Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 28.04.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.04.2025 aus Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-NDH: Mountainbike aus Keller gestohlen
Nordhausen (ost)
Nach aktuellen Untersuchungen wird angenommen, dass Unbekannte zwischen Freitag um 16 Uhr und Samstag um 10 Uhr unrechtmäßig Zugang zu einem Kellerabteil in der Bäckerstraße verschafft haben. Die Täter brachen das verschlossene Abteil auf und stahlen ein grünes Mountainbike, Modell Limited Race von der Marke Cube. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Es entstand kein Sachschaden.
Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03631/960.
Aktenzeichen: 0107352
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Golf rammt UP!
Kallmerode (ost)
Am Montagmorgen um 09.30 Uhr fuhren zwei Volkswagen in Beinrode die Straße Am Gut Beinrode entlang. Der Fahrer des Golfs wollte in Richtung Beuren abbiegen, konnte aber aufgrund einer Baustelle nicht weiterfahren. Er musste abrupt bremsen, bis er vollständig zum Stehen kam. Der Fahrer des UP!, der dahinter fuhr, reagierte ebenfalls und bremste ab. Als der Golffahrer dann rückwärts fahren wollte, stieß er mit dem UP! zusammen. Dabei entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Aufgefahren
Sondershausen (ost)
Wegen eines Verkehrsstaus kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes-Benz und einem Volkswagen. Am Montag um 07:30 Uhr fuhren beide Fahrzeuge auf der Bundesstraße 249 von Ebeleben in Richtung der Bundesstraße 4. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen aufgrund des Unfalls.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Gebäudebrand in der Straße der Jugend
Artern (ost)
Am Montagnachmittag gab es einen Brand in einem Gebäude in der Straße der Jugend. Das Gebäude beherbergte Abstellmöglichkeiten für Autos und eine Werkstatt. Aus bisher unbekannten Gründen brach im Inneren des Gebäudes ein Feuer aus, das gelagerte Gegenstände betraf. Darunter war angeblich auch ein Moped. Der entstandene Schaden wird derzeit auf mehrere tausend Euro geschätzt. Um die Brandursache zu klären, wurden Beamte der Kriminalpolizei Nordhausen hinzugezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verkehrsunfall in Tankstelle - zwei Personen verletzt
Sondershausen (ost)
Am Montag Nachmittag gegen 14.30 Uhr gab es einen Autounfall in einer Tankstelle im Jechaer Weg, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach den ersten Untersuchungen stieß eine 46-jährige Frau aus unbekannten Gründen gegen das Verkaufsgebäude. Es entstand ein erheblicher Sachschaden an der Fassade und am Fahrzeug. Das beschädigte Auto wurde abtransportiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Lkw übersieht Pkw - eine verletzte Person
Sondershausen (ost)
Am Montag gab es um 13 Uhr einen Verkehrsunfall in der Possenallee. Ein Lastwagen plante, gemäß der Umleitungsbeschilderung, von der Wilhelm-Külz-Straße in die Possenallee abzubiegen. Der Lastwagen kollidierte dann mit einem vorfahrtsberechtigten Opel und schob ihn gegen ein Verkehrszeichen und eine Laterne. Es entstanden Sachschäden an den Fahrzeugen und Verkehrseinrichtungen. Ein Insasse des Opel wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde von einem Abschleppdienst abtransportiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Feuerlöscher in Parkhaus geleert
Mühlhausen (ost)
In einem Treppenhaus in einem Parkhaus haben Unbekannte zwischen Samstag 15.00 Uhr und Montag 08.30 Uhr vier Feuerlöscher entleert. Das Pulver trat aus und klebte an den Wänden sowie am Boden. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Missbrauchs von Nothilfemitteln eingeleitet.
Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03601/4510 zu melden.
Aktenzeichen: 0107395
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Entwendeter Motorroller aufgefunden
Sondershausen (ost)
Ein Anwohner entdeckte am Montagmorgen im Schlosspark von Sondershausen einen Motorroller an der Kiesgrube. Der Roller, der anscheinend gestohlen wurde, verlor Betriebsstoffe, was den Einsatz der Feuerwehr erforderlich machte, um die Flüssigkeiten zu binden. Während der Maßnahmen vor Ort meldete sich der Besitzer des Rollers bei der Polizeiinspektion Kyffhäuser, um den Diebstahl zu melden. Dieser ereignete sich zwischen 03:00 und 11:00 Uhr in der Straße der Freundschaft.
Personen, die Informationen zum Vorfall oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 bei der Polizei in Sondershausen zu melden.
Fallnummer: 0107703
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ausgebüxte Ziegen beschäftigen Polizei
Bleicherode (ost)
Am Montagvormittag hat eine Anwohnerin in Bleicherode zwei entlaufene Tiere gemeldet, die auf einem Betriebsgelände herumtobten. Die beiden Ausreißer wurden als sehr freundlich, 70 cm groß und mit weißem Fell beschrieben - es handelte sich um zwei entflohene Ziegen. Polizeibeamte aus dem Inspektionsdienst Nordhausen haben die Tiere unter Kontrolle gebracht und den Besitzer ausfindig gemacht, der sich um die Ziegen gekümmert und den Ausflug der abenteuerlustigen Ausreißer beendet hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 14-Jähriger
Saalfeld (ost)
Das 14-jährige Mädchen aus Saalfeld, das seit zwei Wochen vermisst wurde, wurde am Montagnachmittag von der Polizei gefunden und ist wohlauf. Die öffentliche Suche wird hiermit beendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Aufgefahren
Gerstungen (ost)
Heute Morgen musste ein 42-jähriger Fahrer eines Daimler an der Einmündung zur B 19 auf der L3020 verkehrsbedingt anhalten. Ein Opel-Fahrer dahinter bemerkte dies anscheinend zu spät und fuhr auf. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 22-jährige Fahrer offenbar unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille und ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ungefähr 5.000 Euro. Es gab keine Verletzten. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Feldwegeinfahrt verpasst und im Straßengraben gelandet
Landkreis Sömmerda (ost)
Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag im Landkreis Sömmerda. Ein 22-jähriger Fahrer eines BMW war gegen 14:25 Uhr auf der Landstraße in Richtung Dermsdorf unterwegs. Als der junge Mann versuchte, auf die Autobahn 71 aufzufahren, führte ihn sein Navigationsgerät über einen Feldweg in Richtung Schillingstedt. Der 22-Jährige bemerkte dies zu spät, verpasste eine Feldwegzufahrt und landete im Straßengraben. Dabei zog sich der Mann leichte Verletzungen zu und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden durch den Unfall. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Das Auto ist kein Tresor
Erfurt (ost)
Am Sonntagmorgen hat ein Augenzeuge die Polizei kontaktiert und gemeldet, dass ein Auto in Erfurt aufgebrochen wurde. Unbekannte Täter haben zwischen Samstag und Sonntag die Scheibe eines geparkten Mercedes in der Rathausgasse eingeschlagen. Danach haben sie eine Sonnenbrille im Wert von ungefähr 20 Euro aus dem Fahrzeuginneren gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände im Auto zu lassen, da dies die Täter anlocken könnte. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Radladers
Erfurt (ost)
Schon am Mittwoch, den 16.04.2025, haben Unbekannte zwischen etwa 04:00 Uhr und 05:00 Uhr einen roten Radlader der Marke "Weidemann 2080" von einer Baustelle im Erfurter Ortsteil Urbich gestohlen. Das Fahrzeug, im Wert von ungefähr 60.000 Euro, war am Straßenrand der Straße Über den Krautländern sicher abgestellt worden. An dem Baufahrzeug war das Logo einer Garten- und Landschaftsbaufirma angebracht.
Es werden Zeugen gesucht, die am Morgen des 16.04.2025 verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich beobachtet haben. Hinweise können beim Inspektionsdienst Süd (Tel.: 0361/7443-1156 oder 0361/7443-0) unter Angabe der Vorgangsnummer 0097652 gemeldet werden. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Nachbarschaftsstreitigkeit eskaliert
Erfurt (ost)
In der Friedrich-Engels-Straße in Erfurt kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Streit zwischen Nachbarn. Um 01:00 Uhr verließ ein 37-jähriger Mann seine Wohnung. Im Treppenhaus traf er auf seine beiden Nachbarn, 43 und 38 Jahre alt. Ersten Untersuchungen zufolge griffen die beiden Täter den 37-Jährigen unerwartet an und verletzten ihn im Gesicht und am Oberkörper. Danach flüchteten sie in ihre Wohnung. Der verletzte 37-Jährige musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen die beiden Täter wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Ruhestörung führt zu Fahndungstreffer
Erfurt (ost)
Lärm, der die Ruhe störte, führte am Sonntagmorgen in Erfurt Polizeibeamte zu zwei gestohlenen E-Scootern. Gegen 08:40 Uhr wurden die Polizisten in die Bergstraße gerufen, nachdem sich Anwohner beschwert hatten. Nachdem die Beamten die Ruhe wiederhergestellt hatten, bemerkten sie vor der Wohnung der beiden 33 und 48 Jahre alten Betroffenen zwei E-Scooter. Nach einer genauen Überprüfung stellten sie fest, dass die Fahrzeuge gestohlen waren und zur Fahndung ausgeschrieben waren. Die E-Scooter wurden daraufhin beschlagnahmt und gegen die beiden Lärmverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Mehrere Verstöße bei angemeldetem Tuningtreffen
Erfurt (ost)
Während eines legal angemeldeten Tuningtreffens im Süden von Erfurt stellte die Polizei am Sonntag mehrere Verstöße fest. Bei umfassenden Kontrollen in der Hermsdorfer Straße wurden aufgrund von unzulässigen Fahrzeugmodifikationen zehnmal Betriebserlaubnisse erloschen. Des Weiteren erhielten zwölf Fahrer Mängelscheine oder Kontrollaufforderungen. Sechs Fahrer wurden wegen zu hoher Geschwindigkeit erwischt und müssen nun mit Geldstrafen rechnen. Insgesamt verlief die Veranstaltung mit ungefähr 800 Teilnehmern ohne Zwischenfälle. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Erfurt (ost)
Ein Radfahrer wurde am Freitagnachmittag in Erfurt bei einem Verkehrsunfall verletzt. Um etwa 15:00 Uhr fuhr ein 52-jähriger Fahrer eines Mercedes auf der Filßstraße in Richtung Magdeburger Allee. Ein 21-jähriger Radfahrer war auf dem Gehweg der Magdeburger Allee in Richtung Ilversgehofener Platz unterwegs, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, was zu der Kollision führte. Der Radfahrer erlitt eine Prellung am Oberschenkel und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Am Mercedes entstand Sachschaden durch den Unfall. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-J: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Mädchen
Weimar (ost)
Seit dem 10.03.2025 fehlt von der 14-jährigen Lilly Paap aus Weimar jede Spur. Sie hat das Haus ihrer Eltern verlassen und ist nicht zurückgekehrt. Trotz intensiver Suche und Untersuchungen konnte Lilly bisher nicht gefunden werden oder ihr Aufenthaltsort ermittelt werden. Nach aktuellen Erkenntnissen hält sie sich wahrscheinlich in Weimar und Umgebung auf. Die Vermisste ist etwa 170 cm groß, schlank, hat lange braune Haare und trägt eine Brille. Es liegen keine Informationen zur aktuellen Kleidung vor.
Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 03643 882-0 oder persönlich bei der Polizei Weimar zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Kontrolle verloren
Oberhof (ost)
Ein 45-jähriger Biker fuhr am Sonntagnachmittag auf der Straße zwischen Oberhof und Zella-Mehlis. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der Mann verletzte sich dabei leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sowohl an der Leitplanke als auch am Motorrad entstand Sachschaden, der auf etwa 3.500 Euro geschätzt wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Diebstahl aus Garage
Meiningen (ost)
Von Samstagmittag bis Sonntagmittag brachen Unbekannte in eine Garage in der Straße "Am Dietrich" in Meiningen ein. Sie stahlen das Moped, das Schloss und den Helm. Da vermutlich kein Benzin mehr im Tank war, ließen die Täter das Moped in der Straße zurück und flüchteten mit dem Helm und dem Schloss in eine unbekannte Richtung. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Diebstahl oder zum Verbleib des gestohlenen Guts haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03683 591-0 mit dem Aktenzeichen 0106940/2025 an die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Ohne Versicherung
Suhl (ost)
Polizeibeamte in Suhl überprüften am Sonntagnachmittag einen 60-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Friedrich-König-Straße. Das Fahrzeug hatte ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 - es gab jedoch keine gültige Versicherung. Der Mann wurde gestoppt und wird nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach Vermisster
Saalfeld (ost)
Ein 13-jähriges Mädchen, das seit fast zwei Wochen aus einer Jugendeinrichtung in Saalfeld vermisst wurde, wurde sicher gefunden. Für das noch vermisste 14-jährige Mädchen (eine öffentliche Fahndung wurde ebenfalls eingeleitet) bittet die Bevölkerung weiterhin um Hinweise zum Aufenthaltsort. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen, vorzugsweise die KPI Saalfeld (03672-417 1464) oder die Saalfelder Polizei (03671-560).
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zwei Brände am Sonntag beschäftigen Feuerwehr und Polizei
Rudolstadt (ost)
Zweimal mussten gestern Feuerwehr und Polizei zu Bränden in Rudolstadt ausrücken. Am Mittag wurde starker Rauch aus einer Wohnung in der Theodor-Neubauer-Straße gemeldet. Der 58-jährige Bewohner wurde evakuiert und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Grund war angebranntes Essen, das zu starkem Qualm und Rauch führte - zum Glück gab es kein offenes Feuer.
Am Abend, gegen 19:45 Uhr, brannte im Bereich der Gartenanlage "Große Wiese" in Rudolstadt eine Gartenhütte vollständig ab, wodurch ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, ermittelt die KPI Saalfeld. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0107059 an die KPI, Telefon: 03672-417 1464.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Getränke und Flaschenfand aus Keller gestohlen
Nordhausen (ost)
Nach aktuellen Untersuchungen gehen die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes Nordhausen davon aus, dass Unbekannte zwischen Freitag um 16 Uhr und Sonntag um 15 Uhr widerrechtlich in das Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Justus-Jonas-Straße eingedrungen sind. Die Täter öffneten die Kellertür gewaltsam und stahlen Getränke und Flaschenpfand im mittleren zweistelligen Bereich. Es entstand ein geringer Sachschaden.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03631/960.
Aktenzeichen: 0106938
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Radfahrer nach Sturz verletzt
Kleinkeula (ost)
Am Sonntag fuhr ein Radler auf der Landstraße 1032 von Kleinkeula in Richtung Zaunröden, als er unerwartet stürzte, ohne dass jemand anders beteiligt war. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Radfahrer verletzt sich bei Vorfahrtsunfall
Weimar (ost)
Spät am Sonntagabend fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines BMW auf der Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Stadt. Als er die Meyerstraße erreichte, entschied er sich, sein Auto umzudrehen. Er bog kurz in die Meyerstraße ab, um dann wieder auf die Ernst-Thälmann-Straße zurückzukehren. Dabei übersah er jedoch einen 18-jährigen Radfahrer, der ebenfalls in Richtung Stadt auf der Ernst-Thälmann-Straße unterwegs war. Bei der Kollision wurde der Radfahrer schwer verletzt und musste zur Behandlung ins Klinikum Weimar gebracht werden. Es stellte sich heraus, dass der Radfahrer mit mehr als einem Promille unterwegs war. Daher müssen beide Unfallbeteiligten mit einer Strafanzeige rechnen. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verkehrseinrichtungen beschädigt
Oldisleben (ost)
Am Sonntag, gegen 3 Uhr, randalierten unbekannte Täter in der Straße Gewerbegebiet. Die Täter haben ein Verkehrszeichen umgestoßen, wodurch der Haltemast beschädigt wurde. Außerdem wurde ein Banner vor der örtlichen Schule entfernt und ein Leitpfosten herausgerissen. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 zu melden.
Aktenzeichen: 0106848
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Schuhe aus Treppenhaus gestohlen
Weimar (ost)
Im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses im Wolfgang-Borchert-Bogen wurden während des vergangenen Wochenendes drei Paar Markenschuhe im Gesamtwert von fast 500 Euro gestohlen. Während der Aufnahme der Anzeigen gesellte sich eine weitere Nachbarin hinzu, deren Schuhe im Wert von 150 Euro bereits im Vormonat aus dem Hausflur verschwunden waren. Beide Anzeigen wurden aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Alkohol am Steuer
Mackenrode (ost)
Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wurde am Montag um 1 Uhr in Mackenrode eine Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Bei einem Audi-Fahrer wurde ein Alkoholgehalt von über einem Promille festgestellt. Um den genauen Blutalkoholwert zu bestimmen, wurde dem 37-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Die Polizei hat ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Kennzeichentafel aus Garage entwendet
Nordhausen (ost)
Nach den bisherigen Untersuchungen brachen Unbekannte zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr, in eine Garage in der Morgenrötestraße ein. Die Diebe stahlen das Kennzeichen des geparkten Autos. Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet und Spuren gesichert.
Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden.
Aktenzeichen: 0106977
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Fahrrad entwendet
Weimar (ost)
Am Sonntagmorgen wurde vor dem Hostel im Norden von Weimar ein Mountainbike gestohlen. Der 43-Jährige hatte das Fahrrad nur mit einem Kettenschloss gesichert, daher reichte wahrscheinlich ein einfaches Wegtragen. Das Scott-Rad hatte einen Wert von 700 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Werkzeuge entwendet
Ilmenau (ost)
In der Fröbelstraße wurde aus einem geparkten Citroen Werkzeuge im Wert von etwa 5.000 Euro gestohlen. Zusätzlich entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von ungefähr 300 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen dem 26. April um 21.00 Uhr und gestern um 03.30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0106913/2025) entgegen. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Kradfahrerin
Unterwellenborn (ost)
Gestern um etwa 14.10 Uhr fuhr der 47-jährige Fahrer eines Autos in Unterwellenborn die Pößnecker Straße entlang. In einer Kurve kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Bordstein. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto, fuhr auf die Gegenfahrbahn und prallte mehrmals gegen die Leitplanke. Im Gegenverkehr befand sich eine 15-jährige Fahrerin eines Fahrrads. Sie versuchte, dem Auto nach links auszuweichen, aber im selben Moment geriet das Fahrzeug wieder auf die rechte Spur und es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Das Mädchen erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Einbruch Burkhardstraße
Apolda (ost)
Am Sonntagabend wurde der Polizei in Apolda ein Einbruch im Kellerraum der Burkhardstraße gemeldet. Dies geschah zwischen dem 09.04.2025 und dem 27.04.2025. Die Täter öffneten zunächst die Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses mit einem unbekannten Werkzeug, um Zugang zum Keller zu erhalten. Das betroffene Kellerabteil wurde ebenfalls aufgebrochen und es wurden mehrere Säcke mit Kinderbekleidung im Wert von ca. 300,- Euro gestohlen. Der Sachschaden an den Türen beläuft sich auf ca. 75,- Euro. Hinweise werden von der Polizei Apolda unter der Telefonnummer: 03644/541- 0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Mit dem Motorrad gestürzt
Altendambach (ost)
Ein 60 Jahre alter Fahrer eines Motorrads fuhr am Sonntagnachmittag früh die Straße zwischen Altendambach und Keulrod entlang. Aufgrund der Sonne, die tief stand, geriet der Mann nach rechts von der Straße ab, überquerte einen Schotterparkplatz und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand nur geringer Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Frontalkollision auf der Bundesstraße
Billeben (ost)
Am Sonntag gab es um 13.20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 84 zwischen Billeben und Allmenhausen. Zwei Autos stießen frontal zusammen. Eines der Fahrzeuge geriet aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Auto. Die Insassen wurden bei dem Aufprall verletzt und mussten in Krankenhäuser zur Behandlung gebracht werden. Die Feuerwehrleute und Mitarbeiter des zuständigen Straßenbauamtes waren vor Ort. Die Vollsperrung an der Unfallstelle wurde um 17.30 Uhr nach Bergung der Fahrzeuge durch Abschleppdienste aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Brand in Wohnung
Mühlhausen (ost)
Am Sonntag gegen 11.50 Uhr brach im Lindenbühl ein Feuer in einer Wohnung aus. Ersten Informationen zufolge hatte der Bewohner die Zigarette unsachgemäß entsorgt, was dazu führte, dass ein Teppich und Teile der Möbel verbrannten. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben eine Untersuchung wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verfassungswidrige Symbole übersähen Ortschaft
Kirchheilingen (ost)
Am Sonntag entdeckten Bewohner von Kirchheilingen mehrere Hakenkreuze, die das gesamte Dorf umgaben. Über ein Dutzend Symbole, die mit Farbspray aufgetragen wurden, wurden festgehalten und dann beseitigt. Alle hatten eine Größe von etwa 20 cm x 20 cm bis zu 40 cm x 40 cm. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden gestartet.
Der Staatsschutz der Kriminalpolizei Mühlhausen ermittelt gegen die noch unbekannten Täter. Hinweise zur Tat werden unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegengenommen.
Aktenzeichen: 0106853
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Pferde gingen durch - Kutsche überschlägt sich
Buchholz (ost)
Am Sonntagmittag ereignete sich ein Unfall mit einer Kutsche, die von einem Vierergespann und drei Personen besetzt war. Nachdem die Kutsche von der Landstraße 2076 zwischen Steigerthal und Buchholz auf einen Feldweg abbog, gerieten aus bisher ungeklärter Ursache die Pferde außer Kontrolle. Dadurch kippte die Kutsche um und überschlug sich. Alle drei Insassen wurden verletzt, wobei ein 55-Jähriger schwer verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber wurde zur Unfallstelle gerufen. Die Untersuchungen zum Unfall werden vom Inspektionsdienst Nordhausen durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Mehrere Kellerabteile aufgebrochen
Meiningen (ost)
Von Samstag bis Sonntagmittag drangen unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Baumschulenweg in Meiningen ein. Sie brachen gewaltsam in mehrere Kellerabteile ein und durchsuchten sie. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Es wird derzeit noch untersucht, ob etwas aus dem Keller gestohlen wurde. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Tätern oder verdächtigen Personen während des Vorfalls haben, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Aktennummer 0106777/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Zu Fall gekommen
Berka v. d. Hainich (Wartburgkreis) (ost)
Ein 17-jähriger Radfahrer fuhr gestern am späten Nachmittag den Hainichlandweg entlang, während er eine Fahrradtour von Hütscheroda nach Berka/H. unternahm. Er scheint eine Schranke übersehen zu haben, stieß dagegen und wurde leicht verletzt. Die Schranke wurde bei der Kollision beschädigt. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Auf die Gegenfahrtbahn geraten - fünf Schwerverletzte
Ifta (Wartburgkreis) (ost)
Ein 21-jähriger Fahrer eines Audi fuhr gestern, gegen 13.30 Uhr auf der B7 von Ifta in Richtung Hessen. Beim Durchfahren einer Kurve geriet er auf die andere Fahrspur und stieß mit einer entgegenkommenden 72-jährigen Fahrerin eines Citroen zusammen. Der Audi überschlug sich nach dem Zusammenstoß und landete auf dem Dach in einem angrenzenden Feld. Der 21-Jährige und seine vier Mitfahrer (m/34, m/27, m/20) sowie die 72 Jahre alte Frau wurden schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert. Ein Gutachter wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen. Der entstandene Schaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war vorübergehend vollständig gesperrt. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Berauscht
Gotha (ost)
Ein 38-jähriger Fahrer eines Suzuki wurde gestern Nachmittag in der Bendastraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einem durchgeführten Drogenvortest reagierte er positiv auf Amphetamin/Methamphetamin sowie Cannabis. Die Weiterfahrt wurde gestoppt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss mit einem hohen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Schwer verletzt
Neustadt am Rennsteig (Ilm-Kreis) (ost)
Gestern Nachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der L1137. Ein 60-jähriger Fahrer eines Suzuki Motorrades fuhr von Neustadt in Richtung Kahlert, während eine 34-jährige Fahrerin einer Aprilia in einer Gruppe die Gegenrichtung befuhr. Offensichtlich überholte der 60-Jährige mehrere andere Verkehrsteilnehmer, kam dann von der Straße ab, fuhr auf die Rabatte und kehrte dann wieder auf die Straße zurück, wo er mit dem Motorrad der 34-Jährigen zusammenstieß. Beide Motorradfahrer wurden aufgrund des Zusammenstoßes zu Boden geschleudert und schwer verletzt. Sie wurden beide mit Rettungshubschraubern in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 7.000 Euro, sie waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es kam zeitweise zu Verkehrsbehinderungen. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Zu zweit mit E-Scooter gestürzt
Sachsenbrunn (ost)
Zwei 14-jährige Jugendliche fuhren am Sonntagabend gemeinsam auf einem E-Scooter in der Sophienauer Straße in Sachsenbrunn. Aus einem bisher unbekannten Grund verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug. Beide Jugendlichen stürzten und mussten schwer verletzt mit einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Der E-Scooter, der weder versichert noch gekennzeichnet war, erlitt einen Sachschaden von rund 200 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Polizeieinsatz nach Verkehrsunfall - Ermittlungen zu mehreren Straftaten
Greiz (ost)
Harth-Pöllnitz (Niederpöllnitz). Am späten Sonntagabend (27.04.2025) ereignete sich gegen 22:52 Uhr in der Straße Am Bahnhof ein Vorfall, der zu einem Polizeieinsatz führte und mehrere Ermittlungsverfahren nach sich zog. Polizeibeamte versuchten, einen Pkw während einer Kontrolle anzuhalten. Trotz eindeutiger Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle, indem er stark beschleunigte. Kurz darauf hielt das Fahrzeug plötzlich in einer Seitenstraße an. Der Fahrer verließ das Auto und flüchtete zu Fuß. Da das Fahrzeug nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert war, rollte es rückwärts gegen einen Gartenzaun, der dabei beschädigt wurde. Die Beamten konnten den Mann schließlich in einem nahegelegenen Gebüsch ausfindig machen. Bei der folgenden Kontrolle und Durchsuchung wurden unter anderem ein gefälschter ausländischer Führerschein und eine geringe Menge Betäubungsmittel entdeckt. Ein vorläufiger Drogentest bestätigte den Drogenkonsum. Die Polizei hat mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet - unter anderem wegen des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen, Urkundenfälschung sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: llegale Pyrotechnik aufgefunden
Gera (ost)
Gera. Spät am Freitagabend (25.04.2025) hat ein Augenzeuge gegen 23:30 Uhr mehrere laute Knallgeräusche in der Gutenbergstraße gemeldet. Die alarmierten Einsatzkräfte haben bei der folgenden Umfeldabsuche fünf pyrotechnische Gegenstände ohne Prüfzeichen entdeckt. Diese wurden als Beweismittel im Verfahren sichergestellt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf mögliche Täter.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz durch. Personen, die Informationen zu möglichen Tätern oder zur Verwendung der Pyrotechnik haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 0 an die Polizeiinspektion Gera zu wenden.
(Bezugsnummer: 0106056/2025) (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: E-Bike aus Keller entwendet
Gera (ost)
Gera. Zwischen dem 26.04.2025, 20:00 Uhr und dem 27.04.2025, 09:30 Uhr drang eine bisher unbekannte Person gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in der Karl-Wetzel-Straße ein. Der Täter oder die Täterin brach mehrere Türen auf und beschädigte dabei die Schlösser. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Ein E-Bike im hohen vierstelligen Wert wurde aus einem Kellerraum gestohlen. Danach entkam der Täter unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 -1465 bei der Polizei in Gera zu melden.
(Aktenzeichen: 0106751/2025) (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Auseinandersetzung auf dem Markt
Greiz (ost)
Ronneburg. Am Abend des Sonntags (27.04.2025) ereignete sich gegen 21:05 Uhr auf dem Marktplatz in Ronneburg eine Konfrontation zwischen mehreren Personen. Ein 49-jähriger Mann war zu diesem Zeitpunkt mit seinem Hund unterwegs, als er zwei Männer bemerkte, die in einen lauten Streit verwickelt waren. Während des Vorfalls soll einer der Männer dem anderen Dinge gestohlen haben. Als der 49-Jährige versuchte zu schlichten, wurde er von einem der Beteiligten verbal bedroht, woraufhin er sich zurückzog. Danach informierte er die Polizei über das Geschehen. Im Zuge der unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde eine 33-jährige verdächtige Person identifiziert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Aufklärung des Vorfalls aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die hilfreiche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 an die Polizei zu wenden.
(Aktenzeichen: 0107029/2025) (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Sachbeschädigung an Pkw - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Altenburg (ost)
Altenburg. Am Nachmittag des 27.04.2025 ereignete sich in der Elie-Wiesel-Straße eine Beschädigung an einem abgestellten Auto. Gegen 14:12 Uhr warf eine unbekannte Person aus einem leerstehenden Gebäude ein Metallprofil in Richtung des Fahrzeugs eines 19-Jährigen. Dabei entstand am Auto ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Täter verließ daraufhin unerkannt den Ort des Geschehens. Die Polizei in Altenburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die hilfreiche Informationen zur Tat oder zur verdächtigen Person haben, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471 - 0 bei der Polizeiinspektion Altenburger Land zu melden.
(Referenznummer: 0106873/2025) (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: 73-jähriger Unfallflüchtiger gefährdet Verkehrsteilnehmer
B90 / Frössen (ost)
Am Sonntag, den 27.04.2025 gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 90 zwischen Frössen und Saaldorf ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Dabei wurden die Seitenspiegel von zwei Autos bei einem Zusammenstoß beschädigt. Einer der Fahrer verließ unerlaubt die Unfallstelle. Kurz darauf musste ein anderer Verkehrsteilnehmer einem Fahrzeug auf der B90 ausweichen, um einen weiteren Unfall zu verhindern. Dies wurde von einer Dash-Cam aufgezeichnet. Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass beide Vorfälle zusammenhängen. Der 73-jährige Fahrer verursachte mit seinem gold- oder gelbfarbenen Mitsubishi fast einen zweiten Unfall, nachdem er einfach weiterfuhr nach der ersten Kollision. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch den goldfarbenen Mitsubishi gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter Angabe des Aktenzeichens 0107001/2025 bei der Polizeiinspektion Saale-Orla zu melden. Der Führerschein des 73-Jährigen wurde vor Ort eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Triptis (ost)
Am Samstag, dem 26.04.2025, wurde gegen 10:50 Uhr ein 37-jähriger E-Scooter-Fahrer in Triptis einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass der E-Scooter keine gültige Versicherung hat. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Fahrer des Scooters eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Fahrzeugführer unter Einfluss von Cannabis
Neustadt an der Orla (ost)
Am Samstag, dem 26.04.2025 gegen Mitternacht und fünfzehn wurde der 22-Jährige während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf seine Fahrfähigkeit getestet. Der Drogentest zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis an. Der Fahrer wird mit einem Fahrverbot und einer Geldstrafe belegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss
Remptendorf (ost)
Am Freitag, dem 25.04.2025, fuhr der 61-jährige Mann auf der L1102 zwischen Friesau und Remptendorf. Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wurde ein Alkoholgehalt von 0,64 Promille im Atem festgestellt. Der Fahrer wird mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot bestraft.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Hoher Beuteschaden bei Einbruch in Pkw
Wurzbach / Oßla (ost)
Am Sonntag, dem 27.04.2025, ereignete sich auf einem Waldweg an der L 1096 zwischen Wurzbach und Oßla ein besonders schwerwiegender Diebstahl aus einem Fahrzeug. Der oder die bisher unbekannten Täter stahlen zwischen 20:30 und 21:00 Uhr Jagdausrüstung / Ferngläser im Gesamtwert von 15.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Aktennummer 0107032/2025 bei der Polizeiinspektion Saale-Orla zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.