 – 22:58

LPI-SLF: Besonders dreister Diebstahl aufgeklärt - Trunkenheitsfahrt unterbunden

Am 19.11.2023 gegen 22:00 Uhr überprüften Polizeibeamte der Polizeiinspektion Saale-Orla in Schleiz einen 23-jährigen Mann, da an dem von ihm genutzten Elektroroller kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Elektroroller erst am 18.11.2023 von einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Schleiz gestohlen worden war. Zudem war der 23-Jährige nicht fahrtüchtig, da ein durchgeführter Drogentest positiv auf Cannabis reagierte. Daraufhin wurde im Krankenhaus Schleiz eine Blutprobe entnommen. Der Roller wurde vor Ort sichergestellt, um ihn dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben zu können. Der 23-Jährige wird nun unter anderem wegen Diebstahls und Fahrens unter Einfluss von berauschenden Mitteln zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 16:48

LPI-GTH: Bockige Schafe

Am Wochenende beschäftigte die örtlichen Behörden drei Schafe, die keinen Namen hatten. Diese waren seit Freitag im Bereich des Helios-Klinikums und Gotha Boxberg unterwegs. Nachdem die ersten Versuche, sie einzufangen, erfolglos waren, konnten sie am Sonntag durch die gemeinschaftliche Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr eingefangen werden. Es wurden Ermittlungen zu dem unbekannten Tierhalter eingeleitet. (ma)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 16:29

LPI-GTH: Vandalismusserie - Fahrzeuge in der Stadt mutwillig zerkratzt

In der Gegend um die Franz-Mehring-Straße wurden mehrere abgestellte Fahrzeuge wiederholt angegriffen. In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte den Lack von insgesamt acht Fahrzeugen zerkratzt. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden derzeit auf etwa 6000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Gotha unter der Telefonnummer 03621-781124 (Bezugsnummer: 0301687/2023) zu melden. (ma)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 16:15

LPI-GTH: Autoteile abgebaut - Zeugen gesucht

Am Abend des Freitags bemerkte eine Dame aus Creuzburg, dass die Abdeckungen der Nebelscheinwerfer an ihrem Golf fehlten. Die Scheinwerfer selbst wurden aus der Frontschürze herausgebrochen. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 300 Euro. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines großen Supermarkts in Hötzelsroda abgestellt. Die Tatzeit liegt zwischen 17.00 Uhr und 22.00 Uhr. Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, nimmt die Polizeiinspektion Eisenach (03691/2610) unter Angabe der Bezugsnummer 0301490/2023 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 16:05

LPI-EF: Ende gut, alles gut

Am 19. November 2023 in den Mittagsstunden wurden mehrere Polizeiwagen in die Schmidtstedter Straße gerufen. In einer Bar vor Ort kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei betrunkenen Männern, bei der alle drei leichte Verletzungen erlitten. Obwohl sie ärztliche Hilfe nicht benötigten. Als die Schläger das Eintreffen der Beamten bemerkten, versuchten zwei von ihnen zu fliehen. Dabei hatten sie jedoch nicht mit einigen sportlichen Polizisten gerechnet, die ihr Vorhaben nach wenigen Metern beendeten. Bei der Suche nach einem möglicherweise bei der Tat gestohlenen Handy fanden die Beamten schließlich bei einem 26-jährigen Beteiligten Drogen, die trotz eines geschickten Verstecks nicht unbemerkt blieben. Ebenso wenig blieb unbemerkt, dass der Mann, der in anderen Bundesländern bereits gut bekannt bei der Polizei war, einen mehrmonatigen Haftbefehl hatte. Auch sein sehr respektloser und unangemessener Umgang mit den Polizisten konnte letztendlich nicht verhindern, dass er die nächsten Monate in einer Justizvollzugsanstalt verbringen wird. Gegen alle Männer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. (KM)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.11.2023 – 15:59

LPI-GTH: Unfall mit verletztem Fußgänger

Am Samstagabend ereignete sich in der Julius-Lippold-Straße in Eisenach gegen 17:50 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 56-jähriger Einwohner von Eisenach überquerte die Straße in der Nähe einer Fußgängerinsel, gegenüber einer Bank. Eine herannahende Fahrerin eines Twingos fuhr aus der Nebenstraße in Richtung Mühlhäuser Straße, als der Mann gerade die Straße betrat. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem Fußgänger. Die Autofahrerin blieb unverletzt, der Fußgänger musste ins Krankenhaus gebracht werden. (vt)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 15:41

LPI-GTH: Ohne Versicherung unterwegs

Am Samstagabend um etwa 22:30 Uhr wurde ein 32-jähriger Mann im Bereich des Eisenacher Wartenbergs einer Verkehrskontrolle unterzogen, da das von ihm gefahrene Pedelec nicht versichert war. Während der Kontrolle wurde außerdem festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und entsprechende Anzeigen werden folgen. (vt)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 15:20

LPI-NDH: Einbruch in Imbiss

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in einen Imbiss in Oberdorla ein. Dieser befindet sich in der Eisenacher Landstraße in der Nähe des dortigen Supermarkts. Die Täter brachen gewaltsam die Tür des Imbisscontainers auf und erbeuteten Bargeld und ein Mobiltelefon. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Möglicherweise stammt das Einbruchswerkzeug von einer Baustelle, die sich in der Nähe des Tatorts befindet. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenaussagen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 15:04

LPI-EF: Unter Drogeneinfluss von der Fahrbahn abgekommen

Am 19.11.2023 erhielt die Polizeiinspektion Sömmerda eine Meldung, dass sich auf der Landstraße 1054 zwischen Schloßvippach und Sömmerda eine Person befindet, die komplett mit Schlamm bedeckt ist.

Als die Polizeibeamten diese Benachrichtigung überprüften, konnten sie die Person ausfindig machen. Diese war gerade dabei, einen Motorroller aus dem Straßengraben zu ziehen. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen 18-jährigen Mann handelte, der nach Sömmerda fahren wollte und in den Straßengraben geraten war.

Der Grund dafür wurde schnell klar, denn ein Drogentest ergab einen positiven Befund auf Kokain und Cannabis. Bei dem Fahrmanöver hatte sich der Fahrer leicht verletzt.

Der Führerschein wurde von den Polizeibeamten vor Ort eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Der 18-jährige Fahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen. (MK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 03634 336 0
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.11.2023 – 14:04

LPI-J: Glück im Unglück

Ein kleiner Junge hatte am Sonntagmittag am Weimarer Hauptbahnhof großes Glück. Passanten alarmierten die Polizei, als sie sahen, wie der Junge entlang der Gleise in Richtung Hauptbahnhof lief und dabei sogar fahrende Züge passierte. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen mit Streifenwagen und Hubschrauber konnte der Junge zunächst nicht gefunden werden. Glücklicherweise entdeckte eine aufmerksame Zugbegleiterin den Jungen in einem Zug, der in Richtung Gera fuhr, und übergab ihn wohlbehalten an seine Mutter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 13:19

LPI-SHL: Schlösser zugeklebt

Es wurden zwei Bewohner des Hauses Am Steingraben 3 in Meiningen betroffen, da die Schlösser zu ihren Wohnungen zugeklebt wurden. Die Täter haben am 16.11.23 eine unbekannte Substanz in die Schließzylinder eingefügt, wodurch diese unbrauchbar wurden. Die Besitzer waren gezwungen, die Schlösser auszutauschen. Der entstandene Schaden wird auf mehr als 100 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 13:18

LPI-J: "Jugendstreich" führt zu Feuerwehreinsatz

Am Samstagabend ereignete sich ein Vorfall, bei dem die Brandmeldeanlage im Weimarer Atrium ausgelöst wurde. Unbekannte Täter zerstörten die Schutzscheibe des Feueralarms am Ausgang Harry-Graf-Kessler-Straße, was einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei zur Folge hatte. Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Weimar entgegengenommen. Diese können telefonisch unter der Nummer 03643882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 13:17

LPI-J: Älterer Mann stört Tanzveranstaltung

Am Samstagabend begab sich ein älterer Herr zu einer geschlossenen Veranstaltung der Caritas im Mon Ami in Weimar. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde er gebeten, den Ort zu verlassen. Da er dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde die Polizei um Unterstützung gebeten. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht nur verbal, sondern auch körperlich aggressiv wurde und Gäste angriff sowie beleidigte. Es wurden Anzeigen wegen Volksverhetzung, Körperverletzung, Nötigung und Hausfriedensbruch erstattet. Aufgrund seines geistigen Zustands wurde der Mann an medizinisches Fachpersonal übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 13:15

LPI-J: Mitfahrgelegenheit mit Diebesgut bezahlt

Am Freitag Nachmittag zwischen 16 und 17 Uhr betrat ein unbekannter Täter ein Haus in der Herrenstraße in Nohra und stahl daraus eine Kassette mit 1.000 EUR Bargeld. Die Kassette ließ er auf der Toilette der nahen Bäckerei zurück und bezahlte eine Fahrt nach Erfurt mit einem Teil des gestohlenen Geldes. In Erfurt-Linderbach stieg er bei Globus aus dem Fahrzeug aus und konnte so entkommen. Die Polizeiinspektion Weimar nimmt Zeugenhinweise entgegen (Tel. 03643882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 13:13

LPI-J: Wieder Schockanrufe

Am Freitag Mittag erhielt eine ältere Dame aus Weimar einen verdächtigen Anruf. Eine unbekannte weibliche Person gab sich als Polizistin aus. Der Betroffenen wurde suggeriert ihre Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und sie müsse nun 30.000 EUR Kaution hinterlegen. Auch nach Wertgegenständen und Gold fragte die falsche Polizistin. Dank des besonnenen Verhaltens der Betroffenen wurde der Anruf durch die Täterin abgebrochen und es kam zu keinem Vermögensschaden. Die Polizei warnt ausdrücklich davor falsche Polizisten in die Wohnung zu lassen oder am Telefon sensible Daten preiszugeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 13:10

LPI-SHL: Einbruch in Gartenlaube

Vom 17.11.23 bis 18.11.23 drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenhütte im Defertshäuser Weg in Meiningen ein. Sie verschmutzten den Innenraum, heizten den Ofen an und durchsuchten das Inventar. Außerdem entwendeten sie eine Akku-Heckenschere im Wert von etwa 40 Euro. Die anwesenden Beamten nahmen eine Anzeige auf und sicherten Spuren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 12:00

LPI-J: Vom Fuchs überführt

Am Freitag, den 17.11.2023, entdeckten Polizisten während ihrer Streifenfahrt von Stadtroda nach Ruttersdorf einen PKW, der kurz zuvor verunfallt war. Der 33-jährige Fahrer gab an, dass er etwa fünf Minuten vor dem Eintreffen des Polizeiwagens einem Fuchs ausweichen musste und dadurch den Unfall verursachte. Bei der anschließenden Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,16 Promille festgestellt. Infolgedessen wurde der Führerschein des Unfallverursachers von den Beamten eingezogen und er erwartet zudem ein Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 11:23

LPI-J: Schockanrufe am Samstag

Am Samstag in der Zeit von 12:00 Uhr - 21:00 Uhr verzeichnete die Polizei in Jena eine erhebliche Menge von Schockanrufen zum Nachteil älterer Menschen. In sämtlich bekanntgewordenen Anrufen versuchten Unbekannte mit der gleichen Masche an das Geld der Senioren zu kommen. Die Täter gaben sich als Polizeibeamte aus und versuchten den älteren Menschen zu suggerieren, dass ein naher Angehöriger bei einem Verkehrsunfall einen anderen Menschen getötet habe und nun in Haft müsse. Dies könne jedoch durch Zahlung einer Kaution verhindert werden.

Bei sämtlichen bisher bekannten Mitteilungen durchschauten die Senioren die Masche und beendeten die Gespräche, sodass derzeit kein Schaden bekannt wurde.

Als Hinweis hierzu meldet die Polizei, dass das System einer Kaution in Deutschland nicht vorgesehen ist. Die Polizei würde nie telefonisch Wertgegenstände erfragen oder Geldforderungen stellen.

Durch die Beamten wurden 11 Anzeigen wegen versuchten Betrugs erstattet. Die Ermittlungen zu den Hintergründen wurden aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 11:05

LPI-SLF: Dieb entkam ohne Beute - Zeugen gesucht

Am frühen Samstagabend, gegen 17:30 Uhr, sahen Augenzeugen, wie ein Kunde im EDEKA Sonneberg verschiedene Produkte aus dem Regal nahm und in seinen Rucksack steckte. Als er den Kassenbereich passierte, wurde er vom Verkaufspersonal angesprochen und festgehalten. Dabei leistete er Widerstand. Ein Zeuge griff nach seinem Rucksack. Der Täter schaffte es, sich loszureißen. Danach floh er zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Seinen Rucksack ließ er im Markt zurück. Personen, die Hinweise zum bisher unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sonneberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:54

LPI-J: Verkehrskontrollen - Schwerpunkt Alkohol

Am Wochenende führte die Polizei Jena verstärkt Verkehrskontrollen durch, um "Alkohol am Steuer" als eine der Hauptunfallursachen zu bekämpfen.

Bei diesen Kontrollen wurden 4 E-Scooter-Fahrer und zwei Radfahrer mit überhöhten Alkoholwerten festgestellt. Außerdem wurde am Freitagabend ein Pkw-Fahrer mit einem Promillewert von 1,55 erwischt.

Der Spitzenreiter war ein 56-jähriger Mann, der aufgrund von Zeugenhinweisen in Winzerla mit seinem Auto kontrolliert werden konnte. Der Atemalkoholtest ergab am Samstagmittag einen Wert von 2,55 Promille. Daraufhin folgte eine Blutentnahme und der Führerschein wurde eingezogen.

Insgesamt wurden von den Beamten 3 Ordnungswidrigkeitenverfahren (bei einer Grenze von 0,5 Promille) und 5 Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:32

LPI-G: Schmierfink auf frischer Tat gestellt

Am 18.11.2023 um etwa 23:40 Uhr während einer Tanzveranstaltung in der Alwo in Nobitz OT Kotteritz wurde ein junger Mann von der Sicherheitskraft dabei beobachtet, wie er die Außenwand des Gebäudes mit Farbspray verschmutzte. Die hinzugezogenen Polizisten konnten den Mann gemeinsam mit der Sicherheitskraft stellen und somit die Fortführung der Tat verhindern. Der 28-jährige Mann aus Chemnitz wird nun wegen Sachbeschädigung zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:32

LPI-NDH: Fahren ohne Führerschein

Bei allgemeinen Verkehrskontrollen wurden von den Beamten zweimal Personen festgestellt, die keinen gültigen Führerschein besaßen. Eine Feststellung erfolgte am 18.11.2023 in der Rautenstraße in Nordhausen, als eine Frau ein Auto führte. Am Vortag wurde bereits ein 20-Jähriger erwischt, der ein Moped fuhr, im Bereich Sollstedt. Entsprechende Anzeigen wurden erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:31

LPI-J: Briefkasten gesprengt

In der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag wurden Feuerwerkskörper von Unbekannten in einer Briefkastenanlage in der Hans-Berger-Straße in Jena-Lobeda gezündet. Die Briefkästen des Wohnblocks wurden durch die Kraft der Explosion erheblich beschädigt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise in Bezug auf diesen Vorfall. Hat jemand in dieser Gegend in der Nacht verdächtige Personen oder Geräusche bemerkt? Hinweise können gerne an die Polizei in Jena unter der Nummer 03641-810 weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:24

LPI-NDH: Feststellung Drogenfahrt

Im Zuge eines polizeilichen Einsatzes am Freitagabend wurde bei einer der beteiligten Personen ein positiver Drogentest festgestellt. Da diese Person zuvor mit einem Fahrzeug gefahren war, wurde sie anschließend zur Blutentnahme ins Südharz Klinikum gebracht. Es wurde eine Anzeige wegen des Fahrens eines Fahrzeugs im Straßenverkehr unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:18

LPI-SLF: Forstmaschine ausgebrannt

Am Samstag, dem 18.11.2023 gegen 14:35 Uhr erhielten die Polizei und die Feuerwehr einen Notruf über eine brennende Forstmaschine in der Remptendorfer Bucht. Als sie vor Ort ankamen, wurde ihnen mitgeteilt, dass der Besitzer des Fahrzeugs versucht hatte, die Rückemaschine zu bewegen und dabei einen Brandgeruch bemerkte. Daraufhin stellte er die Maschine ab und bemerkte den Ausbruch des Feuers. Obwohl die Feuerwehr schnell eingriff, konnte ein vollständiges Ausbrennen der Maschine nicht verhindert werden. Ein technischer Defekt führte zu einem Schaden von etwa 200.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:16

LPI-G: Trunkenheit im Straßenverkehr

Am 17. November 2023 wurde gegen 23:30 Uhr ein 29-jähriger Fahrer eines Ford-Fahrzeugs einer Verkehrskontrolle unterzogen und es wurde festgestellt, dass er einen Atemalkoholwert von über 1,2 Promille hatte. Der Mann wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen, und anschließend wurde sein Führerschein eingezogen. Als Konsequenz muss er nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr durchlaufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:07

LPI-SLF: E-Scooter vor Lidl Markt entwendet

Am Samstag, dem 18.11.2023 um etwa 13:45 Uhr, hat jemand einen abgestellten E-Scooter der Marke Xiaomi vor dem Lidl-Markt in Schleiz gestohlen. Derjenige, der aufgrund körperlicher Einschränkungen dringend auf das Fahrzeug angewiesen ist, bittet sowohl die Polizei Schleiz als auch Zeugen, die Informationen über den Täter oder den Ablauf des Diebstahls geben können, sich bei der PI Saale-Orla zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:06

LPI-SLF: Diebstahl aus Apotheke - Zeugen gesucht!

Am Donnerstag, den 16.11.2023, zwischen 16:15 und 16:45 kam es in der "Stadtapotheke" in Sonneberg zum Diebstahl zahlreicher Kosmetikartikel. Bislang unbekannte Täter, vermutlich männlich, lenkten die Mitarbeiterin in ein Verkaufsgespräch, während ein zweiter Täter das Warenregal leer räumte und die Beute verstaute. Anschließend verließen sie den Verkaufsraum in unbekannte Richtung. Der Diebstahl fiel den Mitarbeiterinnen erst später auf. Die Täter erbeuteten Cremes im Wert von ca. 500 Euro. Die Polizei bittet um Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der PI Sonneberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 10:06

LPI-NDH: Verkehrsunfälle in Verbindung mit Wild im Straßenbereich

Über das Wochenende wurden insgesamt 7 Verkehrsunfälle von der Polizei gemeldet, bei denen die Ursache des Unfalls die Begegnung mit einem Tier war. Einer dieser Unfälle ereignete sich auf der L 1033. Der Fahrer gab an, einem Reh ausgewichen zu sein, das auf der Straße stand. Dadurch kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Es entstand Sachschaden durch den Unfall. Außerdem erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest ergab zudem einen Promillewert von 0,82.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 09:58

LPI-G: Fahrräder entwendet

Die Polizei hat am Freitag (17.11.2023) mit den Ermittlungen zu einem Einbruch in einen Keller in der Altenburger Straße in Gera begonnen. Unbekannte Täter haben sich zwischen Donnerstag (16.11.2023), ca. 20:00 Uhr und Freitag (17.11.2023), ca. 09:00 Uhr Zugang zu einem Mehrfamilienhaus verschafft und zwei hochwertige E-Bikes aus dem Keller gestohlen. Die Beamten haben am Tatort viele Spuren gesichert und suchen nun im Rahmen der Ermittlungen nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Personen, die Informationen zur Tat haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Bezugsnummer: 0300937/2023 bei der Polizei Gera zu melden. Telefon: 0365 - 829 0. (PS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 09:52

LPI-SLF: Fahrzeugführer unter Alkohol

Am Freitag, den 17.11.2023 gegen 21:35 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der PI Saale-Orla in Pößneck in der Oberen Grabenstraße den Fahrzeugführer eines Pkw Ford. Da hierbei Alkoholeruch wahrgenommen wurde, erfolgte mit dem 40-jährigen deutschen ein Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 0,69 Promille, weshalb die Weiterfahrt untersagt und eine Ordungswidrigkeitenanzeige erstattet wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 09:52

LPI-NDH: Unfallflucht

Am Zeitraum zwischen dem 17.11. um 19:30 Uhr und dem 18.11. um 07:00 Uhr wurde ein geparkter Audi A3 in Vollenborn, Rondelblick, von einem unbekannten Fahrzeug berührt. Das Fahrzeug des Geschädigten wurde durch die Wucht des Aufpralls erheblich beschädigt. Der Verursacher hat die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen. Eine vorläufige Schätzung geht von einem Schaden in Höhe von 1500,- EUR aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 09:35

LPI-GTH: Einbruch in Bäckerei- Zeugen gesucht

Unbekannte sind im Zeitraum von Freitag, den 17.11.2023 bis Samstag, den 18.11.2023 in eine Bäckereifiliale in der Ilmenauer-Straße eingebrochen. Die Diebe hebelten zwischen 19:15 Uhr und 05:30 Uhr die Tür zur Bäckerei auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie stahlen einen Tresor in dem sich eine größere Menge Bargeld befand und entkamen unerkannt. Der Sachschaden an der beschädigten Tür wurde mit circa 1000,-EUR angegeben. Auf diesem Weg sucht die Polizei Personen, die zu vorgenannter Tatzeit verdächtige Personen gesehen haben bzw. Hinweise zur Tathandlung geben können. Diese werden gebeten, sich unter Nennung der Vorgangsnummer ST/0301572/2023 bei der PI Arnstadt- Ilmenau zu melden.

(sg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 09:29

LPI-SLF: Unfallflucht

Am Freitag, dem 17.11.2023 gegen 19:00 Uhr ereignete sich in Kulm ein Vorfall, bei dem sich ein Fahrer nach einem Verkehrsunfall unerlaubt entfernte. Ein weißer Transporter, möglicherweise ein Iveco, der aus Richtung Wernburg kam, versuchte an einem geparkten Audi vorbeizufahren. Dabei berührte er das Fahrzeug und fuhr anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle weg. Personen, die weitere Informationen zum Verursacher des Unfalls geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schleiz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 09:25

LPI-GTH: In Apotheke eingebrochen und Bargeld entwendet

Am Samstag, den 18.11.2023 gegen 08:30 Uhr wurde eine Mitarbeiterin einer Apotheke am Markt mit einer unangenehmen Überraschung konfrontiert, als sie den Innenraum betreten wollte. Beim Öffnen der beschädigten Schiebetür stellte sie fest, dass diese aufgebrochen und der Innenraum durchsucht worden war. Die unbekannten Täter haben aus mehreren Registrierkassen etwa 640,-EUR Bargeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden an der aufgebrochenen Tür wurde auf etwa 1000,-EUR geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die verdächtige Personen im Zeitraum vom Freitag, den 17.11.2023, 23:30 Uhr bis Samstag, den 18.11.2023, 08:30 Uhr gesehen haben oder Hinweise zur Tat geben können. Diese werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer ST/0301673/2023 bei der PI Arnstadt-Ilmenau zu melden.

(sg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 08:51

LPI-SLF: Dreiste Holzdiebe

In dem Zeitraum vom 21.10. bis 18.11. wurden etwa 50 Festmeter Buchenholz von dreisten Dieben gestohlen. Das Holz war in 4 Meter lange Stücke geschnitten und bereit zur Abholung am Straßenrand von Hohenwarte Richtung Bucha gestapelt. Hinweise von Zeugen nimmt der Inspektionsdienst der LPI Saalfeld entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 08:37

LPI-SHL: Handtaschendiebstahl

Am 18.11.2023 gegen Mittag wurde eine Frau aus Steinbach-Hallenberg Opfer eines Diebstahls ihrer Handtasche in einem örtlichen Verbrauchermarkt von ALDI. Eine ausländische Frau, die die deutsche Sprache nicht beherrschte, lenkte die Dame zunächst ab und später bemerkte sie das Fehlen ihrer Geldbörse in ihrer Einkaufstasche. In der Geldbörse befanden sich neben Bargeld, einer Bankkarte und einem Personalausweis auch die Krankenversicherungskarte der Geschädigten. Da der ALDI-Markt zu dieser Zeit von mehreren Kunden besucht wurde, hofft die Polizei auf Hinweise zur weiblichen Täterin, zu Begleitpersonen oder möglicherweise zum Fahrzeug, mit dem sie angereist sind. Bitte teilen Sie Ihre Erkenntnisse telefonisch der Polizei in Suhl unter 03681-3690 mit.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 08:32

LPI-SLF: Unfallreiches Wochenende

Innerhalb von 48 Stunden mussten Polizisten des Inspektionsdienstes Saalfeld zu 20 Unfällen eilen, bei denen insgesamt 5 Personen verletzt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 08:20

LPI-SHL: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Am 18.11.2023 gegen 21:30 Uhr befährt eine Autofahrerin aus Suhl die Schleusinger Straße in Fahrtrichtung Friedberg und kollidiert kurz vor der Buswendeschleife mit einer umgeworfenen Warnbarke. Hierbei wird der Pkw beschädigt. Bei der Sachverhaltsaufnahme wird bekannt, dass durch zwei bislang unbekannte Täter zahlreiche Leitpfosten verbogen und Warnbaken umgeworfen wurden. Auch hierzu erbittet die Polizei Suhl dringend Zeugenhinweise telefonisch unter 03681-3690.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 08:13

LPI-SHL: Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Pkw´s

Zwischen 18:30 Uhr und 21:35 Uhr am 18.11.2023 wurden insgesamt zwei Autos auf einem nicht asphaltierten Parkplatz in der Hugo-Jacobi-Straße in Zella-Mehlis angegriffen. Bei den Vorfällen wurden jeweils die hinteren Seitenscheiben eingeschlagen und eine gut sichtbare Handtasche bzw. ein Rucksack mit persönlichen Gegenständen der Fahrzeugnutzer gestohlen. Da zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Sportveranstaltung in der Nähe stattfand, geht die Polizei davon aus, dass es in diesem Bereich einen erhöhten Besucherverkehr gab, und bittet dringend um Zeugenhinweise. Die Polizei weist außerdem darauf hin, Taschen und andere Wertgegenstände nicht sichtbar im Auto zurückzulassen. Zeugenhinweise werden gebeten, sich telefonisch an den Inspektionsdienst der LPI Suhl unter 03681-3690 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 08:03

LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht

Am 18. November 2023 gegen 17:55 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Globus Baumarktes in Suhl, Am Steinsfelder Wasser, ein Fall von Fahrerflucht. Ein dunkles Auto mit SM-Kennzeichen hat aus bisher ungeklärter Ursache ein Verkehrszeichen umgefahren und danach unerlaubt den Unfallort verlassen. Es werden Zeugen gesucht! Falls Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an den Inspektionsdienst der Landespolizeiinspektion Suhl unter 03681-3690.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 08:02

