Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Saalfeld/Saale: Einbruch in Bad Blankenburg

Täter brachen gewaltsam in Gebäude ein und stahlen Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Bad Blankenburg (ost)

Von 10.12.2024, 19.00 Uhr bis 11.12.2024, 06.30 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in Bad Blankenburg, in der Gustav-Töpfer-Straße, in die Räumlichkeiten eines derzeit im Umbau befindlichen Gebäudes ein.

Dabei wurde verschiedenes Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0319720 bei der Polizei Saalfeld, Tel.: 03671 560 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, wobei 208 Fälle gelöst wurden und 223 Verdächtige identifiziert wurden, darunter 189 Männer, 34 Frauen und 31 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 1226 Fälle, wobei 273 Fälle gelöst wurden und 259 Verdächtige ermittelt wurden, darunter 219 Männer, 40 Frauen und 40 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 783 1.226
Anzahl der aufgeklärten Fälle 208 273
Anzahl der Verdächtigen 223 259
Anzahl der männlichen Verdächtigen 189 219
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 34 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 31 40

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023

Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, von denen 32 gelöst wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, darunter 28 Männer, 8 Frauen und 12 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 26, von denen 24 gelöst wurden. Es gab insgesamt 31 Verdächtige, darunter 28 Männer, 3 Frauen und 7 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 34 26
Anzahl der aufgeklärten Fälle 32 24
Anzahl der Verdächtigen 36 31
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 8 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 12 7

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24