Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.05.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 24.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.05.2025 – 20:45

LPI-GTH: Räuber auf Motorrad in Ilmenau unterwegs - Zeugensuche

Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)

Am Samstagmittag, gegen 12:27 Uhr, fuhr ein Motorrad mit zwei Personen den Parkplatz eines Supermarktes in der Oberpörlitzer Straße in Ilmenau. Der Beifahrer stieg ab und versuchte einer 66-jährigen Deutschen im Eingangsbereich des Marktes die Handtasche zu rauben. Die Frau schrie um Hilfe, woraufhin der Dieb sein Vorhaben abbrach. Danach stiegen beide wieder auf das Motorrad und flüchteten ohne Beute vom Parkplatz.

Um 12:45 Uhr befand sich das "Räuberduo" mit dem Motorrad in der Lindenstraße in Ilmenau. Der Beifahrer entriss im Vorbeifahren einer 76-jährigen Deutschen die Handtasche, in der persönliche Gegenstände im Wert von ca. 300 Euro waren. Anschließend flüchtete das Motorrad in Richtung Manebach / Stützerbach.

Zum Glück blieben beide Frauen unverletzt.

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise zu dem Motorrad und den beiden unbekannten Tätern.

Die Polizei hat derzeit folgende Beschreibungen:

Motorrad:

Fahrer:

Beifahrer / Sozius:

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0133064/2025 entgegen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 10:30

LPI-NDH: Fahren mit berauschenden Mitteln

Stempeda (ost)

Bei einer Verkehrskontrolle am Freitagabend in Stempeda wurde gegen 21:00 Uhr ein Autofahrer aus dem Südharz von Beamten des Nordhäuser Inspektionsdienstes festgestellt. Der 19-jährige zeigte Anzeichen von Drogenkonsum, was sich im weiteren Verlauf der Kontrolle bestätigte. Später gab er zu, Rauschmittel konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 10:30

LPI-NDH: Unfall mit Straßenbahn

Nordhausen (ost)

Am Freitag gegen 14:15 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn an der Wendeschleife am Beethovenring. Ein Autofahrer, der nicht ortskundig war, kam aus Richtung Krankenhaus und wollte den Parkplatz an der Wendeschleife benutzen. Als er die Gleise überquerte, übersah der 25-jährige die herannahende Straßenbahn. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wobei der Sachschaden auf etwa 5.000 EUR geschätzt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 10:30

LPI-NDH: Ladendieb sorgte für Aufsehen

Nordhausen (ost)

Am Freitag um etwa 10:10 Uhr haben Angestellte der Südharzgalerie einen flüchtigen Ladendieb gemeldet, der zuvor vier Paar Schuhe gestohlen hatte. Die Mitarbeiter haben begonnen, ihn zu verfolgen. Das Streifenteam der Nordhäuser Polizei hat den 26-jährigen Dieb dann in einem anderen Laden festgenommen, wo er bereits versuchte, weitere Waren zu stehlen. Die gestohlene Beute hatte der Dieb noch bei sich und konnte unversehrt an die rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Der Dieb ist bereits wegen ähnlicher Vergehen der Polizei bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 10:30

LPI-NDH: Zeugin liefert Hinweise nach Unfallflucht

Nordhausen (ost)

Am Freitag gab es gegen 11:45 Uhr einen Vorfall auf dem August-Bebel-Platz. Beim Herausfahren beschädigte eine 48-jährige Fahrerin ein geparktes Auto und verursachte dabei Sachschäden von mindestens 1.000 EUR. Nach dem Vorfall wurde die Frau von einer Zeugin angesprochen. Trotz des Hinweises ignorierte sie dies und fuhr weg.

Schließlich wurde sie von dem ermittelnden Polizeiteam an ihrer Wohnadresse gefunden und leugnete nach der Belehrung einen Zusammenstoß. Dennoch wurden eindeutige Spuren des Unfalls an ihrem Auto festgestellt. Sie muss sich nun wegen Fahrerflucht verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 09:05

LPI-EF: Auto geklaut

Erfurt (ost)

Ein Toyota RAV 4, der in der Windthorststraße geparkt war, wurde in der Nacht zum Freitag von Dieben ins Visier genommen. Die Täter öffneten das graue Fahrzeug auf bisher ungeklärte Weise und entkamen damit. Der 34-jährige Erfurter bemerkte den Verlust seines etwa 30.000,- EUR teuren Autos schmerzlich am Freitagmorgen und alarmierte die Polizei. Diese startete sofort die Suche nach dem gestohlenen Auto und nahm die entsprechende Diebstahlsanzeige auf. (AS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

24.05.2025 – 07:46

LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht

Suhl (ost)

Am 23.05.2025, um etwa 07.20 Uhr, fährt eine 36-jährige Frau mit ihrem Auto Skoda die Friedrich-König-Straße entlang, von Zella-Mehlis kommend in Richtung Innenstadt Suhl. Ein weißer Kleinwagen wechselte in Höhe der Einmündung Rüssenstraße den Fahrstreifen und stieß mit ihrem Fahrzeug zusammen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000,- Euro. Das Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat, setzte seine Fahrt nach dem Zusammenstoß unerlaubt fort. Hinweise zum Verursacher können beim Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 07:31

LPI-SHL: Sachbeschädigung durch Graffiti

Suhl (ost)

Am 23.05.2025, gegen 23.50 Uhr, wurde ein Stromverteilerkasten in der Heinrichser Straße in Suhl von einem unbekannten Täter mit Farbe besprüht. Danach flüchtete er in das benachbarte Wohngebiet Suhl-Aue. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500,- Euro. Für Informationen zur Tat ist der Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 07:22

LPI-SHL: Brandstiftung

Suhl (ost)

Am 24.05.2025, um etwa 02.50 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam ein Fenster eines Wohnmobils in der Rimbachstraße in Suhl auf und setzten es auf bisher unbekannte Weise in Brand. Gleichzeitig wurde in der Nähe ein brennender Altkleidercontainer entdeckt. Der Schaden am Wohnmobil beläuft sich auf ca. 60000,- Euro, der Schaden am Altkleidercontainer auf ca. 4000,- Euro. Hinweise zur Tat werden vom Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 07:08

LPI-SHL: Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

Suhl OT Schmiedefeld (ost)

Am 23.05.2025, um etwa 19.10 Uhr wurde ein Ford Auto in Schmiedefeld gestoppt, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Es wurde festgestellt, dass die 53-jährige Fahrerin aus Ilmenau keine gültige Versicherung hatte. Sie durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 03:39

LPI-SLF: Verletztes Kind bei Auffahrunfall

Pößneck (ost)

Am Freitag, dem 23.05.2025, ereignete sich gegen 18:10 Uhr auf der Saalfelder Straße in Pößneck ein Verkehrsunfall, bei dem ein 8-jähriges Kind verletzt wurde. Während die Fahrerin des Skoda mit ihrem Kind die Saalfelder Straße von Pößneck in Richtung Neustadt befuhr und am Parkplatz Lutschgenpark anhalten musste, um nach links abzubiegen, fuhr der 83-jährige Fahrer des Toyotas auf den Skoda aufgrund von Unaufmerksamkeit. Das Kind im Skoda wurde bei dem Aufprall verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.05.2025 – 00:58

API-TH: Flüchtiger Pkw Audi

Schleifreisen (ost)

Am Freitag gegen 17:40 Uhr ereignete sich auf der A 9 Richtung Berlin, zwischen den Anschlussstellen Lederhose und Hermsdorf-Süd, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein schwarzer Audi und ein blauer VW Passat waren beteiligt. Der Audi fuhr auf dem rechten von drei Fahrstreifen, der VW auf dem mittleren. Kurz vor dem Hermsdorfer Kreuz wechselte der Audi plötzlich nach links und stieß seitlich gegen den VW. Dieser wurde daraufhin erst gegen die mittlere und dann gegen die rechte Leitplanke geschleudert. Der 23-jährige Fahrer und seine 28-jährige Beifahrerin aus dem Saale-Orla-Kreis wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die beiden mitgeführten kleinen Hunde blieben unverletzt.

Sowohl am Auto als auch an der Leitplanke entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Der Audi hielt kurz nach dem Unfall an der Unfallstelle an, verließ jedoch kurz darauf unerlaubt den Ort des Geschehens. Zeugen, die Informationen zu dem schwarzen Audi haben, der vermutlich auf der linken Seite beschädigt ist, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizeiinspektion Schleifreisen unter der Telefonnummer 036601/700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24