Eine Streife der Bundespolizei hat am Dienstagabend einen alkoholisierten Mann im Bahnhof Saalfeld entdeckt. Er wurde in Schutzgewahrsam genommen und später zurück in seine Wohneinrichtung gebracht.
Saalfeld/Saale: Hilf- und orientierungsloser Mann am Bahnhof in Schutzgewahrsam genommen

Saalfeld, Saalfeld Bahnhof (ost)
Am Dienstagabend entdeckte eine Patrouille der Bundespolizei am Bahnhof Saalfeld einen offensichtlich betrunkenen und desorientierten Mann. Versuche, mit ihm zu sprechen, waren nur teilweise erfolgreich. Aufgrund der Umstände wurde er in Schutzgewahrsam genommen.
Es wurde festgestellt, dass sein Atemalkoholwert knapp 1 Promille betrug. Im Zuge der Untersuchungen konnten die Beamten von der örtlichen Polizei in Saalfeld erfahren, dass der 41-jährige Deutsche als vermisst gemeldet wurde, nachdem er seine Wohneinrichtung in Neustadt Orla verlassen hatte. In der Zwischenzeit wurde der Mann von medizinischem Personal untersucht. Es gab keine gesundheitlichen Bedenken.
In Absprache mit der zuständigen Einrichtung wurde die Rückführung des Mannes von der Saale an die Orla organisiert.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, wobei 6475 männliche und 1246 weibliche Verdächtige waren. 1080 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt