Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 18.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.07.2025 – 15:08

LPI-NDH: Mit Telefonmast kollidiert

Großfurra (ost)

Am Freitag fuhr ein Fahrer eines Ford auf der Landstraße 1034 von Kleinfurra in Richtung Großfurra. Kurz vor dem Ortsschild verlor der 40-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Telefonmast. Anschließend verließ der Autofahrer unerlaubt die Unfallstelle. Die Polizei konnte den Mann identifizieren. Ein Drogenschnelltest zeigte den Konsum von Betäubungsmitteln an. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 15:07

LPI-NDH: Polizei sucht Zeugen nach Steinwurf

Bleicherode (ost)

Bislang unbekannte Personen beschädigten am Freitag eine Fensterscheibe in einer Erdgeschosswohnung in der Angerbergstraße. Der oder die Täter warfen um 05.20 Uhr einen Stein durch das Fenster. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Wenn jemand Informationen zum Tathergang oder verdächtigen Personen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0185649

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 15:05

LPI-NDH: Wohnmobil flüchtet nach Kollision - Zeugen gesucht

Nordhausen (ost)

Am Freitag gegen 10.45 Uhr verursachte ein Wohnmobilfahrer einen Verkehrsunfall in Harztor. Beim Abbiegen von der Bauernstraße in die Hohnsteiner Straße prallte das Fahrzeug gegen eine Dachrinne und verursachte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Vor Ort wurden Fahrzeugteile gefunden, die möglicherweise zum Wohnmobil gehören.

Die Polizei in Nordhausen hat ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Fallnummer: 0186005

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 15:04

LPI-NDH: Fahrer fällt nach Unfallflucht durch den Fahrtauglichkeitstest

Bad Langensalza (ost)

Am Freitagmorgen gegen 9 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Bergstraße. Ein Mann verließ danach die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Das beschädigte Auto des Geschädigten blieb zurück. Aufgrund von Zeugenaussagen konnten die Beamten den Flüchtigen in seiner Wohnung antreffen. Der Mann wurde einem Test unterzogen, um seine Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Dieser Test fiel negativ aus, da er Probleme hatte, sich auf den Beinen zu halten. Außerdem ergab ein Alkoholtest eine erhöhte Alkoholisierung, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde, um den genauen Promillewert zu bestimmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 14:06

LPI-J: 47-Jähriger muss mit 3,8 Promille ins Krankenhaus

Apolda (ost)

Ein 47-jähriger Apoldaer sorgte gestern für Aufregung bei der Polizei und dem Rettungsdienst. Trotz eines Hausverbots betrat er stark betrunken den Supermarkt in der Bernhard-Prager-Gasse in Apolda. Dort stürzte er und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,8 Promille. Wenig später rief das Krankenhaus die Polizei um Hilfe, da der Verletzte geflohen war. Die Beamten fanden ihn wieder und brachten ihn zurück ins Krankenhaus.

Nur 1,5 Stunden später kehrte er jedoch erneut in den Supermarkt zurück, steckte Alkohol und Süßigkeiten in seine Hosentaschen und weigerte sich, sie herauszugeben. Er schlug und trat wild um sich, als die Polizei gerufen wurde. Der Mann wurde festgenommen und auf richterliche Anordnung zur Ausnüchterung in eine Gewahrsamszelle gebracht, wo er am nächsten Morgen entlassen wurde. Der 47-Jährige muss sich nun unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, räuberischem Diebstahl und Hausfriedensbruch verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 11:47

LPI-SHL: Erneut viele Betrugsanrufe

Suhl (ost)

Der Inspektionsdienst Suhl meldet derzeit eine Vielzahl von Betrugsanrufen. Wie bereits in der Pressemitteilung vom 17.07.2025 "Betrüger ohne Erfolg" erwähnt, versuchten die Betrüger auch am Donnerstag und Freitag (18.07.2025) Senioren anzurufen und mit der Masche einer gefassten Einbrecherbande Informationen über Wertgegenstände zu erhalten. Es handelt sich um Betrüger, nicht um echte Polizeibeamte - geben Sie keine persönlichen Daten preis und übergeben Sie keinesfalls Ihre Wertsachen! Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Polizei unter der Nummer 110.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 11:33

BPOLI EF: Ticketloser Fahrgast mit Einhandmesser

Grimmenthal, Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Ein 33-jähriger Mann erhielt zwei Anzeigen aufgrund einer Fahrt ohne Ticket.

Am Donnerstagmittag fuhr der Passagier zwischen Grimmenthal und Erfurt mit einer Regionalbahn, jedoch ohne den erforderlichen Fahrschein. Das Zugpersonal informierte die Bundespolizei über die Situation und beim Halt in Erfurt wurde der Deutsche kontrolliert. Aufgrund seiner Vorstrafen tasteten die Beamten aus Sicherheitsgründen seine Oberbekleidung ab und warfen auch einen Blick in seine Umhängetasche. Dort wurde ein Einhandmesser entdeckt, das von den Bundespolizisten beschlagnahmt wurde.

Er erhielt Anzeigen für die Fahrt ohne Ticket und den Verstoß gegen das Waffengesetz.

Die hessische Justiz war dankbar für die Informationen zum Vorfall. Mit Ermittlungen zum Aufenthaltsort suchte man nach dem Mann, der als Zeuge in einem Strafverfahren dienen könnte und auch in einem Strafvollstreckungsverfahren gegen ihn selbst, da er angeblich gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

18.07.2025 – 11:19

LPI-SHL: Positiver Drogenvortest

Meiningen (ost)

Am Donnerstagmorgen hat die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine Verkehrskontrolle in der Henneberger Straße in Meiningen durchgeführt. Ein Drogenvortest, der mit dem Fahrer des Autos durchgeführt wurde, war positiv. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Die Polizisten arbeiten jetzt an einer Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 11:11

LPI-J: Scheunenbrand

Weimar (ost)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Blankenhain ein Brand in einer Scheune. Die freiwilligen Feuerwehren in der Umgebung waren schnell zur Stelle und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Ersten Untersuchungen zufolge wurde der Brand durch einen technischen Defekt in der alten Stromleitung verursacht. Es entstand lediglich ein Sachschaden im Eingangsbereich der Scheune in Höhe von etwa 1000 Euro. Der Besitzer der Scheune erlitt leichte Verletzungen, als er versuchte, das Feuer selbst zu löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Die medizinische Versorgung vor Ort war jedoch ausreichend.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 11:11

LPI-J: Betrunken mit Pedelec unterwegs

Weimar (ost)

Früh am Freitagmorgen, kurz nach Mitternacht, sah eine Polizeistreife im Bereich des Rastenberger Tunnels einen Radfahrer mit einem Pedelec. Der Radfahrer hatte eine blutende Kopfverletzung. Trotz anfänglicher Versuche, sich der Kontrolle durch die Beamten zu entziehen, gelang es schließlich, den Fahrer zu stoppen. Auf Nachfrage zu seiner Kopfverletzung gab er an, dass er aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums im Bereich der Gartenanlage An der Hart gestürzt sei. Der 76-jährige Weimarer musste sich am Geländer festhalten, um nicht umzufallen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er wurde zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht, wo auch seine Wunde behandelt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 11:10

LPI-J: Vorfahrt missachtet - zwei Leichtverletzte

Weimar (ost)

Am Donnerstagnachmittag spät fuhr ein 62-jähriger Trike-Fahrer auf der B7 von der Ettersburger Straße kommend in Richtung Gaberndorf. Gleichzeitig versuchte ein 79-jähriger Seat-Fahrer, die B7 von Lützendorf kommend in Richtung Marcel-Paul-Straße zu überqueren, und missachtete dabei die Vorfahrt des Trike-Fahrers. Trotz einer Notbremsung kam es zu einem Zusammenstoß an der Kreuzung, bei dem beide Fahrer leicht verletzt wurden. Sie wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto wurde auf 3000 Euro geschätzt, während am Trike ein Totalschaden von über 35.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 11:03

LPI-SHL: Alkoholisierter Radfahrer

Suhl (ost)

Polizisten von der Einsatzunterstützung Suhl haben am späten Donnerstagabend einen 35-jährigen Radfahrer in der Martin-Andersen-Nexö-Straße in Suhl überprüft. Nach einem Atemalkoholtest wurde festgestellt, dass der Mann fast 2,5 Promille hatte. Daher musste er die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Es wurde ihm untersagt, weiterzufahren. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ist die Konsequenz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 11:02

LPI-G: Fahrzeugteile an Lkw entwendet

Gera (ost)

Gera. Unbekannte Diebe stahlen zwischen dem 16.07.2025, 19:00 Uhr und dem 17.07.2025, 10:00 Uhr mehrere Autoteile von zwei Lastwagen, die auf dem Gelände eines Elektronikmarktes in der Braustraße geparkt waren. Nach bisherigen Informationen haben sie mit einem bisher unbekannten Schneidewerkzeug Autoteile aus dem Motorraum der Fahrzeuge entfernt. Danach sind sie in eine unbekannte Richtung geflohen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Zeugen, die wichtige Hinweise oder Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0365 82341465 zu melden. (Bezugsnummer: 0184811/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:49

LPI-SHL: Unfallort pflichtwidrig verlassen

Oberhof (ost)

Am Donnerstag zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer beim Herausfahren mit einem auf einem Parkplatz in der Breitscheid-Straße in Oberhof abgestellten schwarzen Hyundai. Ohne den Besitzer oder die Polizei zu benachrichtigen, verließ der Verursacher den Unfallort. Der Hyundai wurde mit etwa 200 Euro Sachschaden beschädigt. Das verursachende Fahrzeug ist wahrscheinlich ein weißer VW. Hinweise zu diesem Unfall nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Aktennummer 0185436/2025 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:47

LPI-G: Betrunkener Radfahrer verursacht Verkehrsunfall

Greiz (ost)

Greiz. Am 17.07.2025 gegen 17:15 Uhr ereignete sich in der Adelheidstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Ein 36-jähriger Mann kollidierte mit seinem Fahrrad mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug. Dabei entstand am Auto ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Unfallverursacher stürzte bei der Kollision und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Radfahrer mit einem Alkoholgehalt von 3,13 Promille unterwegs war. Die Polizei hat gegen den 36-Jährigen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und ihm die Weiterfahrt untersagt. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:45

LPI-NDH: Diebe schlugen im Hausflur zu

Nordhausen (ost)

Bislang unbekannte Diebe haben am Donnerstag zwischen Mitternacht und 14 Uhr ein Fahrrad aus einem Hausflur gestohlen. Das graue Fahrrad der Marke Stevens wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Bochumer Straße entwendet. Der Wert des Fahrrads betrug mehrere hundert Euro.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0185330

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:44

LPI-G: Betrug mit angeblichen Anlagegeschäft

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Ein 64-jähriger Herr aus Zeulenroda-Triebes fiel einem vermeintlichen Anlagebetrug zum Opfer. Zwischen dem 09.07. und dem 17.07.2025 überwies das Opfer einen Geldbetrag im niedrigen fünfstelligen Bereich auf ein Bankkonto, nachdem es von einem unbekannten Täter mit dem Ziel eines Anlagegeschäfts kontaktiert wurde. Als weitere Geldforderungen an ihn gestellt wurden, schöpfte er Verdacht. Zu diesem Zeitpunkt konnte er nicht mehr auf sein Geld zugreifen. Gestern erstattete das Opfer Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:43

LPI-NDH: Pedelec entwendet - Polizei sucht Zeugen!

Artern (ost)

Unbekannte Kriminelle drangen gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in der Straße Am Königstuhl ein und betraten den Gemeinschaftskeller. Die Täter öffneten zwischen Donnerstag, 14:30 Uhr, und Freitag, 04:35 Uhr, ein Abteil und stahlen ein blaues E-Bike der Marke Conway im Wert von mehreren tausend Euro.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten oder Personen in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 bei der Polizei im Kyffhäuserkreis zu melden.

Aktenzeichen: 0185578

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:40

LPI-NDH: Alkoholisiert im Straßenverkehr

Sondershausen (ost)

Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 64-Jähriger mit seinem Volkswagen auf der Erfurter Straße. Um 17 Uhr wurde der Mann von Polizeibeamten im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Währenddessen wurde ein Atemalkoholtest von den Polizisten durchgeführt. Das Ergebnis zeigte einen Wert von über einem Promille an. Daher durfte der Mann nicht weiterfahren und es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:40

LPI-G: Zigarettenautomat gesprengt - Zeugen gesucht

Altenburg (ost)

Altenburg. Früh am Morgen des 18.07.2025 gegen 02:30 Uhr wurde ein Zigarettenautomat in der Schmöllnschen Vorstadt von bisher unbekannten Tätern gesprengt. Nach aktuellen Informationen benutzten die Täter ein pyrotechnisches Mittel zur Sprengung, wodurch der Automat komplett zerstört wurde. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Täter entwendeten dann den Inhalt des Automaten in unbekannter Menge und flüchteten in unbekannte Richtung vom Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 03447 4710 bei der Polizei zu melden. (Bezugsnummer: 0185567/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:39

LPI-NDH: E-Scooter-Fahrerin berauscht unterwegs

Bad Langensalza (ost)

Am Donnerstagabend gegen 21 Uhr führten Beamte der Polizei im Unstrut-Hainich-Kreis eine Verkehrskontrolle in der Straße Vor dem Schloss durch. Zuvor hatten die Beamten eine 41-jährige Frau auf einem E-Roller angehalten. Ein Drogentest ergab, dass die Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahm. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt. Die Frau durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:38

LPI-SHL: Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Schleusingen (ost)

Ein Autofahrer im Alter von 60 Jahren plante am Donnerstagmittag, von einer Seitenstraße auf die Hildburghäuser Straße in Schleusingen zu fahren. Dabei hat er eine 71-jährige Autofahrerin übersehen, die Vorfahrt hatte, und es kam zu einer seitlichen Kollision der Fahrzeuge. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 23.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:38

LPI-SHL: Unter Drogeneinfluss

Hildburghausen (ost)

Am Abend des Donnerstags überprüften Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl einen Autofahrer im Alter von 34 Jahren in der Clara-Zetkin-Straße in Hildburghausen. Ein Drogenvortest, der mit dem Mann durchgeführt wurde, zeigte positive Reaktionen auf verschiedene Substanzen, was zu einer Blutentnahme im Klinikum führte. Das Fahrzeug musste abgestellt werden und der 34-Jährige wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:32

LPI-NDH: Diebstahl aus Auto

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Unbekannte sind in den letzten zwei Wochen am Felgentor in einen geparkten Opel eingedrungen. Ein Elektroladekabel und ein Scheibenwischer wurden aus dem schwarzen Fahrzeug gestohlen. Der Sach- und Beuteschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Personen, die Informationen zu den Tätern oder der Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 bei der Polizeiinspektion Eichsfeld zu melden.

Fallnummer: 0185211

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:31

LPI-NDH: Bauch vollgeschlagen und nicht zahlungswillig

Leinefelde (ost)

Am Donnerstagabend betrat ein 41-Jähriger einen Lebensmittelmarkt in der Herderstraße und nahm Obst aus den Warenauslagen, das er im Markt verzehrte. Als die Marktmitarbeiter den Mann darauf hinwiesen, dass er dafür bezahlen müsse, weigerte sich der Mann und lehnte eine Bezahlung ab. Da die Unstimmigkeiten vor Ort nicht gelöst werden konnten, wurde die Polizei informiert. Der 41-Jährige wird nun wegen Diebstahls geringwertiger Sachen zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:31

LPI-NDH: Radfahrer in Kreisverkehr gerammt - Autofahrer alkoholisiert

Mühlhausen (ost)

Am Donnerstagabend, gegen 21.30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in einem Kreisverkehr auf der Feldstraße. Ein Autofahrer, der in den Kreisverkehr einfuhr, übersah einen Radfahrer, der Vorfahrt hatte, und es kam zu einer Kollision. Der 70-jährige Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 64-jährige Autofahrer wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung wurde eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen und im Anschluss wurde sein Führerschein eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:31

LPI-NDH: Verletzungen durch den Gebrauch einer Schreckschusswaffe

Mühlhausen (ost)

Am Abend des Donnerstags hörten einige Bewohner der Grünstraße laute Knallgeräusche. Während des Einsatzes vor Ort stellten Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich fest, dass ein 52-Jähriger wahrscheinlich durch den Gebrauch einer Schreckschusswaffe die Geräusche verursachte. Bei der weiteren Untersuchung wurde sowohl der Mann als auch ein Geschädigter identifiziert, der aufgrund eines Schusses Schmerzen verspürte. Er benötigte keine ärztliche Behandlung.

Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiteten eine Untersuchung wegen gefährlicher Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:30

LPI-J: Gestürzte Moped-Fahrerin

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hermsdorf ereignete sich ein Vorfall, bei dem eine Moped-Fahrerin stürzte, wie der Notruf am Donnerstagabend bei der Landeseinsatzzentrale in Erfurt meldete. Polizei und Rettungsdienst wurden sofort zum Unfallort am Kreisverkehr An den Pechgelängen in Hermsdorf gerufen. Eine junge Fahrerin verlor im Kreisverkehr die Kontrolle über ihr Moped und stürzte, ohne dass jemand anderes beteiligt war, wodurch sie leichte Verletzungen erlitt. Während die Beamten den Unfall aufnahmen, wurde die 15-jährige Fahrerin mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Die Mutter des Mädchens kümmerte sich um die Bergung des Mopeds.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:30

LPI-J: Pkw überschlagen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hummelshain kam es zu einem Unfall, als ein Autofahrer einem Wildtier auswich und in den Straßengraben geriet. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf einem Feld zum Stillstand. Der 20-jährige Fahrer blieb unverletzt und alarmierte die Polizei. Ein Abschleppdienst wurde gerufen, um das Auto zu bergen. Es entstand Sachschaden, das Tier lief davon.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:30

LPI-J: Auf die Bankette gekommen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Laasdorf: Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Unfall mit einem Moped auf der Landesstraße zwischen Zöllnitz und Laasdorf. Der Fahrer des Mopeds geriet aus vermutlich unachtsamen Gründen nach rechts auf die Bankette und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch stürzte der 17-jährige leicht und verletzte sich. Die Eltern des Jungen waren sofort vor Ort und kümmerten sich um ihren Sohn und sein Gefährt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Straße musste kurzzeitig halb gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:30

LPI-J: Kind von Pkw erfasst

Jena (ost)

Während ein Auto auf der Kastanienstraße fuhr, tauchte plötzlich ein junger Radfahrer hinter einer Mülltonne auf. Der 8-Jährige radelte auf die Straße, beachtete jedoch nicht die herannahenden Fahrzeuge. Der 51-jährige Autofahrer traf den Jungen mit seinem Fahrrad, sodass er stürzte. Zum Glück hatte das Kind nur leichte Verletzungen, sodass kein Krankenwagen benötigt wurde. Das Auto erlitt leichten Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:30

LPI-J: 15 Minuten Abwesenheit ausgenutzt

Jena (ost)

Um einen kurzen Besuch auf dem Friedhof zu machen, parkte eine Frau ihr Auto in der Straße An der Trebe im nördlichen Teil von Jena auf einem Parkplatz. Während ihrer Abwesenheit von 15 Minuten schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe des Fahrzeugs ein. Danach schnappte er oder sie sich den Rucksack mit Geldbörse aus dem Inneren und verschwand. Die Polizei nahm vor Ort eine Strafanzeige auf und empfiehlt, Wertgegenstände und Taschen im Auto nicht sichtbar zu lassen oder zurückzulassen. Dies kann Diebe dazu verleiten, kriminell zu handeln. Bitte verstauen Sie Ihre Sachen gegebenenfalls im Kofferraum oder nehmen Sie sie gleich mit.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:30

LPI-J: Der Fokus stand im Mittelpunkt

Jena (ost)

Ein Missverständnis führte am Donnerstagmittag zu einem Konflikt zwischen zwei Passanten, der zu einer Straftat führte. Ein Mann war tief in die Welt der Pflanzen vertieft und machte mit seinem Handy ein Foto von einer Bepflanzung in der Merseburger Straße. Eine Frau interpretierte die Situation anders und glaubte, dass sie im Fokus der Kamera stand. Dies führte zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Sechzigjährigen, in deren Verlauf die Frau das Handy auf den Boden warf, darauf trat und es dann mitnahm. Nachdem die Polizei eingeschaltet wurde, gab die Frau das Mobiltelefon zurück. Trotzdem muss sie sich nun wegen ihres Verhaltens vor Gericht verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:29

LPI-NDH: Laube abgebrannt - Kripo ermittelt

Allmenhausen (ost)

Ein Gartenhaus in Allmenhausen brannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen Mitternacht. Feuerwehrleute, Polizeibeamte der Kyffhäuser-Inspektion und der Kriminalpolizei Nordhausen waren im Einsatz. Nachdem das Feuer gelöscht war, begannen die Ermittler sofort mit der Ursachenforschung. Ersten Informationen zufolge geht die Kriminalpolizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 10:17

LPI-EF: Kennzeichen gestohlen

Sömmerda (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Unbekannter in Sömmerda die Nummernschilder eines Opel gestohlen. Das Fahrzeug war in der Straße der Einheit geparkt. Der Dieb ging zum Auto, nahm die Nummernschilder ab, ohne Schaden zu verursachen, und floh in unbekannte Richtung. Die Besitzerin entdeckte den Diebstahl am Donnerstagmorgen und verständigte die Polizei. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.07.2025 – 10:16

LPI-EF: Telefonbetrüger scheitern an Seniorin

Sömmerda (ost)

Am Mittwochmorgen wurde eine 74-jährige Frau aus Sömmerda Opfer eines Telefonbetrugs. Ein Unbekannter rief die Dame an und behauptete, dass sie vergessen habe, ein Abonnement zu kündigen, wodurch weitere Zahlungen erforderlich seien. Die Seniorin erkannte den Betrugsversuch, gab dem Täter keine persönlichen Informationen und beendete das Telefonat. Danach erstattete sie bei der Polizei Anzeige. Die Beamten ermitteln nun wegen versuchten Betrugs. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.07.2025 – 10:14

LPI-EF: Autoreifen zerstochen

Erfurt (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Audi in der Schlachthofstraße in Erfurt beschädigt. Unbekannte durchstachen mit einem scharfen Gegenstand drei Reifen des Autos, was zu einem Schaden von etwa 150 Euro führte. Danach flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung. Der Besitzer des Fahrzeugs entdeckte den Schaden am Donnerstagmorgen und erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.07.2025 – 10:13

LPI-EF: Parfümdieb gestellt

Erfurt (ost)

In der Innenstadt von Erfurt wurde am Mittwochmorgen ein Ladendieb von Mitarbeitern einer Drogerie erwischt. Um 10:00 Uhr betrat ein 34-jähriger Mann das Geschäft und versteckte mehrere Parfümflakons im Wert von etwa 35 Euro unter seiner Kleidung. Ohne zu bezahlen verließ er den Laden. Ein Ladendetektiv und ein anderer Angestellter verfolgten ihn, sprachen ihn vor dem Geschäft an und konnten ihn trotz seiner Drohungen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Beamten brachten den Mann zur Polizeiwache. Er wurde wegen räuberischen Diebstahls angezeigt. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.07.2025 – 10:12

LPI-EF: Geschwindigkeitskontrollen am Andislebener Kreuz

Erfurt (ost)

Am Dienstagnachmittag führte die Polizei in Erfurt erneut eine Geschwindigkeitskontrolle am Andislebener Kreuz durch. Zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr überwachten die Polizisten die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h für Autos und 60 km/h für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen. Während dieser Zeit passierten fast 2.000 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Insgesamt waren 444 davon zu schnell unterwegs. Etwa die Hälfte davon waren Fahrzeuge über 7,5 Tonnen. Der Fahrer eines Audi aus dem Kyffhäuserkreis war der unrühmliche Spitzenreiter, der mit 114 km/h erwischt wurde. Ihn erwarten nun mindestens 320 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.07.2025 – 10:11

LPI-EF: Mülltonnen in Brand gesteckt

Erfurt (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es in der Innenstadt von Erfurt mehrere Brände in Mülltonnen. Um 02:00 Uhr haben unbekannte Täter die Abfallbehälter angezündet, wie genau ist noch unklar. Danach sind sie unerkannt geflohen. Die Feuerwehr hat das Feuer schnell gelöscht. Zwei Papiertonnen wurden komplett zerstört, außerdem wurde ein Fahrrad daneben beschädigt. Auch ein Schaufenster in der Nähe wurde durch die Hitze beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.07.2025 – 10:01

LPI-SHL: Leiter entwendet

Eisfeld (ost)

Von Montag, dem 10.07.2025, bis Donnerstagmorgen wurde eine gesicherte Metallleiter von einem Dialysezentrum in der Schleusinger Straße in Eisfeld gestohlen. Die gestohlene Leiter hat einen Wert von ungefähr 350 Euro. Personen, die Informationen über den Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Aktennummer 0184653/2025 an die Polizeiinspektion Hildburghausen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:43

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Schleiz (ost)

Am Donnerstagabend um 21:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Autofahrerin auf der Landstraße von Oettersdorf in Richtung Schleiz. Dabei geriet sie nach rechts von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Ein Abschleppdienst musste das Fahrzeug bergen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:42

LPI-SLF: Zeugen zum Diebstahl gesucht

Wurzbach (ost)

Am Donnerstag, zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr, wurde Geld aus einer Geldkassette einer Kindertagesstätte in Wurzbach gestohlen, von einem Täter, dessen Identität noch unbekannt ist.

Personen, die Informationen dazu haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Schleiz unter Angabe der Vorgangsnummer: 0184833 in Verbindung zu setzen, Telefon: 03663 4310.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:41

LPI-SHL: Spielothek überfallen

Merkers (ost)

Am Freitag, den 18.07.2025, betraten zwei unbekannte Täter um 0:50 Uhr eine Spielothek in der Salzunger Straße in Merkers. Sie haben eine Mitarbeiterin und einen Gast bedroht und unter Vorhalt einer pistolenähnlichen Waffe Bargeld gefordert. Nachdem sie ihre Beute in bisher unbekannter Höhe erlangt hatten, flohen sie in eine unbekannte Richtung. Die polizeilichen Suchmaßnahmen haben bisher nicht zur Ergreifung der Täter geführt. Ein Zeuge gab an, dass einer der Täter etwa 160 cm groß war und eine schlanke Figur hatte, während der andere kräftig gebaut war und ca. 170 cm groß war. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen aufgenommen. Es werden dringend Zeugen gesucht, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben und Hinweise zu dem Raubüberfall geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0185559/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:41

LPI-SLF: SachbeschädigungenTäter gestellt

Rudolstadt (ost)

Gestern um etwa 17.35 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei über eine möglicherweise betrunkene männliche Person, die in Rudolstadt in der Marktstraße die Scheibe einer Haustür zerbrochen hatte. Kurze Zeit später meldete sich ein weiterer Zeuge und gab an, dass die beschriebene Person nun am Bayreuther Platz einen Gartenzaun beschädigte. Die Polizeibeamten konnten den 24-jährigen Verdächtigen schließlich ausfindig machen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Geschwindigkeitsmessungen

Gotha (ost)

Gestern gab es auf der L1027 zwischen Gotha und Leina Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 100 km/h für Autos und 60 km/h für Lastwagen. Insgesamt passierten 1960 Fahrzeuge die Kontrollstelle, von denen 122 zu schnell waren (darunter 8 Lastwagen). Ein Autofahrer wurde mit 158 km/h erwischt und ein Lastwagen mit 89 km/h. Bei Verstößen gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung erfolgt die Ahndung gemäß dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog durch die Zentrale Bußgeldstelle. Die Benachrichtigungen werden per Post verschickt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Diebstähle von Kraftstoff

Arnstadt (ost)

Die Polizei Ilmenau hat gestern zwei Diebstähle von Dieselkraftstoff gemeldet. Es wurden etwa 300 Liter Kraftstoff aus Baggern in der Nähe der Hammerecke und Am See gestohlen. Die Diebstähle ereigneten sich zwischen dem 16. Juli um 16.00 Uhr und gestern um 08.00 Uhr. Personen, die verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit den Diebstählen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0184685/2025) an die Polizei Ilmenau zu wenden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Diebstahl aus ehemaligem Möbelhaus

Eisenach (ost)

Eine Person oder mehrere Personen drangen unbefugt in ein ehemaliges Möbelhaus in der Amrastraße ein. Zwischen dem 11. Juli um 18:00 Uhr und dem 14. Juli um 14:00 Uhr wurden unter anderem Schmuckringe von den Tätern gestohlen. Der Gesamtwert der Beute wird auf 6.000 Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Aktenzeichen: 0185232/2025) entgegengenommen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: In Keller eingedrungen

Arnstadt (ost)

In einem Mehrfamilienhaus in der Ichtershäuser Straße brachen ein oder mehrere bisher unbekannte Täter gewaltsam in mehrere Keller ein. Danach wurden die Keller offensichtlich durchsucht und Gegenstände im Wert von weniger als zwanzig Euro gestohlen. Die Tat wurde gestern um 12.30 Uhr der Polizei gemeldet. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0185249/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Leicht verletzt

Bücheloh (Ilm-Kreis) (ost)

Gestern Mittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Ilmenauer Straße. Der Fahrer eines Daimler Lkw, 48 Jahre alt, hielt sein Fahrzeug in Fahrtrichtung Stadtilm an, um offenbar eine Lieferung zu machen. Danach fuhr der Mann mit dem Lkw rückwärts und übersah dabei eine 43-jährige Motorradfahrerin, die hinter dem Lkw wartete. Der 48-Jährige stieß mit dem Motorrad zusammen, wodurch die Frau stürzte und leicht verletzt wurde. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 08:30

LPI-SHL: Dachstuhlbrand

Dermbach (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es einen Brand in einer Scheune im Hauckweg in Dermbach, dessen Ursache noch unklar ist. Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht, aber konnte nicht verhindern, dass der Dachstuhl ausbrannte. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf ungefähr 40.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Untersuchungen zur Brandursache eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 08:03

LPI-SLF: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Lauscha (ost)

Früh am Freitagmorgen ereignete sich gegen 04 Uhr in der Nähe von Lauscha ein Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Fahrer betrunken war. Der Mann gab an, dass er von Ernstthal kommend in Richtung "Straße des Friedens" unterwegs war. Kurz vor dem Ortseingang Lauscha überquerte plötzlich ein Reh die Straße. Um dem Tier auszuweichen, lenkte der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dabei mit einem Leitpfosten.

Das Fahrzeug und der Leitpfosten wurden beschädigt. Es gab zunächst keine Anzeichen für einen Kontakt mit Wildtieren. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem 23-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,9 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein eingezogen. Die genauen Umstände des Unfalls werden weiterhin untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.07.2025 – 08:03

LPI-SLF: Motorrollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - keine Fahrerlaubnis, alkoholisiert und ohne Versicherungsschutz unterwegs

Steinach (ost)

Am Donnerstagabend sollte gegen 19:55 Uhr ein Rollerfahrer in Steinach von Beamten der Polizeiinspektion Sonneberg kontrolliert werden. Der Fahrer entzog sich jedoch der Kontrolle durch Flucht - zuerst mit hoher Geschwindigkeit und gefährlichen Manövern. Nach einer kurzen Fahrt stellte er den Roller ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort.

Der abgestellte Roller wurde dann von der Polizei gefunden und überprüft. Es stellte sich heraus, dass keine gültige Versicherung vorlag. Kurz darauf kehrte der Fahrer zum Abstellort zurück. Es handelte sich um einen 42-jährigen Mann.

Bei der folgenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war - ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Es gab auch Anzeichen für möglichen Drogeneinfluss. Eine Blutprobe wurde im Krankenhaus entnommen. Außerdem stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Der Fahrzeugschlüssel wurde beschlagnahmt.

Gegen den 42-Jährigen wurden mehrere Strafanzeigen erstattet - unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Versicherungsgesetz, Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie wegen des Verdachts auf ein illegales Autorennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24