Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 26.04.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.04.2025 aus Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-J: Medieninformation zum Versammlungsgeschehen am 26.04 2025 in Weimar
Weimar (ost)
Am 26.04.2025 hat die Polizeiinspektion des Landes Jena einen Einsatz zur Sicherung von angemeldeten Versammlungen in Weimar durchgeführt.
Die Themen der Versammlungen bezogen sich jeweils auf kritische Auseinandersetzungen mit politischen und gesellschaftlichen Themen.
Die LPI Jena handelte mit dem Ziel, das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit zu schützen und die erlassenen Auflagen zum Versammlungsrecht durchzusetzen. An der Versammlung mit dem Motto "16 Bundesländer - 16 Demos ...", die auf dem Theaterplatz begann, haben in der Spitze etwa 1100 Teilnehmer teilgenommen. Der geplante Umzug verlief aufgrund einer verkürzten Strecke aufgrund der Lage ohne nennenswerte Vorfälle. Der Gegenprotest fand mit etwa 850 Personen statt. Etwa 500 Teilnehmer führten in der Schillerstraße eine Sitzblockade durch, die von der zuständigen Versammlungsbehörde als spontane Versammlung eingestuft wurde.
Insgesamt wurden bei dem Einsatz 9 Straftaten und 19 Ordnungswidrigkeiten erfasst, die hauptsächlich Verstöße gegen das Versammlungsgesetz betrafen.
Zur Bewältigung des Einsatzes erhielt die LPI Jena Unterstützung von der Bereitschaftspolizei und anderen Thüringer Polizeibehörden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Brand auf Wiesenhügel
Erfurt (ost)
Aufgrund von starkem Rauch gab es heute Mittag einen großen Einsatz von Feuerwehr und Polizei auf dem Wiesenhügel in Erfurt. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus geriet aus bisher ungeklärten Gründen in Brand. Die Hitze und der Rauch führten zu Schäden nicht nur in der betroffenen Wohnung, sondern auch in den angrenzenden Wohnungen, die insgesamt auf etwa 25.000,- EUR geschätzt werden. Zum Glück waren weder der 40-jährige Bewohner noch die direkten Nachbarn anwesend, so dass keine Personen verletzt wurden.
Die Kriminalpolizei kam zur Untersuchung vor Ort, sicherte Beweise und übernahm die weiteren Ermittlungen zur Brandursache. (AS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland
Jena (ost)
Mit dem Moped in den Gegenverkehr gefahren
Ein 16-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades wurde schwer verletzt, als er am Freitagabend die Landstraße von Tröbnitz in Richtung Waltersdorf befuhr. Nach einer Linkskurve geriet das Moped auf die Gegenspur, kollidierte mit einem entgegenkommenden Opel und stürzte. Der schwer verletzte Mopedfahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland
Jena (ost)
Der Täter hatte es einfach,
als eine 77-jährige Frau am Samstagmorgen in einem Laden in der Erich-Weinert-Straße in Hermsdorf einkaufte. Sie ließ ihre Geldbörse unbeaufsichtigt in einer Tasche am Einkaufswagen hängen. Diese günstige Gelegenheit nutzte ein unbekannter Dieb und erbeutete Bargeld in Höhe von ca. 70,00 Euro.
Die Polizeiinspektion Saale-Holzland warnt eindringlich davor, Wertgegenstände unbeaufsichtigt im Einkaufskorb zu lassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Vermisste aus Weimar in Chemnitz aufgegriffen
Weimar (ost)
Die verschwundene Jane Dikof wurde sicher am Hauptbahnhof Chemnitz gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei Weimar ist dankbar für die Unterstützung der Bürger.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Vermisstenmeldung der Polizei Weimar
Weimar (ost)
Seit dem 20. April 2025 wird die 16-jährige Jane Luisa Dikof aus Weimar vermisst. Sie ist von zuhause weg und ihr Aufenthaltsort ist unbekannt. Jane Luisa ist 160cm groß und hat eine schlanke Figur (siehe aktuelles Foto). Sie hat lange blonde Haare und trägt entweder eine weiße Strickjacke oder eine schwarze Regenjacke, sowie eine hellblaue Jeans und eine weiße Handtasche.
Es gibt Anzeichen dafür, dass sich die Vermisste in der Gegend von Gera oder Sachsen aufhält.
Es ist möglich, dass Jane Luisa sich in einer hilflosen Situation befindet.
Wer kann Informationen über den Aufenthaltsort von Jane Luisa Dikof geben? Wer hat die Vermisste seit ihrem Verschwinden gesehen oder kann weitere Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben?
Bitte kontaktieren Sie die Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder jede andere Polizeidienststelle mit Hinweisen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Umgebaute Simson in Sollstedt
Nordhausen (ost)
Am Abend des 25.04.2025 wurde in Sollstedt in der Halle-Kasseler-Straße gegen 19:45 Uhr ein Moped vom Typ S51 von Polizeibeamten entdeckt. Als die Beamten eine Kontrolle durchführen wollten, beschleunigte der Fahrer. Trotzdem gelang es, das Fahrzeug anzuhalten. Der 15-jährige Fahrer konnte weder eine Fahrerlaubnis noch eine Versicherung nachweisen. Außerdem wurden offensichtlich Umbauten am Moped vorgenommen, die die Fahrzeugklasse veränderten. Das Moped wurde beschlagnahmt und zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Der junge Mann muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsverstöße verantworten. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Berauscht im Straßenverkehr
Nordhausen (ost)
Am 25.04.2025, gegen 13:00 Uhr, überprüften Polizeibeamte eine 39-jährige Frau, die einen Audi fuhr, in Nordhausen auf der Halleschen Straße. Ein Drogenschnelltest war positiv, daher wurde eine Blutprobe entnommen. Es wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Um 23:15 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann in Nordhausen in der Parkallee kontrolliert. Er war im Besitz eines Elektrorollers, für den er keine gültige Versicherung nachweisen konnte. Zudem fiel ein positiver Drogentest an, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die entsprechenden Anzeigen wurden erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Görsbach kommt nicht zur Ruhe
Nordhausen (ost)
Am Freitag, dem 25.04.2025, wurden Beamte der Polizei gegen 10:30 Uhr nach Görsbach in die Ernst-Thälmann-Straße geschickt. In der Ortschaft wurde ein Kleinwagen in Orange gesichtet, der ohne Kennzeichen unterwegs war. Ein Verdächtiger war schnell identifiziert, da er regelmäßig, fast täglich, auffällt. Im Zuge der Ermittlungen konnte der 42-jährige Beschuldigte gefunden werden und auch der Standort des Fahrzeugs wurde ermittelt. Es stellte sich schnell heraus, dass das Fahrzeug weder zugelassen noch versichert war. Zudem besitzt der Beschuldigte keine Fahrerlaubnis und fuhr den Ford unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln, wie ein Drogentest bestätigte. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Um 12:45 Uhr wurde ein weiterer Einsatz ausgelöst. Derselbe Täter bedrohte Anwohner in der Nachbarschaft. Die eingesetzten Polizisten konnten den Störenfried vorerst beruhigen. Auch in diesem Fall wurde eine Anzeige erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.