Ein Junge nutzte eine Abkürzung mit seinem Rad und kollidierte mit einem Auto, wodurch er sich leicht verletzte.
Saale-Holzland-Kreis: Radfahrer nutzt Abkürzung und kollidiert mit Auto
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Am Dienstagnachmittag in Stadtroda entschied sich ein Junge dazu, mit seinem Fahrrad eine Abkürzung zu nehmen, um zur Weiherstraße zu gelangen. Er fuhr eine Treppe hinunter, ohne angemessen auf mögliche Gefahren zu achten. Denn entlang der Weiherstraße fuhr eine 63-Jährige in ihrem Kia. Als sie den jungen Radfahrer sah, bremste sie sofort, um einen Unfall zu verhindern. Trotzdem kam es zur Kollision zwischen dem Auto und dem Hinterrad des Fahrrads, wodurch der Junge stürzte und sich leicht verletzte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425 Fälle, was 84,05% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)