Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 01.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.05.2025 – 19:29

LPI-EF: Schwerer Verkehrsunfall führt zu Einschränkungen im Bahnverkehr

Erfurt (ost)

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ereignete sich gegen halb eins ein Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen schwer verletzt wurden. Auf der Bahnstraße in Bischleben-Stedten bei Erfurt kam ein Auto in einer Kurve aus unbekannten Gründen von der Straße ab und prallte gegen einen Zaun. Danach fuhr das Fahrzeug einige Meter weiter, kollidierte frontal mit einem Betonfundament für einen Oberleitungsmast der Deutschen Bahn und kam dort zum Stillstand. Die Insassen wurden von Ersthelfern aus dem Auto gerettet und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgt. Wegen der Nähe zu den Bahngleisen musste der Zugverkehr während der Rettungsarbeiten unterbrochen werden. Erst nach einer Überprüfung des Fundaments und des Oberleitungsmasts durch Experten der Deutschen Bahn konnten die Gleise wieder freigegeben werden und der Zugverkehr konnte ohne Behinderungen fortgesetzt werden. (MH)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

01.05.2025 – 19:07

LPD-EF: Thüringer Polizei beendet friedlichen Einsatz am 1. Mai

Erfurt (ost)

Zum Anlass des Maifeiertages fanden heute im gesamten Freistaat Thüringen Veranstaltungen und Versammlungen von Parteien, Verbänden und Gewerkschaften statt.

Die Thüringer Polizei hatte unter Leitung der Landespolizeidirektion heute eine Vielzahl von Einsätzen mit rund 4.200 Teilnehmern in Thüringen zu koordinieren. Die Bandbreite reichte von Familienfesten bis hin zu Versammlungen aus dem linken und rechten Spektrum. Besonders betroffen waren die Städte Erfurt, Gera und Suhl.

Um die polizeiliche Situation zu bewältigen und das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit zu gewährleisten, waren nicht nur Beamte aus allen Bereichen Thüringens im Einsatz, sondern auch Einsatzkräfte aus Bayern.

In der Landeshauptstadt Erfurt führte der DGB reibungslos eine Kundgebung mit etwa 550 Teilnehmern durch. Eine angemeldete Ausfahrt von Motorradfahrern vom Erfurter Domplatz nach Mühlhausen mit rund 770 Fahrzeugen verlief ebenfalls ohne Zwischenfälle. In Gera nahmen etwa 880 Personen an einer Versammlung aus dem rechten Spektrum teil. Bis zu 750 Menschen beteiligten sich an entsprechenden Gegenprotesten. In Suhl versammelten sich ca. 220 Personen zu einer Versammlung aus dem rechten Spektrum. Die Polizei zählte etwa 70 Gegendemonstranten bei einem Protest in Suhl. Die Veranstaltungen und Versammlungen verliefen landesweit friedlich und ohne nennenswerte Störungen. Das Einsatzkonzept der Landespolizeidirektion, das auf Deeskalation und Gewaltvermeidung ausgerichtet ist, hat sich bewährt. In Gera und Suhl wurden insgesamt eine zweistellige Anzahl von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt, hauptsächlich Verstöße gegen das Versammlungsgesetz oder das Zeigen verfassungsfeindlicher Symbole.

Während der Einsätze kam es vereinzelt zu Verkehrsbeeinträchtigungen, die von den Einsatzkräften auf ein Minimum beschränkt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de

Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de

01.05.2025 – 15:31

LPI-GTH: Radfahrer tödlich verunglückt

Elgersburg (Ilm-Kreis) (ost)

Am Donnerstag Mittag hat ein 72-jähriger Mann den unbefestigten Radweg vom Mönchshof Elgersburg in Richtung Geraberg befahren.

Während der Abfahrt auf dem Schotterweg stürzte der Radfahrer und verletzte sich schwer am Kopf.

Er erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 10:32

LPI-SLF: Wildschwein deckt Alkoholfahrt auf

Schwarzburg (ost)

Knapp vor 22 Uhr ereignete sich am Mittwoch ein Wildunfall auf der L 1112 zwischen Sitzendorf und Schwarzburg. Eine Motorradfahrerin kollidierte mit einem kleinen Wildschwein. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden.

Kurz darauf wurde im Zuge der Unfallaufnahme ein weiterer Wildunfall an derselben Stelle bekannt. Das von einem Auto erfasste Wildschwein verstarb am Unfallort. Bei dem 60-jährigen Fahrer des Fiats ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,27 Promille.

Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 10:21

LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis zu schnell und unter Drogeneinfluss

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am Montagmittag wurde in Arnstadt am Riesenlöffel während einer Geschwindigkeitsmessung ein 30-jähriger Fahrer aus Slowenien festgestellt, der 13 km/h zu schnell fuhr.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem reagierte ein Drogentest positiv auf Cannabis und andere Betäubungsmittel.

Die Weiterfahrt wurde gestoppt, es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz wurden erstattet. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 10:16

LPI-GTH: Verdacht des Bandendiebstahls

Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)

Am Mittwoch Nachmittag ereigneten sich zwei Diebstähle in einem Geschäft am Mühltor in Ilmenau.

Im Zuge des Polizeieinsatzes wurden sieben georgische Täter im Alter von 26 bis 51 Jahren identifiziert. Sie versuchten Zigaretten und Elektrogeräte im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro zu stehlen und benutzten dafür speziell präparierte Taschen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Personen freigelassen.

Es wurden Anzeigen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandendiebstahls erstattet. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:54

LPI-GTH: Hochwertiger Radsatz von Neuwagen entwendet

Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen unbekannte Täter in das Gelände eines Autohauses in der Straße Am Vogelherd in Ilmenau ein.

Dort haben sie einen kompletten Radsatz eines Neuwagens im Wert von etwa 5.000 Euro abgebaut. Das Fahrzeug wurde anschließend auf Ziegelsteinen aufgebockt zurückgelassen.

Hinweise zu dem Diebstahl können bei der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0109716/2025 gemeldet werden. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:48

LPI-GTH: Fahrzeugführer flüchtet nach Kollision mit Fußgängerin

Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)

Am Mittwoch Morgen fuhr ein 66-jähriger Fahrer eines Nissan auf der Weimarer Straße in Ilmenau und plante, rechts in die Friedrich-Ebert-Straße abzubiegen. Dabei übersah er eine 71-jährige Fußgängerin und stieß mit ihr zusammen. Die Frau wurde Berichten zufolge mehrere Meter weit geschleudert und stürzte. Zum Glück wurde sie nur leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der 66-jährige setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.

Er wurde später von Beamten an seiner Wohnadresse gefunden. An seinem Auto entstand kein Schaden.

Gegen den Mann wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Verlassen des Unfallortes eingeleitet. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:45

LPI-SLF: Zeugenaufruf nach schwerem Verkehrsunfall auf der L1145

Unterweißbach (ost)

Am Mittwochabend gegen 19 Uhr fuhr ein 22-jähriger mit einem Ford in Unterweißbach die Bahnhofstraße in Richtung Sitzendorf entlang. Ein 59-jähriger fuhr mit seinem Krad die Bahnhofstraße in entgegengesetzter Richtung. In einer Rechtskurve kam der Pkw auf die linke Fahrbahn und stieß mit dem Krad zusammen. Daraufhin verlor der Kradfahrer die Kontrolle über sein Krad und wurde hinter einem Schaltkasten der Deutschen Telekom geschleudert. Das Krad selbst kollidierte mit dem Schaltkasten, der ebenfalls erheblich beschädigt wurde. Der Kradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Hubschrauber ins Klinikum geflogen. Der Autofahrer und sein 14-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppdienst abtransportiert. Um die Unfallursache zu klären, wurde nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen und beide Fahrzeuge wurden beschlagnahmt. Zeugen werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0110628 bei der Polizei Saalfeld, Tel. 03671 560, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:39

LPI-G: Zahlreiche Trunkenheitsfahrten im Bereich Greiz in der Walpurgisnacht

Greiz (ost)

Greiz. Während ihres Streifendienstes konnten die Polizisten der Polizeiinspektion Greiz in der Nacht vom 30.04.2025 auf den 01.05.2025 verschiedene Verkehrsverstöße und Trunkenheitsfahrten feststellen. Darunter fielen nicht nur das Fahren ohne gültigen Führerschein, sondern auch ein Fall von Kennzeichenmissbrauch sowie insgesamt sechs betrunkene Fahrer. Die Atemalkoholwerte der betroffenen Fahrer lagen größtenteils zwischen 0,5 und 1,0 Promille. In diesen Fällen wurden gegen die Fahrer Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Ein Fahrer in Greiz wurde jedoch mit einem Atemalkoholwert von 1,78 Promille angehalten. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet, sein Führerschein wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:38

LPI-G: Diverse Verkehrsunfallfluchten mit erheblichem Sachschaden

Greiz (ost)

Greiz. Am Abend des 29.04.2025 ereigneten sich mehrere Verkehrsunfallfluchten im Stadtgebiet von Greiz, bei denen an den betroffenen Fahrzeugen erheblicher Sachschaden entstand. Einige Fahrzeuge wurden teilweise zerstört und die gesamte Seite beschädigt. Die Unfälle fanden auf dem Parkdeck des E-Centers Greiz, der Straße Am Hainberg und der Heynestraße in Greiz statt. Es besteht der Verdacht, dass alle drei Unfälle zusammenhängen, da sie alle zur gleichen Zeit passierten und die Spuren ähnlich sind. Das Fahrzeug des Verursachers müsste daher weiß oder beige lackiert sein und verschiedene Schäden aufweisen. Da es bisher keine konkreten Hinweise auf den Verursacher gibt, bittet die Polizeiinspektion Greiz um Mithilfe bei den Ermittlungen. Zeugenhinweise werden unter der Tel.: 03661 6210 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:37

LPI-G: Zeugenaufruf nach Gebäudebrand in Langenwolschendorf

Greiz (ost)

Langenwolschendorf. In der Nacht vom 01.05.2025 ereignete sich gegen 00:15 Uhr in der Straße Zeisighäuser in Langenwolschendorf ein Feuer, bei dem ein Schuppen vollständig niederbrannte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäudeteile verhindert werden. Derzeit gibt es noch keine konkreten Informationen zur Brandursache, aber es wird vermutet, dass es sich um Brandstiftung handelt. Zeugen haben gegen 23:30 Uhr einen lauten Knall aus der Richtung des betroffenen Schuppens gehört, woraufhin zwei Personen auf Fahrrädern vom Tatort flüchteten. Da bisher keine Hinweise auf die Täter vorliegen, bittet die Polizeiinspektion Greiz um jegliche Informationen, die unter Angabe der Referenznummer 0110660/2025 unter der Telefonnummer 03661 6210 gemeldet werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:18

LPI-SHL: Betrunken am Straßenverkehr teilgenommen

Bad Salzungen (ost)

Am Abend des 30.04. haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ein Auto überprüft. Während der Überprüfung bemerkten die Beamten bei dem 48-jährigen Fahrer starken Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Der Fahrer wurde daraufhin zur Blutentnahme ins Klinikum Bad Salzungen gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:17

LPI-SHL: Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Bad Liebenstein (ost)

Durch eine Unaufmerksamkeit ereignete sich am 30.04. gegen 16:00 Uhr in der Bahnhofstraße in Bad Liebenstein ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Auto musste an einem Zebrastreifen aus Verkehrstechnischen Gründen anhalten. Der Fahrer eines Simsons bemerkte dies zu spät und fuhr ungebremst auf das haltende Auto auf. Der Simsonfahrer wurde mit Kopfverletzungen, die nicht lebensbedrohlich waren, ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. Der Autofahrer wurde ebenfalls wegen Nackenschmerzen ärztlich versorgt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:15

LPI-SHL: Dreister Diebstahl

Geisa (ost)

Es gab einen dreisten Diebstahl in der Rößbergstraße im Geisaer Ortsteil Ketten zwischen dem Morgen des 27.04. und den Mittagsstunden des 30.04. Der oder die Täter benutzten eine Seiteneingangstür, um Zugang zum Haus zu erhalten. Das Schlafzimmer des Opfers wurde gezielt aufgesucht und der Nachttischschrank nach Bargeld durchsucht. Insgesamt konnten die Täter etwa 3.000,00 Euro erbeuten. Außerdem wurden der Führerschein, Personalausweis, EC-Karte und Fahrzeugschein des Opfers gestohlen. Sollte jemand verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, wird gebeten, sich unter der Bezugsnummer 0110283/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

An dieser Stelle wird dringend darauf hingewiesen, dass keine Schlüssel an unbeobachteten Türen von außen stecken gelassen werden sollten. Offen stehende Garagen sind ebenfalls eine Einladung für potenzielle Diebe, sich am Eigentum anderer zu bereichern.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:14

LPI-SHL: Windschutzscheibe beschädigt

Bad Salzungen (ost)

Ein oder mehrere Kriminelle haben zwischen dem 29.04. um 19:00 Uhr und ca. 10:00 Uhr des folgenden Tages in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen die Windschutzscheibe eines geparkten PKW VW Golf durch mehrere Steinwürfe beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000,00 Euro. Personen, die Informationen zur Straftat haben, werden gebeten, sich unter der Referenznummer 0109927/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Ins Schleudern gekommen und verletzt

Uelleben (ost)

Gestern Abend fuhr ein 17-jähriger Autofahrer alleine auf der L 2146, obwohl er eine Begleitperson haben sollte. Anstatt dessen hatte er seine 10-jährige Schwester dabei, die aus Uelleben in Richtung Emleben unterwegs waren. Während der Fahrt kam das Auto zunächst nach rechts von der Straße ab, geriet ins Schleudern und landete im linken Straßengraben. Sowohl der Fahrer als auch die Beifahrerin wurden leicht verletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Ingersleben (ost)

Letzte Nacht, zwischen 18:00 Uhr und 18:45 Uhr, wurde ein Einbruch in ein alleinstehendes Einfamilienhaus in der Mühlgasse in Ingersleben verübt. Der Täter zerbrach ein Fenster im hinteren Teil des Hauses, um Zugang zum Wohnbereich zu erhalten, wo er alle Räume durchsuchte. Dabei erbeutete er 16000 Euro und entkam in unbekannte Richtung. Wer hat während des Vorfalls verdächtige Aktivitäten beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03621 / 781124 und der Bezugsnummer: 0110531/2025 entgegen. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 07:20

LPI-J: Presse Apolda

Apolda (ost)

Während des Zeitraums vom 27.04.2025, 20:00 Uhr bis zum 30.04.2025, 17:00 Uhr ereignete sich in der Graf-Wichmann-Straße in Apolda ein Einbruch in einen Kleingarten des örtlichen Kleingartenvereins Am Südhang e.V. Ein bislang unbekannter Einbrecher gelangte hier auf ein teilweise umzäuntes Gartengrundstück und stahl aus einem unverschlossenen Schuppen Holzkohle im Wert von 23,99 Euro und Profilholzlatten im Wert von 97,93 Euro. Danach floh der Täter in eine unbekannte Richtung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 07:19

LPI-J: Presse Apolda

Apolda (ost)

Während des Zeitraums vom 04.03.2025, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2025, 08:13 Uhr ereignete sich ein Diebstahl auf einer Baustelle in der Ortschaft Obertrebra. Unbekannte Diebe stahlen hier, vermutlich mit Hilfe von schwerem Equipment, insgesamt 6 Baggermatten im Wert von etwa 800 Euro pro Stück sowie eine Kabeltrommel im Wert von 950 Euro. Informationen zur Tat und den Tätern nimmt die Polizei Apolda entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 07:19

LPI-J: Presse Apolda

Apolda (ost)

Während des Zeitraums vom 04.03.2025, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2025, 08:13 Uhr ereignete sich ein Diebstahl auf einer Baustelle in der Ortschaft Obertrebra. Unbekannte Diebe stahlen insgesamt 6 Baggermatten, die jeweils etwa 800 Euro wert waren, sowie eine Kabeltrommel im Wert von 950 Euro. Für Hinweise zur Tat und den Tätern ist die Polizei Apolda zuständig.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

01.05.2025 – 07:18

LPI-J: Presse Apolda

Apolda (ost)

Am 30.04.2025 gegen 13:55 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Robert-Koch-Straße in Apolda. Ein 84-jähriger Fahrer eines VW wollte auf einen Parkplatz fahren, aber sein Motor ging aus und sein Auto rollte rückwärts gegen den 51-jährigen Fahrer eines VW, der hinter ihm wartete. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 600 Euro an beiden Fahrzeugen. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24