Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Roßleben: Verkehrskontrolle in Kyffhäuser

Beamte stoppen betrunkenen Fahrer ohne Kennzeichen. Fahrer flieht, hat über drei Promille und konsumierte Drogen. Keine Fahrerlaubnis oder Versicherung.

Foto: Depositphotos

Roßleben (ost)

Am Dienstag planten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kyffhäuser in der Ziegelrodaer Straße, einen Autofahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Die Beamten bemerkten das Fahrzeug aufgrund fehlender Kennzeichen. Der Fahrer des Fahrzeugs befolgte die Anweisung der Polizei anzuhalten und versuchte dann sofort, zu Fuß zu fliehen. Danach stimmte der Mann einem Alkohol- und Drogentest zu. Dieser ergab einen Wert von über drei Promille, und auch der Drogentest deutete auf den Konsum von Betäubungsmitteln hin. Außerdem stellten die Polizeibeamten fest, dass der 33-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis und keine Pflichtversicherung für sein Kraftfahrzeug besaß.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit 10287 registrierten Fällen und 9768 aufgeklärten Fällen. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, wobei 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24