Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 20.07.2024 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 20.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

20.07.2024 – 20:55

LPI-EF: Zeugenaufruf nach Raubdelikt

Erfurt (ost)

Am Freitag, dem 19.07.2024, gegen 23:40 Uhr fand in Erfurt in der Wilhelm-Külz-Straße 39 (Rondell) ein Raubüberfall statt. Der Geschädigte wurde von den beiden Tätern angesprochen, festgehalten und bedroht. Danach durchsuchten die Täter den Geschädigten, stahlen mehrere Gegenstände und flüchteten dann in Richtung Brühler Garten.

Die Beschreibung der beiden Täter lautet wie folgt:

Der Inspektionsdienst Erfurt Süd bittet Zeugen, die möglicherweise Beobachtungen über den Vorfall oder die unbekannten Täter gemacht haben, sich bei der Polizeidienststelle ID-Süd oder einer anderen Dienststelle unter der Vorgangsnummer 0186379/2024 zu melden. (MS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

20.07.2024 – 14:45

LPI-EF: Postzustellerin bestohlen - Paket gerettet

Erfurt (ost)

Am Samstag um etwa 11:30 Uhr sah ein Zeuge in der Bahnhofstraße in Erfurt etwas Unglaubliches. Ein Mann nahm ein Paket aus einem abgestellten Postfahrrad und rannte weg. Der Zeuge informierte die Zustellerin der Post, die daraufhin die Verfolgung aufnahm und den Dieb schnappte. Die Polizei wurde gerufen, um die Identität des Diebs festzustellen. Gegen den 38-jährigen wird ein Strafverfahren eingeleitet. Das gestohlene Paket konnte dann dem rechtmäßigen Empfänger übergeben werden. (MH)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

20.07.2024 – 14:29

LPI-EF: Brennendes Fahrzeug

Sömmerda (ost)

Am Freitagnachmittag geriet ein geparkter BMW in Riethnordhausen in Brand und erlitt erheblichen Schaden. Der Grund dafür war eine Feuerschale. Aus bisher unbekannten Gründen fing der Inhalt einer Feuerschale Feuer. Die Flammen griffen auf das nebenstehende Auto über. Die örtliche Feuerwehr übernahm sofort die Brandbekämpfung und konnte weitere Schäden verhindern. (KF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

20.07.2024 – 14:28

LPI-EF: Getränkekästen verloren

Erfurt (ost)

Am Freitag, dem 19.07.2024, ereignete sich zur Mittagszeit in Stotternheim, einem Ortsteil von Erfurt, ein Verkehrsunfall. Ein Lastwagen fuhr in einen Kreisverkehr und verlor in der Kurve etwa 75 Kisten mit leeren Glasflaschen. Viele Flaschen gingen durch den Sturz der Kästen kaputt und verschmutzten die Straße. Die Feuerwehr und ein beauftragtes Reinigungsunternehmen übernahmen die Reinigung der Straße. Die Verkehrsbehinderungen durch die Reinigungs- und Bergungsarbeiten waren erheblich. Zum Glück wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt und es entstand nur geringer Sachschaden. (MH)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

20.07.2024 – 14:23

LPI-EF: Dieb auf leisen Sohlen

Sömmerda (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden mehrere Gegenstände aus einem Garten in Sömmerda gestohlen, einschließlich eines Hauswasserwerks. Der Besitzer des Gartens schlief zu dieser Zeit in seinem Gartenhaus und bemerkte den Diebstahl nicht. (KF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

20.07.2024 – 12:50

LPI-NDH: Vorfahrtsfehler mit hohem Sachschaden

Roßleben (ost)

Am 19.07.2024 um 11:42 Uhr wurde die Polizei und der Rettungsdienst über einen Verkehrsunfall in Roßleben an der Kreuzung Gärtnereistraße / Am Schlifter informiert, der durch einen automatisierten Notruf, einen sogenannten E-Call, gemeldet wurde. Ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines 59-jährigen Mercedes-Fahrers, der sich auf der Industriestraße befand. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Da die Situation zunächst unklar war, wurden Rettungskräfte zur Unfallstelle geschickt. Diese stellten fest, dass die Beteiligten unverletzt waren. An den Fahrzeugen entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 13.000,- EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 12:50

LPI-NDH: Vielzahl an Wildunfällen

Kyffhäuserkreis (ost)

Vom Freitag, 19.07.2024, um 10:45 Uhr bis Samstag, 20.07.2024, um 10:45 Uhr gab es innerhalb des Schutzbereichs der Polizeiinspektion Kyffhäuser insgesamt 7 Wildunfälle. Es gab zum Glück keine Verletzten, aber in zwei Fällen waren die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden der Unfälle wird auf etwa 15.000,- EUR geschätzt. Die Polizei rät dazu, besonders in der Dämmerung die Geschwindigkeit zu reduzieren und immer bereit zum Bremsen zu sein, um Kollisionen zu vermeiden oder die Schäden zu minimieren. Denken Sie jedoch daran, den Tieren nicht auszuweichen, wenn Sie dadurch eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer oder Ihre eigene Sicherheit nicht ausschließen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 12:50

LPI-NDH: Verkehrszeichen entwendet

Sondershausen (ost)

Am Freitag, dem 19.07.2024, ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und etwa 17:19 Uhr ein Diebstahl eines Verkehrsschildes in der Wilhelm-Külz-Straße in Sondershausen. Vier Jugendliche entwendeten ein 30 km/h Schild, das im Zuge der Bauarbeiten an der Alexander-Puschkin-Promenade aufgestellt worden war. Anschließend entfernten sich die Personen zu Fuß mit ihrer Beute. Aufgrund von Beobachtungen von Anwohnern in der Nähe des Schildes wurde die Polizei über den Vorfall informiert. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Personen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Verkehrsschildes geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kyffhäuser zu melden.

Aktenzeichen: 0186276

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 12:50

LPI-NDH: Streit eskaliert

Roßleben (ost)

Am 19.07.2024 ereignete sich gegen 15:45 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung in Roßleben, An der Kaufhalle. Ein Mann beschuldigte einen 19-jährigen, Drogen zu verkaufen und sein Fahrrad gestohlen zu haben. Der 19-jährige bestritt diese Anschuldigungen, was den Mann wütend machte und schließlich den Geschädigten in die Brust schlug. Es kam zu keinen weiteren Angriffen. Die Polizei hat eine Anzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben oder den Angreifer sogar namentlich identifizieren können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kyffhäuser zu melden.

Aktenzeichen: 0186237

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 11:52

LPI-SHL: Fahrräder vom Grundstück gestohlen

Zella-Mehlis (ost)

Unbekannte haben zwischen Sonntag, dem 14.07.2024, und Donnerstag, dem 18.07.2024, ein rotes Pedelec der Marke Cube sowie ein weiteres Pedelec der Marke Prophete in Silber gestohlen. Die Fahrräder waren zur Tatzeit in Zella-Mehlis, Friedensstraße, unter einem Carport auf einem Privatgrundstück mit einem Schloss gesichert abgestellt. Der geschätzte Gesamtwert der Fahrräder betrug 3500 Euro. Personen, die Informationen über die Täter oder den Verbleib der Fahrräder haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369 224 und unter Angabe des Aktenzeichens 0186111/2024 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden.

Empfehlung der Polizei: Ein stabiles Fahrradschloss, wie ein Bügel- oder Panzerkabelschloss, bietet den besten Schutz vor Diebstahl. Beim Kauf sollte auf "geprüfte Qualität", hochwertiges Material und massive Schließsysteme geachtet werden. Das Schloss sollte ausreichend groß sein, um das Fahrrad mit dem Rahmen an einem festen Gegenstand zu sichern. Im Falle eines Diebstahls ist es wichtig, dass die Polizei die individuellen Fahrrad-Daten, wie die Rahmennummer, erhält. Dadurch können gestohlene Fahrräder bei Kontrollen oder Funden zweifelsfrei identifiziert und an den Eigentümer zurückgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 11:50

LPI-SHL: Unter Carport abgestelltes Fahrrad gestohlen

Suhl (ost)

Vom 16.07.2024 bis zum 19.07.2024 wurde in Suhl, Löffeltal, ein grünes Mountainbike der Marke Cannondale gestohlen, von bisher unbekannten Tätern. Der Besitzer hatte das Fahrrad zuvor mit einem Schloss gesichert und unter dem Carport abgestellt. Der Schaden wird auf 1300 Euro geschätzt. Wer hat die Tat gesehen oder kann Informationen zu den Tätern geben? Hinweise werden vom Inspektionsdienst Suhl unter 03681 369 224 entgegengenommen, unter Angabe des Aktenzeichens 0186142.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 11:49

LPI-SHL: Verkäuferin beleidigt und bedroht

Suhl (ost)

Am 19.07.2024 um etwa 17:00 Uhr ereignete sich in einem Geschäft im Steinweg-Center in Suhl ein Vorfall, bei dem eine Angestellte bedroht wurde. Nachdem ein 37-jähriger Mann das Geschäft verlassen hatte, ohne für seine Waren zu bezahlen, wurde er höflich gebeten, den Inhalt seines Beutels vorzuzeigen, von der Angestellten in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst. Als Reaktion darauf beleidigte und bedrohte der 37-Jährige die Verkäuferin. Der Täter wird nun wegen Ladendiebstahls, Bedrohung und Beleidigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 11:48

LPI-SHL: Quad und Simson aus Garage gestohlen

Suhl (ost)

Während des Zeitraums vom Sonntag, dem 14.07.2024 bis Freitag, dem 19.07.2024 wurden eine Simson und ein Quad von unbekannten Tätern aus einer Garage "Am Schwarzen Wasser" gestohlen, zu der sie sich zuvor unbefugten Zugang verschafft hatten. Der Besitzer erlitt einen Schaden von etwa 15000 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Inspektionsdienst Suhl aufgenommen. Personen, die Informationen über die Täter oder den Verbleib der Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369 224 und unter Angabe des Aktenzeichens 0186245/2024 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 09:41

LPI-NDH: Motorradfahrt endet mit mehreren Strafanzeigen

Nordhausen (ost)

Am Freitagnachmittag haben die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes Nordhausen einen Motorradfahrer in der Ernst-Thälmann-Straße in Heringen entdeckt. Untersuchungen haben ergeben, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis, das deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert von 0,49 Promille lag. Darüber hinaus besaß er keine gültige Fahrerlaubnis und das gefahrene Motorrad war weder zugelassen noch versichert.

Als Konsequenz wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Darüber hinaus erwarten den 31-Jährigen mehrere Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie gegen die Abgabenordnung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 09:19

LPI-NDH: Unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren

Nordhausen (ost)

Am Freitag um etwa 20:30 Uhr wurde die Fahrerin eines E-Scooters in der Freiheitsstraße in Bleicherode von Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen kontrolliert. Während der Überprüfung ihrer Fahrtüchtigkeit ergab der Drogenvortest ein positives Ergebnis. Daraufhin wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Die 33-Jährige erwartet außerdem ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 08:51

LPI-NDH: Zwei Mülltonnen vollständig abgebrannt

Nordhausen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Polizisten des Inspektionsdienstes Nordhausen zusammen mit der Berufsfeuerwehr Nordhausen in der Neustadtstraße alarmiert. Zwei Mülltonnen brannten, die von unbekannten Tätern angezündet wurden. Die Polizei untersucht nun eine Sachbeschädigung durch Feuer und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

20.07.2024 – 08:39

LPI-NDH: Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Nordhausen (ost)

Am Freitag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Reichsstraße. Gegen 11:00 Uhr bog eine 26-jährige Fahrerin mit ihrem Auto von der Reichsstraße nach rechts in die Freiherr-vom-Stein-Straße ab. Dabei übersah sie einen Radfahrer, der den Radweg überquerte, und es kam zu einer Kollision. Der 66-jährige Radfahrer stürzte infolgedessen und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Fahrerin des Autos wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24