Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Steinach, Föritztal: Alkohol am Steuer

In Steinach wurde ein betrunkener Fahrer gestoppt, mit 1,63 Promille. Blutentnahme und Führerscheinentzug folgten, Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Steinach, Föritztal (ost)

In Steinach wurde am 26.04.25 um 01:20 Uhr ein Fahrzeug gestoppt und der Fahrer überprüft. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest wurde durchgeführt, mit einem Wert von 1,63 Promille. Eine Blutprobe wurde genommen und der Führerschein wurde eingezogen. Gegen den Fahrer wird wegen Trunkenheit am Steuer ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ein Lieferwagen landete am 25.04.25 in Föritztal in einem Graben. Der Grund für den Fahrfehler wurde schnell erkannt. Ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss geriet der Fahrer von der Straße ab und blieb im Graben stecken. Eine Blutentnahme im Krankenhaus ergab dasselbe Ergebnis und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9.688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, wovon 6.390 männlich und 1.284 weiblich waren. 860 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, wovon 6.475 männlich und 1.246 weiblich waren. 1.080 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Thüringen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 50.477 Unfälle. Davon endeten 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0,72% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425, was 84,05% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts ereigneten sich 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24