Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 02.08.2024
Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.08.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
LPI-EF: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit Kinderwagen
Erfurt (ost)
Am 27.07.2024 (letzten Samstag) ereignete sich im nördlichen Teil von Erfurt ein Fall von Fahrerflucht. Um 15:16 Uhr überquerte eine Frau mit einem Kinderwagen an einer grünen Ampel die Nordhäuser Straße in der Nähe der Universität. Ein Auto, das nach links in Richtung Innenstadt abbog, berührte dabei den Kinderwagen und verließ danach unerlaubt die Unfallstelle. Zum Glück befand sich zu diesem Zeitpunkt kein Kind im Kinderwagen.
Das flüchtige Fahrzeug ist im Zulassungsbezirk Gotha registriert. Die Kennzeichenfragmente "GTH-WF" oder "GTH-WS" sind bekannt. Außerdem soll die Zahlenfolge aus drei identischen Zahlen bestehen, die jedoch bisher nicht bekannt sind.
Die Polizei sucht den Verursacher des Unfalls oder Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können. Hinweise nimmt der Inspektionsdienst Nord (Tel.: 0361/7840-0) oder jede andere Polizeidienststelle unter Angabe des Aktenzeichens 0193604 entgegen. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-J: Misslungener Ausparkversuch
Saale-Holzland-Kreis (ost)
In Eisenberg kam es am Donnerstagvormittag zu einem Vorfall, bei dem ein 42-jähriger Fahrer eines Ford beim Ausparken einen Poller übersah. Der Mann versuchte aus einer Parkbucht auf dem Markt zu fahren, was zu einer Beschädigung seines Fahrzeugs führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Auffahrunfall mit erheblichen Sachschaden
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Quirla: Nach einem Auffahrunfall am Donnerstagmittag sind zwei Fahrzeuge stark beschädigt, wobei eines davon nicht mehr fahrbereit ist. Ein 43-jähriger Fahrer eines BMW fuhr auf der Landstraße von Mörsdorf kommend in Richtung Quirla. Aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs, das in Richtung Autobahnauffahrt abbog, musste der Fahrer des BMW verkehrsbedingt bremsen. Der 23-jährige Fahrer eines VW, der dahinter fuhr, bemerkte dies jedoch zu spät und fuhr auf den BMW auf. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall beschädigt, wobei der VW nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Bergung führte zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen von etwa zweieinhalb Stunden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Drei Verkehrsunfälle - drei Verletzte
Jena (ost)
Am Donnerstag gab es drei Verkehrsunfälle im Stadtgebiet, bei denen jeweils eine Person leicht verletzt wurde. Kurz vor 7 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall in der Arvid-Harnack-Straße. Ein 31-jähriger Radfahrer bemerkte aufgrund von Unachtsamkeit zu spät, dass der vor ihm fahrende Daihatsu bremste. Dadurch kam es zu einer Kollision, bei der der Zweiradfahrer leicht verletzt wurde. Etwa eine Stunde später übersah eine 44-jährige Fahrerin auf der Brändströmstraße einen vorfahrtsberechtigten Radfahrer, der 18 Jahre alt war. Durch den Zusammenstoß wurde der Radfahrer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Zur Mittagszeit kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem Mercedes auf dem Burgweg. Der 21-jährige Fußgänger joggte rechtsseitig des Gehweges in diesem Bereich. Beim Überqueren der Straße achtete er jedoch nicht auf den fließenden Verkehr. Der 41-jährige Fahrer des Mercedes konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Daher endete der Joggingausflug abrupt mit einer Fahrt ins Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Knapp fünf Minuten weg
Jena (ost)
Am Donnerstagnachmittag ließ eine 62-jährige Frau ihren Mazda für etwa fünf Minuten unbeaufsichtigt stehen, im Bereich der Dammstraße und Georg-Werth-Straße. Ein Dieb nutzte diese Gelegenheit aus, indem er eine Seitenscheibe beschädigte und eine Handtasche aus dem Inneren entwendete. Danach flüchtete der Täter unerkannt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf weit über 500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Frust an Eisdiele ausgelassen
Jena (ost)
Offensichtlich hat ein Mann am Donnerstagmorgen seinen Frust an einer Eisdiele ausgelassen. Der Täter schrie in der Johannisstraße herum und griff dann einen Zeitungsstapel an. Diesen benutzte er als Schlagwerkzeug, um die Scheibe eines Eisverkaufsstandes zu beschädigen. Danach flüchtete er unerkannt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Führerschein entzogen
Erfurt (ost)
Am Donnerstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall in der Brühlervorstadt in Erfurt. Ein 80-jähriger Fahrer berührte beim Vorbeifahren ein geparktes Auto so stark, dass Teile seines eigenen Fahrzeugs zurückblieben. Ohne viel Aufmerksamkeit zu schenken, fuhr der 80-Jährige weiter. Er parkte sein Auto und verließ pflichtwidrig den Unfallort. Doch der Fahrer hatte nicht mit der Besitzerin des geparkten Autos gerechnet, die alles aus sicherer Entfernung beobachtete und die Polizei verständigte. Während die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes Süd den Unfall aufnahmen, kehrte der Unfallverursacher mit seiner Frau zu seinem Auto zurück. Ohne die Beamten zu beachten, sammelte er seine verlorenen Autoteile auf und stieg ins Auto. Er startete den Motor und wollte wegfahren. Die Polizeibeamten hinderten den 80-Jährigen daran, weiterzufahren, und sprachen ihn auf den Unfall an. Der Unfallverursacher zeigte sich uneinsichtig. Sein Führerschein wurde ihm noch am Unfallort entzogen, und er erwartet eine Strafanzeige wegen Fahrerflucht. (AR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SHL: Unfallflucht
Schmalkalden (ost)
Am Montag zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr wurde ein schwarzer Opel auf dem Parkplatz neben dem Schwimmbad in der Straße "Am Schwimmbad" in Schmalkalden beschädigt, ohne dass der Verursacher bekannt ist. Das Auto wurde von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, der sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernte. Es wird vermutet, dass es sich bei dem Fahrzeug des Unbekannten um ein weißes Fahrzeug handelt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit dem Aktenzeichen 0195307/2024 an die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Stromkasten umgefahren
Meiningen (ost)
Am Donnerstagmorgen fuhr ein Lastwagenfahrer über den Markt in Meiningen. Dabei hat er einen Stromkasten übersehen und ist dagegen gestoßen. Es entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 20.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: E-Bike geklaut
Suhl (ost)
Am Mittwoch zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde ein E-Bike der Marke "Giant" gestohlen, das vor einem Laden auf dem Platz der Deutschen Einheit in Suhl abgestellt war. Eine unbekannte Person war der Dieb. Personen, die Informationen über den Dieb oder den Aufenthaltsort des grünen "Fethom E+2 Pro" haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 zu melden und das Aktenzeichen 0197696/2024 anzugeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Diebstahl von Zaunsfeldern
Martinroda (Ilm-Kreis) (ost)
Von gestern Abend um 20.30 Uhr bis heute Morgen um 06.30 Uhr betraten Unbekannte das Gelände einer Agrargenossenschaft in der Straße "Am Bahnhof". Danach entfernten die Täter eine Vielzahl von Stabmatten-Zaunfeldern und ein Tor und stahlen die Gegenstände. Der Wert wurde auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Menge und Größe des Diebesguts ist anzunehmen, dass die Täter ein Fahrzeug für den Transport benutzt haben. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03677-601124 (Aktenzeichen 0198560/2024) entgegen. (db)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unfallflucht nach Spiegelklatscher
Suhl (ost)
Am Donnerstag um 13:20 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau auf der Landstraße von Schmiedefeld nach Suhl. Ein Autofahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, kam ihr entgegen. Beim Vorbeifahren berührten sich die Außenspiegel der Fahrzeuge. Ohne anzuhalten, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. An der Unfallstelle fand die Polizei eine rote Spiegelkappe. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0197956/2024 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Betrunken und ohne Fahrerlaubnis
Kleinschmalkalden (ost)
Am Donnerstagabend wurde ein 41-jähriger Mopedfahrer in Kleinschmalkalden von Beamten der Meininger Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle stellten sie fest, dass das Versicherungskennzeichen am Zweirad nicht zu diesem Fahrzeug gehörte und der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Darüber hinaus ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,79 Promille. Nachdem der Mann behauptete, erst nach der Fahrt Alkohol konsumiert zu haben, musste er schließlich zwei Blutproben im Krankenhaus abgeben, um den Alkoholgehalt zur Zeit des Fahrens zurückzurechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Einbruch am hellichten Tage
Siegritz (ost)
Am hellichten Tag betraten Unbekannte am Donnerstagnachmittag gegen 13:00 Uhr eine Gaststätte in Siegritz, während die Bewohner entweder im Garten oder in ihren Wohnungen waren. Sie stahlen Bargeld aus einer Geldbörse in einem Zimmer und brachen dann in ein Büro ein, wo sie eine Geldkassette mit einem fünfstelligen Betrag mitgehen ließen. Auf der Suche nach weiterem Geld flüchteten sie schließlich mit einem silbernen VW. Die Polizei fand das Auto, aber die Täter waren verschwunden. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit dem Aktenzeichen 0198014/2024 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Jugendliche ziehen Schneise der Verwüstung
Weimar (ost)
Früh am Freitagmorgen berichtete eine Bewohnerin der Eduard-Rosenthal-Straße, dass drei Personen Autokennzeichen abreißen. Sofortige Fahndungsmaßnahmen führten schnell zur Feststellung, dass eine Vielzahl von geparkten Autos und auch Verkehrsschilder beschädigt wurden. Bei mindestens zwei Fahrzeugen wurden die Kennzeichen und ein Außenspiegel beschädigt, bei mindestens sechs Fahrzeugen wurden die Kennzeichen gestohlen, was ebenfalls zu Schäden an den Autos führte. Nicht alle Kennzeichen konnten wieder gefunden werden. Der vorläufige Sachschaden wurde auf 3000 Euro geschätzt. Die verantwortlichen Täter wurden schließlich in einer Tankstelle in der Nähe der Tatorte gefasst. Es handelte sich um zwei 20-jährige Erfurter und einen 25-jährigen Leubinger aus dem Landkreis Sömmerda. Sie müssen sich nun wegen Sachbeschädigung und Diebstahl verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Obdachloser versorgt sich ohne zu bezahlen
Weimar (ost)
Am Donnerstagnachmittag hat sich ein 27-jähriger Obdachloser in einem Lokal in der Innenstadt von Weimar aufgehalten und dort gegessen. Als ein Angestellter die Rechnung in Höhe von knapp 50 Euro brachte, gab er zu, dass er diese nicht bezahlen konnte. Die Polizei wurde gerufen, um die Identität des Mannes festzustellen und die entsprechende Anzeige aufzunehmen. Noch am selben Abend meldeten sich Angestellte eines anderen Lokals, dass ein Gast alkoholische Getränke im Wert von gut 15 Euro konsumiert und dann die Rechnung nicht bezahlen konnte. Wieder war es der 27-jährige. Ermittlungen in der Umgebung ergaben, dass er mindestens noch in einer anderen Bar war. Dort muss noch geklärt werden, wie viel Essen und Trinken er ergaunert hat. Zumindest für diesen Abend erhielt der Betrüger einen Platzverweis für die Innenstadt von Weimar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Rentnerin dreist beklaut
Weimar (ost)
Am Donnerstagmittag wurde einer 77-jährigen Frau aus Weimar in einer Bäckerei im Atrium ihre Handtasche von unbekannten Tätern gestohlen. Die Diebe nahmen die Handtasche mit, entnahmen etwa 150 Euro Bargeld während der Flucht und warfen die Tasche schließlich am Graben weg. Eine Passantin fand die Tasche und konnte sie mit dem restlichen Inhalt der Rentnerin zurückgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Ermittlungen eingeleitet
Greiz (ost)
Greiz: Am gestrigen Tag (01.08.2024) begann die Greizer Polizei mit den Ermittlungen zu einem Fall von sexueller Belästigung an einer 15-Jährigen. Laut Angaben des Opfers ereignete sich der Vorfall gegen 12:15 Uhr am Von-Westernhagen-Platz, als sie mit einer Freundin unterwegs war. Ein Mann soll die 15-Jährige daraufhin unsittlich berührt haben. Die beiden Jugendlichen entfernten sich sofort und verständigten die Polizei. Der mutmaßliche Täter (58, männlich) wurde noch am Tatort angetroffen und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. (RK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Unfallverursacher verlässt trotz Ansprechen Unfallstelle
Weimar (ost)
Am Donnerstagmorgen versuchte ein 69-jähriger Mann, seinen Hyundai in Weimar-West in eine Parklücke zu manövrieren. Da die Parklücke viel zu eng war, kollidierte er mit einem geparkten Renault. Anschließend fuhr der Unfallverursacher weiter und parkte sein Fahrzeug einige Meter entfernt. Nachdem er den entstandenen Schaden begutachtet hatte, verließ er die Unfallstelle. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, sprach den Mann an, jedoch ohne Erfolg. Der Rentner ging einfach nach Hause. Der aufmerksame Zeuge informierte die Polizei, die den flüchtigen Fahrer ausfindig machte. Er wird nun wegen Fahrerflucht angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Farbe geschmiert
Greiz (ost)
Greiz: Zwischen dem 31.07.2024 und dem 01.08.2024 haben Unbekannte mehrere Orte mit kupferfarbener Sprühfarbe besprüht. Die Schriftzüge wurden in der Fußgängerunterführung zwischen der Poststraße und dem Neustadtring, an einer Bushaltestelle am Puschkinplatz und sogar am Polizeigebäude in der Brunnengasse/Zentastraße entdeckt. An allen drei Orten entstand Sachschaden durch die Farbe. Es gibt Hinweise auf die Beteiligung einer 16-Jährigen an der Tat. Die Polizei in Greiz ermittelt und nimmt Hinweise unter der Tel. 03661 / 6210 entgegen. (Bezugsnummer 0198241/2024) (RK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Verkehrsunfall in Windischleuba
Altenburg (ost)
Bocka: Gestern Nachmittag um 16:00 Uhr (01.08.2024) fuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem Volvo PKW die Gnandsteiner Straße entlang. Aus bisher unbekannten Gründen geriet das Auto in einer Kurve von der Straße ab und verunfallte auf einem Privatgrundstück. Sowohl der Fahrer als auch seine 71-jährige Beifahrerin blieben unverletzt, jedoch entstand Sachschaden am Wohnhaus, den Außenanlagen und am Fahrzeug. Die Altenburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Auto von der Fahrbahn abgekommen
Langula (ost)
Am Donnerstag um 23.50 Uhr fuhr ein 38-jähriger Autofahrer auf der Landstraße 1016 von Langula in Richtung Nazza, als er die Kontrolle über sein Auto verlor und von der Straße abkam. Das Fahrzeug stieß dann gegen eine angrenzende Steinwand und einen Leitpfosten. Die beiden Insassen wurden vor Ort von Rettungskräften behandelt, blieben jedoch unverletzt. Das Auto erlitt erheblichen Sachschaden. Die Straße war bis etwa 1.45 Uhr voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Versuchter Diebstahl eines Motorades
Altenburg (ost)
Rositz: Früh am Morgen um 03:00 Uhr (02.08.2024) entdeckte eine 23-jährige Anwohnerin in der Schulstraße, dass sich zwei unbekannte Männer an dem vor dem Gebäude geparkten Motorrad Suzuki des 55-jährigen Opfers zu schaffen machten. Die Diebe, die von der Zeugin gestört wurden, brachen daraufhin sofort ihre Diebstahlversuche ab und entfernten sich zu Fuß in Richtung Gorma. Die beiden Männer werden als zwischen 30 und 40 Jahren alt, etwa 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet beschrieben. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0198398/2024). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Beleidigungen auf dem "Heinrichfsplatz"
Gera (ost)
Gera: Am Donnerstagabend (01.08.2024 gegen 19:00 Uhr) wurden die 13- und 14-jährigen Opfer (beide deutsch) auf dem Zentralen Umsteigeplatz in der Heinrichstraße vor dem H35 von drei unbekannten männlichen Tätern beleidigt und angespuckt. Die Männer, die als jugendlich mit Migrationshintergrund beschrieben wurden, beleidigten die Mädchen mit Worten. Die Polizei in Gera hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 zu melden (Bezugsnummer 0198226/2024). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Einbruch in Physiotherapiepraxis
Gera (ost)
In Gera haben Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (31.07. - 01.08.2024) ein Fahrrad, einen Laptop und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro aus einer Physiotherapiepraxis in der Straße "Am Kupferhammer" gestohlen. Die Täter drangen gewaltsam über den Balkon in die Räumlichkeiten des Gebäudes ein und entwendeten die Wertgegenstände. Die KPI Gera hat die Untersuchung aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 (Bezugsnummer 0197826/2024). (AK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Gefährlicher Eingriff in den StraßenverkehrZeugen gesucht
Saalfeld (ost)
Am 19.07.2024, im Zeitraum zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr, parkte in Saalfeld am Kirchplatz ein PKW Skoda. Durch bisher unbekannte Täter wurden in dieser Zeit alle vier Radmutter des linken Vorderrades gelöst. Die Geschädigte bemerkte dies beim Fahrtantritt und begab sich umgehend in eine Werkstatt. Zeugen, welche Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich unter Nennung der Vorgangsnummer: 0194065 bei der Polizei Saalfeld, Tel.: 03671 560 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person
Steinach (ost)
Am Donnerstag, gegen 15.20 Uhr, fuhr die 42-jährige Fahrerin eines PKW in Steinach am Markplatz rückwärts aus einer Parklücke raus. Dabei übersah sie die hinter ihr befindliche 45-jährige Radfahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die 45-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Trunkenheit im Straßenverkehr
Schalkau (ost)
Am Donnerstagabend, gegen 21.00 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Sonneberg in Schalkau den 38-jährigen Fahrer eines PKW. Der mit ihm durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,4 Promille. Es erfolgte die Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Berauschter Fahrer auf manipuliertem E-Bike
Erfurt (ost)
Donnerstag gegen 12:00 Uhr geriet in Erfurt ein E-Bike-Fahrer in das Visier der Polizei. Der 31-Jährige war mit dem Zweirad in der Magdeburger Allee unterwegs gewesen, als die Beamten ihn stoppten. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle fiel auf, dass das Fahrzeug manipuliert war. Es fuhr schneller als erlaubt und bedurfte nun einer Fahrerlaubnis, die der 31-Jährige nicht hatte. Zudem wurde die Rahmennummer verändert und zu allem Überfluss fiel auch der Drogenvortest positiv aus. Somit musste der Fahrer für eine Blutentnahme mit zur Dienststelle und verließ diese im Anschluss mit mehreren Strafanzeigen im Gepäck. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Betrüger verkauft Buch für 19.000 Euro
