Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Suhl: Illegaler Kleinkraftradfahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Ein 40-jähriger Fahrer in Zella-Mehlis wurde ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss erwischt, was zu mehreren Ermittlungsverfahren führte.

Foto: Depositphotos

Zella-Mehlis (ost)

Früh am Morgen des 20. Juli 2025 führten Beamte des Polizeireviers Suhl um 03:30 Uhr in Zella-Mehlis eine Verkehrskontrolle bei einem 40-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades durch. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem gab es konkrete Anzeichen für den Konsum berauschender Substanzen. Ein Drogenschnelltest verlief positiv, daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem war das Kleinkraftrad nicht versichert, was einen weiteren Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Gegen den Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, von denen 9.688 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7.674, wovon 6.390 männlich und 1.284 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, wobei 6.475 männlich und 1.246 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 1.080. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24