Ein Bürger informierte die Polizei über gestohlene Kindermotorräder und einen E-Scooter. Beamten fanden das Diebesgut im Keller und Drogen in der Wohnung des 36-Jährigen.
Sömmerda: Diebesgut und Drogen aufgefunden
Sömmerda (ost)
Am Samstag informierte ein Einwohner die Polizei in Sömmerda darüber, dass gestohlene Gegenstände in einem Keller in Sömmerda gelagert werden. Ende Januar 2025 hatte er Anzeige erstattet, da seine zwei Kindermotorräder und sein hochwertiger E-Scooter gestohlen wurden. Nachdem ihm mitgeteilt wurde, wo sich die gestohlenen Gegenstände befinden, begab er sich in den besagten Keller und fand zumindest seine zwei Kindermotorräder. Die Polizeibeamten, die hinzugezogen wurden, konnten ihm sofort seine Motorräder zurückgeben. Der Keller gehörte einem 36-jährigen Mann. Da der Verdacht bestand, dass der fehlende E-Scooter sich in der Wohnung des Mannes darüber befand, wurde auch die Wohnung durchsucht. Dort wurde der E-Scooter sowie eine kleine Menge Crystal gefunden. Der 36-Jährige muss sich nun vor Gericht wegen Diebstahls und Drogenbesitzes verantworten. (FR)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10287 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 9688 im Jahr 2022 auf 9768 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 7674 im Jahr 2022 auf 7721 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 6390 männlich und 1284 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 6475 männliche und 1246 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 860 im Jahr 2022 auf 1080 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt