Ein Autofahrer wurde unter dem Verdacht des Cannabiskonsums angehalten. Nach einem positiven Drogentest wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und Anzeige erstattet.
Ritschenhausen: Auto-Fahrer unter Drogeneinfluss
Ritschenhausen (ost)
Am Freitag in den frühen Morgenstunden führten Polizeibeamte der PI Meiningen Verkehrskontrollen durch, bei denen auch ein Autofahrer gestoppt wurde. Während der Überprüfung der Fahrtauglichkeit stellte sich heraus, dass er wahrscheinlich vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert hatte. Obwohl dies seit einiger Zeit legal ist, ist es immer noch illegal, ein Fahrzeug zu führen, wenn man unter dem Einfluss der berauschenden Substanz steht. Da der Drogenvortest ergab, dass dies der Fall war, wurde bei dem 47-jährigen Mann eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde ihm bis zur Fahrtüchtigkeit untersagt und es wurde Anzeige erstattet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, wovon 6390 männlich und 1284 weiblich waren. Darunter waren auch 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 männliche und 1246 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 1080. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt