Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.06.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 25.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.06.2025 – 17:02

LPI-GTH: Schwerer Verkehrsunfall- Korrekturmeldung

Gotha (ost)

Heute Nachmittag gab es einen schweren Verkehrsunfall an der Europakreuzung. Ein 40-jähriger Fahrer eines Suzuki Motorrades fuhr die Kreuzung von der Ohrdrufer Straße in Richtung Enckestraße entlang. Zur gleichen Zeit fuhr eine 56-jährige Fahrerin eines Mercedes aus Richtung Enckestraße in den Bereich und plante offensichtlich, verbotenerweise nach links in Richtung Erfurt abzubiegen. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wodurch der Motorradfahrer von der Suzuki geschleudert wurde. Der 40-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Mann ist nach aktuellen Informationen schwer verletzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Europakreuzung war zeitweise vollständig gesperrt, ein Gutachter wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 14:54

LPI-GTH: Motorrad gestohlen - Zeugen gesucht

Gehren (Ilm-Kreis) (ost)

In der Nacht von gestern betraten Unbekannte eine Garage eines Einfamilienhauses in der Kastanienweg. Der oder die Täter stahlen eine schwarz-grüne Kawasaki Z900 aus dem Jahr 2023. Für Informationen zum Diebstahl wenden Sie sich bitte an die Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Nummer 03677-601124 und der Referenznummer 0163147/2025. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 14:38

LPI-GTH: Brand - Erstmeldung

Manebach (Ilm-Kreis) (ost)

Am heutigen Tag gab es gegen 13.00 Uhr einen Brand in der Küche eines Einfamilienhauses in der Schöffenhausstraße. Das Feuer hat sich bis zum Dachstuhl ausgebreitet. Nach aktuellen Informationen wurde die 76-jährige Bewohnerin durch Rauchgasintoxikation leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 14:28

LPI-NDH: Wildunfall

PI Kyffhäuser (ost)

Am 25.06.2025 um etwa 04:30 Uhr hatte die Fahrerin eines SEAT Autos einen Zusammenstoß mit einem Reh zwischen Peukendorf und Holzsußra. Es entstand Schaden am Fahrzeug. Das Tier flüchtete unerkannt in den angrenzenden Wald.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 14:15

LPI-NDH: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Nordhausen (ost)

Am 25.06.2025 fand gegen Mittag an der Kreuzung L1016 und der Ausfahrt der BAB38 (Abfahrt Bleicherode) von Nordhausen aus ein Verkehrsunfall mit Verletzungen statt. Zwei Autos, eines von der BAB 38 abfahrend und eines von Niedergebra in Richtung Bleicherode fahrend, kollidierten. Drei Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt.

Die Verantwortlichkeit für den Unfall wird derzeit ermittelt, da beide Fahrer angaben, dass die Ampel "grün" zeigte. Die Straße musste für Bergungsarbeiten für eine längere Zeit gesperrt werden und die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsstoffe binden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 13:45

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Ilmenau (ost)

Seit gestern, etwa um 14.30 Uhr, wird Herr Markus Vogt vermisst. Der 49-jährige Mann wurde zuletzt in der Sturmheide-Straße in Ilmenau gesehen. Sein Aussehen kann wie folgt beschrieben werden:

Wer hat Markus Vogt gesehen oder kann Informationen über seinen Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Die erforderlichen rechtlichen Bedingungen zur Veröffentlichung der persönlichen Daten sind erfüllt. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 13:28

LPI-J: Einbruch in Autohaus in Oberroßla

Oberroßla (ost)

Am gestrigen Tag, um etwa 23 Uhr, drangen Unbekannte in eine Autohaus in der Alzendorfer Straße in Oberroßla ein. Gestohlen wurden unter anderem Reifen und gebrauchte Bremsbeläge. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden. (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 13:27

LPI-J: Mit Haftbefehl gesuchter 43-Jähriger versteckt sich vor Polizei

Apolda (ost)

Am Dienstag wurde ein Haftbefehl gegen einen 43-jährigen Apoldaer vollstreckt. Die Polizei suchte den Mann an seiner Wohnadresse auf. Trotz mehrmaligem Klingeln und Klopfen reagierte niemand. Jedoch gab der bellende Hund im Haus den Hinweis, dass sich der Gesuchte dort verstecken musste. Ein Schlüsseldienst wurde gerufen, um die Tür gewaltsam zu öffnen. Schließlich entdeckten die Beamten den 43-Jährigen hinter der Wand einer Dachschräge, hinter einer Dämmplatte gut versteckt. Darüber hinaus wurde in der Wohnung ein Butterfly-Messer gefunden. Der Mann konnte die Geldstrafe des Haftbefehls in Höhe von 1.800 Euro nicht begleichen. Jetzt muss er die Strafe in den nächsten 30 Tagen in der Justizvollzugsanstalt in Tonna absitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 13:02

BPOLI EF: Am Hauptbahnhof klickten wegen eines internationalen Haftbefehls die Handschellen

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Schon am Montag erschien ein 41-jähriger Pole freiwillig bei der Bundespolizei am Hauptbahnhof Erfurt und fragte, ob nach ihm gesucht wurde. Seine Frage wurde mit seiner Verhaftung beantwortet.

Die polnischen Behörden hatten ihn wegen mehrerer begangener Straftaten, teilweise unter Alkoholeinfluss, zu einer Freiheitsstrafe von über einem Jahr verurteilt. Der Mann wurde international zur Festnahme durch die polnische Justiz ausgeschrieben.

Am gestrigen Dienstag wurde der 41-Jährige einem Haftrichter vorgeführt. Die Festnahme zur Auslieferung ins Ausland wurde gerichtlich bestätigt. Jetzt sitzt der Mann in der Justizvollzugsanstalt Goldlauter und wartet auf seine Rückführung in sein Heimatland.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

25.06.2025 – 13:02

LPI-EF: Ermittlungen gegen Lehrer wegen Sexualstraftaten: Zweiter Tatverdächtiger in U-Haft

Erfurt (ost)

Im Rahmen der laufenden Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Verdacht auf Sexualstraftaten (siehe Pressemitteilung der LPI Erfurt vom 16.06.2025 mit dem Titel "Lehrer wegen Sexualdelikten in Erfurt festgenommen") wurde auch der zweite verdächtige Lehrer vorübergehend festgenommen. Der 57-Jährige wurde bereits am 16.06.2025 durchsucht. Nach weiteren Ermittlungen erfolgte am 20.06.2025 die Festnahme durch die Polizei. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Erfurt erließ das zuständige Amtsgericht am 21.06.2025 einen Haftbefehl gegen den Mann, woraufhin er inhaftiert wurde. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.06.2025 – 12:58

BPOLI EF: Wohnungsdurchsuchung nach Unterschlagung von Rucksack

Saalfeld, Halle/S. (ost)

Am 4. Mai 2025 gegen 17:00 Uhr ereignete sich in einem Regionalzug, der im Bahnhof Saalfeld hielt, ein Vorfall, bei dem eine bisher unbekannte männliche Person ein fremdes Gepäckstück aneignete.

Der gesuchte Mann nahm einen im Zug zurückgelassenen Rucksack an sich. Dieser gehört einem 27-jährigen Pakistani, der die Regionalverbindung zwischen Lichtenfels und Saalfeld nutzte und sein Gepäck im Zug vergaß.

Es gab Videoaufzeichnungen von der Tat und dem Verdächtigen. Die Bundespolizeiinspektion Erfurt konnte den Beschuldigten durch Ermittlungen und die Zusammenarbeit mit benachbarten Dienststellen identifizieren. Ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnräume des 44-jährigen Kameruners wurde bei der Thüringer Justiz erwirkt.

Am heutigen Morgen durchsuchten Ermittler der Bundespolizei die Wohnung des Beschuldigten in Halle/Saale. Der 44-Jährige war nicht anwesend. In den Räumen wurden der Rucksack und einige der gestohlenen Gegenstände gefunden und sichergestellt.

Der kamerunische Staatsbürger wird wegen Unterschlagung zur Verantwortung gezogen werden.

Die Bundespolizei informiert Bahnreisende kontinuierlich über den sorgsamen Umgang mit ihrem Gepäck und Wertgegenständen, um es Dieben so schwer wie möglich zu machen, an die begehrte Beute zu gelangen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

25.06.2025 – 11:36

LPI-SHL: Kontrolle verloren

Brotterode (ost)

Aus bisher unbekanntem Grund verlor ein 16-jähriger Motorradfahrer am Dienstagabend auf der Landstraße zwischen Brotterode und Trusetal die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte und rutschte in den Straßengraben. Der Jugendliche wurde verletzt mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. An dem Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:36

LPI-SLF: Geschwindigkeitsüberwachung

B281/ Neustadt an der Orla (ost)

Am Dienstagnachmittag führte die Polizei eine Überprüfung der Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 281 im Bereich der Umgehungsstraße Neustadt an der Orla durch. In Richtung Gera passierten mehr als 1.300 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 100 km/h, für Lastwagen gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h.

Während der Überprüfung wurden insgesamt 202 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Der Großteil der Verstöße lag im Bereich des Verwarnungsgeldes. In 91 Fällen wurden jedoch Bußgeldverfahren eingeleitet. Fünf Fahrer müssen aufgrund deutlicher Überschreitungen mit einem Fahrverbot rechnen.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines Autofahrers betrug 150 km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:24

LPI-SHL: Geld entwendet - Zeugen gesucht

Meiningen (ost)

Von Donnerstagnachmittag bis Montagmittag wurde Bargeld aus der Kasse einer Physiotherapiepraxis in der Freitagsgasse in Meiningen gestohlen. Die Polizei hat Spuren gesichert und bittet Zeugen, die Informationen zum Diebstahl haben, sich zu melden. Kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0162190/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:23

LPI-SLF: Quad prallt gegen Bahnschranke - Technischer Defekt als Ursache

Saalfeld (ost)

Am Dienstagnachmittag kam es gegen 14:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall an einem Bahnübergang im Saalfelder Ortsteil Remschütz. Ein 36-jähriger Mann fuhr mit einem Quad und Anhänger auf dem Dorfkulmer Weg in Richtung Remschützer Straße, als es vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kam.

Daraufhin stieß der Fahrer gegen die geschlossene Bahnschranke. Zum Glück wurde der Mann bei dem Vorfall nicht verletzt. Es entstand Sachschaden am Quad und an der Schrankenanlage. Die Schranke wurde für mehrere hundert Euro beschädigt, konnte jedoch im Laufe des Nachmittags von den zuständigen Technikern repariert werden.

Es bestand keine Gefahr für den Bahnverkehr. Die Polizei hat die Untersuchungen zum genauen Ablauf aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:21

LPI-J: Pkw entwendet

Weimar (ost)

Früh am Mittwochmorgen entdeckte der 60-jährige Besitzer eines Hyundai Santa Fe, dass sein Auto in der vergangenen Nacht gestohlen wurde. Er hatte es in der Stauffenbergstraße abgestellt. Auf unerklärliche Weise gelang es den Dieben, das Fahrzeug zu starten, vermutlich durch Abfangen des Funksignals. Der Hyundai war dunkelgrau und hatte einen Wert von rund 35.000 Euro. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen (03643/882-0, pi.weimar@polizei.thueringen.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:20

LPI-J: Radfahrer gestürzt

Weimar (ost)

Am Dienstagmorgen fuhr ein Radfahrer, der 43 Jahre alt war, auf dem Gehweg in der Brennerstraße. Als er versuchte, vom Bürgersteig auf die Straße zu wechseln, geriet er ins Straucheln, prallte gegen einen geparkten Hyundai und fiel hin. Der Mann aus Weimar verletzte sich leicht, aber eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:20

LPI-SLF: Brand von Misthaufen

Königsee (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich gegen 13:00 Uhr ein Feuer auf dem Gelände der Landwirtschaftsgenossenschaft in der Nähe von Königsee. Nach den bisherigen Informationen hat sich wahrscheinlich ein zuvor umgesetzter Misthaufen entzündet, was zunächst zu starkem Rauch und anschließend zu einem offenen Feuer führte.

Ein großes Team der Feuerwehr war im Einsatz. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude erfolgreich verhindert werden. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Abendstunden hin.

Bei dem Vorfall wurde nach aktuellem Stand niemand verletzt. Der entstandene Schaden, vor allem durch verbrannte Strohballen und einen beschädigten Unterstand, wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:19

LPI-J: Pechvogel des Tages

Weimar (ost)

Am Dienstagmorgen fuhr ein 61-jähriger Busfahrer auf der Kreisstraße 512 zwischen Daasdorf a. Berge und Ottstedt a. Berge. Dort kam ein unbekannter Lieferwagen entgegen, der nicht auf der rechten Seite fuhr. Die beiden Außenspiegel kollidierten. Danach entfernte sich der Fahrer des Lieferwagens unerlaubt vom Unfallort. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, wechselte der 61-Jährige aufgrund der Schäden am Bus. Keine zwei Stunden später rief der Mann erneut die Polizei. Auf derselben Strecke wie zuvor kam ihm in einer Kurve erneut ein Lieferwagen entgegen. Die Außenspiegel kollidierten erneut und wieder flüchtete der Unfallgegner unerkannt. An diesem Tag hatte der Pechvogel offensichtlich genug, er übergab den Bus an der Unfallstelle an einen Ersatzfahrer.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:05

LPI-G: Schwerverletzter bei Verkehrsunfall auf der B92 - Zeugenaufruf

Gera (ost)

Gera/Wolfsgefährt: Am 24.06.2025 um circa 15:08 Uhr ereignete sich auf der B92 in der Nähe von Wolfsgefährt ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr in Richtung Greiz auf der Bundesstraße, als er aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und frontal mit einem entgegenkommenden VW Golf eines 20-Jährigen zusammenstieß. Der 20-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf ungefähr 30.000 Euro geschätzt. Die Polizei sperrte die Unfallstelle ab und begann mit den Ermittlungen zum Unfallhergang. Die Bundesstraße musste vorübergehend voll gesperrt werden.

Die LPI Gera bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 0 zu melden (Bezugsnummer 0162749/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:03

LPI-G: Kellereinbruch - E-Bike-Akku entwendet

Gera (ost)

Gera: In der Zeit zwischen dem 09.06.2025 und dem 24.06.2025 drang ein bisher unbekannter Täter gewaltsam in einen Keller in der Rudolstädter Straße ein. Dort stahl der Täter einen E-Bike-Akku und ein Vorhängeschloss im Gesamtwert von etwa 600 Euro. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Gera unter Tel. 0365/8290 entgegen - Bezugsnummer 0162342/2025. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 11:00

LPI-G: Sachbeschädigung in der Plauenschen Straße

Gera (ost)

Gera: Zwischen dem 23.06.2025, 17:00 Uhr und dem 24.06.2025, 09:00 Uhr wurde die Schaufensterscheibe eines Ladens in der Plauenschen Straße von einem unbekannten Täter beschädigt. Ein unbekanntes Werkzeug wurde verwendet, um die äußere Glasscheibe zu beschädigen. Ein dahinter liegendes Metallgitter verhinderte jedoch das Eindringen in das Gebäude. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gera hat die Untersuchungen eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 zu melden (Bezugsnummer 0162177/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:59

LPI-G: Ermittlung nach Bedrohung und Körperverletzung aufgenommen

Altenburg (ost)

Am Abend des 24.06.2025 ereignete sich in Schmölln zwischen 20:40 Uhr und 20:45 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung im Bereich "Am Brauereiteich". Ein 46-jähriger Mann bedrohte zuerst unbeteiligte Passanten mit einem Baseballschläger. Zwei Männer im Alter von 29 und 42 Jahren gerieten daraufhin in einen Streit mit dem 46-Jährigen, der sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung entwickelte. Dabei griffen sie sich gegenseitig an, schlugen und traten sich, benutzten den Baseballschläger und ein Fahrrad. Der 46-Jährige wurde dabei verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Die Polizei identifizierte alle Beteiligten und leitete Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung ein. Während der Anzeigenaufnahme äußerte der 42-jährige Verdächtige mehrmals verfassungsfeindliche Parolen, spuckte und beleidigte die Beamten, weshalb auch wegen Verwendung verfassungswidriger Symbole und Beleidigung ermittelt wird. Alle Beteiligten standen zur Tatzeit unter Alkoholeinfluss. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:57

LPI-G: Raubdelikt in Altenburg - Zeugen gesucht

Altenburg (ost)

Altenburg: Am Abend des 24.06.2025 ereignete sich gegen 21:50 Uhr in der Zeitzer Straße ein Raubüberfall, bei dem ein Messer eingesetzt wurde. Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren berichtete, dass er an einer Haltestelle auf den Bus wartete, als sich ein Unbekannter von hinten näherte und ihn auf Arabisch ansprach. Plötzlich zog der Täter ein Messer, bedrohte das Opfer und forderte sein Mobiltelefon (schwarzes Redmi 8a). Aus Angst übergab der Mann dem Täter sein Handy, eine EC-Karte und seinen Ausweis. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung Stadtzentrum. Trotz einer sofortigen Fahndung konnte der Täter nicht gefasst werden. Er wird als etwa 25 Jahre alt, mit dunklen Haaren, heller Jeans und dunklem Kapuzenpullover beschrieben. Hinweise werden von der Polizei Altenburg unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 entgegengenommen - Bezugsnummer 0162901/2025. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:52

LPI-SHL: Mopedfahrer beim Abbiegen übersehen

Suhl (ost)

Ein 48-jähriger Fahrer war am Dienstagabend auf der Richard-Wagner-Straße in Suhl unterwegs und plante, nach links in die Richard-Strauss-Straße abzubiegen. Dabei hat er nicht den entgegenkommenden 25-jährigen Simson-Fahrer beachtet, der Vorfahrt hatte, und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Moped-Fahrer wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:51

LPI-SHL: Aufgefahren und verletzt

Suhl (ost)

Am Dienstagnachmittag fuhren zwei Fahrer hintereinander auf der Schleusinger Straße in Suhl in Richtung Stadtzentrum. Der 28-jährige Fahrer vorne wollte nach links in den Rosenweg abbiegen, aber der 47-jährige Fahrer dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Beide Personen wurden verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Abschleppdienst kümmerte sich um das Auto des Unfallverursachers.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:10

LPI-J: Geldübergabe an der Türklinke

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hermsdorf waren Betrüger letzte Woche erfolgreich. Am Dienstag schlugen sie erneut zu. Die Betrüger behaupteten, dass eine Diebesbande in der Nachbarschaft gefasst wurde. Es wurden mehrere Adressen von vermeintlichen Opfern gefunden, darunter auch die Adresse einer 87-jährigen Frau. Zur Sicherheit sollte sie das Geld von ihrem Konto abheben und einem vertrauenswürdigen Abholer übergeben. Die Frau holte am Montag bereits 15.000,- Euro von ihrer Hausbank ab und wartete auf weitere Anweisungen. Diese erhielt sie am Dienstag - ein Abholer würde vorbeikommen, das Geld zählen und reinigen und es dann wieder an die Frau zurückgeben. Um nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen, sollte das Geld in einem Beutel außen an die Türklinke gehängt werden. Die Frau konnte keinen Abholer sehen, aber das Geld ist verschwunden.

Seien Sie bei solchen Anrufen immer vorsichtig und misstrauisch. Weder die echte Polizei noch die Staatsanwaltschaft wird Sie am Telefon nach Bargeld oder Wertgegenständen fragen. Auch werden solche unseriösen Geldübergaben niemals gefordert, geschweige denn durchgeführt. Vergewissern Sie sich immer rück und hinterfragen Sie den dargebotenen Sachverhalt bei Ihrer örtlich zuständigen Polizei oder rufen Sie den Notruf an. Betrüger haben viele Tricks und wollen immer nur eins: sich bereichern.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:10

LPI-J: Achtung Betrug

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Bibra: Viele haben im vergangenen Jahrhundert Lexika erworben, teilweise um ihren Wissensdurst zu stillen, teilweise als Investition. Heute dienen sie jedoch meist nur noch als dekoratives Element im Regal - so auch einer Familie aus Bibra. Vor etwa drei Wochen erhielt das Ehepaar einen Anruf von einem vermeintlichen Kaufinteressenten. Durch das Post-Ident-Verfahren musste sich das Paar identifizieren. Am nächsten Tag erschienen dann zwei unbekannte Männer an der Wohnadresse. Sie baten um weitere persönliche Informationen und warnten davor, demnächst Post zu erhalten, die nicht geöffnet werden sollte. Tatsächlich kamen Briefe von zwei Banken an, die jeweils eine Kreditanfrage im mittleren fünfstelligen Bereich ablehnten. Somit wurde der Betrugsversuch aufgedeckt. Es entstand kein finanzieller Schaden.

