Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 07.02.2025
Thüringen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person kann eingestellt werden.
Donndorf (ost)
Die Suche nach Andreas G. aus Donndorf, der seit Freitag, dem 07.02.2025, vermisst wurde, wurde eingestellt. Andreas G. wurde sicher gefunden. Die Polizeiinspektion Kyffhäuser dankt allen Einsatzkräften, die bei der Suche nach Andreas G. beteiligt waren. Medienschaffende werden gebeten, die Bilder des Vermissten aus ihren Foren und Onlineplattformen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person: Wo ist Andreas Grund?
Donndorf (ost)
Seit Freitagmorgen fehlt jede Spur von Andreas Grund aus Donndorf im Kyffhäuserkreis. Der 42-Jährige hat vermutlich am Morgen sein Zuhause verlassen und ist seitdem verschwunden. Der Vermisste wird wie folgt beschrieben:
Herr Andreas Grund benötigt regelmäßig Medikamente und kennt sich nur in Donndorf und Umgebung aus. Er leidet unter einer psychischen Erkrankung und ist eher zurückhaltend im Umgang mit fremden Personen. Trotzdem würde er auf Ansprache reagieren. Falls der Vermisste gefunden wird, sollte umgehend die Polizei informiert werden. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizei in Artern oder Sondershausen sowie jede andere Polizeidienststelle und den Polizeinotruf entgegen. Pressevertreter werden gebeten, auf den lokalen Newsbeitrag zu verweisen, um ein Bild des Vermissten zu erhalten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person: Wo ist Andreas Grund ?
Donndorf (ost)
Seit Freitagmorgen wird Andreas Grund aus Donndorf im Kyffhäuserkreis vermisst. Der 42-Jährige hat anscheinend am Morgen sein Zuhause verlassen und sein Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt.
Der Vermisste wird wie folgt beschrieben: Andreas Grund ist abhängig von Medikamenten und kennt sich nur in Donndorf und der Umgebung aus. Er hat eine psychologische Erkrankung und ist eher zurückhaltend im Umgang mit Fremden. Trotzdem würde er auf Ansprache reagieren.
Es wird darum gebeten, dass die Polizei sofort informiert wird, wenn der Vermisste gefunden wird. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizei in Artern oder Sondershausen sowie jede andere Polizeidienststelle und der Polizeinotruf entgegen.
Pressevertretern wird empfohlen, auf den lokalen Newsbeitrag zu verlinken, um das Bild des Vermissten darzustellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Zeugen nach Unfall gesucht
Ilmenau (ost)
Heute hat ein 26-Jähriger seinen BMW in der Bahnhofstraße zwischen dem Hotel "Mara" und dem Fitnessstudio "Sunshine" am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Nachdem er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass es zu einem Verkehrsunfall mit einem unbekannten Fahrzeug gekommen war. Der mutmaßliche Unfallverursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1500,- Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau zu wenden und die Bezugsnummer 034537/2025 anzugeben. (mla)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: 30.000 Euro Schaden verursacht
Arnstadt (ost)
Früh am Morgen um 04.00 Uhr betraten zwei bisher unbekannte Täter ein Geschäft in der Ichtershäuser Straße. Dort zerstörten sie gewaltsam insgesamt fünf Schaufensterscheiben mit einem unbekannten Werkzeug. Neben den Fenstern wurden auch Gegenstände im Verkaufsraum durch die Scherben beschädigt. Der Schaden wurde auf 30.000 Euro geschätzt. Es gab jedoch keine Diebstähle. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Arnstadt/ Ilmenau (03677-601124) unter Angabe der Bezugsnummer 034648/2025 zu melden. (mla)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Unfall im Kreuzungsbereich
Bad Tabarz (Landkreis Gotha) (ost)
Früh am Morgen um 08.45 Uhr fuhr ein 71-Jähriger mit seinem Volkswagen auf der Schulstraße. An der Ecke zur Inselsbergstraße plante er, diese zu überqueren. Dabei ignorierte er anscheinend die Vorfahrt eines 18-jährigen BMW-Fahrers, was zu einem Zusammenstoß führte. Drei Personen wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro, beide Autos mussten abgeschleppt werden. (mla)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach Abshir Abdirahman Ahmed
Neuhaus am Rennweg (ost)
Seit Montag, dem 20.01.2025, wird der 17-jährige Abshir Abdirahman Ahmed aus Neuhaus am Rennweg vermisst. Nach den aktuellen Ermittlungen ist der Jugendliche alleine unterwegs. Die Einrichtung für Jugendliche, in der er normalerweise sein sollte, befindet sich in Neuhaus. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort war jedoch in Frankfurt am Main. Von dort ist er weggegangen und sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt.
Aus diesem Grund bitten das zuständige Jugendamt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und die Polizei um Ihre Hilfe, um den vermissten Jugendlichen zu finden.
Die Beschreibung des Vermissten lautet wie folgt:
linke Seite Es sind keine weiteren Informationen zur Person, wie Kleidung oder ähnliches, bekannt. Ein Foto des Vermmissten ist angehängt. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort von Abshir Abdirahman Ahmed geben oder hat ihn gesehen?
Zeugen werden gebeten, sich unter Angabe des Aktenzeichens 0025462 bei der Polizeiinspektion Sonneberg oder der Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld (03672 417 1464) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugen oder Hundehalter nach Unfall gesucht
Rudolstadt (ost)
Am Donnerstagmorgen, um 08:30 Uhr, ereignete sich in Rudolstadt, "Im Ehrlich", ein Unfall zwischen einem Auto und einem freilaufenden Hund. Um 08:30 Uhr kollidierte ein VW-Fahrer mit einem offensichtlich herrenlosen, freilaufenden Hund. Dies führte zu Schäden an der Fahrzeugfront. Zudem könnte das Tier nach Begutachtung der Verletzungen erheblich verletzt worden sein, daher wird der Hundehalter gebeten, sich neben der Benachrichtigung der Polizei auch mit einem Tierarzt in Verbindung zu setzen, sofern dies noch nicht geschehen ist. Der Hund wurde vom Fahrer als eine Art Jagdhund beschrieben, ähnlich einem Gebirgsschweißhund, mit braunem Fell und einem dunkelgrauen Geschirr. Das Tier lief dann in unbekannte Richtung davon. Hinweise nimmt die Saalfelder Polizei unter Angabe der Vorgangsnummer 0033351 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
API-TH: schwerer LKW-Unfall nach medizinischem Notfall
Autobahndreieck Suhl (ost)
Bei einem schweren LKW-Unfall nach einem medizinischen Notfall ereignete sich heute früh am Autobahndreieck Suhl, auf der Überfahrt zur A73. Der 66-jährige Fahrer eines Tanklasters verlor aufgrund eines medizinischen Notfalls das Bewusstsein und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er im angrenzenden Straßengraben zum Stehen kam.
Der Mann wurde vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Wegen der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste der betroffene Streckenabschnitt vorübergehend vollständig gesperrt werden.
Das Fahrzeug musste mithilfe eines Krans geborgen werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich derzeit auf etwa 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier
Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx
LPI-SLF: Haus in Vollbrand- drei Verletzte
Lauscha (ost)
Am Freitagmorgen brach ein Feuer in einem Wohnhaus in der Straße des Friedens in Lauscha aus. Drei Bewohner wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie evakuiert wurden. Es gibt derzeit keine genauen Informationen über die Schwere der Verletzungen. Auch die Höhe des Schadens und die Ursache des Brandes sind noch unbekannt. Die Feuerwehr ist seit kurz nach 10 Uhr damit beschäftigt, das Feuer zu löschen, und wird voraussichtlich bis zum frühen Freitagnachmittag damit beschäftigt sein. Die Ermittlungen wurden von einem Brandursachenermittler der KPI Saalfeld übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht
Uhlstädt-Kirchhasel (ost)
Am Dienstag, den 06.02.2025, gegen 18.00 Uhr, stellte eine Bewohnerin in Uhlstädt über ihr Überwachungssystem fest, dass in ihr Haus in der Weinbergstraße eingebrochen wurde. Unbekannte Personen betraten unerlaubt das Grundstück und drangen gewaltsam in das Wohnhaus ein. Was genau gestohlen wurde, wird derzeit noch untersucht. Wenn Sie Hinweise zu der Tat geben können, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Saalfeld unter Angabe der Vorgangsnummer 0034065.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Lkw flüchtet von Unfallort - Zeugen gesucht
Königsee (ost)
Ein aufmerksamer Bewohner in Königsee/ Mankenbach sah am Mittwoch, dem 06.02.2025, gegen 9.00 Uhr, einen Lkw mit Holzbeladung in einer Engstelle im Ort stecken bleiben. Der Fahrer des Lkw rangierte daraufhin und beschädigte eine Warnbarke am Fahrbahnrand. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Unfallflucht.
Falls Sie das Rangiermanöver beobachtet haben, kontaktieren Sie bitte die Saalfelder Polizei unter Angabe der Vorgangsnummer 0033713.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugen nach Diebstahl von Ortsschild gesucht
Weira (ost)
Von unbekannten Tätern wurde im Zeitraum vom 25.12.2024 bis 31.01.2025 im Gewerbepark Weira, an der Straße K 502, das Ortsschild/Ortstafel (doppelseitig) "Weira Industrie- und Gewerbepark/Saale-Orla-Kreis) abmontiert und gestohlen. Der Wert beläuft sich auf 500,00 EUR. Hinweise werden von der PI Saale-Orla unter Angabe der Vorgangsnummer 0033592 telefonisch entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: BMW GS320 Motorrad vor Haustür gestohlen
Apolda (ost)
In Apolda wurde in der Niemöllerstraße gestern Nacht ein weißes Motorrad (BMW GS320) gestohlen. Der 49-jährige Besitzer sah sein Motorrad, das mit einer Plane bedeckt war, noch um 22:30 Uhr. Am nächsten Morgen um 06:20 Uhr stellte er leider fest, dass es gestohlen worden war. Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Apolda entgegen. (Tel.: 03644/541-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
API-TH: Kühltransporter ohne Kühlung
A71 Höhe Suhl (ost)
Am Donnerstagnachmittag führten Beamte der Kontrollgruppe für den gewerblichen Personen- und Güterverkehr der Autobahnpolizeistation Süd eine Kontrolle auf der A71, am Suhler Dreieck durch. Dabei wurde ein Lieferwagen mit Lebensmitteln angehalten und einer gründlichen Überprüfung unterzogen.
Schon während der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass das Kühlaggregat des Fahrzeugs nicht funktionierte. Im Kühlraum fanden sie unverpackte Lebensmittel auf dem schmutzigen Ladeboden des Lieferwagens. Die Kühltruhe im Raum war ebenfalls ausgeschaltet, wodurch die darin gelagerten Lebensmittel die vorgeschriebene Kühltemperatur deutlich überschritten hatten.
Aufgrund der festgestellten Mängel informierten die Beamten sofort das zuständige Veterinäramt, das einen Lebensmittelkontrolleur zur Kontrollstelle schickte. Bei der anschließenden Überprüfung wurden etwa 25 Köpfe Rot- und Weißkraut, rund 100 kg Dönerfleisch sowie mehrere Packungen Pommes und Meeresfrüchte zur Entsorgung markiert. Diese verderblichen Waren müssen nun ordnungsgemäß von einem Fachbetrieb entsorgt werden.
Der Unternehmensinhaber sieht sich nicht nur einem Bußgeld wegen Verstößen gegen Lebensmittel- und Hygienevorschriften gegenüber, sondern auch einer Anzeige gemäß dem Fahrpersonalgesetz. Der Fahrer des Lieferwagens konnte keine Nachweise über seine Lenk- und Ruhezeiten vorlegen.
Die Überwachung des gewerblichen Verkehrs hat eine hohe Bedeutung, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Kontrollgruppe APS Süd
TS & NM
Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx
LPI-SHL: Einbruch in Kellerraum
Bad Salzungen (ost)
Von Montagnachmittag bis Donnerstagmittag brachen Unbekannte gewaltsam in einen Kellerraum in einem Mehrfamilienhaus in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen ein. Sie stahlen eine schwarze Lederjacke, drei Fahrradakkus und vier Werkzeug-Akkus der Marke "Einhell". Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 2.000 Euro. Personen, die Informationen zum Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 mit dem Aktenzeichen 0034058/2025 an die Polizeiinspektion Bad Salzungen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Autofahrer erhält mehrere Strafanzeigen
Sömmerda (ost)
In Sömmerda wurde ein betrunkener Autofahrer ohne Führerschein und mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug von der Polizei entdeckt. Der 24-jährige Fahrer war gegen 11:30 Uhr mit seinem VW in der Goethestraße unterwegs, als die Polizei auf ihn aufmerksam wurde. Während der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Außerdem benutzte er nicht zugelassene Kennzeichen. Zudem fiel sein Drogenvortest positiv aus. Der 24-Jährige durfte nicht weiterfahren und wurde stattdessen zur Blutprobe ins Krankenhaus gebracht. Die Autoschlüssel und Kennzeichen wurden beschlagnahmt und der Mann wird mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Einbruch in Vereinsheim
Landkreis Sömmerda (ost)
Unbekannte brachen in ein Vereinsheim einer Kleingartenanlage im Landkreis Sömmerda ein. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag öffneten sie gewaltsam eine Tür des Vereinsgebäudes. Im Inneren suchten sie nach Wertgegenständen und fanden schließlich zwei Geldkassetten, die sie aufbrachen. Außerdem entdeckten sie einen Tresor, den sie ebenfalls aufbrachen. Insgesamt erbeuteten sie etwa 1.000 Euro. Bevor sie flohen, verursachten die Täter einen Schaden von über 3.500 Euro. Am Donnerstagmittag informierten Vereinsmitglieder die Polizei, die vor Ort Spuren sicherte und mit den Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls begann. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Autofahrer übersieht Straßenbahn
Erfurt (ost)
Am Donnerstagabend hat ein Fahrer in Erfurt eine Straßenbahn übersehen und einen Unfall verursacht. Der 36-jährige Mann fuhr mit seinem VW auf dem Marcel-Breuer-Ring. Als er links in die Walter-Gropius-Straße abbiegen wollte, hat er anscheinend eine herannahende Straßenbahn von hinten übersehen und ist mit ihr kollidiert. Aufgrund einer Notbremsung der Straßenbahn stürzte ein Fahrgast und verletzte sich leicht. Er brauchte jedoch keine ärztliche Behandlung. Der Autofahrer wurde ebenfalls verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Fahrrad aus Keller gestohlen
Erfurt (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchte ein Unbekannter in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in Erfurt einzudringen und war erfolgreich. Der Eindringling gelangte auf unbekannte Weise in das Wohnhaus in der Andreasvorstadt. Im Erdgeschoss machte er sich an drei Kellerboxen zu schaffen. An zwei von ihnen scheiterte er, bei der dritten hatte er Erfolg und brach die Tür auf. Darin entdeckte er ein Fahrrad der Marke Tern im Wert von etwa 2.000 Euro. Mit seiner Beute floh er in eine unbekannte Richtung. Ein Anwohner bemerkte den Einbruch und informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SHL: Von der Straße abgekommen
Sünna (ost)
Am Donnerstagabend um etwa 23:30 Uhr war ein junger Autofahrer von 18 Jahren auf der Deicherodaer Straße in Sünna unterwegs. Beim Befahren einer Rechtskurve verlor er vermutlich aufgrund von Glätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Der Fahranfänger erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Auto. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Blauer Kleintransporter gestohlen
Erfurt (ost)
Diebe hatten es in Erfurt auf einen blauen Lieferwagen abgesehen. Ein Mercedes-Benz Sprinter wurde in der Warschauer Straße abgestellt, als Unbekannte versuchten, das Fahrzeug zu stehlen. Zwischen Mittwoch 17:30 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr brachen die Täter in den Transporter ein und schafften es, den Motor zu starten. Danach flohen sie mit Beute im Wert von etwa 14.000 Euro. Der Besitzer entdeckte den Diebstahl am Donnerstagmorgen und alarmierte die Polizei. Diese hat die Suche nach dem Sprinter gestartet und ermittelt nun wegen des schweren Diebstahls. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Falscher Bankmitarbeiter
Erfurt (ost)
Am Mittwochmorgen wurde ein Erfurter um eine beträchtliche Summe Geld von einem falschen Bankangestellten betrogen. Gegen 11:30 Uhr erhielt der 54-Jährige eine SMS, die ihn darüber informierte, dass seine TAN-Registrierung bald ablaufen würde. Kurz darauf erhielt er einen Anruf von einer Person, die vorgab, ein Mitarbeiter seiner Bank zu sein. Diese Person informierte ihn über Änderungen im TAN-Verfahren und bot ihm an, diese telefonisch abzuschließen. Der Mann nahm das Angebot an und gab dem unbekannten Anrufer während des Gesprächs mehrere seiner TAN-Nummern weiter. Anstatt ein neues TAN-Verfahren zu aktivieren, überwies der Betrüger über 1.000 Euro vom Konto des 54-Jährigen in mehreren Transaktionen. Nachdem der Mann mit seiner Bank gesprochen hatte, erkannte er, dass er einem Betrug zum Opfer gefallen war, und erstattete Anzeige bei der Polizei. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SHL: Kamera entwendet
Meiningen (ost)
Am Donnerstag um 02:38 Uhr wurde ein Schlüsselkasten an der Außenfassade eines Gebäudes in der Dolmarstraße in Meiningen von unbekannten Tätern beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Danach stahlen die Täter eine an der Hauswand angebrachte Kamera und flohen in unbekannte Richtung. Der genaue Wert des Diebstahls ist derzeit noch unbekannt. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und dem Aktenzeichen 0033411/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Betrugsversuch zum Glück gescheitert - Zeugen gesucht
Ellingshausen (ost)
Am Donnerstagmorgen erhielt eine Dame einen Anruf von einer vermeintlichen Angestellten eines Gerichts in Bayern. Diese informierte sie darüber, dass ihre Enkelin einen Radfahrer bei einem Unfall getötet hatte. Die angebliche Enkelin war ebenfalls am Telefon zu hören, jedoch war sie nur am Weinen und schwer zu verstehen. Um ihrer Verwandten zu helfen, verlangte die Betrügerin eine Kaution in Höhe von 20.000 Euro. Die ältere Dame wurde zwei Stunden lang am Telefon gehalten und suchte verzweifelt nach Bargeld, um es als Kaution zu übergeben. Im Glauben, ihre Enkelin zu retten, begab sich ihr Ehemann ohne das Geld zum vereinbarten Treffpunkt in der Hauptstraße in Ellingshausen. Ein Anwohner bemerkte ihn und sprach ihn an. Während des Gesprächs sahen die Männer eine blonde Frau, ungefähr 30 Jahre alt, auf sie zukommen. Plötzlich änderte sie ihre Meinung, stieg in ihren grauen Kia ein und als der Anwohner sie ansprechen wollte, flüchtete sie in Richtung Rohr. Der Betrug wurde entlarvt und es entstand glücklicherweise kein Schaden. Die Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise zu der Frau oder dem Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0033846/2025 an, wenn Sie Informationen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Drogenvortest positiv
Stepfershausen (ost)
Am Freitagmorgen (07.02.02025) überprüften Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 30-jährigen Autofahrer in Stepfershausen. Nachdem der Drogenvortest positiv auf verschiedene Betäubungsmittel reagierte, wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Dem Mann wurde die Fahrt fortgesetzt untersagt und er muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Glasscheibe eines Wohnhauses zerstört
Nordhausen (ost)
Am Donnerstag wurde die Glasscheibe eines Wohnhauses in der Bochumer Straße von Unbekannten zerstört. Dabei nutzten die Täter eine Glasflasche. Die Beschädigung fand zwischen 11.30 Uhr und 13.50 Uhr statt. Falls jemand etwas gesehen hat oder Informationen zu den Tätern hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0033800
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Von der Fahrbahn abgekommen
Esperstedt (ost)
Zum Glück gab es keine Verletzten bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag im Kyffhäuserkreis. Gegen 16 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Straße von Esperstedt kommend in Richtung Udersleben, als er die Kontrolle verlor. Das Fahrzeug landete im Graben. Sowohl das Auto als auch ein Verkehrsschild wurden bei dem Unfall beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Einkaufsmarkt von Einbrechern heimgesucht
Leinefelde (ost)
In der vergangenen Nacht verursachten Einbrecher einen erheblichen Schaden an einem Geschäft in der Bahnhofstraße in Leinefelde. Gegen 3 Uhr gelang es den Tätern gewaltsam, durch eine Schiebetür einzudringen, die dabei komplett zerstört wurde. Obwohl sie es nicht schafften, in den Laden einzudringen, konnten sie keine Beute machen. Der Einbruch löste den Alarm aus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Spuren am Tatort gesichert und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0361/574367100.
Aktenzeichen: 0034124
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Auffahrunfall führt zur Sicherstellung des Führerscheins
Bielen (ost)
Am Donnerstag um 16.05 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Nordhäuser Straße. Ein Auto vor ihm musste bremsen, was der Fahrer dahinter zu spät bemerkte, wodurch es zu einem Zusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Der Fahrer des auffahrenden Fahrzeugs wurde positiv auf Drogen und Alkohol getestet. Eine Blutprobe wurde entnommen und sein Führerschein wurde wegen des Verdachts auf Gefährdung des Straßenverkehrs eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Abermals Holz entwendet - Zeugenaufruf
Jena (ost)
Von 25.01.2025 bis 27.01.2025 ereignete sich im Waldgebiet oberhalb der "Fuchslöcher" auf dem befahrbaren Waldweg ein Diebstahl von Holz. Am 26.01.2025 wurde über den Mängelmelder Jena gemeldet, dass hinter einer Forstschranke in Richtung Fuchsturm ein Baum den Waldweg blockiert. Daher sollte der Baum am nächsten Tag von den Forstarbeitern entfernt werden. Als sie dort ankamen, sahen sie, dass der Baum bereits gefällt und abtransportiert worden war. Es gab nur noch frische Sägespäne vor Ort. Das Holz wurde anscheinend mit einem größeren Fahrzeug mit Ladefläche oder Anhänger, möglicherweise auch mit einem Traktor und Anhänger, abtransportiert. Die Polizei in Jena bittet um Zeugenaussagen: Wer hat während dieser Zeit Personen beobachtet, die den Baum mit einer Kettensäge zerkleinerten und auf ein Fahrzeug luden? Können Informationen über diese Personen gegeben werden? Gab es Hinweise auf Fahrzeuge (Traktor mit Anhänger, Fahrzeuge mit Ladefläche, Transporter oder andere Fahrzeuge), die zwischen dem 25.01.2025 und 27.01.2025 in diesem Bereich gesehen wurden?
Hinweise nimmt die Polizei Jena unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Das Aktenzeichen lautet 31339/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Gepöbelt und beleidigt
Weimar (ost)
Ein Mann rief am Donnerstagmittag in einem Einkaufszentrum in der Friedensstraße unkontrolliert und schrie Passanten an, offenbar aufgrund einer persönlichen Erregung. Der Sicherheitsdienst wurde gerufen, um die Situation zu beruhigen, jedoch ohne Erfolg. Die 39-jährige beleidigte die 43-jährige Mitarbeiterin mehrmals. Nur die Polizeibeamten konnten die Situation entschärfen. Die Identität des Mannes wurde festgehalten und ihm wurde erklärt, dass ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet wird. Zusätzlich zu einem Platzverweis erhielt er auch ein Hausverbot für das Einkaufszentrum.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Verfassungsfeindliches Symbol angebracht
Weimar (ost)
Bad Berka: Ein Augenzeuge informierte die Polizei am Donnerstag über ein beschmiertes Wartehäuschen in der Blankenhainer Straße. Unbekannte hatten mit einem roten Permanentmarker einen politisch motivierten Schriftzug und ein verfassungsfeindliches Symbol angebracht. Die Reinigung wurde veranlasst und noch am Donnerstag durchgeführt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Bestellung hat Anzeige zur Folge
Weimar (ost)
Am Donnerstagnachmittag geriet eine Bestellung für Essen leicht außer Kontrolle. Ein 65-Jähriger gab die Bestellung telefonisch auf und bat um Lieferung an seine Wohnadresse. Da er jedoch nicht die erforderliche Mindestbestellmenge erreichte, wurde die Lieferung vom Imbiss abgelehnt. Aufgrund seines starken Alkoholisierungsgrades war das Verständnis für die Situation bei dem 65-Jährigen sehr begrenzt. Dies kommunizierte er seinem Gesprächspartner am Telefon mit grenzwertigen und beleidigenden Worten. Daraufhin äußerte der Angestellte eine verbale Drohung, die auf die Art des Gesprächs zurückzuführen war. Die Polizeibeamten entsprachen dem Wunsch des 65-Jährigen, eine Anzeige zu erstatten, obwohl die Kommunikation vor Ort aufgrund seines Zustands äußerst schwierig war. Der Vorfall muss nun im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Neuwagen "besorgt"
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Kahla: Unbekannte haben sich zwischen Mittwoch, 16:30 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, eine Neuwagen "besorgt", dass jedoch auf illegale Weise. Der oder die Täter begaben sich im Tatzeitraum auf das frei zugängliche Gelände eines Autohauses in der Straße Im Camisch. Auf bisher noch ungeklärte Weise verschaffen sich diese Zugang zu einem Transporter der Marke Renault. Im Anschluss starteten die Täter das Fahrzeug und entfernten sich mit dem nicht zugelassenen Transporter in unbekannte Richtung. Hinweise zur Tat oder gar den Tätern, sowie der Standort des Fahrzeuges, sind nunmehr Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen. Der Beutewert beträgt ca. 45.000,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Wahlplakate beschmiert
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Kahla/Trockenborn-Wolfersdorf: Ein in der Kahlaer Bahnhofstraße aufgestelltes Wahlplakat (3 x 6 Meter) beschmierten Unbekannte in weißer Farbe über die komplette Breite. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen. Auch in der Ortslage Trockenborn-Wolfersdorf beschmierten ein oder mehrere unbekannte Täter zwei Wahlplakate. Eines davon "zierte" sogar ein verfassungsfeindliches Symbol. Auch in diesen Fällen sind die Ermittlungen angelaufen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Unfallflüchtigen ermittelt
Jena (ost)
Am Donnerstagmorgen, kurz nach 10 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf dem Carl-Zeiss-Platz. Ein Ford stieß beim Einparken gegen einen bereits geparkten Nissan. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und sprach die Fahrerin des Fords an. Die Frau reagierte nicht, stieg zurück in ihr Auto und fuhr weg. Die Hinweisen des Zeugen wurden bei den Ermittlungen verfolgt.
Im Zuge der Ermittlungen konnte die 84-jährige Fahrerin zu Hause angetroffen werden. Sie wurde mit dem Vorfall konfrontiert und gab zu, am Steuer gesessen zu haben. Nun muss sie sich dem weiteren Ermittlungsverfahren stellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Erst konsumiert, dann gefahren
Jena (ost)
Der Konsum von Drogen wurde einem 18-Jährigen zum Verhängnis. In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr der junge Mann mit einem E-Scooter die Jahnstraße entlang und wurde von der Polizei kontrolliert. Dabei wurde sein Drogenkonsum entdeckt. Nachdem eine Blutprobe entnommen wurde, wurden entsprechende Anzeigen erstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Wahlplakat zerrissen
Jena (ost)
Es wird derzeit untersucht, ob blinde Zerstörungswut oder politische Meinungsverschiedenheiten der Grund für die Tat waren. Eine oder mehrere Personen haben sich zu einem alleinstehenden Wahlplakat einer Partei für die Bundestagswahl begeben. Das Plakat (2,9 x 3,5 Meter) wurde daraufhin von den Unbekannten abgerissen und vor dem Aufsteller auf dem Boden zurückgelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Gebäudebrand
Nessetal OT Goldbach (Landkreis Gotha) (ost)
Gestern um 14.20 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer im Kellergeschoss eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße aus. Das Feuer breitete sich dann auf das Erdgeschoss aus. Die Feuerwehr brauchte mehr als eine Stunde, um den Brand zu löschen. Bei dem Vorfall wurden drei Personen verletzt, von denen zwei im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der entstandene Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Die Polizei hat mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen. (mla)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
BPOLI EF: Mit Messer in Bahn hantiert
Grimmenthal, Bahnhof Grimmenthal (ost)
Wegen des Vorfalls, bei dem ein Mann am Donnerstag zwischen Meiningen und Grimmenthal mit einem Messer umging, musste die Bundespolizei eingreifen. Reisende im Zug hatten die unsichere Situation gemeldet.
Am Bahnhof Grimmenthal stieg der Mann aus dem Zug aus und setzte sich in das Wartemodul. Die Meininger Bundespolizisten konnten den Mann aufgrund einer genauen Beschreibung bereits identifizieren, als sie sich näherten. Aufgrund der unklaren Situation gingen die Beamten mit gezogenen Waffen in entschlossener Sicherungshaltung vor. Der Mann wurde angesprochen, reagierte jedoch sofort aggressiv und beleidigte die Polizisten mehrmals. Durch fortgesetzte Kommunikation konnte der Mann schließlich zu Boden gebracht und fixiert werden. Der Einsatz der Schusswaffe war nicht erforderlich.
Bei dem 25-jährigen Russen wurde in einer Gürteltasche ein Einhandmesser gefunden. Er hatte das Messer zuvor im Zug benutzt, um seine Schuhe zu bearbeiten. Das Messer wurde sichergestellt und der aggressive Mann wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Beleidigung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
API-TH: Vollsperrung beider Richtungsfahrbahnen aufgrund von Bergungsmaßnahmen
A38 Höhe Nordhausen (ost)
Aufgrund von Rettungsarbeiten ist die A38 zwischen Nordhausen und Heringen in beiden Richtungen vollständig gesperrt.
Früh heute Morgen, gegen 06:20 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein 49-jähriger Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen nach links von der Straße abkam. Der Lastwagen durchbrach die Mittelleitplanke und kam auf der Seite zum Stillstand.
Der Fahrer wurde verletzt, konnte sich jedoch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Ein Kran wird benötigt, um den Lastwagen zu bergen. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.
Die Untersuchungen zur Unfallursache haben begonnen.
Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfehlen, die Unfallstelle großräumig zu umfahren. Der Verkehr wird an den entsprechenden Anschlussstellen umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier
Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx
LPI-G: Mehrere Kellerfenster beschädigt
Greiz (ost)
Zeulenroda-Triebes. Vom 02.02.2025 bis zum 06.02.2025 wurden in der Schopperstraße in Zeulenroda-Triebes vier Kellerfenster von unbekannten Tätern beschädigt. Da alle Kellerfenster vergittert sind, wird von Sachbeschädigung ausgegangen und entsprechende Untersuchungen wurden eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 800,- Euro. (BF)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Fensterscheibe mit Luftgewehr beschädigt
Greiz (ost)
Langenwetzendorf: Am 05.02.2025 um etwa 21:45 Uhr hat ein Unbekannter mit einem Luftgewehr auf die Fensterscheibe eines 61-jährigen Mannes in Naitschau geschossen. Das Fenster wurde beschädigt und es entstand ein Sachschaden von ungefähr 250 Euro. Die Polizei hat ein Diabolo sichergestellt und die Untersuchungen begonnen. (BF)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Liebesschwindler zum Opfer gefallen
Greiz (ost)
In Berga/Wünschendorf führte eine 42-jährige Bergaerin von Anfang 2024 bis Anfang 2025 eine Online-Beziehung mit einem unbekannten Mann. Nachdem er behauptete, in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken, nahm sie einen Kredit auf und überwies ihm mehrmals einen hohen vierstelligen Geldbetrag. Außerdem wurde das Konto der Geschädigten vom Unbekannten als Zwischenkonto für Geldtransfers genutzt. Es bestand der Verdacht auf Geldwäsche. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor solchen Betrugsmaschen.
Die Betrugsmaschen, die als "Love Scamming" oder "Romance Scamming" bekannt sind, stellen die moderne Form des Liebesschwindels dar. Die Täter erstellen gefälschte Profile auf Online-Plattformen und spielen ihren Opfern über lange Zeiträume hinweg die große Liebe vor, um sie zu Geldzahlungen zu bewegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Diebstahl aus Keller
Gera (ost)
Gera: Unbekannte Täter brachen in der Auerbachstraße zwischen Montagnachmittag und Mittwochmorgen (03.02. - 05.02.2025) gewaltsam die Kellertür eines Mehrfamilienhauses auf. Anschließend öffneten die Täter zwei Kellerabteile eines 46- und 48-jährigen Anwohners und stahlen ein Computergehäuse im Wert von ca. 100,- Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200,- Euro. Die Polizei in Gera hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 zu melden (Bezugsnummer 0032220/2025). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Versuchte Einbrüche in Debschwitz
Gera (ost)
Gera: Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen (04.02., 14:00 Uhr bis 05.02.2025, 08:00 Uhr) versuchten unbekannte Täter zunächst, in die Büros einer örtlichen Firma in der Fröbelstraße einzudringen. Dabei beschädigten sie den Türrahmen und verursachten einen Sachschaden von etwa 2.500,- Euro (Bezugsnummer 0032384/2025). Der Einbruchversuch war nicht erfolgreich. Im gleichen Zeitraum versuchten auch Unbekannte, ein Fenster zu den Büros eines Fahrdienstleisters aufzubrechen, was ebenfalls scheiterte. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich (Bezugsnummer 0032399/2025). Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen der Einbruchsversuche, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 zu melden. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Diebstahl von Komplettradsätzen
Altenburg (ost)
Altenburg: Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (05.02. - 06.02.2025) wurden in der Remsaer Straße zwei Komplettradsätze von unbekannten Dieben gestohlen. Die Täter gelangten auf mysteriöse Weise auf das Gelände eines Autohändlers und demontierten die Radsätze im Gesamtwert von ca. 7.000,- Euro von zwei geparkten Fahrzeugen. Danach verschwanden die Diebe mit der Beute in unbekannte Richtung. Die Kripo in Altenburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0033314/2025). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Einbruch in Kellerabteile
Steinbach-Hallenberg (ost)
Von Mittwochabend um 18:15 Uhr bis Donnerstagnachmittag um 15:30 Uhr brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in fünf Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Hergeser Allee in Steinbach-Hallenberg ein. Aus einem Abteil wurden Fahrradteile von einem E-Bike im Wert von etwa 3.000 Euro gestohlen. Es entstand auch ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Personen, die Informationen zu dem Einbruch haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Aktennummer 0033954/2025 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Berauschter E-Scooter-Fahrer
Zella-Mehlis (ost)
Spät am Donnerstagabend überprüften Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl den Fahrer eines E-Scooters, der 25 Jahre alt ist, in der Straße "Am Köhlersgehäu" in Zella-Mehlis. Ein Drogenvortest, der mit ihm durchgeführt wurde, zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis. Anschließend erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Untersagung der Weiterfahrt. Der 25-Jährige wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht - Zeugin im Auto
Schleusingen (ost)
Am Donnerstagabend um 20:07 Uhr kollidierte der bisher unbekannte Fahrer eines weißen Seat Ibiza beim Rückwärtsfahren mit einem geparkten grauen VW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hildburghäuser Straße in Schleusingen. Zu diesem Zeitpunkt saß eine 22-jährige Frau im VW, die den Unfall beobachtete und hilflos zusehen musste, wie der Verursacher mit seinem Auto mit Suhler Kennzeichen davonfuhr, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Die Polizei hat Videoaufnahmen des Marktes gesichert und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Aktennummer 0034008/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Fußgängerin angefahren
Schleusingen (ost)
Am Donnerstagabend versuchte ein Autofahrer im Alter von 29 Jahren, von der Straße "Steinernes Kreuz" in Schleusingen nach rechts in die Eisfelder Straße abzubiegen. Dabei hat er eine 84-jährige Fußgängerin übersehen, die die Straße überquerte, und es kam zu einem Zusammenstoß. Die Frau fiel hin und musste schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis
Uelleben (Landkreis Gotha) (ost)
Früh am Morgen um 01.00 Uhr fuhr ein 54-Jähriger mit seinem Auto der Marke VW durch die Ortschaft Uelleben. Während einer Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Gotha fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (mla)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Einbruch in leerstehendes Haus
Ruhla (Wartburgkreis) (ost)
Von 16.01.2025 bis 06.02.2025 brachen unbekannte Täter gewaltsam in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Forststraße ein. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Es wurde nichts aus dem Haus gestohlen. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der PI Eisenach (03691-261124) unter Angabe der Referenznummer 0033850/2025 zu melden. (mla)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Unfall mit E-Scooter
Waltershausen (Landkreis Gotha) (ost)
Am gestrigen Tag um etwa 16.00 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem VW Auto in den Kreisverkehr auf der Bahnhofstraße. Ein 24-Jähriger, der von der Ohrdrufer Straße kam, versuchte mit seinem E-Scooter in den Kreisverkehr einzufahren. Dabei bemerkte er anscheinend nicht das Auto und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Fahrer des E-Scooters wurde dabei leicht verletzt. (mla)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.