Ein 30-jähriger Mann wurde unter Alkoholeinfluss auf seinem Moped in Sonneberg gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab 0,73 Promille, was zur Untersagung der Weiterfahrt führte.
Sonneberg: Alkohol am Steuer

Sonneberg (ost)
Am späten Freitagabend wurde in Sonneberg im Bereich des Krankenhauses der Fahrer eines Leichtkraftrades einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Polizisten Alkoholgeruch bemerkten, wurde bei dem 30-jährigen Mann ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,73 Promille. Der junge Mann durfte aufgrund dessen nicht weiterfahren, außerdem wurde in der Polizeidienststelle ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt, der das Ergebnis des ersten Tests bestätigte. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenmissbrauch aufgezeichnet, wobei 9.688 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7.674, wovon 6.390 männlich und 1.284 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 10.287 an, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, wovon 6.475 männlich und 1.246 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 1.080. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt