Ein betrunkener Radfahrer wurde bei einer Verkehrskontrolle festgestellt und stürzte daraufhin. Mit einem Atemalkoholwert von über 1,4 Promille musste er ins Krankenhaus zur Blutprobeentnahme.
Schlotheim: Radfahrer stürzt bei Verkehrskontrolle
Schlotheim (ost)
Am Freitagabend entdeckten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Nordhausen gegen 01.50 Uhr einen Radfahrer, der auffällig unsicher fuhr und Anzeichen von Ausfallerscheinungen zeigte. Als sie versuchten, den Mann zu kontrollieren, stürzte er. Der Grund dafür war leicht erkennbar – der 38-Jährige war betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Daher musste der Mann aufgrund des Verdachts auf Trunkenheit im Straßenverkehr in ein Krankenhaus gebracht werden, um eine Blutprobe zu entnehmen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2021/2022
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 12762 Fälle erfasst, wobei 12157 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 9129, darunter 7539 Männer, 1590 Frauen und 949 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 10272, wobei 9688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 12.762 | 10.272 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 12.157 | 9.688 |
Anzahl der Verdächtigen | 9.129 | 7.674 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.539 | 6.390 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.590 | 1.284 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 949 | 860 |
Quelle: Bundeskriminalamt