Die Polizei stoppte gestern Abend einen betrunkenen E-Scooter-Fahrer in Sömmerda. Der 46-Jährige war mit seinem Roller unterwegs und wurde aufgrund des hohen Atemalkoholtests gestoppt.
Sömmerda: E-Scooter-Fahrer mit über 1,8 Promille
Sömmerda (ost)
In Sömmerda wurde gestern Abend ein betrunkener E-Scooter-Fahrer von der Polizei gestoppt. Der 46-Jährige war um 21:15 Uhr in der Offenhainer Straße unterwegs. Polizeibeamte bemerkten den Fahrer und hielten ihn an. Nach dem folgenden Alkoholtest ergab sich ein Wert von über 1,8 Promille. Dies führte für den 46-Jährigen zum Ende der Fahrt, einer Blutentnahme im Krankenhaus und einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (SE)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, von denen 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 10287, wobei 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt