Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 19.07.2025
Thüringen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-NDH: Suche nach Zeugen einer Schlägerei auf der Leinefelder Kirmes
Eichsfeld (ost)
Am Samstag informierte die Rettungsleitstelle Eichsfeld kurz nach 02:15 Uhr die Polizei darüber, dass ein 28-jähriger Mann auf der Leinefelder Kirmes nach einer Auseinandersetzung mit Gesichtsverletzungen behandelt werden muss. Nach den ersten Ermittlungen in derselben Nacht versuchte der junge Mann einer Frau zu helfen, die von 6 unbekannten Männern belästigt wurde. Hinter einem Bierwagen in der Heiligenstädter Straße in Leinefelde, auf Höhe der Hausnummer 5, griffen und traten diese 6 unbekannten Männer dann den Geschädigten an, so dass er mehrere Gesichtsverletzungen erlitt und im Krankenhaus Heiligenstadt behandelt werden musste.
Wer kann Informationen zu diesem Vorfall geben? Wer ist die Frau, der der junge Mann helfen wollte? Hinweise werden erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Berauschte Fahrt mit Folgen
Eichsfeld (ost)
Am frühen Samstagmorgen erhielt die PI Eichsfeld kurz vor 04:30 Uhr die Meldung über Unfallschäden in Heiligenstadt am Verkehrskreisel Liesebühl/Westspange und einem dunklen Pkw Seat, der beschädigt in der Duvalstraße steht. Im Fahrzeug wurde der 25-jährige alkoholisierte Fahrer von den Beamten angetroffen. Der Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 2,32 Promille. Der Fahrer war laut Spuren von Uder in Richtung Heilbad Heiligenstadt unterwegs. Beim Baustellenbereich der Alten Burg setzte er auf, beschädigte die Ölwanne, fuhr dennoch über den Kreisel Westpange/Liesebühl und beschädigte dabei Verkehrsschilder. Die Fahrt endete in der Duvalstraße, wo das Fahrzeug quer zur Fahrbahn zum Stehen kam.
Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fallen Sie nicht darauf rein!!!
Eichsfeld (ost)
Am Freitag meldeten sich mehrere Opfer sogenannter "Schockanrufe" bei der PI Eichsfeld. Die unbekannten Täter wollten den älteren Personen am Telefon vormachen, dass ein Angehöriger (Tochter/Sohn) einen tödlichen Verkehrsunfall mit Unfallflucht verursacht hat und nun in Haft müsse, sofern keine Kaution sofort bezahlt würde. Die Polizei fordert nie zu einer Zahlung einer Kaution auf ! Das erkannten zum Glück auch die Opfer dieser Anrufe, so dass es zu keinem Geldtransfer kam. Das besondere an diesen Anrufen war, dass die unbekannten Täter die Namen der Verwandtschaft der jeweiligen Angerufenen vermutlich aus kürzlich veröffentlichten Traueranzeigen kannten. Bitte bleiben Sie vorsichtig, passen sie gegenseitig auf sich auf, damit diese Betrüger nicht an ihr Geld gelangen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Diebstahl auf offener Straße
Eichsfeld (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Poststraße in Dingelstädt auf Höhe der Hausnummer 12 ein Halteverbotsschild von unbekannten Tätern gestohlen. Das Verkehrsschild war im Rahmen der Baustellenabsicherung dort temporär aufgestellt worden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahren ohne Versicherungsschutz - Polizei stoppt VW Passat in Mühlhausen
Mühlhausen (ost)
Während einer Verkehrskontrolle am Samstagmorgen stoppten Polizeibeamte in Mühlhausen ein Fahrzeug, das ohne gültige Versicherung unterwegs war.
Ein 40-jähriger Mann fuhr einen VW Passat, den er vor kurzem in Göttingen gekauft hatte. Bei der Überprüfung durch die Beamten wurde festgestellt, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Der Fahrer gab an, dass er dies nicht bedacht hatte.
Die Weiterfahrt wurde vom Polizei untersagt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren gemäß dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Fahren eines Fahrzeugs ohne Versicherungsschutz eine Straftat darstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Versuchter Einbruch in Garage in Mühlhausen - Täter flüchten ohne Beute
Mühlhausen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten Unbekannte, in eine Garage im Garagenkomplex an der Forstbergstraße / Lehmgrube einzudringen. Das Garagentor wurde von den Tätern aufgehebelt, aber ihr Vorhaben wurde unterbrochen. Nach aktuellen Ermittlungen konnten die Täter keine Beute machen. Sowohl die Wertgegenstände als auch ein Kleinkraftrad in der Garage blieben unberührt.
Die Täter entkamen unerkannt in eine unbekannte Richtung. Die Polizei hat Untersuchungen eingeleitet und bittet um hilfreiche Hinweise aus der Bevölkerung.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Drogenkonsum im Straßenverkehr: Ermittlungen gegen E-Scooter-Fahrer in Mühlhausen
Mühlhausen (ost)
Am 19. Juli 2025 um etwa 13:30 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem Elektroroller auf dem Bürgersteig in der Volkenröder Straße in Mühlhausen. Während einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass er Amphetamin konsumiert hatte. Bei der folgenden Durchsuchung des Mannes wurden auch Drogen in geringer Menge gefunden und beschlagnahmt.
Die Polizisten ordneten eine Blutprobe an. Gegen den 36-Jährigen wurden Ermittlungen gemäß § 29 BtMG und § 24a Abs. 2 StVG eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Mit Zaunlatte auf Pkw eingeschlagen
Nordhausen (ost)
Am Freitag, dem 18.07.2025, haben mehrere Augenzeugen beobachtet, wie ein junger Mann in der Nähe der Pestalozzistraße in Nordhaunsen Teile eines Lattenzauns abgerissen hat und dann mit den Bruchstücken auf mehrere Fahrzeuge eingeschlagen hat. Insgesamt wurden 3 Autos beschädigt. Eine Heckscheibe ging zu Bruch und zwei Seitenspiegel wurden beschädigt. Bevor die Polizei eintraf, ist der Täter in den Eingang eines Wohnblocks in der Justus-Jonas-Straße 1-5 verschwunden, aber kein Zeuge konnte genau sagen, in welchem. Während die Beamten den Vorfall aufnahmen, ist der Täter plötzlich wieder aufgetaucht. Als die Polizei versuchte, ihn festzunehmen, hat der Beschuldigte Widerstand geleistet, weshalb er überwältigt und ihm Handschellen angelegt wurden. Aufgrund des Zustands des 27-jährigen Täters wurde er einem Psychiater im Krankenhaus vorgestellt, der daraufhin eine Einweisung empfohlen hat. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Körperverletzung am Platz der deutschen Einheit - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Suhl (ost)
Am Abend des 18. Juli 2025, gegen 22:45 Uhr, ereignete sich auf dem Platz der deutschen Einheit in Suhl eine Körperverletzung. Ein 40-jähriger Mann wurde dort plötzlich von einem 38-jährigen Verdächtigen ins Gesicht geschlagen. Der Verletzte erlitt dabei sichtbare Gesichtsverletzungen, jedoch lehnte er eine ärztliche Behandlung ab. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Tathergang haben, sich mit dem Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369224 und Angabe des Aktenzeichens ST/0186449/2025 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad
Suhl (ost)
Am Freitagabend ereignete sich gegen 20:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Hubertusstraße in Suhl, bei dem ein Motorrad und ein Pkw beteiligt waren. Gemäß den bisherigen Informationen fuhren beide Unfallbeteiligten auf der Hubertusstraße von der Tankstelle kommend in Richtung Pfütschbergstraße. Beim Überqueren einer Bergkuppe verlor der Motorradfahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Kradfahrer stürzte an der Bushaltestelle Hubertusstraße und rutschte dann gegen den vor ihm fahrenden Pkw. Der Kradfahrer erlitt leichte Verletzungen beim Sturz. Die Fahrerin des Pkw blieb unverletzt. Das Motorrad war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Sprengstofffund
Waltershausen (ost)
Am Freitag gegen 23:00 Uhr wurde in Waltershausen ein Mann von der Polizei Gotha kontrolliert. Bei der Person wurden Rauschmittel entdeckt. Anschließend durften die Beamten auch seine Wohnung überprüfen. Dort wurden neben weiteren Betäubungsmitteln auch verdächtige Sprengstoffe gefunden. Mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr und des Landeskriminalamtes Thüringen wurden die Substanzen gegen 06:00 Uhr gesichert und vor Ort auf einem Freigelände gesprengt. Es gab keine Verletzten. Die polizeilichen Untersuchungen dauern an. (as)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Verkehrsunfall
Sömmerda (ost)
Am gestrigen Abend hatte ein 34-jähriger Mann einen Unfall mit seinem E-Scooter in Kindelbrück. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab ein negatives Ergebnis. Trotzdem war der E-Scooter nicht versichert, was zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens führte. (TG)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.