Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.05.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 30.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.05.2025 – 16:21

LPI-G: Bedrohungslage in Altenburg

Altenburg (ost)

Nobitz OT Klausa. Heute (30.05.2025) ereignete sich gegen 10:45 Uhr ein Vorfall in einer Kleingartenanlage in Nobitz im Ortsteil Klausa. Eine 33-jährige Frau befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und verbarrikadierte sich in ihrer Gartenlaube. Aufgrund der möglichen Gefahr für die Frau wurden die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Die Polizeibeamten trafen die 33-Jährige in der Laube an, wo sie angab, sich mit einer Axt bewaffnet zu haben. Weitere Einsatzkräfte wurden daraufhin hinzugezogen. Gegen 15:00 Uhr gelang es den Polizeibeamten, die Frau dazu zu überreden, freiwillig aus der Laube zu kommen, wodurch keine Gefahr mehr von ihr ausging. Sie wurde zur weiteren Behandlung an das medizinische Personal übergeben. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand bei dem Vorfall verletzt. Über das Motiv ist derzeit nichts bekannt. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 15:40

LPI-SHL: Mit Krad gestürzt

Zella-Mehlis (ost)

Aus bisher ungeklärten Gründen stürzte am Freitagmittag (30.05.2025) ein 58-jähriger Motorradfahrer allein auf der Landstraße zwischen Oberhof und Zella-Mehlis. Sowohl der Fahrer als auch seine 55-jährige Beifahrerin wurden bei dem Sturz verletzt und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad wurde vom Abschleppdienst abtransportiert. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 14:27

LPI-NDH: Zwei Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Langensalza (ost)

Am Freitag gab es in Bad Langensalza einen Autounfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein Fahrer wollte am Morgen von einer Tankstelle auf die Sondershäuser Straße fahren. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem Motorrad, dessen Fahrer in Richtung Merxleben unterwegs war. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Motorrad war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 14:26

LPI-NDH: Quad-Fahrer bei Unfall verletzt

Artern (ost)

Am Freitag, um etwa 11 Uhr, fuhr ein Fahrer mit seinem Auto die Sangerhäuser Straße entlang und wollte auf das Gelände einer Tankstelle fahren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Quad, das Vorfahrt hatte. Der Fahrer des Quads wurde bei dem Unfall verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Zur Reinigung der Straße wurden die Feuerwehrleute hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 14:20

LPI-SLF: Gestürzte Motorradfahrerin

L1152/ Schauberg-Judenbach (ost)

Am Freitagmorgen wurde eine 19-jährige Frau bei einem Motorradunfall im Landkreis Sonneberg verletzt. Die junge Dame war auf der Landesstraße 1152 von Schauberg in Richtung Judenbach unterwegs. Beim Befahren einer Kurve verlor die Motorradfahrerin die Kontrolle und stürzte. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen in das nahegelegene Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber, der zunächst gerufen wurde, war nicht erforderlich. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden, das beschädigte Motorrad wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 14:14

LPI-NDH: Elektro-Klapprad aus Keller gestohlen

Nordhausen (ost)

Bislang unbekannte Täter haben sich zwischen Donnerstagabend um 21 Uhr und Freitag um 7 Uhr Zugang zu den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses am Darrweg verschafft. Das Elektro-Klapprad im Wert von mehreren hundert Euro wurde von dem oder den Unbekannten gestohlen.

Personen, die sachdienliche Hinweise zur Tat haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0138431

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 14:13

LPI-NDH: Bierwagen von Einbrechern heimgesucht

Uthleben (ost)

Während des Zeitraums zwischen Donnerstag um 17 Uhr und Freitag um 10 Uhr wurde ein Einbruch in einen Bierwagen im Sondershäuser Weg verübt. Der oder die Täter gelangten in den Bierwagen, der an Christi Himmelfahrt genutzt wurde. Die unbekannten Diebe stahlen Bargeld.

Wer kann Informationen liefern? Hat jemand bemerkt, wie sich jemand am Bierwagen zu schaffen gemacht hat?

Hinweise werden von der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0138392

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 12:12

LPI-SHL: Ergänzungsmeldung zu "Gartenlaube abgebrannt"

Meiningen (ost)

Bei der Untersuchung des Brandes in der Gartenlaube in der Landsberger Straße in Meiningen wurde von den Brandursachenermittlern der Kriminalpolizei Suhl eine technische Ursache als Auslöser festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:51

LPI-SHL: Fußgänger mit Außenspiegel touchiert

Oberalba (ost)

Am Donnerstagnachmittag begleitete ein Mann im Alter von 41 Jahren einige Leute auf einem Waldweg in der Nähe von Oberalba. Ein Fahrer eines weißen VW Caddy's passierte die Gruppe in Richtung Emberg mit konstanter Geschwindigkeit. Dabei berührte er den 41-jährigen Fußgänger mit dem Außenspiegel am Arm, was zu leichten Verletzungen führte. Ohne anzuhalten fuhr der Fahrer des VW weiter. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, die Informationen über den Unfallverursacher oder das Fahrzeug liefern können. Bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0137771/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:39

LPI-SHL: Unfallverursacher gesucht

Steinbach-Hallenberg (ost)

Am Dienstag um 17:00 Uhr fuhr ein 44-jähriger Radfahrer auf der Straße "Am Zainhammer" in Steinbach-Hallenberg und plante, in die Lindenstraße abzubiegen. Während er abbog, wurde er von einem entgegenkommenden, bisher unbekannten Fahrer eines hellgrünen BMW gestreift, was dazu führte, dass der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle unerlaubt. Personen, die Informationen zu diesem Unfallflucht oder dem Fahrzeugführer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0136627/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:35

LPI-J: Zivilcourage endet mit Kopfplatzwunde

Weimar (ost)

Am frühen Freitagmorgen, kurz nach Mitternacht, befand sich ein Paar zu Fuß in der Belvederer Allee. Hinter ihnen lief der spätere Geschädigte, ein 44-jähriger Einwohner von Weimar. Er beobachtete, wie das Paar in einen verbalen Streit geriet. Da er das Gefühl hatte, dass die Frau Angst hatte, sprach der Geschädigte den unbekannten Mann an. Dieser griff daraufhin zu einer der beiden Krücken, die er bei sich trug, und schlug zu. Auch die scheinbar verängstigte Frau forderte, in Ruhe gelassen zu werden. Während das Paar weiterging, blieb der mutige Weimarer mit einer Kopfverletzung zurück, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Es gibt keinerlei Hinweise auf den Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:34

LPI-J: Verletzte Businsassen

Weimar (ost)

Am Donnerstagabend, gegen 22:00 Uhr, fuhr ein Linienbus auf der Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Schopenhauer Straße. An der Ecke Carl-von-Ossietzky-Straße wurde die Vorfahrt von einem Auto missachtet, wodurch der 49-jährige Busfahrer gezwungen war, eine Notbremsung einzuleiten. Dadurch wurden zwei Mitfahrer im Bus leicht verletzt. Es handelte sich um einen 56-jährigen Weimarer und einen anderen Mann, dessen Identität noch ermittelt werden muss. Der Unfallverursacher war ein grünes Auto mit LDS-Kennzeichen. Es liegen keine Hinweise zum Fahrer vor. Hinweise werden von der Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:33

LPI-J: Etliche Kellerabteile aufgebrochen

Weimar (ost)

Am Donnerstag, zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr, ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in der Teichgasse ein Vorfall, bei dem insgesamt fünf Keller auf unbekannte Weise widerrechtlich geöffnet wurden. Es scheint, dass alle betroffenen Keller durchsucht wurden. Da noch nicht alle Eigentümer erreicht wurden, gibt es derzeit keine Informationen über gestohlene Gegenstände. Die Ermittlungen haben begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:15

LPI-SHL: Mülleimer herausgerissen

Zella-Mehlis (ost)

Am Donnerstagabend um 21:10 Uhr hat ein Jugendlicher in der Lerchenbergstraße in Zella-Mehlis einen Mülleimer beschädigt. Der Mülleimer wurde aus dem Boden gerissen, als der Täter dagegen trat. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Die Polizei ermittelt wegen dieser Sachbeschädigung. Hinweise zum Täter nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und dem Aktenzeichen 0137922/2025 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:06

LPI-SHL: Mehrere Strafverfahren eingeleitet

Suhl (ost)

Am Donnerstagabend haben zwei Männer im Alter von 22 und 29 Jahren Müll und Unrat am Güterbahnhofsgebäude am Alten Bahnhof in Suhl gesammelt und angezündet. Sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei waren vor Ort - glücklicherweise entstand kein Sachschaden am Gebäude. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Später am Abend hat der betrunkene 29-Jährige zwei Personen in einem Bus bedroht und mehrmals eine verfassungsfeindliche Parole geäußert. Daraus resultierten mehrere Anzeigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:03

LPI-SLF: Verfolgungsfahrten

Sonneberg/ Steinach (ost)

Am Donnerstag haben zwei Verkehrsteilnehmer unabhängig voneinander versucht, geplanten Kontrollen zu entkommen. Um 12.44 Uhr sollte ein Skoda-Fahrer in Steinach überprüft werden, er floh zunächst mit seinem Auto und dann zu Fuß. Der 42-Jährige wurde jedoch gestoppt - sein Fahrzeug war jedoch nicht versichert und der Mann stand unter Drogeneinfluss. Kurz darauf, gegen 16 Uhr, sollte ein Mopedfahrer in Sonneberg kontrolliert werden. Auch dieser Fahrer versuchte zunächst, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Dies war jedoch erfolglos und es stellte sich heraus, dass der 37-Jährige auch unter Drogeneinfluss stand, keine Fahrerlaubnis hatte und das angebrachte Kennzeichen nicht zu dem kontrollierten Moped gehörte.

In beiden Fällen wurden mehrere Anzeigen erstattet und es wurden jeweils Blutproben entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:01

LPI-SLF: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Unterwellenborn (ost)

Das zwölfjährige Mädchen aus Unterwellenborn, das seit Sonntag vermisst wurde, wurde am gestrigen Donnerstag in München gefunden. Daher wird die Öffentlichkeitsfahndung eingestellt und die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die erhaltenen Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:00

LPI-SLF: Widerstand gegen Polizeibeamte

Gefell (ost)

Am Donnerstagabend widersetzte sich ein Mann während eines Vorfalls den Polizeibeamten. Nach Berichten über eine Auseinandersetzung während einer Feier in der Hofer Straße in Gefell beleidigte der nun beschuldigte Mann zuerst die Polizisten und widersetzte sich dann den polizeilichen Maßnahmen. Es wurden mehrere Anzeigen erstattet, der 23-jährige Mann wurde danach mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,8 Promille ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:00

LPI-J: Vermeintlicher Einbruch

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Eisenberg: Am Freitagmorgen um 01:03 Uhr wurde die Polizei von einem Zeugen über einen Einbruch in ein Lokal in der Goethestraße informiert. Die Beamten eilten sofort zum Ort des Geschehens und entdeckten eine offene Eingangstür am Gebäude. Außerdem war ein Fenster leicht geöffnet und Licht schimmerte aus einem Raum. Die Polizisten betraten das Gebäude leise und aufmerksam und trafen auf einen Mann, der beim Anblick der Polizei erschrak. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Mitarbeiter handelte, der immer noch mit der Aufräumarbeit nach der Männerveranstaltung beschäftigt war. Es gab keinen Verdacht auf eine Straftat, daher konnten alle Beteiligten beruhigt und mit einem Lächeln in den Freitagmorgen starten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:00

LPI-J: Nach Kollision geflüchtet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Bad Klosterlausnitz: Wenn ein Auto mit einem geparkten Fahrzeug kollidiert, muss der Verursacher den Besitzer kontaktieren, um den Schaden zu regulieren. Sollte dies nicht möglich sein, muss die Polizei informiert werden. Andernfalls wird eine Straftat begangen. Die Person, die am vergangenen Donnerstag auf dem Parkplatz des Bades in der Köstritzer Straße einen Unfall verursacht hat, wird nun im Rahmen eines Strafverfahrens gesucht. Zwischen 11:45 Uhr und 17:45 Uhr stieß das Auto gegen einen geparkten Mercedes und verursachte Schäden in Höhe von etwa 1.000 Euro an der rechten Seite des Fahrzeugs. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei im Saale-Holzland-Kreis zu melden (0361 5743-56100, pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0137839/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:00

LPI-J: Fahrten unter Alkohol gestoppt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Kahla/Hermsdorf traf ein 47-jähriger Mann nach einem langen Männerabend eine falsche Entscheidung, um nach Hause zu kommen. Kurz nach Mitternacht stieg er auf sein E-Bike und wurde in der Rollestraße von der Polizei angehalten. Aufgrund eines Atemalkoholwerts von über zwei Promille wurde die Radfahrt sofort beendet und er wurde im Streifenwagen zum Krankenhaus gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Auch eine Frau wurde von den Polizisten im Straßenverkehr erwischt, als sie ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von zu viel Alkohol steuerte. Am Abend zuvor, Donnerstag gegen 20 Uhr, wurde sie in Hermsdorf kontrolliert und ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. Aufgrund eines Alkoholgehalts von knapp einem Promille erwartet die 65-Jährige eine empfindliche Geldstrafe und ein Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:00

LPI-J: Waffe gezogen

Jena (ost)

Ein Streit führte zur Verwendung einer Waffe. Im Burgaupark gerieten am Freitagmorgen, kurz nach Mitternacht drei junge Männer mit einem 42-Jährigen in Konflikt. Dies führte dazu, dass der 42-Jährige plötzlich eine Waffe auf die Männer richtete und sie damit bedrohte. Danach begab er sich zu seiner temporären Unterkunft in der Nähe. Die Polizeibeamten wurden gerufen, die den Mann vorfanden und die Waffe bei ihm sicherstellten. Es handelte sich um eine ungeladene Schreckschusswaffe, die auf den ersten Blick wie eine echte Pistole aussieht. Da der Täter keinen Waffenschein vorweisen konnte, muss er sich neben der Anzeige wegen Bedrohung auch wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:00

LPI-J: Zur Flasche gegriffen

Jena (ost)

Ein junger Mann wurde fälschlicherweise beschuldigt, ein Fahrrad beschädigt zu haben, und reagierte darauf aggressiv. Im Paradiespark kam es am späten Donnerstagabend zu einer Auseinandersetzung, bei der der 22-Jährige eine Bierflasche griff und die Gruppe bedrohte. Die Gruppe entfernte sich daraufhin in die Innenstadt. Der Täter ließ jedoch nicht locker und folgte ihnen schreiend mit der Flasche in der Hand. Die Polizei wurde gerufen und konnte den Mann festnehmen und beruhigen. Er wird nun wegen Bedrohung strafrechtlich verfolgt. Es gab keine Verletzungen. Es ist noch unklar, ob das Fahrrad beschädigt wurde. Jedoch wurde festgestellt, dass die Gruppe zuvor ein Verkehrszeichen beschädigen wollte, weshalb gegen sie ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 11:00

LPI-J: Fußgänger torkelte auf Fahrbahn

Jena (ost)

Ein 47-jähriger Mann in Jena war am vergangenen Vatertag stark betrunken, als er nach Hause ging. Während er auf dem Gehweg in der Löbstedter Straße lief, verlor er aufgrund seines Alkoholkonsums und seiner unsicheren Gangart das Gleichgewicht. Dadurch geriet er auf die Straße, auf der zu diesem Zeitpunkt ein Radfahrer unterwegs war. Der Radfahrer konnte dem schwankenden Mann nicht mehr ausweichen, was zu einer Kollision und zum Sturz beider führte. Die Polizei und der Rettungsdienst waren schnell zur Stelle und kümmerten sich um die Situation. Zum Glück wurden bei beiden keine schwerwiegenden Verletzungen festgestellt, sodass sie nach Abschluss der Maßnahmen entlassen werden konnten. Ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Fußgänger wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:54

LPI-NDH: Mehrere Menschen bei Unfall mit Kutsche verletzt

Keula (ost)

Am Donnerstag gab es im Kyffhäuserkreis einen Verkehrsunfall mit einer Kutsche, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ersten Untersuchungen zufolge fuhr der Kutscher auf einer Nebenstraße und wollte auf die Hauptstraße abbiegen. Um 16.35 Uhr kippte die Kutsche um, als der Zweispänner über einen Stein fuhr. Der 69-jährige Kutscher wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zwei der drei Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Ein Pferd stürzte, ein zweites lief mit der Deichsel davon. Dadurch wurden ein Verkehrsschild und zwei Häuser beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Ein Pferd verletzte sich am Bein.

Weil der Kutscher einen Atemalkoholtest mit einem Wert von über einem Promille hatte, wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache und zum genauen Unfallhergang dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:53

LPI-GTH: Trickbetrug gescheitert

Ruhla (Wartburgkreis) (ost)

Am gestrigen Tag wurden anscheinend mehrere Anschlussinhaber von Unbekannten kontaktiert, die eine Legende vorgaben. Zwei Senioren wurden in den Fällen versucht zu überzeugen, dass der Anrufer von der Polizei sei. Es wurde nach Einbrüchen in ihrer Nachbarschaft gefragt und in einem Fall wurde behauptet, dass es zu einem Einbruch im besagten Wohnblock gekommen sei. Beide Senioren erkannten, dass die Geschichte nicht wahr sein konnte und informierten die echte Polizei. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:32

LPI-GTH: Mehrere Fahrzeugführer unter Cannabis

Gotha (ost)

Ein 39-jähriger Fahrer eines Suzuki wurde gestern Mittag in der Seebergstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach einem Drogenvortest reagierte dieser positiv auf Cannabis. Ebenso ergab ein ähnlicher Test ein positives Ergebnis bei einem 41-Jährigen, der auf einem Roller gestoppt wurde. Dies geschah gestern Abend in der Gartenstraße. Im Kunstmühlenweg wurde gestern Abend auch ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter kontrolliert. Auch sein Test war positiv auf Cannabis, zusätzlich hatte er noch kleine Mengen bei sich. Bei allen Fahrern wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen sie eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:30

LPI-J: Haftbefehl realisiert

Apolda (ost)

Am Donnerstag, dem 29.05.2025, wurde in Apolda gegen 06:00 Uhr ein Haftbefehl vollstreckt. Ein 59-jähriger Bewohner von Apolda wurde zunächst wegen einer anderen Angelegenheit aufgesucht. Ein Hinweis führte dazu, dass der 59-Jährige in einer Kleingartenanlage angetroffen werden konnte. Da er die Geldstrafe in Höhe von 920,-Euro, die im Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Erfurt festgelegt war, nicht bezahlen konnte, sprang sein Chef ein und beglich die Strafe. Dadurch konnte der Apoldaer einer 23-tägigen Haftstrafe in der JVA entgehen.

Ansonsten verlief der gestrige Vatertag in Apolda ruhig, lediglich zwei Fälle von Körperverletzung wurden registriert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:30

LPI-GTH: Verfahren eingeleitet

Ilmenau (ost)

Heute Nacht wurde eine Skoda-Fahrerin im Alter von 40 Jahren auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Martinroda und Ilmenau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Drogentest, der mit ihr durchgeführt wurde, zeigte eine positive Reaktion auf Amphetamine/Methapmethamine. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,6 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen die 40-jährige Fahrerin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:30

LPI-GTH: Einbrüche in Gartenlaben - Zeugen gesucht

Arnstadt (ost)

Unbekannte betraten zwischen Dienstag, dem 27.05.2025, um 17.30 Uhr und Donnerstag, dem 29.05.2025, um 09.30 Uhr eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage in der Haarhäuser Straße. Ein Laptop im Wert von ca. 1.000 Euro wurde gestohlen. Zwischen dem 28.05.2025, um 19.30 Uhr und dem 29.05.2025, um 06.30 Uhr wurde in acht Gartenlauben einer Kleingartenanlage in der Gothaer Straße eingebrochen. Bisherigen Informationen zufolge wurde hier nichts gestohlen. Die Polizei Arnstadt-Ilmenau bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03677-601124 entgegengenommen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:30

LPI-GTH: Erheblich Widerstand geleistet

Waltershausen (Landkreis Gotha) (ost)

Am gestrigen Abend wurde ein Mann im Alter von 30 Jahren im Gänseweg auf seinem E-Bike einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er zeigte sich äußerst unkooperativ und leistete erheblichen Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten, indem er aktiv körperlich gegen sie vorging. Um ihn zu kontrollieren, musste er fixiert werden und es wurde Reizstoff eingesetzt. Sowohl er als auch ein Polizeibeamter erlitten leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Gegen den 30-Jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:17

LPI-EF: Reh nach Verkehrsunfall erlöst

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Donnerstagabend ereignete sich auf der Landstraße zwischen Großrembach und Buttstädt im Landkreis Sömmerda ein Wildunfall. Ein 42-jähriger Fahrer war um 22:30 Uhr mit seinem VW unterwegs, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Der Mann konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Tier zusammen. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Das verletzte Reh musste von einem Polizisten vor Ort getötet werden.

Vor allem in den Abend- und Nachtstunden ist mit Wildwechsel zu rechnen, besonders in ländlichen oder waldnahen Regionen. Durch vorausschauendes Fahren mit angemessener Geschwindigkeit und erhöhte Aufmerksamkeit können solche Unfälle vermieden werden. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.05.2025 – 10:16

LPI-EF: Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Landkreis Sömmerda (ost)

Im Landkreis Sömmerda ereignete sich in der Nacht zum Freitag ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Fahrer war mit drei Passagieren in seinem Skoda auf der Bundesstraße zwischen Weißensee und Straußfurt unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor er in einer Kurve die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug geriet von der Straße ab, fuhr eine Böschung hinunter und prallte schließlich gegen einen Baum. Alle vier Insassen wurden bei dem Unfall verletzt, zwei davon schwer. Sie wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber wurde eingesetzt. Das Auto erlitt Totalschaden. Der Sachschaden wird auf über 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.05.2025 – 10:15

LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt

Saalburg-Ebersdorf (ost)

Am Donnerstag, um etwa 21.45 Uhr, hat ein Augenzeuge gemeldet, dass es möglicherweise zu einer Trunkenheitsfahrt in Saalburg-Ebersdorf gekommen ist. Die besagtes Fahrzeug wurde von Beamten der PI Saale-Orla gefunden und ein Atemalkoholtest wurde mit dem 39-jährigen Fahrer durchgeführt. Das Ergebnis zeigte einen Wert von über 2,9 Promille. Der Mann besaß auch keine gültige Fahrerlaubnis. Eine Blutprobe wurde in einem Krankenhaus entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:15

LPI-EF: Gefälschter Geldschein am Club-Einlass

Erfurt (ost)

In Erfurt gab ein 52-jähriger Mann am Donnerstagabend gegen 20:15 Uhr am Eingang eines Nachtclubs einen 20-Euro-Schein aus, um den Eintritt zu entrichten. Die Angestellten bemerkten, dass es sich bei dem Geldschein anscheinend um eine Fälschung handelte und alarmierten die Polizei. Die Polizeibeamten beschlagnahmten den Schein und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Falschgeld ein. Da gefälschte Banknoten oft unbemerkt in den Umlauf gelangen, empfiehlt die Polizei Vorsicht. Personen, die mit Bargeld bezahlen oder es erhalten, sollten auf Sicherheitsmerkmale achten und im Zweifelsfall lieber einmal zu viel als zu wenig überprüfen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.05.2025 – 10:14

LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt

Schwarza (ost)

An diesem Morgen um 01.50 Uhr planten Beamte des Inspektionsdienstes Saalfeld in Schwarza, den 20-jährigen Fahrer eines PKW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Zu Beginn der Kontrolle versuchte der Fahrer zu fliehen, wobei er von der Fahrbahn abkam und seine Reifen beschädigte. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von über 1,0 Promille.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:13

LPI-EF: Fahrradfahrer mit über zwei Promille gestoppt

Erfurt (ost)

In Erfurt wurde am Donnerstagabend ein betrunkener Radfahrer von der Polizei gestoppt. Ein 52-Jähriger war um 22:15 Uhr in der Hanoier Straße mit seinem Fahrrad unterwegs, als Polizeibeamte auf ihn aufmerksam wurden. Während der folgenden Verkehrskontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von über 2,1 Promille. Der Mann durfte nicht weiterfahren und wurde stattdessen zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.05.2025 – 10:13

LPI-EF: Betrugsmasche mit Scheinkäufen

Erfurt (ost)

Am Mittwochabend hat eine 22-jährige Frau eine Anzeige bei der Polizei in Erfurt erstattet, nachdem sie in den letzten Tagen Opfer von Betrug geworden war. Über einen Messenger-Dienst wurde sie von Unbekannten in eine Gruppe aufgenommen. Dort wurden ihr Anweisungen gegeben, kleine Geldbeträge auf verschiedene Konten zu überweisen, angeblich im Rahmen von Scheinkäufen. Die Frau erhielt die überwiesenen Beträge zunächst zurück, einschließlich einer Provision. Danach wurde sie aufgefordert, größere Summen zu überweisen, um eine entsprechend höhere Provision zu erhalten. Diesen Anweisungen folgte sie. Diesmal blieben die Rückzahlungen jedoch aus, so dass sie insgesamt über 26.000 Euro an die Betrüger verlor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen bandenmäßigen Betrugs aufgenommen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.05.2025 – 10:11

LPI-EF: Strommast fängt Feuer

Erfurt (ost)

Am Donnerstagabend brach in einer Kleingartenanlage in der Seebachstraße in Erfurt ein Feuer aus. Gegen 21:00 Uhr fing laut ersten Informationen aus bisher unbekannter Ursache der Sicherungskasten eines Strommasts Feuer. Die Flammen griffen auf den Holzmast über und beschädigten zusätzlich zwei benachbarte Gartenlauben. Die alarmierten Rettungskräfte trafen am Ort des Geschehens ein und die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Die Polizei führt Ermittlungen zur Ursache des Brandes durch. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.05.2025 – 10:11

LPI-NDH: Fußgänger und zwei Radfahrer bei Unfall verletzt

Schönhagen (ost)

Am Donnerstag gab es einen Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Nach bisherigen Untersuchungen fuhr ein 38-jähriger Mann gegen 16.15 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Feldweg zwischen Schönhagen und Röhrig, als er aus bisher ungeklärten Gründen einen 72-jährigen Fußgänger berührte. Daraufhin stürzte ein 14-jähriger Radfahrer, der sich hinter dem Fußgänger befand. Die beiden Radfahrer und der Fußgänger wurden leicht verletzt. Der Fußgänger wurde ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:10

LPI-NDH: Radfahrerin bei Sturz verletzt

Urbach (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurde eine Radfahrerin bei einem Unfall leicht verletzt. Nach bisherigen Informationen stürzte die Frau während eines Anhaltevorgangs. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Zur Beweissicherung wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Die Polizeibeamten leiteten daraufhin ein Ermittlungsverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:10

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Großkochberg (ost)

Am Mittwochmorgen um etwa 10.10 Uhr fuhr eine 82-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Landstraße von Clöswitz kommend in Richtung Großkochberg. In einer Rechtskurve geriet sie auf der regennassen Straße nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Brückengeländer. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig und musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:09

LPI-NDH: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall mit Quad

Kehmstedt (ost)

Am Donnerstag, kurz vor 15 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Quad-Fahrer auf der Landstraße 1034 von Friedrichsthal in Richtung Kehmstedt. Ersten Untersuchungen zufolge überholte er ein anderes Quad und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Quad überschlug sich, wobei der Fahrer leichte Verletzungen erlitt. Sein Mitfahrer im gleichen Alter wurde schwer verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Das Quad wurde beschädigt. Die Polizei untersucht den genauen Unfallhergang.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:07

LPI-NDH: Unbekannte entwenden Nissan - Zeugen gesucht

Schönstedt (ost)

Am Donnerstagabend wurde gegen 23 Uhr festgestellt, dass ein Nissan gestohlen wurde. Das Auto war zu dieser Zeit in der Schulgasse geparkt. Die Polizei begann mit den Ermittlungen und leitete ein Strafverfahren ein. Der gestohlene Nissan hat einen Wert von mehreren tausend Euro.

Wer hat die Tat beobachtet? Wer kann Informationen über den oder die Täter oder den Verbleib des Fahrzeugs geben? Hinweise werden von der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0138060

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 10:05

LPI-NDH: Zwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Rathsfeld (ost)

Am Donnerstag, um etwa 16 Uhr, fuhr ein Biker die Bundesstraße 85 von Bad Frankenhausen in Richtung Kelbra. In einer Kurve stieß der Fahrer mit einem anderen Motorradfahrer zusammen. Beide Männer, 26 und 60 Jahre alt, erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Straße musste kurzzeitig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Motorradfahrer schwerstverletzt - Zeugen gesucht

Drei Gleichen (Landkreis Gotha) (ost)

Die Polizei in Gotha bittet um Zeugenhinweise zu einem schweren Verkehrsunfall, der gestern Nachmittag in Drei Gleichen stattgefunden hat. Ein Motorradfahrer im Alter von 34 Jahren war gegen 14.00 Uhr auf der Landstraße zwischen Freudenthal und Mühlberg unterwegs. Aufgrund eines entgegenkommenden unbekannten Fahrzeugs in der Mitte der Straße musste der Mann nach eigenen Angaben ausweichen. Dadurch kam er zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Personen, die Informationen zu dem Unfall oder dem unbekannten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03621-781124 und der Fallnummer 0137718/2025 zu melden. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Anhänger entwendet - Zeugen gesucht

Marlishausen (Ilm-Kreis) (ost)

Von 13.05.2025, 13.00 Uhr bis 16.05.2025, 06.30 Uhr wurde ein sechs Meter langer Doppelachsanhänger im Wert von 2000 Euro von einem Firmengelände in der Alten Hausener Straße gestohlen, die Täter sind unbekannt. Falls jemand Informationen hat, bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03677-601124 mit der Bezugsnummer ST/0130939/2025. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:53

LPI-G: Verstoß gegen 0,5 Promillegrenze

Greiz (ost)

