Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 02.03.2025
Thüringen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.03.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-GTH: Unbekannte Täter entwenden einen Rucksack aus dem Fahrzeug
Friedrichroda (ost)
Während der Zeit von 02.03.2025, 10:50 Uhr, bis 02.03.2025, 11:50 Uhr, stehlen unbekannte Diebe einen Rucksack aus einem Auto (Skoda) auf der Rücksitzbank. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz des BNG-Schulungsheims in Reinhardsbrunn (Friedrichroda) in der Nähe der dortigen Teiche abgestellt.
Ein anderes Auto (weißer BMW), das direkt neben dem Skoda geparkt war, wurde ebenfalls angegriffen.
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Gotha unter der Bezugsnummer 0054869. (as)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unbelehrbare Verkehrsteilnehmerin
Meiningen (ost)
Am Samstag, dem 01.03.2025, wurde eine Frau im Alter von 38 Jahren in Meiningen bei einer Verkehrskontrolle auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft. Ein positiver Drogentest führte zu einer Blutentnahme, was leider nicht ungewöhnlich ist. Allerdings war die Dame bereits am Tag zuvor in eine Verkehrskontrolle geraten, bei der sie wegen desselben Vorfalls auffiel und zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde. Anschließend wurde ihr die weitere Nutzung ihres Autos vorläufig untersagt, was sie jedoch offenbar ignorierte.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Zigarettenautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht
Ichtershausen (ost)
In der Nacht haben Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Erfurter Straße in Ichtershausen aufgebrochen. Der oder die Täter haben den Sicherheitsbügel des Automaten mit einer Flex geöffnet und gewaltsam die Geldkassette und die Zigaretten entnommen. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist. Der Automat selbst wurde mit mindestens 1000,- Euro beschädigt. Die Polizei Arnstadt-Ilmenau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Bezugsnummer 0054761/2025 zu melden. (dl)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Polizeieinsatz führt zu Festnahme
Wernshausen (ost)
In der Nacht zum Sonntag, dem 02.03.2025, alarmierten Bewohner eines Wohnhauses in Wernshausen die Polizei, da ein Mann unbefugt in den Hausflur eingedrungen war und laut an einer Wohnungstür klopfte und um Einlass bat. Es stellte sich heraus, dass es sich um den ehemaligen Freund einer Bewohnerin handelte, der zu ungewöhnlicher Stunde seine restlichen Sachen abholen wollte. Die Polizisten trafen den bereits polizeibekannten 27-Jährigen an und beruhigten die Situation. Es wurde festgestellt, dass mehrere Haftbefehle gegen den Störer vorlagen, die umgehend vollstreckt wurden. Er wurde in ein Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: stark berauschter Radfahrer
Nordhausen (ost)
Am Samstag um 22:15 Uhr fuhr ein 27-jähriger Radfahrer auf der Babarossastraße in Nordhausen. Während einer Verkehrskontrolle war ein Drogenvortest positiv, außerdem ergab der Alkoholtest einen Wert von 1,88 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Anzeige erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Angriff auf Skoda-Fahrer
Nordhausen (ost)
Am Samstag, dem 01.03.2025, um etwa 15:50 Uhr, war ein 74-jähriger Fahrer eines Skoda auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Nordhausen unterwegs, von der Töpferstraße kommend. Kurz darauf bemerkte er eine Person, die die Käthe-Kollwitz-Straße entlang der Fahrbahn hinunterging, also entgegen dem Auto. Der Mann reduzierte seine Geschwindigkeit, während die andere Person unbeirrt die Straße weiterhin nutzte. Als das Auto und die Person auf gleicher Höhe waren, hielt das Fahrzeug an und der Fußgänger trat plötzlich kräftig gegen den linken Kotflügel. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.000,- Euro. Der Täter flüchtete schnell in Richtung Kino/Marktpassage. Der Täter war ein Mann, dunkel gekleidet und trug einen hellen Rucksack. Zeugen, die möglicherweise den Täter gesehen haben/ihn näher beschreiben oder sogar namentlich benennen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugen gesucht zu einer Unfallflucht in Sonneberg
Sonneberg (ost)
Am Freitag, den 28.02.2025, hat die Polizeiinspektion Sonneberg einen Verkehrsunfall dokumentiert. Ein unbekannter Täter hat den linken Außenspiegel eines geparkten Fahrzeugs in der Straße Schöne Aussicht beschädigt. Anschließend hat er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 27.02.2025 gegen 10:00 Uhr und dem 28.02.2025 gegen 07:50 Uhr.
Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich telefonisch oder persönlich bei der Polizeiinspektion Sonneberg zu melden.
Ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Die Polizei betont, dass man verpflichtet ist, im Falle eines Unfalls seine Personalien anzugeben oder den Vorfall einer Polizeidienststelle zu melden und dann vor Ort auf die Polizei zu warten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Föritztal (ost)
Am frühen Sonntagmorgen, dem 02.03.2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Rotheul und Mostholz. Der 26-jährige Fahrer musste einem Reh ausweichen, geriet von der Straße ab, landete im Graben und prallte gegen zwei Bäume. Sowohl er als auch sein 49-jähriger Beifahrer wurden dabei leicht verletzt.
Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Gegen ihn wird nun ermittelt.
Es wird darauf hingewiesen, dass es in den Nacht- und Dämmerungsstunden vermehrt zu Wildwechsel kommen kann. Zudem wird erneut betont, dass der Gebrauch von berauschenden Substanzen die Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit stark beeinträchtigen kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Presse Apolda
Apolda (ost)
Am 01.03.2025 um etwa 16:30 Uhr wurden in der Louis-Braille-Straße in Apolda zwei Mofas gestohlen. Zeugen sahen mehrere Jugendliche, die die Mofas in Richtung Bahnhofstraße schoben, konnten aber nicht verfolgt werden. Die gestohlenen Mofas wurden erst am nächsten Tag im Parkhaus Tyroffstraße in Apolda gefunden. Bitte melden Sie alle Hinweise zur Tat oder den Tätern an die Polizei Apolda.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Presse Apolda
Apolda (ost)
Ein Diebstahl ereignete sich zwischen dem 28.02.2025, um 23:50 Uhr und dem 01.03.2025, um 11:50 Uhr in der Lessingstraße/ Dr. Külz-Straße in Apolda. Unbekannte Täter stahlen die Abdeckung des linken Außenspiegels eines geparkten Pkw, die einen Wert von ungefähr 50 Euro hatte.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Presse Apolda
Apolda (ost)
Am 01.03.2025 wurde um 05:10 Uhr ein 25-jähriger Fahrer eines Elektrorollers ohne gültiges Versicherungskennzeichen in der Hanfstraße in Apolda entdeckt. Gegen den Fahrer wurde Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet, da kein gültiger Versicherungsschutz bestand.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Hundewelpen ausgesetzt
Gera (ost)
Früh am Samstagmorgen bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Zeulsdorfer Straße in Gera eine seltsame Situation. Ein junger Mann warf drei Hundewelpen über den Zaun eines Grundstücks. Danach verließ er das Gelände. Die Zeugen haben die Hunde gerettet und die Polizei informiert. Zum Glück blieben die Tiere unverletzt. Die Polizisten konnten den Mann zunächst nicht finden. Es war unklar, ob er der Besitzer der Hunde war. Die Welpen wurden vom Tierheim Gera aufgenommen.
Bei den weiteren Ermittlungen konnte am Sonntag der 28-jährige Hundebesitzer aus Gera gefunden werden. Nach Überprüfung der Adresse stellten die Beamten fest, dass der "Aussetzer" und der Besitzer die gleiche Person waren. Der Mann wird nun wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zur Rechenschaft gezogen. (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Einbruch in Gebäude Großbartloff
Nordhausen (ost)
Die Schulungsvideos der Olsenbande waren bis dato unbekannten Tätern nicht bekannt, als sie in der Zeit vom 28.02.2025 / 13:00 Uhr bis 01.03.2025 / 10:00 Uhr in ein Gebäude der Wasserwirtschaft in Großbartloff / Spitzmühle eindrangen. Ein Fenster im Untergeschoss des Gebäudes wurde aufgehebelt und die Täter betraten das Objekt durch dieses. Im Inneren durchsuchten die Einbrecher den Keller und das Erdgeschoss. Besonders engagiert gingen die Unbekannten an einen großen, rustikalen Safe heran - jedoch scheiterten sie kläglich. Ohne bisher bekannte Beute und wahrscheinlich mit gesenkten Köpfen verließen sie dann wieder das Gebäude. Es entstand Sachschaden, der bisher nicht beziffert wurde. Die Polizei hat den Vorfall gemeldet und Spuren gesichert.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Berauscht unterwegs
Weimar (ost)
Am Samstagabend führten die Polizisten eine Kontrolle bei einem 20-jährigen Autofahrer in der Buttelstedter Straße durch. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,75 Promille bei dem jungen Fahrer. Darüber hinaus zeigte der Drogenvortest ein positives Ergebnis für Amphetamin/Methamphetamin und Kokain. Die Fahrt wurde gestoppt und zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Autofahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Berauscht unterwegs
Weimar (ost)
Am Freitagnachmittag wurde ein 47-jähriger Autofahrer in der Mohrentaler Straße in Kranichfeld von den Beamten kontrolliert. Ein Drogenschnelltest ergab positive Ergebnisse für Cannabis und Amphetamine/Methamphetamine. Um Beweise zu sichern, wurde die Weiterfahrt gestoppt und eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: berauscht mit PKW unterwegs
Pößneck (ost)
Am Freitagmorgen wurde ein 18-jähriger Fahrer eines Nissan in Pößneck angehalten und kontrolliert. Bei einem Drogenvortest stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Als Konsequenz wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pkw von der Fahrbahn abgekommen
Weimar (ost)
Am Freitagabend fuhr ein 40-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße von Hetschburg in Richtung Bad Berka. Etwa 500m nach dem Verlassen von Hetschburg kam er von der Fahrbahn ab, landete in der Böschung und überschlug sich mit dem Auto. Er erlitt leichte Verletzungen, weshalb ein Rettungswagen zum Einsatz kam. Der Sachschaden am Auto belief sich auf 20.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ein Atemalkoholtest ergab beim Fahrer einen Wert von 0,25 Promille. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Wert zum Zeitpunkt des Unfalls noch über 0,3 Promille lag und somit eine relative Fahruntüchtigkeit bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Keine Lust auf Blutentnahme
Gera (ost)
Am Samstagmorgen, gegen Mitternacht und zehn Minuten, führten Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Gera eine Verkehrskontrolle mit dem Fahrer eines Elektrorollers in der Turmstraße in Gera durch. Dabei stellten sie fest, dass der 49-jährige Mann das Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen lenkte. Dem Betroffenen wurde erklärt, wie es nun mit einer erforderlichen Blutentnahme weitergeht. Dies gefiel ihm überhaupt nicht, weshalb er die Beamten wegschubste und sich in eine "Kampfhaltung" begab. Die Polizisten mussten den Mann daraufhin zu Boden bringen, da er weiterhin Widerstand leistete. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nachdem der Mann sein Fehlverhalten eingesehen hatte, konnten die weiteren Maßnahmen in aller Ruhe durchgeführt werden. Er musste dann zu Fuß den Heimweg antreten, mit mehreren Anzeigen belastet. (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Brand mit Verletzten und hohem Sachschaden
Gera (ost)
Am Samstagabend informierte eine Einwohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Rudolstädter Straße in Gera die Rettungsleitstelle über einen Brand im Keller. Sofort eilten mehrere Feuerwehrleute sowie Beamte des Inspektionsdienstes und der Kriminalpolizei Gera zur Stelle.
Während der Brandbekämpfung mussten die 31 Bewohner des Wohnblocks evakuiert werden. Vier Personen im Alter von 17 bis 72 Jahren erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden zur weiteren Behandlung ins SRH-Klinikum gebracht. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Das Haus ist vorübergehend unbewohnbar und die Stromversorgung eingeschränkt. Einige Anwohner wurden vorübergehend in einer nahegelegenen Turnhalle untergebracht.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Gera zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365/8234-1465 zu melden. (Aktenzeichen 0054641/2025) (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Gartenhäuschen im Weimarhallenpark beschädigt
Weimar (ost)
Unbekannte Angreifer haben zwei Fensterscheiben an einem Gartenhaus im Weimarhallenpark beschädigt. Niemand ist ins Innere gelangt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1600 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Randalierer unterwegs
Weimar (ost)
In der Nacht am Samstag haben Unbekannte sieben Fensterscheiben eines Kindergartengebäudes in der Richard-Strauss-Straße beschädigt. Es gab keinen Einbruch in das Gebäude. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1400 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Scheiben zweier Pkw zerstört
Weimar (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag betraten Unbekannte unbefugt ein Firmengelände in der Georg-Haar-Straße. Dort wurden acht Fensterscheiben eines Gebäudes sowie die Seitenscheiben von zwei geparkten Transportern zerstört. Es gelang ihnen nicht, in das Gebäude einzudringen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 3000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verkehrsunfall Worbis
Nordhausen (ost)
Am 01.03.2025 um 13:20 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrer eines grauen Honda Jazz von Worbis über die Breitenbacher Straße auf die B 247 in Richtung Leinefelde. Dabei hielt der Fahrer weder an, noch beachtete er das Stoppschild vor Ort.
Ein 21-jähriger Fahrer eines blauen Ford Fiesta, der die B 247 von Wintzingerode in Richtung Leinefelde befuhr, musste eine Notbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß mit dem Honda zu vermeiden. Der 37-jährige Fahrer eines grauen VW Caddy, der hinter dem Ford fuhr, erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Dabei wurden beide Autos beschädigt (Schäden bisher nicht quantifiziert). Niemand wurde verletzt. Der Fahrer des Honda Jazz verließ unerlaubt den Unfallort.
Die Kollision wurde von einer DashCam aufgezeichnet, was die Unfallaufnahme und die Identifizierung des flüchtigen Fahrzeugs erleichterte.
Gegen den verantwortlichen Fahrer des flüchtigen Honda-Fahrers wurde Anzeige erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zu viel Alkohol
Saalfeld (ost)
Am Samstagnachmittag hat eine besorgte Frau die Polizei über einen betrunkenen älteren Mann informiert, der offensichtlich nicht in seine Wohnung gelangen konnte. Die herbeieilenden Beamten der LPI Saalfeld konnten dem polizeibekannten Mann leider nur begrenzt helfen, da er versuchte, in das falsche Haus zu gelangen. Ein herbeigerufener Rettungswagen hat den Mann untersucht, aber er hat sich geweigert, ins Krankenhaus gebracht zu werden. Daher konnte er seinen Weg zur richtigen Wohnung fortsetzen.
Ca. 2 Stunden später gab es an derselben Adresse erneut einen Einsatz. Diesmal wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr konnte schnell die Ursache dafür feststellen. Der nun stark betrunkene Mann hatte ein Plastikbrettchen auf dem Herd vergessen, das nun vor sich hin schmorte. Beide betrunkenen Männer aus der Wohnung wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Thüringenklinik nach Rudolstadt gebracht, wo sie zur Überwachung über Nacht blieben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Plakat und Zaun durch Feuer beschädigt
Hirschberg (ost)
Am Samstagabend spät in der Nacht wurde ein Werbeplakat in der Schulstraße in Hirschberg von einem bisher unbekannten Täter angezündet. Dadurch wurde auch ein Zaun in Brand gesetzt und beschädigt. Die PI Saale-Orla bittet um hilfreiche Informationen zur Tat oder zum Täter.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verkehrskontrollen und Hinweis auf Wechselpflicht zum 01.03.2025
Mühlhausen (ost)
Während des Zeitraums von Freitag, dem 28.02.2025, um 18:00 Uhr bis Sonntag, dem 02.03.2025, um 06:00 Uhr fanden mehrere Verkehrskontrollen im Bereich der PI Unstrut Hainich statt. Bei den Kontrollen wurden von den Polizeibeamten in drei Fällen Überschreitungen der 0,5 Promille-Grenze und in einem Fall das Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel festgestellt. Gegen die Fahrer der Fahrzeuge wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren gemäß § 24 StVG eingeleitet. Zusätzlich wurden in zwei Fällen Verfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet, da die Fahrzeuge nicht korrekt versichert waren. Es sei darauf hingewiesen, dass ab dem 01.03.2025 eine Wechselkennzeichenpflicht besteht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: nicht versicherter E-Scooter Heiligenstadt
Nordhausen (ost)
Am 01.03.2025 um 15:45 Uhr haben Polizeibeamte der PI Eichsfeld in Heiligenstadt / Göttinger Straße den 29-jährigen Fahrer eines E-Scooters überprüft. An dem Fahrzeug war ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht. Die Polizei hat eine Anzeige erstattet.
An dieser Stelle wird noch einmal darauf hingewiesen, dass seit dem 01.03.2025 neue Versicherungskennzeichen (Farbe: grün) an den Fahrzeugen angebracht sein müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Fahrer unter Drogen und Alkohol bei Verkehrskontrollen festgestellt
Jena (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Polizeibeamte in Jena einen jungen Mann kontrolliert, der mit seinem Skoda in der Gegend Am Planetarium unterwegs war. Während der Kontrolle entschieden sich die Beamten für einen Drogenschnelltest. Das Ergebnis zeigte bei dem 20-jährigen Fahrer einen positiven Befund für Amphetamin und Kokain. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Autoschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt wurde untersagt. Das Ergebnis der Blutprobe steht noch aus.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bei einer Verkehrskontrolle im Löbdergraben für einen 18-jährigen Fahranfänger, der mit einem BMW unterwegs war. Er wurde am Samstag gegen 22:35 Uhr von einer Streifenbesatzung angehalten. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Dies wurde zunächst durch einen Drogenschnelltest bestätigt, der positiv auf Kokain ausfiel. Das Ergebnis des anschließenden Bluttests wird zeigen, wie stark der Einfluss von Betäubungsmitteln tatsächlich war.
Eine weitere Autofahrerin musste ihre Fahrt am Samstagabend gegen 22 Uhr in der Camburger Straße in Jena beenden, als sie einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Die 70-jährige Fahrerin roch nach Alkohol. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,89 Promille. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von 0,84 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Fahrerin muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Mehrere Diebstähle von hochwertigen Fahrrädern
Mühlhausen (ost)
Am Freitag, den 28.02.2025, um 15:00 Uhr begann der Diebstahl und endete am Samstag, den 01.03.2025, um 21:30 Uhr. Unbekannte Täter stahlen ein teures E-Bike der Marke "Raymond" und zwei E-Scooter der Marken "Slidefox" und "Segway" aus einem Keller in Mühlhausen, Körnersche Str. Es ist unklar, wie es zu dem Diebstahl kam.
Der Besitzer des E-Bikes der Marke "Kellys" hatte sein Fahrrad am Samstag, den 01.03.2025, um 13:00 Uhr auf dem Gelände des DRK Mühlhausen, Windeberger Landstraße abgeschlossen. Um 15:00 Uhr bemerkte er, dass sein Fahrrad gestohlen wurde. Das türkisfarbene E-Bike hat einen Wert von ca. 4000,- Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 03601-4510.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Graffiti an der Evangelischen Kirche in Mühlhausen
Mühlhausen (ost)
Am Samstag, dem 01.03.2025, zwischen 01:00 und 07:30 Uhr, wurden die Eingangstür, ein Schaukasten und eine angrenzende Mauer der Evangelisch - Freikirchlichen Gemeinde in Mühlhausen, Stülerstraße 1b, von unbekannten Tätern mit rosafarbener Sprühfarbe besprüht. Es wurde eine Anzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung erstattet. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 03601-4510.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Unerwartete Geburtstagsüberraschung
Saalfeld (ost)
Am Tag ihres Geburtstages entschied sich eine 32-jährige Autofahrerin wahrscheinlich, Getränke für ihre Geburtstagsfeier zu kaufen und fuhr dafür nach Saalfeld. Leider stellten die Beamten der LPI Saalfeld bei einer Kontrolle am Samstag fest, dass sie keine gültige Fahrerlaubnis mehr besaß. Daraufhin wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Autos gerammt und abgehauen
Saalburg (ost)
Am Freitag in den späten Nachmittagsstunden oder am Abend wurde die Schleizer Straße in Saalburg von einem bisher unbekannten Fahrzeug befahren. Dabei berührte der noch unbekannte Fahrer drei am Straßenrand geparkte Fahrzeuge und verließ dann unerlaubt den Unfallort.
Die PI Saale-Orla bittet in diesem Zusammenhang um hilfreiche Informationen zum Unfallhergang und/oder zum Verursacher und seinem Fahrzeug.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Brand Heiligenstadt
Nordhausen (ost)
Die Polizei im Eichsfeld wurde am 01.03.2025 um 22:00 Uhr zu einem Brandfall in der Bahnhofstraße in Heiligenstadt gerufen. In einem der Wohnräume eines Mehrfamilienhauses brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten die Bewohner der oberen Etagen das Gebäude nicht sofort verlassen. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Der Schaden wird auf etwa 10.000,-EUR geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und den Brandort sichergestellt. Eine entsprechende Anzeige wurde erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht
Eisfeld (ost)
Am 27. Februar 2025 zwischen 08:25 Uhr und 09:00 Uhr hat ein Herr seinen grauen Seat auf dem Parkplatz einer Zahnarztpraxis in der Bahnhofstraße in Eisfeld abgestellt. Später bemerkte er einen Schaden an seinem Auto. Möglicherweise ist ein unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken gegen das Auto gefahren und hat danach den Unfallort verlassen, ohne den Besitzer oder die Polizei zu informieren. Personen, die Informationen zu dem Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und Angabe des Aktenzeichens 0053623/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Berauschte E-Scooter Fahrerin
Hildburghausen (ost)
Am Freitagabend hat die Polizeiinspektion Hildburghausen eine 30-jährige Frau auf einem E-Scooter in der Römhilder Straße in Hildburghausen überprüft. Der E-Scooter war nicht versichert und ein Drogenvortest mit der Frau verlief positiv, daher wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Frau durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Anzeige gegen sie erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Betrunken am Steuer
Bad Frankenhausen (ost)
Früh am 02.03.2025 überprüften Polizeibeamte der PI Kyffhäuser in Bad Frankenhausen den Fahrer eines Toyota im Rahmen einer Verkehrskontrolle. Der 37-jährige Mann wurde einem Atemalkoholtest unterzogen, der einen Wert von 1,49 Promille ergab. Dadurch ergab sich der Verdacht auf Trunkenheit am Steuer. Der Mann wurde ins örtliche Krankenhaus gebracht, wo ihm zur Beweissicherung Blut abgenommen wurde und sein Führerschein vor Ort beschlagnahmt wurde. Anschließend wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Zeugenaufruf nach begangener Sachbeschädigung in Weida
Greiz (ost)
Weida. Früh am Morgen des 01.03.2025 wurde eine Fensterscheibe eines Wohnhauses in der Neustädter Straße von bisher unbekannten Jugendlichen beschädigt, indem sie sie einschlugen. Nach einer sofortigen Fahndung in der Umgebung wurde eine Gruppe Jugendlicher gefunden, denen die Tat jedoch nicht eindeutig zugeordnet werden konnte. Die Polizeiinspektion Greiz bittet daher um Hinweise und Zeugen, die möglicherweise die Tat am 01.03.20225 um 02:40 Uhr beobachtet haben oder die die Täter beschreiben können. Zeugenhinweise werden unter der Bezugsnummer ST/0054243/2025 unter der Tel.: 03661 6210 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Zeugenaufruf nach versuchtem Einbruch in ein Wohnhaus
Greiz (ost)
Weida. Am Abend des 28.02.2025 brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Ahornweg in Weida ein, indem sie ein angekipptes Fenster aufbrachen, aus dem Rahmen hoben und dann das Haus betraten. Die Täter wurden offenbar während der Tat gestört und verließen das Haus wieder, ohne etwas zu stehlen. Der Sachschaden durch das Aufbrechen des Fensters beträgt etwa 500,- Euro.
Die Polizeiinspektion Greiz führte vor Ort die Ermittlungen durch und leitete ein Verfahren wegen des Einbruchs gegen Unbekannt ein. Die Polizeiinspektion Greiz bittet um Hinweise unter Angabe der Referenznummer ST/0054441/2025 unter der Telefonnummer 03661 6210.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: PKW kommt in Zeulenroda-Triebes von der Straße ab
Greiz (ost)
Zeulenroda-Triebes. Am Samstag, den 01.03.2025, gab es auf der Triebeser Straße zwischen Triebes und Zeulenroda einen Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in einem nahegelegenen Feld zum Stehen. Die Unfallursache war eine 73-jährige Fahrerin eines VW, die die Triebeser Straße in Richtung Triebes befuhr. Als sie auf Höhe des Abzweigs der Ortsstraße in Richtung des Bio-Seehotels abbiegen wollte, missachtete sie den bevorrechtigten Gegenverkehr und begann trotzdem mit dem Abbiegevorgang. Die entgegenkommende 53-jährige Fahrerin eines Honda musste ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Obwohl es der Fahrerin gelang, einen Zusammenstoß zu vermeiden, konnte sie nicht rechtzeitig anhalten und überfuhr zwei Straßenschilder, bevor sie im angrenzenden Feld zum Stehen kam. Glücklicherweise gab es bei dem Unfall keine Verletzten, aber am Honda entstand erheblicher Sachschaden, so dass er abgeschleppt werden musste.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Schwerwiegender Verkehrsunfall auf der B92
Greiz (ost)
Wildetaube. Am Freitag, den 28.02.2025, fand gegen 14:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B92 zwischen Wittchendorf und Wildetaube statt, bei dem beide beteiligten Fahrzeuge später abgeschleppt werden mussten. Die 19-jährige Fahrerin, die den Unfall verursachte, fuhr auf der B92 von Wittchendorf kommend, bemerkte jedoch zu spät, dass sich vor ihr eine langsam fahrende Fahrzeugkolonne auf der Straße befand, und fuhr auf sie auf. Dabei stieß sie mit ihrem VW auf das letzte Auto der Kolonne und verursachte einen Schaden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich, wodurch sie nicht mehr fahrbereit waren. Die Fahrerin des VW wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Verkehrsunfall mit drei teils schwer Verletzten
Greiz (ost)
Greiz. Am Freitag, den 28.02.2025, gab es an der Kreuzung der B92/ Plauensche Straße und der Nebenstraße: An der Goldenen Aue einen schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Der 77-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, wollte mit seinem Toyota von der Nebenstraße auf die B92 abbiegen, übersah jedoch den anderen Fahrer, der Vorfahrt hatte und die B92 in Richtung Greiz befuhr. Als der Unfallverursacher auf die B92 abbog, kollidierte er mit dem VW Golf des anderen Fahrers, der daraufhin von der Straße abkam und gegen einen Gartenzaun prallte. Bei dem Zusammenstoß wurde der 77-jährige Unfallverursacher schwer verletzt, der 81-jährige Fahrer des VW Golf leicht verletzt und die 77-jährige Beifahrerin des VW Golf schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Beifahrerin war zudem im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die Bundesstraße musste für ungefähr zwei Stunden vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Versuchter Einbruch in Tierarztpraxis - Zeugen gesucht
Suhl (ost)
Barchfeld-Immelborn - In der Nacht vom Samstag, dem 01.03.2025, auf den Sonntag, den 02.03.2025, versuchten unbekannte Täter, in eine Tierarztpraxis in Barchfeld einzudringen.
Mit einem unbekannten Werkzeug versuchten die Täter zunächst, die Hintertür und dann ein Seitenfenster gewaltsam zu öffnen, um ins Gebäude einzudringen. Der Einbruch scheiterte, aber es entstand erheblicher Sachschaden.
Nach den bisherigen Ermittlungen wurden die Täter bei der Tat gestört, weshalb sie ihr Vorhaben aufgaben und unerkannt flohen.
Die Polizeiinspektion Bad Salzungen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 03695 5510 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verstoß Pflichtversicherungsgesetz
Eisenach (ost)
Am Samstag wurden vier Personen im Alter von 16 bis 37 Jahren in Eisenach in einer Verkehrskontrolle gestoppt. Die Personen waren mit verschiedenen Fahrzeugen unterwegs, die mit einem Versicherungskennzeichen ausgestattet sein müssen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Fahrzeuge nicht versichert waren. Die Weiterfahrt wurde den Verkehrsteilnehmern untersagt. Sie erwartet jeweils ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Die Polizei weist darauf hin, dass am 01.03.2025 das neue Versicherungsjahr für Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen begonnen hat. Die aktuellen Kennzeichen sind grün. (ots: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126721/5975039). (mb)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Moped mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen gestoppt
Kleinfurra (ost)
Der Beginn des neuen Versicherungsjahres für Mopeds und Co. war der 01.03.2025. Somit sind die Kennzeichen für das Jahr 2024 nicht mehr gültig.
Am letzten Samstag um 08:00 Uhr stoppten Polizeibeamte der Landespolizeiinspektion Nordhausen einen 17-jährigen Fahrer eines Mopeds in Kleinfurra. Der Grund für die Anhaltung war, dass der junge Mann ohne die erforderliche Beleuchtung am Straßenverkehr teilnahm. Bei der darauf folgenden Überprüfung stellte sich heraus, dass an der Simson noch das Kennzeichen von 2024 angebracht war, anstatt das aktuelle. Somit war das Moped nicht versichert und es bestand der Verdacht auf Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Außerdem war das Moped so umgebaut, dass die Betriebserlaubnis erloschen war. Es wurden entsprechende Anzeigen erstattet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Eisenach (ost)
Am 27. Februar 2025 hat ein 44-jähriger Mann gegen 02:00 Uhr seinen BMW in der Henneberger Straße geparkt. Als er am 28. Februar 2025 gegen 08:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass ein neuer Unfallschaden entstanden war. Der Verursacher des Unfalls hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000,- EUR geschätzt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Eisenach unter der Telefonnummer 03691-261124 (Aktenzeichen 0053959/2025) entgegengenommen. (mb)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verkehrsunfallflucht
Bad Tabarz (ost)
Am Nachmittag des 28.02.2025 hat der Betroffene sein Auto, einen blauen Ford Focus, gegen 14:00 Uhr auf dem Parkplatz der Klinik "Am Rennsteig" in der Zimmerbergstraße abgestellt. Gegen 16:00 Uhr kehrte er zu seinem Fahrzeug zurück und bemerkte erhebliche Schäden an der vorderen rechten Seite. Der Verursacher hat weder seine Kontaktdaten hinterlassen noch den Unfall gemeldet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Referenznummer 0054535 (as) bei der Polizei Gotha zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Alkoholisiert
Eisenach (ost)
Ein Autofahrer im Alter von 47 Jahren wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Nonnengasse einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während eines Atemalkoholtests wurde festgestellt, dass der Fahrer vor der Fahrt Alkohol getrunken hatte. Der Test zeigte einen Wert von 0,64 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt. (hg)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: und das alles in nur 30 Min
Gotha (ost)
Am Samstag um etwa 21:25 Uhr entdeckte eine Streife der Polizei zwei 21-jährige Männer, die dabei waren, die Spiegel von geparkten Autos in Gotha, Erfurter Landstraße abzutreten. Ein VW hatte bereits einen abgetretenen Spiegel, und bei einem anderen wurde versucht, dies zu tun. Ein Spiegeltreter stellte sich den Polizisten, während der zweite zu fliehen versuchte, jedoch eingeholt wurde und danach gegen einen Beamten trat. Dies führte dazu, dass dieser Mann die Nacht in einer Gefängniszelle verbrachte. Selbst nach all dem war der erste Täter noch nicht zufrieden. Er begab sich zum Mercedes seiner Mutter, fuhr los und endete seine Fahrt bereits um 21:50 Uhr in der Langensalzaer Straße. Dort verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem geparkten Lexus. Dabei wurde auch ein parkender Ford beschädigt. Der 21-Jährige versuchte daraufhin zu flüchten, wurde jedoch kurz darauf gestellt. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,64 Promille festgestellt. Aufgrund seiner Verletzungen musste er im Krankenhaus bleiben. Der Gesamtschaden innerhalb von 30 Minuten beläuft sich auf ca. 24.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verkehrsunfall alleinbeteiligt
B 19, Eisenach (ost)
Am Freitagnachmittag gab es gegen 14.00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B 19 im Bereich der Auffahrt Eisenach Ost. Ein 23-jähriger Fahrer eines Audi fuhr auf der B 19 in Richtung Wutha-Farnroda. Aus bisher unbekannten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Auto auf der regennassen Straße. Danach stieß er mehrmals mit der Leitplanke zusammen und kam schließlich zum Stillstand. Der 23-jährige Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand unbekannter Sachschaden.
Während der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten wurde die B 19 vorübergehend vollständig gesperrt. (hg)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Presemitteilung PI Saale-Holzland
Jena (ost)
Nummernschild gestohlen
Zwischen Freitagabend und Samstagmittag waren unbekannte Täter in Mörsdorf unterwegs. Sie stahlen die Nummernschilder eines Renault, der in der Straße Auf dem Berg abgestellt war. Andere Fahrzeuge in der Nähe wurden nicht berührt.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Mörsdorf gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale Holzland unter Tel.: 0361574356210.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland
Jena (ost)
Betrunken Fahrradfahrer
In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkte die Streife einen 24-jährigen Radfahrer im Stadtgebiet Kahla aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens. Nach der folgenden Kontrolle bestätigten sich die Bedenken hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit, was durch einen positiven Drogenvortest bestätigt wurde. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Einbruch in Gartenhütte - Zeugen gesucht
Arnstadt (ost)
Am Samstagmorgen hat sich ein 75-jähriger Besitzer eines Kleingartens in der Kleingartenanlage "Am Kesselbrunn" in Arnstadt gemeldet, da in sein Grundstück eingebrochen wurde. Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 25.02.2025 bis 01.03.2025 das Fenster seiner Gartenlaube aufgebrochen und so Zugang erhalten. Dabei wurden Elektrowerkzeuge im Wert von 80 Euro gestohlen. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei unter der Referenznummer 0054401/2025 entgegen. (dl)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unfallflucht
Suhl (ost)
Am 28. Februar 2025, zwischen 14:00 Uhr und 14:45 Uhr, gab es einen Zusammenstoß zwischen einem unbekannten Fahrer auf dem Edeka-Parkplatz in der Würzburger Straße in Suhl und einem geparkten VW Tiguan, der beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls fuhr danach einfach weg.
Als der Besitzer zu seinem Auto zurückkehrte, sprach ihn eine Frau an und wies ihn auf den möglichen Unfall hin. Danach ging die Frau weg, ohne weitere Informationen zu geben oder ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.
Der Schaden am geparkten Auto beträgt etwa 1500 Euro. Die unbekannte Zeugin und eventuelle weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Kind
Gera (ost)
Die Polizei in Gera sucht nach der vermissten 13-jährigen Rama Dawoud und bittet um Unterstützung.
Am 01.03.2025, gegen Mittag, war Rama mit ihrer Großmutter am Bahnhof in Gera, als sie plötzlich verschwand und mit einem Zug in eine unbekannte Richtung fuhr. Trotz Suchmaßnahmen des Inspektionsdienstes Gera konnte das Kind nicht gefunden werden. Es wird vermutet, dass sich Rama möglicherweise in Jena aufhält.
Die Beschreibung der Vermissten lautet wie folgt:
Bei ihrem Verschwinden trug sie eine schwarze Jogginghose, Jacke und Mütze.
Wenn Sie Rama sehen oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Gera unter der Nummer 0365/8234-1465 oder jede andere Polizeidienststelle. (Bezugsnummer 0054407/2025) (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Sachbeschädigung
Suhl (ost)
Am 01.03.2025, zwischen 04.30 Uhr und 09.00 Uhr wurde auf dem Gelände von Samsung in Suhl eine Eingangstür zu einem Treppenhaus gewaltsam geöffnet und dabei beschädigt. Während der Untersuchung wurde festgestellt, dass nichts aus den Räumlichkeiten gestohlen wurde. Möglicherweise wurde eine Person nach einer Feier aus Versehen in den Räumlichkeiten eingeschlossen und öffnete dann gewaltsam die Tür von innen. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise zum Vorfall nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Kellereinbruch
Suhl (ost)
Zwischen dem 03.02.2025 und dem 01.03.2025 brachen Unbekannte, vermutlich mit einer Flex, in einen Kellerverschlag in einem Wohnblock Am Himmelreich in Suhl ein und stahlen ein schwarzes Fahrrad. Da der Geschädigte derzeit nicht erreichbar ist, liegen keine genaueren Informationen zum Fahrrad vor. Der Schaden am Keller beläuft sich auf etwa 20 Euro. Hinweise zur Tat nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.