Ein Mann brachte den Diebstahl seiner Geldbörse zur Anzeige. Der Dieb konnte dank Videoüberwachung und Polizeiarbeit identifiziert werden.
Sonneberg: Taschendieb durch länderübergreifende Zusammenarbeit identifiziert
Sonneberg (ost)
Schon im November des letzten Jahres erstattete ein Mann Anzeige wegen des Diebstahls seiner Geldbörse. Der Vorfall soll während der Zugfahrt von Fürth nach Sonneberg passiert sein. Der Diebstahl führte zu vielen Unannehmlichkeiten für den 41-jährigen Deutschen. Neben den zahlreichen Besuchen bei Behörden und der Neubeantragung von Dokumenten belief sich der Schaden zudem auf etwa 170 Euro.
Der zunächst unbekannte Dieb hatte es bei seiner Tat einfach, da das Opfer seinen Rucksack für eine Weile aus den Augen ließ. Die Tat wurde im Zug per Video aufgezeichnet und konnte zurückverfolgt werden. Der unbekannte Täter konnte nun mithilfe einer Polizeidienststelle in Bayern identifiziert und benannt werden. Der 25-jährige Marokkaner erwartet nun eine Anzeige.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Thüringen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 551 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 810 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 41 auf 54. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 44 auf 65, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 36 auf 46 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 8 auf 19 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 21 auf 39. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Taschendiebstähle in Deutschland registriert, nämlich 39519 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 551 | 810 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 41 | 54 |
Anzahl der Verdächtigen | 44 | 65 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 36 | 46 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 19 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 21 | 39 |
Quelle: Bundeskriminalamt