Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 14.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.08.2025 – 15:58

LPI-EF: Öffentlichkeitsfahndung nach Philipp Kurt Lanz

Saalfeld/Neuhaus am Rennweg/Erfurt (ost)

Seit gestern Mittag wird der 26-jährige Philipp Kurt Lanz vermisst, nachdem er die Thüringenklinik in Saalfeld in unbekannte Richtung verlassen hat. Bisherige Untersuchungen und umfangreiche Suchmaßnahmen mit einem Fährtenspürhund haben nicht zur Auffindung des jungen Mannes geführt, der dringend Hilfe benötigt.

Die Beschreibung des Gesuchten lautet wie folgt:

Es ist möglich, dass Philipp mit dem Zug unterwegs ist oder Orte wie Erfurt, Stadtilm oder Neuhaus am Rennweg (Ort seiner betreuten Unterbringung) aufsucht.

Hinweise werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen, vorzugsweise von der KPI Saalfeld (Telefon 03672-417 1464).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.08.2025 – 15:46

LPI-NDH: Fahrzeugreifen beschädigt

Oldisleben (ost)

Bislang unbekannte Personen haben zwischen Mittwoch um 12 Uhr und Donnerstag um 09.15 Uhr ein Fahrzeug in der Weststraße beschädigt. Ein Reifen des Fiat wurde beschädigt, wodurch Luft entwich.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0210766

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 15:42

LPI-SLF: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Bad Lobenstein (ost)

Am Mittwoch, den 13.08.2025, hat der Betroffene seinen roten VW UP gegen 19 Uhr in der Richard-Köcher-Straße in Bad Lobenstein abgestellt. Am nächsten Morgen, kurz vor 10 Uhr, entdeckte der Betroffene, dass die vordere Stoßstange seines Autos, rechts neben dem Kennzeichen, von einem unbekannten Fahrer beschädigt wurde. Möglicherweise wurde der Schaden durch die Anhängerkupplung eines Unbekannten verursacht. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 200,-Euro. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0210666 an die Polizei in Schleiz zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 15:42

LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach Philipp Kurt Lanz

Saalfeld/ Neuhaus am Rennweg/ Erfurt (ost)

Seit gestern Mittag wird der 26-jährige Philipp Kurt Lanz vermisst, nachdem er die Thüringenklinik in Saalfeld in unbekannte Richtung verlassen hat. Bisherige Untersuchungen und umfangreiche Suchaktionen mit einem Fährtenspürhund haben nicht zur Auffindung des jungen Mannes geführt, der dringend Hilfe benötigt.

Die Beschreibung des Gesuchten lautet wie folgt:

Es ist möglich, dass Philipp mit dem Zug unterwegs ist oder Orte wie Erfurt, Stadtilm oder Neuhaus am Rennweg (Ortschaft seiner betreuten Unterbringung) besucht.

Hinweise werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen, vorzugsweise von der KPI Saalfeld (Telefon 03672-417 1464).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 15:38

LPI-J: Neues Gesicht in Weimar Nord

Weimar (ost)

In den letzten Monaten blieb die Position des Kontaktbereichsbeamten im nördlichen Teil von Weimar unbesetzt - ein Bereich, der sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet und eine bedeutende Rolle für die bürgernahe Polizeiarbeit spielt. Seit dem 1. August ist das Büro in der Bonhoefferstraße nun wieder durchgängig besetzt: Polizeihauptmeisterin Darja Barth übernimmt ab jetzt die verantwortungsvolle Aufgabe, als direkte Ansprechpartnerin für die Bürger vor Ort zu agieren.

Die Anwesenheit von Frau Barth zielt darauf ab, nicht nur das subjektive Sicherheitsgefühl der Bewohner zu stärken, sondern auch das Vertrauen in die Polizeiarbeit auf gleicher Augenhöhe weiter zu fördern. Sie wird sich mit großem Einsatz den vielfältigen Anliegen der Menschen in Weimar-Nord widmen - sei es bei alltäglichen Anfragen, konkreten Bedenken oder dem Wunsch nach persönlichem Dialog.

Zusätzlich steht sie auch Besucherinnen, Besuchern und Tagesgästen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ihr Engagement vor Ort soll dazu beitragen, den Kontakt zwischen Polizei und Bevölkerung zu vertiefen und langfristig eine stabile, vertrauensvolle Beziehung im Stadtteil zu etablieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 15:00

LPI-GTH: Aufgefahren

Gügleben (Ilm-Kreis) (ost)

Ein 22-jähriger Mann fuhr einen Traktor, während eine 62-jährige Frau einen Opel fuhr. Dies geschah heute gegen 13.00 Uhr auf der K4 von Gügleben in Richtung Riechheim.

Während einer Rechtskurve musste der Fahrer des Traktors anhalten, was die Frau offenbar zu spät bemerkte. Sie fuhr auf den Traktor auf, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstand. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die 62-jährige Frau wurde bei dem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 14:47

LPI-NDH: Unfall beim Rangieren - Frau verletzt

Sondershausen (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstag gegen 11.30 Uhr auf dem Planplatz, bei dem eine Frau verletzt wurde. Beim Manövrieren verursachte der Fahrer eines Ford wahrscheinlich einen Bedienfehler, der dazu führte, dass das Fahrzeug mit einer Frau und zwei anderen Autos kollidierte. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den drei beteiligten Fahrzeugen wird auf mehr als 15000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 14:46

LPI-NDH: Lkw Anhänger beschädigt

Nordhausen (ost)

Unbekannte Täter haben zwischen Dienstag, dem 5. August, und Donnerstag, dem 14. August, um 07.30 Uhr einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht. Es wurden verschiedene Kabel eines Sattelaufliegers im Kommunikationsweg durchtrennt.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0210584

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 14:06

BPOLI EF: Frau tritt am Hauptbahnhof in aggressiver Weise auf

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Am Mittwochabend informierten Reisende und Passanten eine Streife der Bundespolizei über eine Frau, die in der Straßenbahnunterführung herumschrie und Personen belästigte.

Die Beamten der Bundespolizei versuchten, mit der Frau zu sprechen, jedoch ohne Erfolg. Sofort ging sie auf die Polizisten zu und beleidigte sie. Trotz aller Bemühungen, die Frau zu beruhigen, blieben ihre Versuche erfolglos. Die 35-jährige Deutsche wurde zu Boden gebracht und gefesselt. Anschließend wurde sie an eine Streifenbesatzung der Landespolizeiinspektion Erfurt übergeben. Die Frau hörte nicht auf, aggressiv zu sein, und trat mehrmals in Richtung der Polizisten. Zudem versuchte sie, sich selbst zu verletzen. Es schien, als ob die Frau betrunken war.

Aufgrund ihrer psychischen Probleme wurde ein Rettungswagen gerufen. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.

Sie wird wegen versuchter Körperverletzung und Beleidigung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

14.08.2025 – 14:00

LPI-GTH: Zeugensuche

Arnstadt (ost)

Ein oder mehrere Täter brachen gewaltsam in einen asiatischen Supermarkt in der Erfurter Straße ein. Die Täter stahlen Bargeld und Spirituosen im Wert von etwa 600 Euro. Außerdem entstand Sachschaden. Die Tat ereignete sich zwischen gestern, 22.00 Uhr und heute Morgen, 10.00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0210823/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 14:00

LPI-J: Mit Ihrer Polizei auf einen Kaffee - Wir sind für Sie da!

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Sie wollten schon immer mal ganz entspannt mit Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch kommen - bei einem richtig guten Kaffee? Dann haben Sie jetzt die perfekte Gelegenheit!

Die Landespolizeiinspektion Jena lädt Sie herzlich ein zu "Coffee with a Cop" - am 20. August 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen des Familiengesundheitstages und Tags des Sports im Stadion Eisenberg (Saasaer Straße).

Kommen Sie vorbei, genießen Sie ein frisch zubereitetes Heißgetränk in Barista-Qualität - und nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Schutz- und Kriminalpolizei sowie der Präventionsstelle persönlich kennenzulernen.

In lockerer Atmosphäre beantworten wir gern Ihre Fragen - besonders rund um die Themen Betrugsmaschen, Trickbetrug und Einbruchsschutz.

Die Getränke gehen natürlich auf uns!

Wir freuen uns auf interessante Gespräche, Ihre Fragen - und vor allem auf Ihren Besuch!

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 13:48

LPI-NDH: Verletzter nach Verkehrsunfall

Lengefeld (ost)

Am Mittwoch, um etwa 16.50 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 247 an der Lengefelder Warte. Ein Auto fuhr im Bereich der Auffahrt von Bickenriede auf die Bundesstraße und stieß dabei mit einem anderen Auto zusammen, das Vorfahrt hatte. Durch den Zusammenstoß wurde ein Insasse des Fahrzeugs verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 13:48

LPI-NDH: Radfahrer stoßen zusammen - ein Beteiligter flüchtet

Esperstedt (ost)

Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf dem Unstrut-Werra-Radweg bei Esperstedt, bei dem ein 64-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Fahrer eines E-Bikes stürzte aus unbekannten Gründen. Der 64-Jährige konnte nicht ausweichen, kollidierte mit ihm und verletzte sich bei dem Sturz. Der Unbekannte fuhr dann in Richtung Bad Frankenhausen davon.

Die Person, die am Unfall beteiligt war, wird wie folgt beschrieben:

Die Polizeiinspektion Kyffhäuser hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht eingeleitet und bittet um Hinweise zu dem beschriebenen Unbekannten.

Aktenzeichen: 0210238

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 13:44

LPI-NDH: Berauscht im Straßenverkehr

Grabe (ost)

Polizeibeamte der Unstrut-Hainich Polizeiinspektion stoppten am Mittwoch um 20.10 Uhr einen Fahrer für eine Verkehrskontrolle. Der Mann hatte einen Atemalkoholwert von über zwei Promille. Danach wurde dem 27-jährigen Fahrer eine Blutprobe zur Beweissicherung im Krankenhaus entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 13:10

LPI-SHL: Auseinandersetzung vor dem Einkaufsmarkt

Eisfeld (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es vor dem Eingang eines Supermarktes in der Georgstraße in Eisfeld eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren und einem 61-Jährigen, deren Ursache noch unklar ist. Sowohl ein 14-Jähriger als auch der 61-Jährige wurden leicht verletzt. Die Polizei ermittelt derzeit wegen einer gegenseitigen Körperverletzung und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0209990/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 13:01

LPI-GTH: Eigentumssicherung schützt vor Wegnahme

Gotha (ost)

Am gestrigen Tag hat eine 67-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in den frühen Morgenstunden beobachtet, wie Unbekannte versuchten, Fallrohre zu stehlen. Durch die spezielle Sicherung der Rohre mit Fallrohrschellen an der Hausfassade konnten sie ihr Vorhaben jedoch nicht umsetzen. Ein Abbau ist in solchen Fällen normalerweise nur mit Fachkenntnissen und Spezialwerkzeug möglich. Nachdem die Bewohnerin die Männer ansprach, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und ergriffen die Flucht. Dieser Vorfall verdeutlicht, dass die Sicherung des Eigentums vor Diebstahl schützen kann. Die Polizei empfiehlt dennoch, direkt die Polizei zu informieren, damit sie einschreiten und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 13:00

LPI-SHL: Ohne Fahrerlaubnis

Meiningen (ost)

Am Mittwochnachmittag überprüften Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl einen 27-jährigen Fahrer in der Bahnhofstraße in Meiningen. Der Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis und ein Drogenvortest ergab einen positiven Cannabisbefund, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der 27-Jährige wird nun angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 12:58

LPI-SHL: Promille-Verstoß

Schmalkalden (ost)

Polizeibeamte von Schmalkalden-Meiningen haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (14.08.2025) eine 25-jährige Fahrerin in Schmalkalden überprüft. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,62 Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Die Frau muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 12:09

LPI-SHL: Mehrere Verkehrsverstöße

Unterbreizbach (ost)

Polizeibeamte in Bad Salzungen haben am Mittwochabend beschlossen, einen Mopedfahrer ohne Kennzeichen zu kontrollieren, der auf der Straße zwischen Sünna und Unterbreizbach unterwegs war. Der Fahrer des Fahrzeugs hielt jedoch nicht an, sondern versuchte, sich rücksichtslos und mit überhöhter Geschwindigkeit zu entfernen. Der Fluchtversuch scheiterte und bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Moped nicht versichert war. Aufgrund von Leistungssteigerungen hatte der 17-jährige Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Das Moped und der Führerschein wurden beschlagnahmt. Der Jugendliche wird angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 12:05

LPI-J: Ladendiebin gestellt

Weimar (ost)

Ein Angestellter eines Supermarktes in Weimar West bemerkte gestern Morgen eine Frau, die seiner Meinung nach verdächtiges Verhalten zeigte. Schnell fand er heraus, warum. Er beobachtete, wie sie verschiedene Produkte in ihre Jackentasche steckte und dann den Laden verlassen wollte, ohne zu bezahlen. Dies konnte verhindert werden. Die Polizei wurde gerufen. Es stellte sich heraus, dass die 41-jährige Diebin versucht hatte, Haushaltswaren und Lebensmittel im Wert von etwa 20,- Euro zu stehlen. Am Ende bekam sie jedoch nur eine Anzeige und ein Hausverbot vom Supermarkt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 12:03

LPI-EF: Fahrzeugreifen in Weißensee beschädigt

Landkreis Sömmerda (ost)

In Weißensee wurde der Autoreifen einer 38-jährigen Frau von einem Unbekannten beschädigt. Zwischen Dienstag und Mittwoch manipulierte der Täter den hinteren rechten Reifen ihres Fahrzeugs. Die Frau bemerkte den Schaden während der Fahrt und konnte sicher anhalten. Der Schaden am Reifen beläuft sich auf etwa 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und warnt davor: Wer absichtlich solche Manipulationen an Fahrzeugen durchführt, gefährdet das Leben anderer Verkehrsteilnehmer erheblich. Ein solches Verhalten ist keine Bagatelle, sondern eine strafbare Handlung, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet wird. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.08.2025 – 11:56

LPI-EF: Zeugenaufruf nach Graffiti-Schmiererei auf der Fahrbahn

Sömmerda (ost)

Während einer Patrouillenfahrt entdeckten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Sömmerda eine neue Graffiti-Schmiererei. Unbekannte hatten in Sömmerda im Bereich der Erfurter Höhe, kurz vor dem Bahnübergang, den Asphalt mit pinkfarbener Sprühfarbe beschmiert. Der entstandene Schaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, die Informationen über die Täter liefern können. Personen werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0209489 bei der Polizeiinspektion Sömmerda (Tel. 0361/5743-25100) zu melden. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.08.2025 – 11:54

LPI-EF: Wohnungseinbruch in Erfurt: Beute im Wert von 7.000 Euro

Erfurt (ost)

Am Mittwoch drangen Unbekannte in eine Wohnung in Erfurt ein. Vorher hatten die Täter heimlich Zugang zu dem Mehrfamilienhaus in der Nordstraße erhalten. Innerhalb der Wohnung durchsuchten sie mehrere Zimmer und entwendeten unter anderem einen mittleren vierstelligen Geldbetrag, eine Spielkonsole, einen Laptop und ein hochwertiges Küchengerät. Der Gesamtschaden beträgt fast 7.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Beweise am Tatort und erstattete Anzeige wegen eines besonders schweren Diebstahls. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.08.2025 – 11:54

LPI-J: Aufgefahren

Weimar (ost)

Gestern Morgen gab es einen schweren Unfall in der Schwanseestraße, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Eine 42-jährige Frau war mit ihrem Skoda unterwegs. Sie bemerkte nicht, dass das Postauto vor ihr bremste und anhielt. Dadurch kam es zu einer Kollision. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber der Schaden an dem Skoda war so groß, dass er von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt werden musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 11:54

LPI-EF: Buntmetalldiebe erneut an E-Ladestation aktiv

Erfurt (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde erneut eine E-Ladestation in Erfurt von Buntmetalldieben heimgesucht. Um 01:15 Uhr schnitten die Täter auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Brühlervorstadt vier Ladekabel durch. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt, während der Wert des gestohlenen Kupfers vermutlich nur im zweistelligen Bereich liegt. Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit solcher Diebstähle in Erfurt und ganz Deutschland bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe von Ladesäulen beobachten, werden gebeten, die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu informieren. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.08.2025 – 11:53

LPI-J: Unter Drogeneinfluss am Steuer

Weimar (ost)

Früh am Nachmittag am Mittwoch wurde ein Mitsubishi in der Merketalstraße in Weimar von der Polizei angehalten. Bei der Kontrolle der Fahrtauglichkeit des Fahrers wurde festgestellt, dass der 27-Jährige unter dem Einfluss von illegalen Drogen stand. Danach wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 11:53

LPI-EF: Fahrräder im Gesamtwert von über 9.000 Euro gestohlen

Erfurt (ost)

Unbekannte haben bei Einbrüchen in Keller in Erfurt drei Fahrräder im Gesamtwert von über 9.000 Euro gestohlen. Zwischen dem 06.08.2025 und dem 13.08.2025 drangen die Täter in Keller in der Auenstraße, Hans-Sailer-Straße und Dessauer Straße ein. Dabei wurden ein Mountainbike und ein E-Bike der Marke Cube sowie ein Pedelec des Herstellers "Haibike" vom Typ "Hard Nine" entwendet. Die Polizei hat alle Fahrräder zur Fahndung ausgeschrieben und entsprechende Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.08.2025 – 11:51

LPI-EF: Einbruch in Spielwarengeschäft

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen wurde ein Spielwarengeschäft in Erfurt zum Ziel von Unbekannten. Nach den ersten Informationen betraten die Täter das Geschäft in der Altstadt zwischen Dienstag und Mittwoch durch ein gekipptes Fenster. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten über 400 Euro Bargeld aus einer Kasse. Die Polizei hat die Untersuchungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.08.2025 – 10:45

LPI-J: Dreister Buntmetalldiebstahl

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Dornburg: Ein Diebstahl an der Baustelle am Dornburger Berg war dreist. Am Mittwochnachmittag gaben drei Diebe einem Bauarbeiter gegenüber an, dass sie Buntmetalle abholen müssten. Der Arbeiter glaubte ihnen und lud die Metalle mit einer Arbeitsmaschine auf den Transporter. Danach fuhren die Täter, bestehend aus zwei Männern und einer Frau, mit der Beute im Wert von etwa 4.500 Euro davon. Weitere Ermittlungen erfolgen aufgrund des notierten Kennzeichens.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:45

LPI-J: Überholmanöver endet im Frontalcrash

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Ein 21-jähriger Motorradfahrer wurde am Mittwochmittag in Ruttersdorf-Lotschen schwer verletzt. Er war auf dem Weg von Ruttersdorf nach Stadtroda unterwegs. Während er einen Pkw überholte und hinter einem Lkw einscherte, kam es zu einem Unfall. Kurz vor dem Abzweig Lotschen überholte er erneut, übersah jedoch einen entgegenkommenden Dacia. Es kam zu einer Frontalkollision. Der Motorradfahrer wurde durch den Aufprall auf die Frontscheibe einige Meter durch die Luft geschleudert und blieb dann auf der Fahrbahn liegen. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Auch die 73-jährige Fahrerin des Dacia wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Landesstraße musste für etwa zwei Stunden teilweise gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:45

LPI-J: Strommast abgebrannt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Silbitz: Ein kleiner Strommast, der eine Gartenanlage versorgt, brannte am Mittwoch am Bachgraben. Bewohner bemerkten am Morgen Flammen und löschten das Feuer. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Die Polizei hat Brandstiftung bisher nicht definitiv ausgeschlossen. Die Anlage funktioniert weiterhin einwandfrei.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:45

LPI-J: Laube aufgebrochen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Crossen an der Elster haben Unbekannte kriminell Küchengeräte aus einer Gartenlaube gestohlen. Innerhalb der letzten zwei Wochen brachen sie gewaltsam in einen Garten am Schloßberg ein und nahmen die gestohlenen Gegenstände mit. Der Eigentümer hat dadurch einen Schaden von über 500 Euro erlitten. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:45

LPI-J: Alkoholisierten Fahrzeuglenker ertappt

Jena (ost)

In der Bonhoefferstraße wurde am frühen Donnerstagmorgen ein betrunkener Autofahrer von den Beamten entdeckt. Während einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass er einen Atemalkoholwert von über 1,7 Promille hatte. Deshalb wurde gegen den Vierundvierzigjährigen ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Anschließend wurden ihm die Weiterfahrt untersagt, sein Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:45

LPI-J: Strohballen angezündet

Jena (ost)

Am Abend von Mittwoch haben mehrere Einwohner ein Feuer auf einem Feld zwischen Jena und Porstendorf gemeldet. Die Feuerwehr und die Polizei sind sofort zum Ort des Geschehens geeilt und haben etwa 40 brennende Strohballen entdeckt. Während die Feuerwehr mit dem Löscheinsatz begonnen hat, wurde eine Warnung an die umliegenden Bewohner herausgegeben, ihre Fenster und Türen aufgrund der Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Nach ungefähr einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle. Ersten Ermittlungen zufolge sollen sich zuvor vier Jugendliche in der Gegend aufgehalten haben, die möglicherweise mit dem Brand in Verbindung stehen. Deshalb ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung. Das betroffene landwirtschaftliche Unternehmen hat einen Schaden von über 1.600 Euro erlitten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:45

LPI-J: Schulterrempler und Steinewerfer gesucht

Jena (ost)

Am Mittwochmorgen um 08:30 Uhr wurde eine Frau auf der Wildenbruchstraße von einem Mann angegriffen, der sie plötzlich und aggressiv stieß. Danach griff er nach mehreren großen Steinen und warf sie in ihre Richtung. Der Täter konnte entkommen, bevor die Beamten ihn finden konnten. Die Gründe für sein Verhalten müssen nun untersucht werden. Der Angreifer wird als 40 bis 45 Jahre alt beschrieben, 160 - 170 cm groß und schlank. Er hatte braune Haare und eine blasse Haut. Seine auffälligen, leicht hervorstehenden Augen fielen auf. Er trug nur einen Rucksack bei sich. Zeugen, die Informationen zu dieser Person oder dem Vorfall haben, werden gebeten, sich an die Polizei in Jena zu wenden (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0209723/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:43

LPI-NDH: Von der Fahrbahn abgekommen

Heringen (ost)

Am Mittwochabend fuhr ein Fahrer auf dem Berbislebener Weg. Während einer Kurve verlor der 50-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet von der Straße ab. Das Auto überschlug sich und kam auf der Seite zum Stillstand. Der Fahrer und seine Passagiere wurden vor Ort ärztlich untersucht und blieben unverletzt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 2000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:41

LPI-NDH: Batterien in Flammen

Großfurra (ost)

Am Mittwochnachmittag wurden Polizei und Feuerwehr zum Gelände eines Autohauses in der Schachtstraße gerufen. Dort hatte sich laut ersten Ermittlungen aufgrund eines technischen Defekts eine Batterie entzündet. Ein Angestellter entdeckte das Feuer und konnte es mit einem Feuerlöscher löschen. Vor Ort wurden mehrere Personen vorsorglich medizinisch untersucht. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro durch die Batterien und Rußbildung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:38

LPI-NDH: Traktor in Brand - Mann leicht verletzt

Schernberg (ost)

Am Mittwochnachmittag entstand ein erheblicher Sachschaden durch den Brand eines Traktors. Gemäß den bisherigen Untersuchungen wurde die Erntemaschine nach ihrem Einsatz in der Werkshalle eines landwirtschaftlichen Betriebs abgestellt, als es plötzlich zum Ausbruch des Feuers am Traktor kam. Die Flammen griffen auf den Traktor über. Ein 43-jähriger Mann versuchte zu löschen und erlitt dabei leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach den vorliegenden Informationen wird angenommen, dass ein technischer Defekt die Ursache für den Brand war. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:37

LPI-NDH: Feldbrand

Kella (ost)

Am Mittwoch wurden die Polizei und Feuerwehr wegen eines Feldbrands alarmiert. Gegen 17.15 Uhr brach ein Feuer aus und verursachte Schäden in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrags auf etwa 100 Quadratmetern eines Weizenfeldes entlang der Kreisstraße 128 zwischen Kella und Pfaffschwende.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen und bittet Zeugen, die sich zur Zeit des Vorfalls in der Nähe des Brandortes befanden und verdächtige Personen gesehen haben, um Informationen. Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei im Eichsfeld unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100.

Aktenzeichen: 0210188

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:36

LPI-NDH: Autoreifen beschädigt - Wer kann Hinweise geben?

Bockelnhagen (ost)

Bislang unbekannte Täter haben am Mittwoch zwischen 10:00 Uhr und 14:45 Uhr den Reifen eines Volkswagen beschädigt. Das Auto war auf dem Parkplatz einer Kindertagesstätte in der Bockelnhagener Straße abgestellt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 100 Euro.

Haben Sie Informationen über den Vorfall oder die Täter? Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100.

Aktenzeichen: 0210273

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 10:35

LPI-NDH: Radfahrerin nach Kollision geflüchtet - Zeugen gesucht!

Mühlhausen (ost)

Am Mittwochabend fuhr eine Radfahrerin mit ihrem E-Bike auf der Menteröder Straße in Richtung eines Garagenkomplexes, nachdem sie von der Forstbergstraße gekommen war. Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierte die Frau gegen 22 Uhr mit einer Überdachung von Mülltonnen und verursachte dabei Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Danach verließ die E-Bike-Fahrerin unerlaubt den Unfallort.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben Ermittlungen eingeleitet. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zur unbekannten Radfahrerin haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03601/4510 bei der Polizei in Mühlhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0210273

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:31

LPI-J: Diebesgut bei Kontrolle entdeckt

Apolda (ost)

Am gestrigen Mittwoch wurden drei Personen und ihre Fahrräder in der Bahnhofstraße in Apolda kontrolliert. Bei einer erneuten Personenkontrolle stellte sich heraus, dass eines der Fahrräder zur Fahndung ausgeschrieben war, wie anhand der Rahmennummer festgestellt wurde. Das Fahrrad wurde beschlagnahmt und der Eigentümer benachrichtigt, dass sein Fahrrad wiedergefunden wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:30

LPI-J: Fußstreife im Paulinenpark

Apolda (ost)

Aufgrund der Häufung von Graffiti-Schmierereien im Paulinenpark führten die Polizeibeamten in Apolda Fußstreifen in diesem Bereich durch. Insgesamt wurden acht Personen kontrolliert. Zwei Strafanzeigen wurden erstattet, eine wegen Verstoß gegen das Waffengesetz (a) und eine wegen Verstoß gegen das Cannabisgesetz (b).

(a)Verstoß gegen das Waffengesetz Während des gestrigen Fußstreifens in der Bahnhofstraße in Apolda kontrollierten die Beamten einen 26-jährigen E-Scooter-Fahrer. In seiner Tasche wurde ein Faustmesser entdeckt. Der Besitz einer solchen Waffe ist illegal und sie wurde beschlagnahmt. Der 26-Jährige wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

(b)Verstoß gegen das Cannabisgesetz Im Rahmen des Fußstreifens an der Ackerwand in Apolda wurde ein weiterer Verstoß festgestellt. Die Beamten durchsuchten den Rucksack eines 19-jährigen Apoldaers und fanden 52 Gramm Marihuana. Das Marihuana und ein Joint wurden beschlagnahmt und es wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Cannabisgesetz erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:22

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Tegau (ost)

Am Mittwoch, um etwa 16.05 Uhr, fuhr der 18-jährige Fahrer eines Autos auf der Landstraße von Tegau in Richtung Oettersdorf. Als er den Steinbruch erreichte, wollte er nach links abbiegen. Dabei übersah er die 36-jährige Fahrerin eines Motorrads, die sich im Gegenverkehr befand, und kollidierte mit ihr. Die Frau stürzte und das Motorrad rutschte dann gegen ein dahinter fahrendes Auto.

Die 36-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:21

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Saalfeld (ost)

Gestern um 22:30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Autofahrer auf der B281 von Saalfeld in Richtung Arnsgereuth. Kurz vor dem Ortsausgang von Saalfeld kam er in einer Linkskurve aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Betonmast und dann mit einer Straßenlaterne. Die beiden 18-jährigen Insassen im Auto wurden bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr einsatzbereit und musste von einem Abschleppdienst entfernt werden. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:20

LPI-SLF: Verkehrsunfall verletzten Personen

Unterwellenborn (ost)

Am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, fuhr ein 16-jähriger Fahrer eines Mopeds die Landstraße von Goßwitz in Richtung Kamsdorf entlang. Aus einem unbekannten Grund verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Sowohl er als auch sein 17-jähriger Mitfahrer wurden verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:10

LPI-G: Aktionswoche zur Schulwegsicherheit

Gera (ost)

Das Schuljahr 2025/2026 hat begonnen und die Polizei des Landes Gera zeigt rechtzeitig zum Schulbeginn Präsenz an verschiedenen Schulen im Schutzbereich. Während der gesamten Woche sind die Beamten morgens und mittags anwesend, um den Erstklässlern einen sicheren Schulweg zu gewährleisten, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen und gegen chaotisches Parken und Wenden vor den Schulen vorzugehen. Diese Aktion soll hoffentlich bei allen Verkehrsteilnehmern nachhaltige Auswirkungen haben.

Am 11.08.2025, dem Starttag der Aktion, wurde die Polizei Greiz vom Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizeiinspektion Gera begleitet. Der Leiter der Dienststelle, Erster Polizeihauptkommissar Tschuck, war zusammen mit den beiden Kontaktbereichsbeamten Polizeihauptmeisterin Detterbeck und Polizeihauptmeister Dämmrich ab 06:30 Uhr an der Grundschule Friedrich-Reimann in Zeulenroda anwesend. Er führte aktiv Gespräche mit Lehrern, Eltern, Autofahrern und auch fahrenden Eltern. Diese zeigten ihm oft Dank für den Einsatz der Polizei, manchmal auch nachgiebiges Verständnis für seine mahnenden Worte. Die Kontaktbereichsbeamten überwachten derweil die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit in der Tempo-30-Zone vor der Schule.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:06

LPI-G: Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW

Gera (ost)

Gera. An diesem Mittwochmorgen (13.08.2025) um 07:40 Uhr hat eine 81-jährige Fahrerin eines Hyundai den Peugeot einer 45-Jährigen, der vor ihr an der Lichtzeichenanlage Elsterdamm Ecke Am Fuhrpark verkehrsbedingt angehalten hat, zu spät bemerkt und ist auf ihn aufgefahren. Dadurch wurde der Peugeot gegen einen davor stehenden Opel eines 90-Jährigen geschoben. Sowohl eine 12-jährige Beifahrerin im Peugeot als auch der Opelfahrer wurden leicht verletzt. Eine 75-jährige Fahrerin eines Skodas hat die Situation ebenfalls zu spät erkannt und ist auf den Hyundai der 81-Jährigen aufgefahren. Sowohl der Hyundai als auch der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aus diesem Grund musste die Polizei die Fahrtrichtung kurzzeitig komplett sperren. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:04

LPI-G: Streit endet mit blutiger Nase

Altenburg (ost)

In Altenburg ereignete sich am 14.08.2025 gegen Mitternacht ein Vorfall in einem Restaurant in der Fabrikstraße, bei dem zwei Männer in einen Streit gerieten. Die Polizei wurde gerufen, um die Situation zu klären. Es stellte sich heraus, dass ein 24-jähriger Ukrainer und ein 27-jähriger Landsmann zunächst verbal stritten, bevor es zu Handgreiflichkeiten kam. Der jüngere Mann schlug dem älteren Mann ins Gesicht, was zu einer blutigen Nase führte. Der Verletzte musste ärztlich behandelt werden. Gegen den 24-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:03

LPI-G: Waldbrand durch Feuerwehr gelöscht

Gera (ost)

Gera. Am Mittwoch, dem 13.08.2025, ereignete sich gegen 14:45 Uhr ein Waldbrand zwischen Laasen und Trebnitz. Auf bisher ungeklärte Weise brach ein Feuer an einer trockenen Hecke am Waldrand aus. Die Flammen griffen dann auf mehrere Bäume über. Insgesamt wurde eine Fläche von ungefähr 150 mal 100 Metern beschädigt, bevor die Feuerwehr eintraf und das Feuer löschte. Der entstandene Sachschaden wird voraussichtlich im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Es wird vermutet, dass fahrlässige Brandstiftung vorliegt, weshalb die Polizei eingeschaltet wurde und eine entsprechende Untersuchung eingeleitet hat. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Der Kontrolle entzogen

Gotha (ost)

In der vergangenen Nacht um 03:00 Uhr sollte eine 19-jährige Fahrerin eines Renault in der Remstädter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrerin reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale, sondern flüchtete mit ihrem Auto. Bei Behringer Weg kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen große Steine, wodurch das Fahrzeug zum Stillstand kam. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Nach den Ermittlungen war das Auto weder zugelassen noch versichert. Außerdem besaß die 19-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Amphetamin/Methamphetamin, wie ein Drogenvortest ergab. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Verfahren gegen die Frau eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Leicht verletzt

Marlishausen (Ilm-Kreis) (ost)

Ein Jugendlicher im Alter von 16 Jahren fuhr eine Simson, während ein 49-jähriger Fahrer eine Yamaha fuhr, auf der Alten Hausener Straße gestern Abend spät nachmittags in genannter Reihenfolge. Der 16-Jährige plante, nach links in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen, was der 49-Jährige möglicherweise zu spät bemerkte. Der Fahrer der Yamaha überholte den Jugendlichen, der sich im Abbiegevorgang befand, was zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Beide Fahrer stürzten und verletzten sich leicht. Der Verkehrsunfall verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Brand einer Ballenpresse

Hörsel (Landkreis Gotha) (ost)

Am gestrigen Tag, am frühen Nachmittag, fing eine Heuballenpresse während des Pressvorgangs Feuer in der Vippacher Gasse. Anschließend brannte die Presse komplett ab. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer. Der entstandene Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.08.2025 – 07:31

LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person: Wo ist Bruno Sander?

Nordhausen (ost)

Seit Mittwoch, dem 13. August, um 06.45 Uhr wird der 83-jährige Bruno Sander aus Nordhausen vermisst. Es wird angenommen, dass der Vermisste auf dem Weg von der Klinik in der Dr.-Robert-Koch-Straße zu seinem Zuhause im Stadtgebiet war. Allerdings ist er nie an seinem Zuhause angekommen und sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Zeugen haben Bruno Sander zuletzt gegen 19 Uhr in der Ludolfingerstraße/Thüringerstraße gesehen.

Die Beschreibung von Bruno Sander lautet wie folgt:

Es wird vermutet, dass der Vermisste desorientiert ist. Bisherige Suchaktionen mit einem Polizeihund und Drohnen der Feuerwehr waren bisher erfolglos.

Wer hat Bruno Sander gesehen und kann Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 oder jeder anderen Dienststelle entgegen.

Aktenzeichen: 0210282

Anmerkung: Die Bildrechte der beigefügten Fotos liegen bei der Landespolizeiinspektion Nordhausen. Medienvertreter werden gebeten, auf das Presseportal zu verlinken, um die Bilder des Vermissten zu veröffentlichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24