Ein Fahrradfahrer mit Metamphetaminen im Bauch und manipuliertem Mountainbike wurde von der Bundespolizei entdeckt.
Sangerhausen: Einsatz der Bundespolizei bei Zugverbindungen
Zugstrecke Nordhausen-Sangerhausen, Bahnhof Sangerhausen (ost)
Zwischen Nordhausen und Sangerhausen patrouillierten Bundespolizisten am Dienstagnachmittag grenzüberschreitend Zugverbindungen. Beim Umsteigen in der anhaltinischen Rosenstadt sahen sie im Bahnhof einen Radfahrer auf sie zukommen. Dieser wirkte nervös. Der 28-jährige Deutsche hatte auch allen Grund dazu, denn er hatte etwa 11 Gramm Metamphetamine in seiner Bauchtasche. Sein Mountainbike war zudem manipuliert, da die Rahmennummer unleserlich war.
Sowohl die Drogen als auch das Fahrrad befinden sich nun in polizeilicher Verwahrung. Während er die Drogen nicht zurückerhält, hat er die Möglichkeit, das Fahrrad mit entsprechendem Eigentumsnachweis zurückzuerhalten. In Zukunft sollte er das Rad lieber im Bahnhof schieben und Rücksicht auf andere Reisende nehmen.
Der Drogenbesitz führte zu einer Anzeige gegen ihn.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 10.272 Fälle registriert, wovon 9.688 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7.674, wobei 6.390 männliche und 1.284 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, wobei 6.475 männliche und 1.246 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 1.080. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – 73.917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt