Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 24.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.09.2025 – 20:00

LPD-EF: Landeseinsatzübung der Thüringer Polizei in der JVA Tonna

Erfurt (ost)

In der Nacht vom 24. auf den 25. September 2025 führt die Landespolizeidirektion Thüringen gemeinsam mit dem Landeskriminalamt und der Justizvollzugsanstalt Tonna die diesjährige Landeseinsatzübung durch. Die Übung beginnt um 20:00 Uhr.

Das Ziel der Übung besteht darin, die Kooperation verschiedener Organisationseinheiten innerhalb der Thüringer Polizei unter realistischen Bedingungen zu trainieren und zu stärken. An der Übung nehmen zahlreiche Einsatzkräfte aus verschiedenen Bereichen der Thüringer Polizei sowie der JVA Tonna teil.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des laufenden Betriebs der JVA sind in diesem Jahr keine Besichtigungen oder Durchgänge für Medienvertreter geplant. Der Zugang zur JVA ist nur für Mitarbeiter und übende Einsatzkräfte gestattet.

Die Pressestellen der Thüringer Polizei sind ebenfalls in die Übung eingebunden und stehen daher während der Übung nicht für Anfragen zur Verfügung.

Für Fragen von Medienvertretern ist der Pressesprecher der LPI Erfurt vor Ort im Dienst. Herr Schlee ist an seiner Warnweste mit der Aufschrift "Pressestelle Polizei" erkennbar und unter der Rufnummer 0152/03284284 erreichbar.

Nach der Übung stehen die bekannten Pressestellen der Thüringer Polizei (LPD und TLKA), der JVA und der Staatsanwaltschaft für weitere Fragen zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de

Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de

24.09.2025 – 17:56

LPI-NDH: Kollision beim Rangieren - Beifahrer verletzt

Großlohra (ost)

Ein Kastenwagen kollidierte am Mittwochmorgen in der Friedrichsstraße mit einer geparkten Großraumlimousine während eines Wendemanövers. Es entstanden Sachschäden an beiden Mercedes-Fahrzeugen. Der Beifahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Ein Rettungswagen vor Ort war aufgrund der Art der Verletzung nicht erforderlich. Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen haben Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 17:56

LPI-NDH: Temposünder mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit vor einer Schule erwischt

Berlingerode (ost)

Am Mittwoch wurde in der Hauptstraße in der Nähe einer Schule eine Geschwindigkeitsmessstelle von der Landespolizeiinspektion Nordhausen eingerichtet. Von mehr als 600 vorbeifahrenden Fahrzeugen überschritt etwa jeder fünfzehnte Fahrzeugführer die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h an der Kontrollstelle. Jeder dritte Fahrer, der erwischt wurde, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Ein Autofahrer in einem Volkswagen war besonders schnell unterwegs an der Messstelle. Er wurde mit 74 km/h geblitzt, was eine Überschreitung von 44 km/h bedeutet. Der Fahrer, der somit mehr als doppelt so schnell wie erlaubt fuhr, muss nicht nur mit einem Fahrverbot rechnen, sondern auch mit Punkten in Flensburg und einer hohen Geldstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 17:54

LPI-NDH: Ferienhaus von Dieben heimgesucht - Unbekannte gehen leer aus

Breitenbach (ost)

In der Sackstraße wurde eine Zugangstür zu einem Ferienhaus von Unbekannten beschädigt. Die Täter drangen durch gewaltsames Einwirken in das Gebäude ein, da die Tür nachgab. Es wurde jedoch nichts gestohlen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/57433 67 100 bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt zu melden.

Fallnummer: 0250279

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 17:53

LPI-NDH: Buntmetalldiebe auf Baustelle - Hoher Sachschaden entstanden

Mühlhausen (ost)

Unbekannte haben am Reiseninger Berg auf einer Baustelle der Stadtwerke ihr Unwesen getrieben. Die Täter haben mehrere Meter Kupferkabel gestohlen. Der Wert der gestohlenen Beute ist nur ein Bruchteil des Sachschadens, der auf etwa 2000 Euro geschätzt wird.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben Ermittlungen eingeleitet und suchen nach Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0249896

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 17:52

LPI-NDH: Hungrige Einbrecher bestehlen karitative Einrichtung

Mühlhausen (ost)

Es wird angenommen, dass Unbekannte in der vergangenen Nacht gewaltsam in den Küchenbereich einer karitativen Einrichtung in der Erfurter Straße eingedrungen sind. Sie brachen zunächst eine Tür auf und durchsuchten das Gebäude nach Wertgegenständen. Neben Bargeld in zweistelliger Höhe stahlen die Täter auch einen Hamburger. Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich wurden hinzugezogen und sicherten am Tatort Spuren.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen.

Fallnummer: 0249849

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 17:52

LPI-NDH: Stromkabel abgetrennt und entwendet

Mühlhausen (ost)

In der Herrenstraße wurde zwischen Dienstag 19 Uhr und Mittwoch 07.30 Uhr ein Stromkabel von etwa 15 Metern Länge durchtrennt. Anschließend wurde das Kabel unrechtmäßig entwendet. Es handelte sich um die Stromzuführung zu einer Baustelle. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben Ermittlungen aufgenommen und suchen nach Zeugen, die Informationen über den Vorfall liefern können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0249590

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:36

LPI-NDH: Gegenverkehr drängt Fahrschule von der Fahrbahn - auch parkende Autos beschädigt

Nordhausen (ost)

Am Dienstag um 15.25 Uhr trafen sich zwei Fahrzeuge im Längsverkehr am Ammerberg. Der Fahrer eines Audi A5 fuhr so weit in der Mitte der Straße, dass eine entgegenkommende Fahrschülerin während der Fahrstunde ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei stieß das Fahrschulauto gegen drei am Straßenrand geparkte Fahrzeuge, die teilweise erheblich beschädigt wurden. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Glücklicherweise blieben die Personen unverletzt.

Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen wurde das verursachende Fahrzeug im Bereich Sangerhausen ermittelt. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet, da er sich entgegen seinen Pflichten als Unfallbeteiligter verbotenerweise von der Unfallstelle entfernte.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0249258

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:35

LPI-NDH: Einbrecher in Stadtverwaltung

Mühlhausen (ost)

Unbekannte Täter haben es auf ein Gebäude der Stadtverwaltung in der Ratsstraße abgesehen. Zwischen Dienstag 19 Uhr und Mittwoch 04.15 Uhr versuchten die Täter gewaltsam einzudringen. Dabei wurden zwei Lagertüren beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Es wurde anscheinend nichts gestohlen.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich wurden alarmiert und haben mit den Ermittlungen begonnen. Hinweise zur Tat oder den Tätern werden unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0249500

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:33

LPI-SHL: Alkoholisiert auf dem Fahrrad gegen Pkw

Schleusingen (ost)

Um etwa 10:20 Uhr am Dienstag ereignete sich in Schleusingen ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Der Radfahrer fuhr zuvor entgegen der Einbahnstraße und verletzte sich nach dem Zusammenstoß am Handgelenk. Ein nachfolgender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Sowohl das Auto als auch das Fahrrad wurden beschädigt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Radfahrer ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:32

LPI-NDH: Verbotswidriges Angeln an Kiesgrube

Sondershausen (ost)

Bei einer Patrouille kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kyffhäuser am Dienstagabend einen Fischer, der die erforderlichen Berechtigungsscheine nicht vorzeigen konnte. Das Angelausrüstung wurde von den Beamten beschlagnahmt und ein Verfahren wegen des Verdachts auf Fischwilderei eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:32

LPI-NDH: Nach Streitigkeit das Auto beschädigt

Heilbad Heiligenstadt (ost)

In der späten Nacht gab es einen Streit zwischen zwei Männern, 26 und 51 Jahre alt. Der jüngere Mann verließ den Ort nach dem Streit und ging zum Auto des älteren Mannes. Dort ließ er seiner Wut freien Lauf und beschädigte das Fahrzeug. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Polizeibeamte trafen den Mann kurz darauf in der Stadt an. Er hatte einen Alkoholgehalt von weit über zwei Promille. Die Untersuchungen wegen Sachbeschädigung sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:13

LPI-SHL: Dopplet hält besser

Hildburghausen (ost)

Am Dienstagnachmittag gab es einen kleinen Unfall in der Oberen Marktstraße in Hildburghausen. Ein 68-jähriger Fahrer eines VW kollidierte mit einem geparkten Opel Astra am Straßenrand. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, versuchte der Fahrer weiterzufahren und stieß erneut beim Ausparken mit dem immer noch an derselben Stelle stehenden Opel zusammen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:02

LPI-J: Mit Steinen nach Linienbussen geworfen

Weimar (ost)

Am frühen Mittwochmorgen, kurz nach 04:00 Uhr, hat ein Busfahrer in der Industriestraße gemeldet, dass sein Bus und ein anderer Bus mit Steinen beworfen wurden. Dadurch wurden insgesamt drei Fensterscheiben an den Seiten beschädigt. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Passagiere in den Bussen. Eine Suche in der Umgebung führte zur Festnahme des Täters. Es handelte sich um einen 24-jährigen Mann, der offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:01

LPI-J: Beim Einfahren in fließenden Verkehr Unfall verursacht

Weimar (ost)

Am späten Dienstagnachmittag versuchte eine 42-jährige Fahrerin eines Dacia, von einem Parkplatz in der Leonhard-Frank-Straße in den Verkehr einzufahren, als sie einen herannahenden 63-jährigen Opel-Fahrer übersah. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch die Dacia-Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Eine medizinische Behandlung vor Ort war jedoch nicht erforderlich. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 12:00

LPI-J: Nach Parkrempler vom Unfallort entfernt

Weimar (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich eine Unfallflucht auf einem Parkdeck des Weimarer Atriums. Eine 60-jährige Fahrerin eines Daimler-Benz hatte ihren Wagen ordnungsgemäß in einer Parklücke abgestellt. Als eine 78-jährige Fahrerin eines Fiat daneben einparken wollte, kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem Daimler. Ohne die erforderlichen Schritte zu unternehmen, setzte die Rentnerin ihre Fahrt fort. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, informierte die Polizei. Die Unfallverursacherin hatte inzwischen ihr Fahrzeug anderswo geparkt und konnte noch am Unfallort von den Polizeibeamten befragt werden. Sie gestand den Unfall ein. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wurde auf 1500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 11:55

LPI-GTH: Reifen zerstochen

Sättelstädt (Wartburgkreis) (ost)

Letzte Nacht zwischen etwa 21.00 Uhr und 23.30 Uhr wurden im Bereich der Saugasse vier Autos von unbekannten Tätern beschädigt. Dabei wurden insgesamt acht Autoreifen zerstochen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Außerdem wurde in der Nähe ein Graffiti an einem Hoftor angebracht. Ob die Vorfälle zusammenhängen, wird von der Polizei untersucht. Die PI Eisenach (03691-261124) bittet Zeugen, sich unter Angabe der Referenznummer 0249755/2025 zu melden. (mla)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 11:55

LPI-GTH: Fassade durch Verkehrsunfall beschädigt

Eisenach (ost)

Am Morgen wurde festgestellt, dass es in der Straße Bleichrasen wahrscheinlich zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gekommen ist. Ersten Informationen zufolge fuhr ein unbekannter Täter von der Kassler Straße aus in Richtung Bleichrasen. Das Fahrzeug kam vor dem Kreisverkehr offenbar von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Laternenmast und die Hauswand eines Geschäfts. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die unbekannte Person verließ danach pflichtwidrig den Unfallort, ohne Maßnahmen zur Schadensregulierung zu ergreifen. Die PI Eisenach bittet nun um Zeugenhinweise, die Informationen zum Unfall oder zum Fahrer geben können. Diese sollten sich unter 03691-261124 mit der Referenznummer 0249840/2025 melden. (mla)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 11:45

LPI-SHL: Zusammenstoß mit Hirschkuh

Suhl (ost)

Am gestrigen Nachmittag ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Hirsch auf der Straße zwischen Hirschbach und der Ausfahrt zur BAB 73 Suhl-Friedberg. Der Hirsch verstarb am Unfallort. Das Auto wurde stark beschädigt, wodurch eine Fortsetzung der Fahrt unmöglich war. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:48

LPI-SHL: Gegenverkehr übersehen

Kaltensundheim (ost)

Am 23.09.2025 um 07.50 Uhr gab es in Kaltensundheim einen Verkehrsunfall zwischen einem Motorroller und einem Auto. Die Fahrerin eines Opel wollte in der Mittelsdorfer Straße links abbiegen und sah dabei den entgegenkommenden Fahrer eines Motorrollers nicht. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem der Fahrer des Motorrollers stürzte und sich leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:40

LPI-G: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad

Schmölln (ost)

Am Dienstag, dem 23.09.25, wurde ein 31-jähriger Radfahrer auf dem Schmöllner Markt von den Beamten der Polizeiinspektion Altenburger Land kontrolliert. Nach einem Atemalkoholtest ergab sich bei dem Schmöllner ein Wert von über 1,6 Promille. Daher musste er nicht mehr mit dem Fahrrad weiterfahren, sondern wurde mit dem Streifenwagen zur Blutentnahme ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:39

LPI-EF: Doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt

Erfurt (ost)

Am Dienstag hat die Polizei in Erfurt eine Geschwindigkeitskontrolle in der Straße Am Tannenwäldchen durchgeführt. Innerhalb von knapp fünf Stunden wurden dort 372 Fahrzeuge kontrolliert. 55 Fahrer waren schneller als die erlaubten 50 km/h. Ein VW-Fahrer aus Erfurt wurde mit 111 km/h gemessen, was der höchste Wert war. Er muss nun 480 Euro Bußgeld zahlen, erhält zwei Punkte in Flensburg und erhält ein einmonatiges Fahrverbot. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

24.09.2025 – 10:38

LPI-SHL: Körperlicher Angriff an Bushaltestelle

Bad Salzungen (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich in Bad Salzungen in der Bahnhofsstraße eine gefährliche Körperverletzung. Ein 14-Jähriger, der an der Bushaltestelle auf seinen Bus wartete, wurde plötzlich von einem unbekannten Mann ins Gesicht getreten. Der Jugendliche verlor kurzzeitig das Bewusstsein und wurde nach ärztlicher Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige, dessen Name bisher nicht bekannt ist, war außerdem in Begleitung von zwei weiteren Männern.

Hinweise zu den 3 unbekannten Personen und anderen Beobachtungen zum Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter dem Aktenzeichen 0249370/2025 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:30

LPI-J: Hilfsmotor wird zum Verhängnis

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Hermsdorf: Ein 55-jähriger wird strafrechtlich verantwortlich gemacht, weil er ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor fuhr, der bis zu 45 km/h unterstützt, aber kein erforderliches Versicherungskennzeichen hatte. Polizisten entdeckten den Mann am Dienstagmittag fahrend auf der Eisenberger Straße und führten eine Kontrolle durch. Zusätzlich zur fehlenden Versicherung hatte der Fahrer auch keine Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:30

LPI-J: Ohne Fahrerlaubnis und Versicherung unterwegs

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Stadtroda: Gegen 18:30 Uhr haben Polizeibeamte des Saale-Holzland-Kreises eine Crossmaschine gesehen, die im Bereich des Brauhausplatzes fuhr. Es gab kein Kennzeichen am Motorrad, also haben sie es zusammen mit dem Fahrer kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass weder eine Versicherung für das Motorrad bestand, noch eine FIN erkennbar war. Außerdem hatte der 21-Jährige nicht die richtige Führerscheinklasse. Deshalb muss er sich jetzt wegen mehrerer Straftaten verantworten. Das Motorrad wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:30

LPI-J: Drogenfund in Pkw

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Hermsdorf: Ein 22-jähriger Mann lieh seinen Porsche-Firmenwagen an einen Freund aus. Da dieser das Auto nicht rechtzeitig zurückgab, wurde das Fahrzeug in Erfurt geortet. Nachdem es zurückgebracht wurde, wurde der Porsche gereinigt. Dabei fand der Besitzer Betäubungsmittel im Innenraum und in den Reifen und informierte die Polizei. Es stellte sich heraus, dass es bereits eine Anzeige bei der Polizei in Erfurt gab. Beide Fälle werden nun gemeinsam untersucht. Es ist noch unklar, ob der Freund im Zuge der Ermittlungen ins Visier genommen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:30

LPI-J: An Kellertür gescheitert

Jena (ost)

Am Dienstagnachmittag informierte ein Bewohner der Bauersfeindstraße über einen Einbruchsversuch in sein Kellerabteil. Unbekannte Personen betraten das Mehrfamilienhaus und gelangten anschließend in den Kellerbereich. Dort versuchten sie, das Schloss eines Abteils zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Dadurch konnten der oder die Diebe auch nicht an die Wertgegenstände gelangen, darunter ein teures Pedelec, das dem Mieter gehört. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:30

LPI-J: Betrunken auf E-Scooter unterwegs

Jena (ost)

Etwa um halb zwei Uhr morgens wurde am Mittwoch im Teichgraben ein 25-jähriger E-Scooterfahrer von Beamten gestoppt. Sein Fahrverhalten war nicht nur unsicher, sondern er hatte auch Alkohol getrunken. Ein Test ergab fast 1,0 Promille. Die Fahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet. Die Promillegrenze von 0,5 gilt auch für das Fahren von E-Scootern, wie bei anderen Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:30

LPI-J: Von Straße abgekommen und mit Baum kollidiert

Jena (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich aus bislang ungeklärten Gründen ein Verkehrsunfall auf der Stadtrodaer Straße. Ein 60-jähriger Fahrer war mit seinem Auto der Marke Ssangyong in Richtung Stadt aus unterwegs. An der Stelle des Sportforums kam das Auto dann von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dabei zunächst schwer verletzt und musste im Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Trotzdem erlag er später seinen Verletzungen. Die genaue Unfallursache und weitere mögliche Faktoren müssen nun ermittelt werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Jenaer Polizei unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 248957/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:22

LPI-EF: Einbruchsversuch in Wohnung gescheitert

Erfurt (ost)

Letztes Wochenende versuchte ein Fremder, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Erfurt einzudringen. Zuerst versuchte der Täter, die Wohnungstür aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Danach versuchte er, über den Balkon und ein Fenster in die Räumlichkeiten zu gelangen. Auch dies war erfolglos. Der Unbekannte flüchtete dann in eine unbekannte Richtung. Die Bewohner bemerkten den Einbruchsversuch und erstatteten am Dienstagnachmittag Anzeige bei der Polizei. Es wurde eine Untersuchung wegen des besonders schweren Diebstahls im Versuch eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

24.09.2025 – 10:21

LPI-EF: Autofahrerin unter Drogeneinfluss gestoppt

Sömmerda (ost)

Während einer festen Verkehrskontrolle am Dienstagmorgen wurde eine 29-jährige Fahrerin in Sömmerda von Polizeibeamten angehalten. Ein Drogenschnelltest ergab ein positives Ergebnis. Anschließend wurde die Frau zur Entnahme von Blut in ein Krankenhaus gebracht. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen sie eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

24.09.2025 – 10:21

LPI-EF: Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung

Landkreis Sömmerda (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es in der Erfurter Straße in Walschleben im Landkreis Sömmerda eine gefährliche Körperverletzung. Laut bisherigen Informationen haben mehrere Personen um 03:15 Uhr auf eine bisher unbekannte Person eingeschlagen. Bevor die Beamten ankamen, entfernten sich die Beteiligten. Die Polizei sucht jetzt nach den Beteiligten und Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Sömmerda unter der Telefonnummer 0361/5743-25100 und unter Angabe der Vorgangsnummer 0246239 entgegengenommen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

24.09.2025 – 10:20

LPI-EF: Einbrüche in Gartenlauben

Sömmerda (ost)

In den letzten Tagen wurde in zwei Gartenhäuser einer Kleingartenanlage in Sömmerda eingebrochen. Der Dieb stahl einen Flachbildfernseher, Werkzeug und Bargeld im Wert von etwa 500 Euro. Außerdem entstand ein Sachschaden von ungefähr 450 Euro. Am Dienstagmorgen entdeckten die Besitzer den Einbruch und informierten die Polizei. Die Beamten sicherten Spuren vor Ort und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des schweren Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

24.09.2025 – 10:20

LPI-EF: Wohnungsbrand mit hohem Sachschaden

Erfurt (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Erfurter Innenstadt. Um 16:20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei gerufen. Nach aktuellen Informationen wurde das Feuer durch eine Kerze verursacht, die nicht vollständig gelöscht war und erneut entzündete. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell eindämmen und ein Übergreifen verhindern. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden in der betroffenen Wohnung beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen fahrlässiger schwerer Brandstiftung eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

24.09.2025 – 10:11

LPI-SLF: Mann mit Falschgeld überführt

Saalfeld (ost)

Letzte Nacht wurde ein 21-jähriger Mann in Saalfeld erwischt, der gefälschtes Geld in Umlauf gebracht hatte. Kurz vor 20:30 Uhr versuchte der Verdächtige, in einem Kiosk Tabakwaren mit zwei gefälschten 5-Euro-Scheinen zu bezahlen und ließ sich außerdem noch Geld wechseln.

Nachdem der Kassierer die gefälschten Banknoten entdeckt hatte, war der Mann bereits aus dem Laden gegangen. Der Betreiber schaffte es jedoch, den Kiosk zu schließen und den Verdächtigen an der Bushaltestelle am Markt festzuhalten.

Die Polizei, die hinzugezogen wurde, konnte das gefälschte Geld beschlagnahmen. Gegen den 21-jährigen Rudolstädter, der bereits der Polizei bekannt war, wurde Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:08

LPI-NDH: Diebe entwenden Fahrrad im Stadtzentrum

Bleicherode (ost)

Zwischen 14:30 und 15:10 Uhr wurde am Dienstag ein Fahrrad in der Karl-Liebknecht-Straße von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Das Fahrrad hat grüne Lenkergriffe und war an einem Fahrradständer gesichert, um Diebstahl zu verhindern. Der Wert des gestohlenen Fahrrads beträgt mehrere hundert Euro.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des schweren Diebstahls eingeleitet und bittet Zeugen um Hinweise. Personen, die den Diebstahl oder die Täter gesehen haben, werden gebeten, sich in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0249350

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:08

LPI-SLF: Unfall im Gegenverkehr

L1148/ Steinach- Blechhammer (ost)

Am Dienstag ereignete sich gegen 13 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1148. Ein 70-jähriger Fahrer lenkte seinen Subaru von Blechhammer kommend in Richtung Steinach auf der L1148. Aus unbekannten Gründen geriet der Mann dann auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto einer 58-jährigen Frau. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Der entgegenkommende VW Polo erlitt erheblichen Sachschaden und musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Es kam zu einer halbseitigen Straßensperrung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:05

LPI-NDH: Fahrrad in Einzelteilen entwendet

Nordhausen (ost)

Am Dienstag wurde der Polizei mitgeteilt, dass unbekannte Täter in der Johannes-Thal-Straße in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses eingedrungen sind. Die Diebe haben alle abbaubaren Teile eines Fahrrades entfernt und gestohlen. Nur den Rahmen ließen sie zurück. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes haben ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden. Auch Personen, die Hinweise zum Verbleib der gestohlenen Teile geben können, werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren.

Aktenzeichen: 0249396

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:03

LPI-NDH: Dieb gestellt

Gorsleben (ost)

Am Dienstag informierten Zeugen die Polizei im Kyffhäuserkreis über einen Einbruch in der Dorfstraße. Ein Mann stieg gegen 17.10 Uhr über eine verschlossene Zugangstür, um Zutritt zu einem leerstehenden Grundstück zu erlangen. Nachdem er das dazugehörige Wohnhaus betreten hatte, entwendete der 26-Jährige eine Spirituosenflasche und Besteck. Die Polizeibeamten konnten den Dieb festnehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:01

LPI-SLF: Brand auf Abrissgelände

Rudolstadt (ost)

Am Dienstag, 12:00 Uhr, brach ein Brand auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei in Rudolstadt aus. Neben Polizei waren auch Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort.

Während Abrissarbeiten am Gebäude entstand durch Schweißarbeiten am Dach vermutlich Hitze. Dadurch entzündete sich das Dämmmaterial, wodurch ein Feuer auf einer Fläche von etwa 20 mal 25 Metern entstand.

Die eigenen Löschversuche der Abrissfirma waren nicht erfolgreich, daher wurde die Feuerwehr gerufen. Diese konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen.

Ein Mitarbeiter der Abrissfirma zeigte Anzeichen einer Rauchgasvergiftung. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und anschließend entlassen.

Das Amt für Arbeitsschutz wurde informiert. Es entstand kein brennbarer Sachschaden am Abrissgebäude.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 10:00

LPI-SLF: Mehrere Trickbetrugsanrufe in Saalfeld und Rudolstadt - Polizei warnt erneut

Saalfeld/ Rudolstadt (ost)

Am gestrigen Dienstag ereigneten sich in Saalfeld und Rudolstadt zahlreiche betrügerische Anrufe. Bisher wurden der Polizei insgesamt elf Fälle gemeldet. Es wird jedoch vermutet, dass die tatsächliche Anzahl deutlich höher ist.

Die Täter hatten es hauptsächlich auf ältere Menschen abgesehen. Die Anrufer gaben sich als Polizisten oder Vertreter der Staatsanwaltschaft aus und berichteten von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Dabei versuchten sie, Informationen über Bargeld, Schmuck und persönliche Umstände der Angerufenen zu erhalten.

Alle bekannten Betroffenen reagierten zum Glück besonnen: Sie beendeten die Anrufe und informierten anschließend die Polizei. Es entstand kein finanzieller Schaden.

Vor etwa einem Monat informierte die Polizei beim Aktionstag "Coffee with a Cop" in Rudolstadt auf dem Markt über die aktuellen Betrugsmaschen.

Die Polizei appelliert dringend:

Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft fordern jemals telefonisch Geld oder Schmuck. Beenden Sie verdächtige Anrufe sofort und informieren Sie die örtliche Polizei oder holen Sie Angehörige zu Hilfe. Geben Sie keine Informationen zu Bargeld, Schmuck oder persönlichen Bankdaten preis.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 09:59

LPI-SLF: Überladener Holzlaster gestoppt

Gräfenthal (ost)

Am Dienstagmorgen überprüften Polizeibeamte aus Saalfeld in Gräfenthal einen Lastwagen, der offensichtlich überladen war. Während der Überprüfung wurde das Fahrzeug auf eine Waage gefahren. Dabei stellten die Beamten fest, dass das Gesamtgewicht über 53.700 Kilogramm betrug. Dies entsprach einer Überladung von etwa 34 Prozent. Ein Bußgeldverfahren wurde gegen den 43-jährigen Fahrer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 09:58

LPI-NDH: Radfahrer bei Kollision mit Pkw verletzt

Bad Frankenhausen (ost)

Am Dienstag fuhr ein Radler die Landstraße 1172 von Artern kommend in Richtung Esperstedt. Als er gegen 16.40 Uhr nach links abbiegen wollte, berührte ihn eine Autofahrerin von hinten, wodurch er stürzte. Der 82-Jährige wurde dabei verletzt und ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 09:55

LPI-NDH: Polizei ermittelt nach Brandlegung

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Dienstagabend mussten Polizei- und Feuerwehrkräfte in der Heidener Straße eingreifen. Der Grund dafür war eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Ein Zeuge entdeckte kurz nach 22 Uhr ein brennendes Fahrrad. Die Feuerwehrkollegen konnten das Feuer schnell löschen. Es gab keine Verletzten. Nach bisherigen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass unbekannte Täter das Hinterrad des Fahrrads angezündet haben.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und Spuren gesichert. Es muss festgestellt werden, wer das Fahrrad angezündet hat und wer der Eigentümer des Fahrrads ist. Personen, die Hinweise zur Tat, zur Täterschaft oder zum Eigentümer des Fahrrads geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei im Eichsfeld unter der Tel. 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0249432

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 09:25

LPI-SHL: Verkehrsunfall mit verletzter Person in Steinbach-Hallenberg

Steinbach-Hallenberg (ost)

Am Dienstag, den 23.09.2025, um etwa 15:15 Uhr, ereignete sich in der Suhler Straße in Steinbach-Hallenberg ein Auffahrunfall zwischen zwei Autos. Eine 76-jährige Frau, die einen Ford fuhr, fuhr auf einen vor ihr haltenden VW eines 55-jährigen auf. Der Fahrer des VW erlitt durch den Zusammenstoß Kopfverletzungen und musste ärztlich behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 08:48

LPI-NDH: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant - Täter flüchteten

Nordhausen (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein versuchter schwerer räuberischer Erpressungsfall in einem Schnellrestaurant in Nordhausen. Gegen 22 Uhr betraten zwei dunkel gekleidete und vermummte Männer das Restaurant am Alten Tor und forderten unter Vorhalt von waffenähnlichen Gegenständen die Herausgabe von Bargeld. Als der Angestellte dies verweigerte, griffen die Männer stattdessen zum Thekenbereich und erbeuteten mehrere Tüten Chips im Wert von weniger als vier Euro.

Die Beamten des Inspektionsdienstes und der Kriminalpolizei Nordhausen wurden alarmiert und begannen mit der Fahndung nach den Tätern. Zeugen, die die Tat oder die flüchtenden Täter gesehen haben, die wahrscheinlich in Richtung der Gerhart-Hauptmann-Straße liefen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0249457

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 08:20

LPI-GTH: Fahrräder aus Gartenschuppen entwendet

Boilstädt (Landkreis Gotha) (ost)

Am gestrigen Tag hat ein Anwohner des Finkenweges entdeckt, dass zwei ältere Mountainbikes im Wert von etwa 1.100 Euro aus seinem Gartenschuppen auf unbekannte Weise gestohlen wurden. Es ist bisher nicht bekannt, zu welcher konkreten Zeit die Tat begangen wurde. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Inspektionsdienst Gotha (03621-781124) unter Angabe der Bezugsnummer 0249253/2025 in Verbindung zu setzen. (mla)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 08:20

LPI-GTH: In Gartenlaube eingebrochen

Arnstadt (ost)

Von Sonntagnachmittag bis Dienstagnachmittag brachen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage "Eintracht" ein. Dort stahlen sie Lebensmittel und Getränke im Wert von etwa 100 Euro. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der PI Arnstadt/ Ilmenau (03677-601124) mit der Bezugsnummer 0249209/2025 zu melden. (mla)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 08:20

LPI-GTH: Verkehrsunfall 30.000 Euro Sachschaden

Eisenach (ost)

Am gestrigen Tag um etwa 12.00 Uhr fuhr ein 39-jähriger Autofahrer auf der L1021 von Eisenach kommend in Richtung Hötzelsroda. Als er an der Kreuzung zur Ortseinfahrt Mittelshof links abbiegen wollte, ignorierte er anscheinend die Vorfahrt eines 54-jährigen Lastwagenfahrers. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem am Auto ein Sachschaden von ungefähr 25.000 Euro und am Lastwagen von etwa 5.000 Euro entstand. Es gab keine Verletzten. (mla)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 01:46

LPI-G: Brand im ehemaligen Plzen-Center in Gera

Gera (ost)

Am späten Dienstagnachmittag erhielt der Inspektionsdienst Gera eine Meldung über Rauchentwicklung im ehemaligen Plzen-Center im Stadtteil Lusan. Sofort wurden mehrere Feuerwehrleute und Beamte zweier Polizeidienststellen eingesetzt. Als die ersten Beamten eintrafen, berichteten Zeugen, dass kurz zuvor mehrere Personen aus dem Gebäude geflohen waren. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein größerer Brand verhindert werden, so dass nur geringer Sachschaden entstand. Bei der Suche nach den Flüchtigen wurden 5 Jugendliche in der Nähe festgenommen. Ihre Beteiligung am Brand ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Geraer Polizei hat Anzeige wegen Brandstiftung erstattet. (PS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

24.09.2025 – 01:22

LPI-G: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Jugendlichen

Gera (ost)

Seit dem 22. September 2025 wird der 14-jährige Mohammad Ibrahim aus Gera vermisst. Der Jugendliche war seit einigen Wochen zu Besuch bei seiner Großmutter in Dänemark. Nach den aktuellen Ermittlungen soll er am Samstag, den 20. September 2025, in einen Bus in Dänemark gestiegen sein und gegen 15:00 Uhr am selben Tag in Gera ankommen. Allerdings ist der Jugendliche nicht zu Hause angekommen und sein Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Bisher waren alle Suchmaßnahmen des Inspektionsdienstes Gera erfolglos. Es liegen keine Hinweise auf Selbst- oder Fremdgefährdung vor.

Die Beschreibung des Vermissten lautet wie folgt:

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Referenznummer 0248092/2025 bei der Kriminalpolizei Gera (0365-82340) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24