Geben Sie keine persönlichen Daten an Fremde weiter, weder persönlich noch am Telefon. Seien Sie immer vorsichtig und misstrauisch. Betrüger haben verschiedene Methoden, um sich zu bereichern und Ihnen Schaden zuzufügen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:10

LPI-J: Transporter leergeräumt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Eisenberg: Ein 52-Jähriger parkte seinen VW-Transporter in der Nacht zum Dienstag auf einem öffentlichen Parkplatz in der Stadthäger Straße. Als er am Dienstagmorgen zu seinem Fahrzeug kam, sah er, dass die Hecktür geöffnet war. Der oder die Täter brachen gewaltsam in den Transporter ein und stahlen Elektrowerkzeuge im Wert von über 6.000,- Euro. Es scheint, dass zuvor der Versuch, über die Seitentür in das Fahrzeug zu gelangen, gescheitert ist. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saale-Holzland unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 161871/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:10

LPI-J: Rauchentwicklung im 5. Stock

Jena (ost)

Als Bewohner der Max-Steenbeck-Straße am späten Dienstagabend starken Rauch aus einer Wohnung im fünften Stock eines Wohnblocks aufsteigen sahen, alarmierten sie den Notruf. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei eilten mit Blaulicht und Martinshorn vor Ort und sperrten den Bereich ab. Sofort wurde die Brandstelle in einer Wohnung lokalisiert, während gleichzeitig fünf Bewohner evakuiert wurden. Der Brandherd wurde im Wohnzimmer gefunden und schnell gelöscht. Da niemand in der Wohnung war, muss der Mieter noch befragt werden. Es besteht der Verdacht einer Straftat, daher werden weitere Ermittlungen seitens der Kriminalpolizei durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:10

LPI-J: Langfinger erbeuten über 3.000,- Euro Buntmetall

Jena (ost)

Von Montagabend bis Dienstagmorgen begaben sich eine oder mehrere Personen auf ein Baustellengrundstück in der Erlanger Allee, das von einem Bauzaun umgeben war. Anschließend begaben sie sich zu einem Baucontainer und brachen diesen gewaltsam auf. Im Inneren schnitten die Diebe mehrere Kabelverbindungen durch und entwendeten etwa 200 Meter Kabel. Nach der Tatortaufnahme wurden die Ermittlungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 10:10

LPI-J: Gelegenheit macht (fast) Diebe

Jena (ost)

Am Dienstagmorgen bemerkte eine Hausbesitzerin in der Steubenstraße, dass die Eingangstür offen stand, als sie das Haus verlassen wollte. Obwohl sie sicher war, dass die Tür am Vorabend geschlossen war, deutete dies auf ein mögliches unbefugtes Betreten hin. Die Überprüfung der installierten Überwachungstechnik bestätigte diesen Verdacht. In der Nacht betrat ein unbekannter Mann das Haus. Offensichtlich wurde versäumt, den Haustürschlüssel, der von außen steckte, herauszuziehen. Der Unbekannte bewegte sich dann weiter durch den Hausflur, bis er auf die Kamera stieß. Daraufhin verließ er das Haus wieder. Die erhaltenen Informationen aus der Videoüberwachung werden nun im Zuge der laufenden Ermittlungen überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 09:51

LPI-EF: Alarmanlage vereitelt Fahrraddiebstahl in Erfurter Innenstadt

Erfurt (ost)

Dank eines Alarmsystems konnte am Dienstagmorgen in der Innenstadt von Erfurt ein Fahrraddiebstahl verhindert werden. Gegen 11:30 Uhr wurde ein bisher unbekannter Täter am Anger dabei erwischt, wie er an einem Pedelec der Marke Cube manipulierte, das mit einem Schloss an einem Fahrradständer gesichert war. Als der Dieb versuchte, mit dem Fahrrad zu entkommen, erhielt der Besitzer eine Benachrichtigung über die unerlaubte Bewegung seines Fahrrads über eine App. Kurz darauf löste die eingebaute Alarmanlage aus, woraufhin der Täter das etwa 3.500 Euro teure Pedelec zurückließ und in unbekannte Richtung floh. Augenzeugen alarmierten die Polizei. Die Beamten sicherten Spuren am Tatort und übergaben das Fahrrad dem Besitzer. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des versuchten Diebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.06.2025 – 09:47

LPI-GTH: Motorradfahrer schwer verletzt

Georgenthal (Landkreis Gotha) (ost)

Am gestrigen Abend wurde ein Motorradfahrer gegen 17.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der 51-jährige Fahrer war auf der B 88 in Richtung Nauendorf unterwegs. Eine 20-jährige Fahrerin eines Ford wollte von der Straße "Schlossplatz" nach links auf die B 88 in Richtung Catterfeld abbiegen. Sie hat anscheinend den Motorradfahrer übersehen, was zu einem Zusammenstoß führte. Der 51-Jährige erlitt schwere Verletzungen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 09:31

LPI-EF: Bargeld aus Tresor bei Einbruch in Backshop gestohlen

Erfurt (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag drang ein unbekannter Täter in einen Backshop im Erfurter Stadtteil Daberstedt ein. Gewaltsam öffnete der Eindringling eine Tür und gelangte so unbemerkt in die Geschäftsräume. Im Inneren knackte der Täter einen Safe und stahl mehr als 1.800 Euro Bargeld. Der entstandene Schaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Am Dienstagmorgen entdeckten Mitarbeiter den Einbruch und alarmierten sofort die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.06.2025 – 09:30

LPI-EF: Pedelec aus Kellerabteil gestohlen

Erfurt (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich in der Albrechtstraße in Erfurt ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Gegen 20:00 Uhr gelang es einem bisher unbekannten Täter, Zugang zum Gebäude zu erhalten und anschließend ins Kellergeschoss zu gelangen. Dort brach er gewaltsam eine Kellerbox auf und entwendete ein Pedelec der Marke "Ghost" im Wert von etwa 3.000 Euro. Danach flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung. Aufmerksame Anwohner beobachteten den Einbruch und alarmierten die Polizei. Die eingesetzten Polizeibeamten sicherten Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.06.2025 – 09:30

LPI-EF: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Erfurt

Erfurt (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall mit zwei Verletzten im südöstlichen Teil von Erfurt. Um 09:25 Uhr wollte eine 43-jährige Opel-Fahrerin von der Konrad-Zuse-Straße links auf die Straße Am Urbicher Kreuz abbiegen. Sie übersah dabei einen 41-jährigen Mercedes-Fahrer, der Vorfahrt hatte, was zu einer Kollision führte. Sowohl der Mercedes-Fahrer als auch die Beifahrerin der Opel-Fahrerin wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden an beiden Fahrzeugen wurde auf etwa 18.000 Euro geschätzt. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.06.2025 – 09:28

LPI-EF: Transporter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Landkreis Sömmerda (ost)

Spät am Dienstagabend haben Polizisten im Landkreis Sömmerda einen Fahrer eines Transporters gestoppt, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Gegen 23:45 Uhr bemerkte eine Streife in Straußfurt einen VW Crafter. Bei der folgenden Verkehrskontrolle gab es Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Schnelltest zeigte eine positive Reaktion auf die Einnahme von Amphetaminen. Für den 35-jährigen Fahrer war die Fahrt damit vorbei. Er wurde zur Entnahme von Blut in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, zwei Punkten in Flensburg sowie einem Fahrverbot eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.06.2025 – 09:28

LPI-EF: Quad in Gebesee gestohlen - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Landkreis Sömmerda (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Gebesee ein Quad gestohlen, dessen Täter bisher unbekannt sind. Zwischen 03:20 Uhr und 06:00 Uhr wurde das Fahrzeug der Marke "Zhejiang CFMoto" vom Typ "CForce 520L" mit Anbaukoffern auf einem Schotterplatz entwendet. Der Gesamtwert des Quads betrug etwa 9.000 Euro. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen fehlt bisher jede Spur des gestohlenen Fahrzeugs.

Die Polizei bittet um Unterstützung: Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der Straße Siedlung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0162533 bei der Polizeiinspektion Sömmerda (Tel.: 0361/5743-25100) zu melden. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.06.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kollision

Ilmenau (ost)

Ein junger Fahrer im Alter von 21 Jahren fuhr gestern Abend mit einem Skoda die Bücheloher Straße in Richtung Stadtzentrum entlang. An einer Tankstelle wollte der Fahrer links auf das Tankstellengelände abbiegen. Dabei übersah er anscheinend eine 21-jährige Fahrerin eines Renault, die entgegenkam. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt, beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Es gab keine Verletzten. Ein Drogenvortest bei dem 21-jährigen Mann reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein entsprechendes Verfahren gegen ihn eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 09:00

LPI-GTH: E-Bike entwendet

Osthausen (Ilm-Kreis) (ost)

In einem Mehrfamilienhaus in der Ellebener Straße wurde ein schwarzes Pedelec der Marke "Haibike" gestohlen. Der Wert der Beute beträgt etwa 1.500 Euro. Die Tat fand zwischen dem 22. Juni um 18.00 Uhr und gestern um 08.30 Uhr statt. Hinweise werden von der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0162766/2025) entgegengenommen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 09:00

LPI-GTH: Berauscht

Arnstadt (ost)

Während einer Verkehrskontrolle wurde gestern Mittag ein 26-jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Ichtershäuser Straße überprüft. Ein Drogenvortest zeigte positive Ergebnisse für Amphetamin/Methamphetamin, Kokain und Cannabis. Die Fahrt wurde gestoppt und der 26-Jährige musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 09:00

LPI-GTH: Versuchter Trickbetrug

Geratal (Ilm-Kreis) (ost)

Gestern meldete die Polizei Ilmenau einen sogenannten Schockanruf. Eine 79-jährige Frau wurde darüber informiert, dass ein Familienmitglied in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war und eine Kaution erforderlich sei. Die ältere Dame beendete das Gespräch, so dass kein finanzieller Schaden entstand. Da die Täter hauptsächlich ältere Menschen als potenzielle Opfer ansprechen, empfiehlt die Polizei den Angehörigen, mit ihren Eltern über diese Art von Betrug zu sprechen. Die Polizei betont erneut: Geben Sie keine persönlichen Daten preis, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, beenden Sie solche Anrufe sofort und wenden Sie sich an eine Polizeidienststelle.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ oder bei der polizeilichen Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Gotha unter der Telefonnummer 03621-781504. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.06.2025 – 08:09

LPI-NDH: Verkehrsgeschehen

Eichsfeldkreis (ost)

Am 24.06.2025 um etwa 21:10 Uhr fuhr der Fahrer eines VW Tiguan auf der K 119 von Weißenborn in Richtung Siemerode. Bei Kilometerstand 0,8 kollidierte das Fahrzeug mit einem Reh, das die Fahrbahn überquerte. Das Reh wurde bei dem Unfall getötet und am Auto entstand Sachschaden.

Am 24.06.2025 um circa 18:05 Uhr kollidierte die Fahrerin eines VW auf der Mühlhäuser Chaussee in Leinefelde beim Ausparken mit einem ebenfalls geparkten Audi. Beide Fahrzeuge wurden im hinteren Bereich beschädigt.

Am Dienstag, den 24.06.2025, gegen 23:45 Uhr führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Eichsfeld in der Breitenbacher Straße in Worbis eine Kontrolle des Fahrers eines Ford durch. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille. Dem Fahrer wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Nur kurze Zeit später wurde an derselben Stelle auch der Fahrer eines Toyota einer Kontrolle unterzogen. Auch bei diesem Fahrer wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Der freiwillige Test ergab einen Wert von 1,15 Promille. Auch diesem Fahrer wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24