Greiz. Am 29.05.2025 um 20:30 Uhr stoppten Polizisten einen 37-jährigen Autofahrer am Anger in Zeulenroda für eine Verkehrskontrolle. Nach der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann einen Alkoholwert von 0,64 Promille hatte. Ein gerichtsverwertbarer Atemtest zeigte einen Wert von 0,3 mg/l, was zu einem Ordnungswidrigkeitenverfahren führte. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:52

LPI-G: Jugendlicher tritt mehrere Türen ein

Greiz (ost)

Greiz. Am 29.05.2025 um 20:30 Uhr hat ein 17-jähriger zwei Hauseingangstüren und eine Kellertür in der Kurt-Tucholsky-Straße beschädigt. Die Polizei hat den Täter in der Nähe festgenommen und ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen den Jugendlichen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über hundert Euro. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:52

LPI-G: Brandlegungen an Mülltonnen

Gera (ost)

Gera. Am Abend des 29.05.2025 ereigneten sich zwischen 19:45 Uhr und 22:00 Uhr mehrere Brandstiftungen an Papiermülltonnen im Stadtgebiet von Gera. In den Straßen Von-Ossietzky-Straße, Zeitzer Straße und Schoßbachstraße wurden die Tonnen auf bisher unbekannte Weise von Unbekannten in Brand gesetzt. Es konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter bisher nicht ermittelt werden. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen.

Personen, die Informationen zum Tathergang oder möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 bei der Polizei zu melden. (Aktenzeichen: 0137945/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:52

LPI-G: Hotelmobiliar mutwillig zerstört

Greiz (ost)

Harth-Pöllnitz. Am 28.05.2025 ereignete sich gegen Mitternacht in einem Hotel in Großebersdorf ein Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter warfen Möbel um, zerstörten Dekorationen und beschädigten einen Feuerlöscher im Inneren des Gebäudes. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Anschließend flüchteten die Täter in einem weißen Kombi in unbekannte Richtung. Laut Zeugenaussagen handelte es sich um englischsprachige Gäste, die zur Tatzeit stark betrunken waren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es liegen derzeit noch keine Hinweise auf die möglichen Täter vor. Personen, die Informationen zum Tathergang oder zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03661 / 621 - 0 bei der Polizei zu melden. (Bezugsnummer: 0136566/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:51

LPI-G: Die Polizei ermittelt

Greiz (ost)

Greiz. Am frühen Morgen des 30.05.2025 gegen 01:00 Uhr fiel ein 53-Jähriger in der Irchwitzer Straße. Danach wurde er am Boden liegend wiederholt von einem 17-Jährigen und einem 17-Jährigen angegriffen. Der 53-Jährige erlitt verschiedene Verletzungen, darunter im Kopf- und Mundbereich, und musste ärztlich behandelt werden. Die Polizei hat die Untersuchungen zum Ablauf der Tat und zum Motiv aufgenommen. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:51

LPI-G: Sachbeschädigung und Körperverletzung

Greiz (ost)

Greiz. Am 29.05.2025 gegen 14:00 Uhr hat ein Jugendlicher im Krümmetal in Greiz einen Wegweiser beschädigt. Danach hat er in der Waldhausstraße mit einem Verkehrsleitpfosten um sich geschlagen. Zwei Männer, 40 und 36 Jahre alt, konnten den jungen Mann daran hindern, weitere Handlungen zu setzen, was zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Dabei hat der Jugendliche eine Verletzung an der Augenbraue erlitten. Ein Notarzt hat ihn daraufhin behandelt. Es scheint, dass der 17-Jährige stark betrunken war. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:50

LPI-G: Falschgeld im Supermarkt

Altenburg (ost)

Altenburg. Am Abend des 27.05.2025 gegen 21:30 Uhr versuchte ein Unbekannter in einem Geschäft in der Käthe-Kollwitz-Straße mit einem gefälschten Fünfziger zu zahlen. Die Kassiererin erkannte die Fälschung und nahm die Waren sowie den Schein an sich. Der Täter entkam dann unerkannt. Die Polizei hat die Untersuchungen begonnen. Zeugen sollten sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Nummer 03447 / 471 - 0 melden. (Aktenzeichen: 0136672/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:50

LPI-G: Körperverletzung nach Beleidigung

Gera (ost)

Gera. Am 29.05.2025 gab es in Gera Collis gegen 13:50 Uhr einen Streit zwischen einem 23-Jährigen und einem 17-Jährigen. Nachdem der 17-Jährige beleidigt wurde, schlug der 23-Jährige ihm ein Bierglas ins Gesicht, das daraufhin zerbrach. Der 17-jährige Jugendliche wurde schwer verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der 23-Jährige erlitt leichte Schnittwunden an der Hand. Die Polizei hat die Untersuchungen zum Vorfall aufgenommen. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:50

LPI-G: Blitzeinschlag setzt Dachstuhl in Brand

Gera (ost)

Gera. Am 28.05.2025 um etwa 14:40 Uhr brach ein Feuer im Dachstuhl eines Wohngebäudes im Dorfanger in Gera-Taubenpreskeln aus, verursacht durch einen Blitzschlag. Anwohner hörten einen lauten Knall. Dies führte zu einem Stromausfall im Dorf. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindert werden. Der Dachstuhl des Hauses des 77-jährigen Bewohners wurde fast vollständig zerstört. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:49

LPI-G: Verfassungsfeindliche Schmierereien

Gera (ost)

Gera. Vom 27.05.2025 bis zum 28.05.2025 ereigneten sich Sachbeschädigungen in einem Wohnhaus am Friedrich-Naumann-Platz. Die unbekannten Täter drangen unbefugt in das Wohnhaus ein und besprühten dann die Wand im Hausflur mit mehreren verfassungsfeindlichen Symbolen. Danach flohen sie unerkannt. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf mögliche Täter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden.

(Bezugsnummer: 0136658/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:49

LPI-G: Räuberischer Diebstahl

Altenburg (ost)

Altenburg. Am 28.05.2025 um etwa 10:50 Uhr betrat ein unbekannter Einbrecher eine Wohnung in der Kunstgasse. Dort nahm er verschiedene persönliche Gegenstände der 81-jährigen Bewohnerin mit. Als die 81-Jährige den Täter beim Verlassen der Wohnung überraschte, stieß er sie zur Seite und flüchtete unerkannt. Zum Glück blieb die Bewohnerin unverletzt. Der Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den möglichen Täter.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei im Altenburger Land unter der Telefonnummer 03447 / 471 - 0 zu melden. (Bezugsnummer: 0136907/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:49

LPI-G: Diebstahl nach Sturz

Gera (ost)

Gera. In der späten Nacht vom 28.05.2025 wurde ein 37-jähriger Mann in der Heinrichstraße Opfer eines Diebstahls. Er gab an, dass er gegen 22:30 Uhr aufgrund von Alkoholkonsum gestürzt sei und dabei kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Während dieser Zeit stahl ein bisher unbekannter Täter sein Smartphone sowie seine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Gera hat die Ermittlungen aufgenommen.

Es liegen derzeit keine Hinweise auf einen möglichen Täter vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden. (Bezugsnummer 0137599/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 08:40

LPI-SHL: Alkoholisiert gegen Außenspiegel gefahren

Merkers (ost)

Am Donnerstagabend kollidierte ein 54-jähriger Radfahrer in Merkers mit dem Außenspiegel eines geparkten Autos am Straßenrand und verletzte sich schwer am Kopf. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,79 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Es entstand nur geringer Sachschaden an den Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.05.2025 – 03:45

LPD-EF: Erstes Resümee der Thüringer Polizei zum Feiertag Christi Himmelfahrt

Erfurt (ost)

An Christi Himmelfahrt wurden im Freistaat Thüringen zahlreiche öffentliche und private Feierlichkeiten organisiert und durchgeführt. Familienausflüge standen im Wettbewerb mit den weit verbreiteten Männertagsausflügen. Die Thüringer Polizei war gut vorbereitet auf die erhöhte Anzahl von Wanderern, Radfahrern, Motorradfahrern und feiernden Kleingruppen im ganzen Land und konnte die meisten alkoholbedingten verbalen Auseinandersetzungen erfolgreich schlichten.

Nach einem relativ ruhigen Start des Tages wurden schließlich insgesamt 51 Fälle von Körperverletzung registriert. Meistens am Abend und in Verbindung mit Alkohol und anderen berauschenden Substanzen kam es hauptsächlich zu gegenseitigen Körperverletzungen mit leichten Verletzungen. Darüber hinaus wurden 63 Einsätze wegen Lärmbelästigung, hauptsächlich durch laute Musik, Gesang oder ähnliches, sowie 21 Einsätze wegen Streitigkeiten verzeichnet.

Einige Verkehrsteilnehmer haben vor Fahrtantritt Alkohol oder berauschende Substanzen konsumiert, wodurch die Thüringer Polizei zwischen 00:00 Uhr und 24:00 Uhr etwa 31 Fälle von Alkoholverstößen und Fahrten unter dem Einfluss berauschender Mittel ahnden musste. Ein 69-jähriger Kutschenführer verunglückte mit seiner Kutsche und drei Mitfahrern, als das Gespann über einen Stein fuhr und umkippte. Dabei wurde der 69-Jährige schwer und zwei Mitfahrer leicht verletzt. Auch eines der Pferde wurde bei dem Unfall am Bein verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt. Der Kutschenführer hatte zum Unfallzeitpunkt einen Alkoholgehalt von 1,25 Promille.

In der Tagesbilanz wurden 82 Verkehrsunfälle verzeichnet, was 18 Unfällen mehr entspricht als im Jahr 2024.

Vorläufigen Zahlen zufolge gingen zwischen 00:00 Uhr und 12:00 Uhr 145 Notrufe in der Landeseinsatzzentrale ein. Diese Zahl stieg in den frühen Abendstunden an, sodass zwischen 12:00 Uhr und 24:00 Uhr 532 Notrufe bearbeitet wurden. Insgesamt entspricht dies einem leichten Rückgang von 677 Notrufen im Vergleich zum Vorjahr mit 735 Notrufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de

Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen