Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 04.05.2025
Thüringen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-GTH: Thüringentag
Gotha (ost)
55.000 Personen besuchten den Thüringentag 2025, bei dem 111 Festumzugsbilder mit über 2.900 Teilnehmern gezeigt wurden. Es gab bunt geschmückte Festwagen, Pferde, Traktoren, Fahrräder und sogar zwei Straßenbahnen. Der Festumzug war definitiv das Highlight der Veranstaltung. Die Zuschauer konnten 2,5 Stunden lang die schönen und kreativen Motive bewundern, traditionelle Kostüme sehen, zur Musik tanzen und den Teilnehmern mit großem Applaus für ihren Aufwand danken.
Unter dem Motto "Wir bringen das grüne Herz wieder zum Schlagen" konnten alle sehen, was das schöne Bundesland in der Mitte Deutschlands zu bieten hat.
Der letzte Tag der Veranstaltung verlief ruhig und ohne Zwischenfälle aus polizeilicher Sicht.
Sowohl Gotha als auch die Landespolizeiinspektion Gotha bedanken sich bei den etwa 250.000 Besuchern, die in die Residenzstadt gekommen sind. (ml)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Trunkenheit im Verkehr
Jena (ost)
Am Abend des 03.05.25 ereignete sich in Jena-West ein Fall von Trunkenheit am Steuer. Der Verursacher fuhr sein Fahrrad auf der Straße. Anschließend verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte.
Nachdem die Einsatzkräfte den Täter identifizierten, wurde er einem Atemalkoholtest unterzogen. Dieser zeigte einen Wert von 2,03 Promille an. Nach den ersten medizinischen Maßnahmen wurde der Betroffene zur Blutentnahme ins örtliche Uniklinikum gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Graffitis in Jena-Nord
Jena (ost)
Während des Zeitraums vom 03.05.25 bis zum 04.05.25 betraten Unbekannte das Betriebsgelände des Jenaer Nahverkehrs in der Clara-Zetkin-Straße. Anschließend wurden mehrere Straßenbahnen mit Graffiti besprüht. Danach verließen die Täter das Gelände in unbekannte Richtung.
Wenn Sie Informationen zu diesem Vorfall haben, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03641-810 mit dem Aktenzeichen 0112788/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Sachbeschädigung in der Drevesstraße
Jena (ost)
In Jena, in der Drevesstraße, wurde am 02.05.25 eine Sachbeschädigung festgestellt. Es wurde der Polizei gemeldet, dass zwischen dem 24.04.25 und dem 02.05.25 unbekannte Personen ein Graffiti an der Hauswand dort angebracht haben. Das Graffiti wurde mit rosa Sprühfarbe aufgetragen und hat die Maße 1*1,80m. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.
Falls Sie Informationen zur Tat haben, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03641-810 mit dem Aktenzeichen 0111938/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Entschlossen und aufmerksam: Feststellungen aus dem Streifendienst
Mühlhausen (ost)
Während ihrer regulären Streifenarbeit entdeckten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich am Wochenende vom 02.05.2025 bis zum 04.05.2025 verschiedene Verkehrsverstöße.
Am 02.05.2025 um 22.00 Uhr wurde in Mühlhausen auf der Ammerschen Landstraße ein Mann auf einem Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) fahrend kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß versichert war. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
Am 03.05.2025 um 22.10 Uhr wurde ein männlicher Radfahrer in der Friedrich-Naumann-Straße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Zudem reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Die Weiterfahrt wurde ihm vor Ort untersagt und im nahegelegenen Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es wurde Anzeige gemäß § 316 StGB erstattet.
Am 04.05.2025 um 00.15 Uhr wurde in Ammern ein Autofahrer von den Polizeibeamten festgestellt. Nach Überprüfung der Verkehrstauglichkeit unter anderem durch einen Atemalkoholtest ergab sich auch hier ein Wert von 1,17 Promille. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, um eine Blutentnahme durchführen zu lassen. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde ihm bis zur Entscheidung der Staatsanwaltschaft untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: "Glück gehabt"- Unfall mit Personenschaden
Sondershausen (ost)
Am 03.05.2025 um 11:45 Uhr gab es in Sondershausen an der Ecke Frankenhäuser Straße/ Straße des Friedens einen Verkehrsunfall mit Verletzungen. Der Fahrer eines Opel, 42 Jahre alt, fuhr aus dem Gewerbegebiet Edeka/OBI und wollte nach links in die Frankenhäuser Straße in Richtung Stadtzentrum abbiegen. Dabei übersah er eine 15-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades namens Simon, die Vorfahrt hatte und die Frankenhäuser Straße stadtauswärts fuhr. Obwohl sie eine Notbremsung machte, konnte sie aufgrund der regennassen Straße nicht rechtzeitig anhalten und stürzte auf die Fahrbahn, wo sie unter die Front des Opel geriet. Die Jugendliche wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zum Glück konnte sie am Abend das Krankenhaus wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 1000,-EUR. Die Straße musste kurzzeitig gesperrt werden. Die auslaufenden Betriebsflüssigkeiten mussten von der Feuerwehr beseitigt werden, bevor die Straße wieder freigegeben werden konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Gefährliche Körperverletzung
Gera (ost)
Am Abend des 03.05.2025 griff ein junger Mann aus Tunesien einen afghanischen Mann im Wartebereich der Notaufnahme in Gera mit Pfefferspray an. Aufgrund dieses Vorfalls wurden 14 weitere Personen im Alter zwischen 7 und 48 Jahren leicht gereizt, da sie sich ebenfalls in diesem Bereich aufhielten. Der Raum musste evakuiert und belüftet werden, konnte jedoch danach wieder genutzt werden.
Die verletzten Personen wurden vor Ort von medizinischem Personal behandelt. Die Polizei identifizierte die Beteiligten und machte Fotos. Der flüchtige Täter wurde in der Nähe des Tatorts mit dem Pfefferspray gefunden und vorläufig festgenommen.
Die Hintergründe des Angriffs werden derzeit von den Ermittlern untersucht. (AD)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Unfall mit Personenschaden
Kyffhäuser (ost)
Am 02.05.2025 um 13:00 Uhr gab es einen Unfall mit Verletzten auf der Bundesstraße 85 im Bereich des Kyffhäusers. Der 49-jährige Fahrer eines Motorrads fuhr auf der vielbefahrenen Bundesstraße vom Rathsfeld kommend in Richtung Bad Frankenhausen. Nachdem er eine Linkskurve passiert hatte, kurz nach dem "Fernsehturm", verlor der Motorradfahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Anschließend kollidierte er mit der angrenzenden Leitplanke. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste zur weiteren ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500,-EUR, es musste abgeschleppt werden.
Ein besonderer Dank geht an die Autofahrerinnen, die als Ersthelfer den Notruf abgesetzt und sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den Verletzten gekümmert haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahrradcomputer
Greußen (ost)
Am 02.05.2025 wurde zwischen 09:30 und 10:00 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in Greußen, Am Helbeek, das Bediendisplay der Marke Bosch von einem angeschlossenen E-Bike von Unbekannten gestohlen. Der Schaden und der Wert zur Wiederbeschaffung belaufen sich auf mindestens 100,-EUR. Die Tat ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern hat dem 62-jährigen Opfer auch die Mobilität genommen, was besonders schwer wiegt.
Da zum Zeitpunkt des Diebstahls der Markt geöffnet war, werden Zeugen, die Informationen zum Verbleib des gestohlenen Gutes oder des Täters haben, gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Diebstahl von Arbeitsmaschinen vereitelt
Bad Langensalza (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten bisher unbekannte Täter, mehrere hochwertige Arbeitsmaschinen von einem Firmengelände in Bad Langensalza zu stehlen. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der mehrere Personen bemerkte und die Polizei informierte, konnte der geplante Diebstahl verhindert werden. Beamte der PI Unstrut-Hainich entdeckten einen Sattelzug im Stadtgebiet, der bereits zwei neue Teleskopradlader geladen hatte. Auch Werkzeuge und Zubehör der Maschinen wurden in der Nähe sichergestellt. Der Fahrer des Sattelzuges, der aus Litauen stammt, wurde vorläufig festgenommen. Die Kripo Nordhausen wurde zur Spurensicherung am Tatort hinzugezogen. Auf dem Gelände waren weitere Maschinen bereit zur Abholung. Der Gesamtschaden hätte fast 450.000 Euro betragen. Die Polizei vermutet, dass weitere Personen an der Tat beteiligt waren und bittet Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Nähe der Tonnaer Straße haben, sich zu melden. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Thüringentag - zweiter Veranstaltungstag
Gotha (ost)
Freude, fröhliche Stimmung und viele lächelnde Gesichter - das sind die Gefühle, die den Einsatzkräften der Landespolizeiinspektion Gotha am zweiten Tag des Thüringentages entgegengebracht wurden. Die verschiedenen Attraktionen auf den Meilen luden zum Verweilen, Mitmachen und Staunen ein - begleitet von Musik, kulinarischen Genüssen und Getränken blieb fast kein Wunsch unerfüllt. Nur das Wetter hätte sich zumindest zeitweise an der guten Stimmung orientieren können. Die polizeiliche Situation war ruhig und verlief ohne größere Zwischenfälle.
Insgesamt wurden nur acht Straftaten und eine Ordnungswidrigkeit verzeichnet, darunter zwei Beleidigungen von Polizeibeamten. Zwei Platzverweise wurden ausgesprochen.
Die Polizei Gotha bedankt sich bei den vielen Zehntausenden Besuchern, die den Thüringentag zu etwas Besonderem machen und die Stadt Gotha auch über die Landesgrenzen hinaus zu einem Anziehungspunkt machen. (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Angriffe auf Zigarettenautomaten
Mühlhausen (ost)
Am Wochenende wurden mehrere Zigarettenautomaten im Unstrut-Hainich-Kreis angegriffen. Ein Zeuge entdeckte am Samstagmorgen einen offen stehenden Automaten in der Bahnhofstraße in Mühlhausen. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass Unbekannte den Automaten gewaltsam geöffnet hatten. Dabei wurden alle Zigaretten und eine unbekannte Menge Bargeld gestohlen. In der Nacht zum Sonntag versuchten drei Personen, einen weiteren Automaten in Issersheilingen gewaltsam zu öffnen. Dieser Versuch scheiterte jedoch, und die Täter flüchteten ohne Beute.
Am Sonntagmorgen meldete ein Zeuge gegen 03:20 Uhr einen aktuellen Angriff auf einen Automaten in der Heinrich-Heine-Straße in Mühlhausen. Die Polizei konnte in der Nähe drei Personen in einem Fahrzeug antreffen, die mit dem versuchten Einbruch in Verbindung gebracht wurden. Im Auto wurden unter anderem Einbruchswerkzeuge gefunden und sichergestellt. Zusätzlich wurden weitere Spuren am Tatort gesichert.
Ob es Verbindungen zu den anderen Tatorten gibt, wird im Rahmen der Ermittlungen geprüft. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Eberstedt und Niedertrebra
Apolda (ost)
Am 02.05.2025 um 17:20 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen den Dörfern Eberstedt und Niedertrebra. Während des Unfalls wurde der 16-jährige Mopedfahrer so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus Apolda gebracht werden musste. Aufgrund einer Fahrbahnverengung musste der Jugendliche einem entgegenkommenden Radfahrer ausweichen, was zu seinem Sturz führte. Das Moped des jungen Mannes wurde beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Fussstreifen im Stadtgebiet Apolda
Apolda (ost)
Am Freitag und Samstag haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Apolda Fußstreifen im Stadtgebiet von Apolda durchgeführt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Paulinenpark und der Bahnhofstraße. Durch diese Streifengänge möchte die Polizei Apolda ihre Präsenz erhöhen und Ruhestörungen sowie Vermüllung, vor allem im Bereich des Paulinenparks, vorbeugen. Die Streifengänge wurden positiv aufgenommen und sollen auch in Zukunft verstärkt stattfinden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Zerstörtes Fenster an Schule
Apolda (ost)
Zwischen dem 30.04.2025, gegen 17:00 Uhr, und dem 02.05.2025, um 06:45 Uhr, wurde an der Staatlichen Regelschule Pestalozzi ein Fenster durch bisher Unbekannte zerstört. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000,00 Euro. Die Täter entkamen danach in eine unbekannte Richtung. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Apolda zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten
Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)
In der Triniusstraße 28 wurde am Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr eine Person beobachtet, die versuchte, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Als die Zeugen den Täter bemerkten, flüchtete er. Er wurde wie folgt beschrieben: männlich, auffallend groß, blonde Haare, dunkle Oberbekleidung, mitgeführtes Fahrrad mit auffälligen Felgen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau entgegengenommen. (sk)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Vereitelter Handtaschendiebstahl
Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)
Am Freitag, dem 02.05.2025 gegen 10:40 Uhr ereignete sich ein versuchter Diebstahl einer Handtasche im Eingangsbereich des Kauflandes in Ilmenau. Eine ältere Frau wurde von einer unbekannten Person von hinten angegriffen und ihre Handtasche gestohlen. Ein Passant griff ein und konnte die Handtasche zurückholen, nachdem der Dieb kurz darauf geflüchtet war. Die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau sucht nun nach dem Passanten, der geholfen hat, den Diebstahl zu verhindern, sowie nach weiteren Zeugen des Vorfalls. (sk)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Kennzeichendiebstahl
Schmölln (ost)
Am Vormittag des 02.05.2025 bemerkte die Besitzerin eines VW Golf, dass die Kennzeichen SLN-SJ 16 von ihrem Auto, das in der Sommeritzer Straße geparkt war, gestohlen wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Täterstellung nach Sachbeschädigung
Altenburg (ost)
Am 04.05.2025 in den frühen Morgenstunden hat ein 21-jähriger Mann an der Bushaltestelle gegenüber dem Bahnhof ein Wartehäuschen und einen Mülleimer beschädigt. Außerdem wurde ein weiterer Mülleimer und ein Teil einer Mauer vor dem Bahnhofscenter beschädigt. Dank Hinweisen von Zeugen konnte der Täter von der Polizei festgenommen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Schmiererei auf Möbelhausgelände
Windischleuba (ost)
Im Zeitraum vom 30.04.2025 bis zum 02.05.2025 haben Unbekannte das Gelände des Möbelhauses Schröter beschmiert. Sie verwendeten rote, weiße und schwarze Farbe, um verschiedene Gerätschaften und einen Lastwagen im Außenbereich zu beschädigen. Dadurch entstand erheblicher Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Diebstahl aus Tiearztpraxis
Altenburg (ost)
Zwei vermummte Angreifer haben in der Nacht vom 03.05.25 zum 04.05.25 in einer Tierarztpraxis in der Geraer Straße Geld gestohlen, nachdem sie gewaltsam eingebrochen waren.
Die Polizei in Altenburg ermittelt zu dem Vorfall unter der Fallnummer 0111365/2025 und ist unter der Telefonnummer 03447 / 4710 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Betrunkener Handy-Dieb auf frischer Tat ertappt
Greiz (ost)
Am Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr wurden Polizeibeamte der PI Greiz zu einem Mobilfunkgeschäft am Greizer Puschkinplatz gerufen. Ein 32-jähriger Mann hatte versucht, ein Mobiltelefon im Wert von über 800 Euro aus dem Schaufenster zu stehlen. Er entfernte das elektronische Diebstahlsicherung und steckte das Gerät in seine Hose.
Da der Alarm sofort ausgelöst wurde, konnte der Ladenbesitzer den Dieb festhalten und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Beamten entdeckten bei ihm weitere gestohlene Waren, die aus einem nahegelegenen Drogeriemarkt stammten. Außerdem hatte er zwei Flaschen Schnaps bei sich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille.
Da der junge Mann aus dem Irak keine Ausweisdokumente bei sich hatte, wurde er zur Klärung seiner Identität zur Polizeiinspektion Greiz gebracht. Es wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Maibaum in Zeulenroda gefällt
Zeulenroda (ost)
Unbekannte Kriminelle haben in der Nacht von Freitag auf Samstag den Stamm des Maibaumes in Zeulenroda durchgeschnitten, wodurch der Baum längs auf den Marktplatz stürzte. Es wurde eine strafrechtliche Untersuchung wegen Vandalismus gestartet. Die Polizeiinspektion Greiz bittet um Hinweise unter Tel. 03661/6210.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Trickbetrug - Seniorin übergibt 40.000 Euro in bar
Berga / Elster (ost)
Am Freitagmorgen riefen Unbekannte mehrmals bei einer 73-jährigen Frau aus Obergeißendorf (Berga/Elster) an. Sie gaben vor, dass ihre Nichte nach einem schweren Autounfall im Gefängnis sei und 50.000 Euro Kaution benötigt würden, um sie freizulassen.
Die ältere Dame fiel auf den Betrug herein und erklärte, dass sie nur 40.000 Euro in bar aufbringen könne. Am Freitagabend erschien ein Mann mit südländischem Aussehen bei der Frau zu Hause. Er war ungefähr 1,60 Meter groß, hatte einen dunklen Teint, kurze schwarze Haare und einen Vollbart und war schätzungsweise zwischen 40 und 50 Jahren alt. Er nahm die 40.000 Euro entgegen.
Der Täter fuhr mit einer schwarzen Limousine mit Jenaer Kennzeichen.
Erst nachdem der Betrüger mit dem Geld verschwunden war, erkannte die Frau, dass die ganze Geschichte eine Lüge war. Die Polizeiinspektion Greiz bittet um Zeugenhinweise: Wer hat die Täter bei der Geldübergabe gesehen? Wurde ihr Fahrzeug beobachtet? Hinweise nimmt die PI Greiz unter der Telefonnummer 03661 6210 entgegen. Aktenzeichen: ST/0112472/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: gezielte Kontrollen der Fahrtauglichkeit
Nordhausen (ost)
An diesem Wochenende führten die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes der LPI Nordhausen allgemeine Verkehrskontrollen durch, um die Fahrtauglichkeit der Verkehrsteilnehmer zu überprüfen.
Als Ergebnis mussten die Beamten zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiten, da die überprüften Autofahrer vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert hatten und kein gültiges Rezept für die Kontrolle vorweisen konnten. Zur Beweissicherung wurden in beiden Fällen notwendige Blutentnahmen angeordnet und durchgeführt.
Zusätzlich wurden zwei Ermittlungsverfahren eingeleitet, da die beiden Verkehrsteilnehmer neben Cannabis auch Amphetamin konsumiert hatten, bevor sie sich auf den Weg machten. Der Drogenvortest ergab in beiden Fällen ein positives Ergebnis für beide Substanzen. Auch hier war die Folge für beide die Blutentnahme und vorübergehende Verkehrsteilnahme als Fußgänger.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Diebstahl aus Lieferantenfahrzeug
Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)
Am Samstag, dem 03.05.2025 gegen 10:40 Uhr parkte ein Lieferant seinen Lieferwagen vor dem Kaufland in Arnstadt, genauer gesagt rechts vom Haupteingang, und verließ sein Fahrzeug, ohne es abzuschließen. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um eine große Menge Bargeld aus der Fahrerkabine zu stehlen. Die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau bittet in diesem Zusammenhang um Zeugen des Vorfalls. (sk)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Rudolstadt (ost)
Am Samstag um etwa 08:00 Uhr gab es in Rudolstadt, in der Straße An der Pörze, einen Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Mann, der ein E-Bike fuhr, bog von der Lengefeldstraße in die Straße An der Pörze ab und stürzte dabei. Der Radfahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Möglicherweise waren gesundheitliche Probleme des Radfahrers die Ursache für den Unfall.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Saalfeld in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Polizeieinsatz am Sportplatz in Görsbach
Nordhausen (ost)
Am Samstagnachmittag mussten mehrere Streifenwagen des Inspektionsdienstes der LPI Nordhausen schnell zum Sportplatz in Görsbach fahren.
Gegen 16:45 Uhr wurde gemeldet, dass etwa 30 Personen in eine Schlägerei verwickelt waren, die mit dem Fußballspiel in der Kreisliga zwischen SG Blau-Gelb Görsbach und VFB Werther in Verbindung gebracht werden konnte.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten sich die Beteiligten bereits getrennt. Nach ersten Befragungen soll es zu gegenseitigen Körperverletzungen durch Spieler beider Mannschaften gekommen sein. Der Grund für die Eskalation sollen Entscheidungen des Schiedsrichters gegen Ende des Spiels gewesen sein. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Es gab keine weiteren Vorfälle auf dem Sportplatz an diesem Nachmittag.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: VerkehrsunfallZeugen gesucht
Hohenwarte (ost)
Am Samstag gegen 11:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der L2385 kurz vor der Staumauer des Hohenwartestausees. Ein 65-jähriger Fahrer eines VW Tiguan, der aus Drognitz in Richtung Staumauer fuhr, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Passat. Der Tiguan-Fahrer fuhr zunächst weiter, kam dann etwa 100 Meter später von der Straße ab und prallte gegen einen Felsen. Der Fahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Nach den bisherigen Ermittlungen waren gesundheitliche Probleme des Fahrers die Ursache für den Unfall. Auf dem Weg zur Staumauer soll es auch zu einer Kollision zwischen dem VW Tiguan und einem weißen VW Caddy gekommen sein, als der Caddy den Tiguan überholte. Der Fahrer des Caddy wird gebeten, sich mit der Polizei in Saalfeld in Verbindung zu setzen. Es werden auch Zeugen gesucht, die Informationen zum Unfallhergang geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Vorfahrt missachtet
Föritztal/ Heubisch (ost)
Am Samstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung der B4 und L2662 im LK Sonneberg. Ein 84-jähriger Autofahrer und seine Frau fuhren von Sonneberg auf der B4 und planten, links auf die Landstraße in Richtung Heubisch abzubiegen. Zur gleichen Zeit bog ein 86-jähriger Renault-Fahrer links auf die Bundesstraße ab und missachtete den Vorfahrtsanspruch des Fords, was zu einer Kollision führte. Der Fahrer des Fords erlitt leichte Verletzungen. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Am Renault entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Geschwindigkeitskontrolle
Sömmerda (ost)
Am Freitagmittag führten Polizeibeamte der PI Sömmerda eine Geschwindigkeitskontrolle in Wenigensömmern durch. Während einer Stunde wurden in der 30er Zone innerorts zehn Fahrzeuge erfasst, die teilweise deutlich zu schnell fuhren. Der schnellste Fahrer war ein 74-jähriger Mann, der mit seinem Auto 22 km/h über dem Limit unterwegs war. Er muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 115,- EUR rechnen. (FR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-J: Schwerer Verkehrsunfall mit E-Scooter in Berlstedt
Weimar (ost)
Am 03.05.2025 ereignete sich in Berlstedt ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer mit einem Pferdegespann zusammenstieß. Gemäß den ersten Informationen wollte der Jugendliche mit seinem E-Scooter links abbiegen und übersah dabei das herannahende Pferdegespann. Daraufhin kam es zur Kollision, bei der der 16-jährige schwere Verletzungen erlitt. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und danach mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Aktuell besteht keine Lebensgefahr.
Die Straße zwischen Berlstedt und Schwerstedt musste für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde. Das Pferd und die Kutscherin blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Brand eines Pferdeunterstandes in Berlstedt - hoher Sachschaden
Weimar (ost)
Am Freitagabend brach in Berlstedt ein Feuer in einem Pferdeunterstand mit angrenzendem Strohlager aus. Gegen 22:00 Uhr entstand das Feuer im Zusammenhang mit einem nahenden Gewitter. Dank der schnellen Reaktion und Umsicht der aufmerksamen Anwohner konnten alle Pferde rechtzeitig gerettet werden. Die Polizeibeamten, die kurz darauf eintrafen, halfen ebenfalls bei der Rettung der Tiere. Es gab keine Verletzten unter den Personen oder Tieren. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Unterstand bereits in Flammen. Der entstandene Schaden wird auf 20.000 bis 30.000 Euro geschätzt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Diebstahl von Neuwagen - Schwarzer Lexus vom Autohausgelände entwendet
Weimar (ost)
Von der Nacht des 30. April bis zum Morgen des 02. Mai wurde ein teures Auto von einem Autohaus im Weimarer Ortsteil Süßenborn gestohlen. Das gestohlene Fahrzeug ist ein schwarzer SUV der Marke Lexus. Unbekannte Personen betraten unbefugt das Gelände und stahlen das Fahrzeug auf bisher unbekannte Weise. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag.
Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet alle Zeugen, die während der Feiertage verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Autohauses oder der angrenzenden Tankstellen beobachtet haben oder Informationen über den Verbleib des Fahrzeugs haben, sich bei der Kriminalpolizeistation Weimar zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Mehrere Einbrüche in der Weimarer Innenstadt
Weimar (ost)
Während des Feiertagszeitraums um den 1. Mai brachen bisher unbekannte Täter in ein Fahrradgeschäft in der Innenstadt von Weimar ein. Die Diebe drangen gewaltsam ein, indem sie eine Tür zum Laden aufbrachen. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Räume und stahlen unter anderem zwei hochwertige Rennräder, verschiedene Fahrradteile, IT-Hardware und Bargeld. Der Wert der Beute wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Es entstand auch ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich am frühen Samstagmorgen gegen 06:15 Uhr am Theaterplatz in Weimar. Ein unbekannter Mann verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem Kioskgeschäft. Dort zerstörte er eine Glasvitrine und stahl eine darin ausgestellte Spielekonsole im Wert von ca. 900 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können, sich bei der Polizeiinspektion Weimar zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Schwerer Verkehrsunfall
Georgenthal / LK Gotha (ost)
Am Freitag um etwa 11:10 Uhr gab es einen schweren Unfall auf der B88 in Georgenthal, an der Abzweigung nach Tambach-Dietharz. Eine 15-jährige Fahranfängerin und ihr 14-jähriger Beifahrer aus Tambach wollten nach links in Richtung Friedrichroda abbiegen. Dabei übersahen sie einen entgegenkommenden Pkw, der mit dem Roller zusammenstieß. Die beiden Jugendlichen wurden schwer verletzt, aber glücklicherweise nicht lebensbedrohlich. Die Straße war für 90 Minuten vollständig gesperrt, während Rettungs- und Bergungsmaßnahmen durchgeführt wurden. (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Betrunken auf E-Scooter
Gotha (ost)
Schon am Freitag gegen 11:00 Uhr wurde eine Streife in der Stölzelstraße auf einen E-Scooter aufmerksam, der einer Kontrolle unterzogen werden musste. Der 34-jährige Pole war betrunken und stand unter dem Einfluss von Drogen. Er wurde von den Beamten zur Blutentnahme begleitet. Seine Ehefrau, die ebenfalls vor Ort war, nahm seinen E-Scooter in ihre Obhut. (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Ohne Zulassung unterwegs
Friedrichroda / LK Gotha (ost)
Um etwa 14:00 Uhr überprüften Polizisten einen 27-jährigen Eisenacher, der mit seinem Motorrad in Friedrichroda unterwegs war. Es wurde festgestellt, dass das Motorrad weder zugelassen noch versichert war. Darüber hinaus war der Fahrer unter Drogeneinfluss. Auf Befragen gab er an, keinen Führerschein zu besitzen. Eine Blutprobe wurde angeordnet. (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Pitbikes auf Strasse gestoppt
Gotha (ost)
Am Samstag um etwa 09:45 Uhr wurden von Polizeibeamten in Gotha in der Eisenacher Straße zwei Männer auf Crossmaschinen gestoppt. Die beiden Motorräder waren weder zugelassen noch versichert. Beide Männer konnten keinen Führerschein für die Fahrzeuge vorzeigen. Zusätzlich standen sie unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen. Die Motorräder wurden beschlagnahmt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Ohne Führerschein dafür mit positivem Drogenvortest!
Meiningen (ost)
Am 02.05.2025 gegen 19:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei in Meiningen einen PKW und stellten fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass er das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren hatte. Daraufhin wurde dem 22-jährigen die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Der junge Mann muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Als Unfallbeteiligter einfach weitergefahren! Zeugenaufruf
Schmalkalden (ost)
Am 02.05.2025 gegen 18:30 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Radfahrer in der Schloßgartenstraße Ecke Renthofstraße in Schmalkalden. Der Radfahrer war auf dem Weg von der Schloßgartenstraße zur Renthofstraße. Ein Auto kreuzte den Pfad des Radfahrers, was dazu führte, dass er ausweichen musste, letztendlich stürzte und sich verletzte.
Der/die Fahrer/in des PKW jedoch hielt nicht an, um den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen, sondern verließ den Unfallort, ohne sich über die Konsequenzen zu informieren.
Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich bei der PI Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verkehrsunfall mit Schwerverletzen
Wasungen (ost)
Am 02.05.2025 etwa um 17:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B19 zwischen Wasungen und Schwallungen. Zwei Biker, die mit anderen Motorrädern unterwegs waren, übersahen kurz nach dem Ortsausgang ein haltendes Auto, das nach links abbiegen wollte. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den Motorrädern und dem PKW. Ein Motorradfahrer wurde schwer verletzt, der andere erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Auch ein Rettungshubschrauber, der Rettungsdienst und die freiwillige Feuerwehr waren mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Die B19 musste in diesem Abschnitt für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden, um die Aufräum- und Bergungsarbeiten durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Trunkenheit im Straßenverkehr
Sonneberg (ost)
Am Samstagnachmittag wurde ein Fahrer eines Renaults in Bettelhecken in Sonneberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem sie Alkohol in der Atemluft des Fahrers feststellten, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser zeigte bei dem 56-jährigen Sonneberger einen Wert von 3,15 Promille an. Der Führerschein wurde eingezogen und der nun Beschuldigte wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer muss sich nun wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Mit Vollcross durch Lobenstein
Bad Lobenstein (ost)
Am Freitag, den 02.05.25 um 20:40 Uhr fährt der Verdächtige mit seinem Motocross-Motorrad die Poststraße in Bad Lobenstein ohne die erforderliche Zulassung für das Motorrad. Dank vieler Zeugenaussagen konnte der Fahrer des Motocross-Motorrads identifiziert werden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Einbruch in Garage, Zeugen gesucht
Saalburg (ost)
In der Nacht vom Freitag, dem 02.05.25, um 20 Uhr bis zum Samstag, dem 03.05.25, um 08 Uhr ereignete sich in Saalburg im Ehrenhain-Bereich ein Einbruch in eine Garage. Unbekannte haben das Tor aufgebrochen, jedoch nichts Wertvolles gefunden und haben den Tatort verlassen. Das Garagentor wurde beschädigt. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in Saalburg bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Aktennummer 0112483/2025 bei der Polizeiinspektion Saale-Orla zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Volltrunken und ohne Führerschein
Triptis (ost)
Am Samstag, dem 03.05.2025, kurz vor Mitternacht wurde ein 44-jähriger Fahrer eines Mercedes, der der Polizei bekannt war, in Triptis einer Verkehrskontrolle unterzogen. Vorher gab es Hinweise darauf, dass er betrunken mit seinem Auto unterwegs war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Es wurde auch festgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt mit Motorrad
Bad Lobenstein (ost)
Am Samstag, dem 03.05.2025, um etwa 14:20 Uhr, war ein 40-jähriger Motorradfahrer auf der Richard-Köcher-Straße in Bad Lobenstein unterwegs, als er von der Polizei zu einer routinemäßigen Verkehrskontrolle angehalten wurde. Nach einem freiwilligen Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,61 Promille festgestellt. Der Motorradfahrer muss mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Von der Fahrbahn abgekommen - Fahrerin berauscht
Bad Tabarz - Landkreis Gotha (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag hatte ein Audi auf der Landstraße 1024 zwischen Brotterode und Bad Tabarz einen Unfall. Das Auto fuhr in Richtung Bad Tabarz und kam in einer Rechtskurve von der Straße ab, wo es mit einem Leitpfosten und einem Erdwall kollidierte. Die 23-jährige Fahrerin des Audis blieb bei dem Vorfall unverletzt. Allerdings stand sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest ergab positiv auf Amphetamin. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden betrug 4.000 Euro. (ml)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Gotha - Landkreis Gotha (ost)
Von Freitag, dem 03.05.2025, um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr gab es einen Zusammenstoß in der Südstraße zwischen einem unbekannten Fahrzeug und einem geparkten Pkw Volvo einer 25-Jährigen. Nach dem Unfall verließ das verursachende Fahrzeug die Szene ohne Erlaubnis. Der Volvo erlitt einen Schaden von 3.000 Euro. Die Polizei Gotha bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03621/781124 und der Referenznummer 0111982/2025. (ml)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Pärchen alkoholisiert auf E-Scootern gestoppt
Gotha - Landkreis Gotha (ost)
Am Samstagmorgen um 02:00 Uhr wurde ein Mann im Alter von 34 Jahren zusammen mit einer 23-jährigen Frau in der Humboldtstraße von einer Polizeistreife angehalten, als das alkoholisierte Paar auf zwei E-Scootern unterwegs war. Die Frau überschritt mit einem Atemalkoholwert von 0,54 Promille die gesetzliche Grenze von 0,5 Promille, während der Mann aufgrund seiner Trunkenheit im Straßenverkehr straffällig wurde. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 34-Jährigen einen Wert von 1,65 Promille, woraufhin ihm im Krankenhaus Blut abgenommen wurde. (ml)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Kupferrohre entwendet - Zeugen gesucht
Gotha - Landkreis Gotha (ost)
In der Zeit zwischen Donnerstag, dem 01.05.2025, um 20:00 Uhr und Freitag, dem 02.05.2025, um 11:00 Uhr wurden in der Friedensstraße in Sundhausen Kupferrohre im Wert von 650 Euro gestohlen. Für hilfreiche Hinweise steht die Bezugsnummer 0112084/2025 (Tel. 03621/781124) zur Verfügung. (ml)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Unterwegs auf alles gefasst sein
Erfurt (ost)
Am frühen Samstagabend verursachte ein 37-jähriger Mann ein kurzes, aber intensives Verkehrschaos in der Friedrich-Engels-Straße. Zuerst warf er seine Jacke auf die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Autos. Der 36-jährige Fahrer musste daraufhin stark bremsen, aber es kam zum Glück zu keinem Unfall. Dann sprang der Fußgänger unerwartet auf die Straße, was einen anderen Autofahrer dazu zwang zu bremsen und auszuweichen. Als das Auto am halbnackten Hindernis vorbeifuhr, schlug dieses auch noch gegen den Außenspiegel.
Zu guter Letzt ging der Täter in Richtung eines Spielplatzes und beschädigte dort einen hilflosen Müllcontainer. Als die Polizei hinzugerufen wurde, musste der Täter unter anderem einen Alkoholtest machen, bei dem ein Wert von über 1,00 Promille festgestellt wurde. Der Mann wurde mit mehreren Anzeigen entlassen, jedoch erst nachdem er den gesamten Müll aufgesammelt hatte, den er hinterlassen hatte. (FW)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.