LPI-SHL: Unfallflucht

Im Zeitraum vom 15.11.2023, 13:45 Uhr bis zum 17.11.2023 gegen 12:30 Uhr wurde ein Pkw Audi A3 in der Friedrich-Eckardt-Straße in Bad Liebenstein/OT Schweina am Fahrbahnrand geparkt. Während dieser Zeit kam es zu einer Beschädigung an dem besagten Pkw Audi und es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben kann, kann sich bei der Polizei Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695-5510 hierzu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 07:04

LPI-SHL: Das Zustellerfahrzeug war ohne Fahrer unterwegs

Am Samstagnachmittag ereignete sich in Hinternah ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, das Briefe und Pakete zustellte, rollte ohne Fahrer die Alte Hauptstraße entlang. Der Zusteller, der die Pakete auslieferte, hatte nach ersten Erkenntnissen die Feststellbremse nicht ausreichend betätigt. Dadurch setzte sich das Fahrzeug in Bewegung, beschädigte einen Briefkasten und kam schließlich an einem Betonmast zum Stillstand. Das hintere Ende des Zustellfahrzeugs wurde so stark verformt, dass es nicht mehr für weitere Zustellungen genutzt werden konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 06:54

LPI-SHL: Am Morgen mit Restalkohol unterwegs

Am Freitag, dem 17.11.2023 um etwa 08:00 Uhr fanden Verkehrskontrollen im Ortsteil Gleicherwiesen statt. Ein 45-jähriger Fahrer wurde mit einem Atemalkoholgehalt von etwas über 0,5 Promille festgestellt. Eine gerichtlich verwertbare Untersuchung, die auf der Polizeiwache durchgeführt wurde, bestätigte das Ergebnis. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet. Er muss nun mit einem Fahrverbot von einem Monat und einer Geldstrafe von 500,- Euro rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 02:10

LPD-EF: Rechtsrock-Konzert in Sonneberg aufgelöst

Am Samstag, dem 18.11.2023, wurde in Oberlind, einem Ortsteil von Sonneberg, ein Rechtsrock-Konzert aufgelöst. Vorher wurde ein Livekonzert in einer Lagerhalle entdeckt, das als Geburtstagsfeier getarnt war, jedoch nicht gemeldet wurde und eindeutig öffentlich war. Bei der Durchsuchung des Veranstaltungsbereichs wurden entsprechende Beweismittel gefunden. Dabei wurden von bisher unbekannten Konzertteilnehmern rechtsradikale Parolen skandiert. In der Halle waren Hakenkreuze aus Bildertafeln zusammengesetzt worden. Das Konzert wurde verboten und aufgelöst. Die Personalien von insgesamt 72 Personen wurden festgestellt. Sie waren aus ganz Thüringen und vereinzelt aus Bayern angereist. Außerdem wurden Ermittlungsverfahren gemäß § 86a StGB eingeleitet. Insgesamt waren bei diesem Einsatz 52 Polizeibeamte unter der Leitung der KPI Saalfeld im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 662 700 777
E-Mail: landeseinsatzzentrale@gmail.com
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.11.2023 – 01:49

API-TH: Brand eines Gurkenlasters

Am Samstagabend um 22:10 Uhr wurde ein Vorfall auf der BAB 9 Richtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Dittersdorf und Triptis gemeldet. Es wurde berichtet, dass ein Sattelzug in Brand geraten sei. Als die Polizei eintraf, bestätigte sich der Brand. Ein polnischer Sattelzug Volvo hatte Feuer am hinteren rechten Teil des Sattelaufliegers ausgebrochen, und das Feuer hatte sich bereits auf die Ladung aus frischen Gurken aus Spanien ausgebreitet. Der 64-jährige polnische Fahrzeugführer konnte das Fahrzeug noch auf den Standstreifen lenken und die Sattelzugmaschine vom Auflieger abkoppeln. Die Freiwillige Feuerwehr Schleiz löschte den Brand. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 20000 Euro. Die Richtungsfahrbahn Berlin war für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt. Anschließend blieb die rechte Fahrspur für mehrere Stunden gesperrt, um das Fahrzeug bergen zu können. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens während dieser Zeit kam es nicht zu Staus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24