Landkreis Sömmerda (ost)
An der Haustür unterschrieb eine 69-Jährige aus dem Landkreis Sömmerda den Kaufvertrag eines Betrügers. Der Unbekannte hatte in den vergangenen Tagen an der Tür der Seniorin geklingelt. Er verwickelte sie in ein Verkaufsgespräch und drängte sie schließlich dazu eine Versicherung für ihre Brockhaus Bücher abzuschließen. Alle notwendigen Unterlagen hatte der Betrüger bei sich und so unterschrieb die Frau an ihrer Haustür den Vertrag inklusive eines Lastschriftmandats. Erst später bemerkte die Seniorin, dass sie einen Kaufvertrag für ein Buch abschloss, für das sie nun fast 19.000 Euro bezahlen sollte. Die Seniorin kontaktierte die Polizei. Diese ermitteln nun wegen versuchten Betrugs. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SLF: Trunkenheit im Straßenverkehr
Schleiz (ost)
Am gestrigen Tag, gegen 19.50 Uhr, wurde in Schleiz im Stadtweg der 49-jährige Fahrer eines PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der mit ihm durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,8 Promille. Es erfolgte die Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Autoscheibe zerschlagen
Erfurt (ost)
In Erfurt hatte es ein Randalierer Donnerstagvormittag zwischen 8:30 Uhr und 9:30 Uhr auf ein Auto abgesehen. Der Skoda war in der Goethestraße abgestellt, als sich ihm ein Unbekannter näherte. Dieser schlug die hintere Seitenscheibe ein und verursachte dadurch einen Schaden von 200 Euro. Anschließend floh er in unbekannte Richtung. Der Besitzer des Autos bemerkte die zerstörte Scheibe kurze Zeit später und erstattete Anzeige bei der Polizei. Diese ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SLF: Verletzte Radfahrerin
Schleiz (ost)
Am Donnerstag, gegen 15.45 Uhr, befuhr die 64-jährige Radfahrerin in Schleiz den Glücksmühlenweg. Auf dem Radweg stieß sie mit dem Lenker gegen den Poller und kam zu Fall. Die Frau zog sich Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Einbruch auf Baustelle
Erfurt (ost)
Eine Baustelle in Erfurt wurde in der Nacht zu Dienstag das Ziel von Einbrechern. Die Unbekannten hatten einen Zaun beschädigt, um auf das Gelände in Melchendorf zu kommen, auf welchem sich ein Einfamilienhaus im Bau befand. Die Einbrecher machten sich auf Beutezug und fanden diverse Baumaterialien und Werkzeuge vor. Diese steckten sie ein und flohen mit ihrer Beute im Wert von etwa 4.500 Euro. Mitarbeiter der Baufirma entdeckten den Einbruch und informierten die Polizei. Diese ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: 70.000 Euro an Betrüger
Erfurt (ost)
In den vergangenen Wochen wurde ein 61-Jähriger Opfer von Betrügern. Der Mann hatte sich im Internet über Möglichkeiten zur Geldanlage informiert. Dabei stieß er auf eine Website, auf welcher er sich registrierte und schon bald von den unbekannten Tätern kontaktiert wurde. Sie versprachen ihm große Gewinne, welche er auch mittels einer App nachverfolgen könne. Nachdem der 61-Jährige zu Beginn 300 Euro investierte, drängten ihn die angeblichen Broker dazu, mehrere 10.000 Euro zu investieren. Insgesamt verlor der Mann fast 70.000 Euro an die Täter. Als ihm der Betrug auffiel, erstattete er Anzeige bei der Polizei. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Unfall mit Schwerverletztem
Sömmerda (ost)
Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in Sömmerda zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Ein 48-Jähriger war auf seinem Fahrrad in der Salzmannstraße in Richtung Frohndorfer Straße unterwegs gewesen, als ihm ein 49-jähriger Transporter-Fahrer entgegenkam. Der Mann blieb mit seinem Lenker an der Motorhaube des Transporters hängen und stürzte zu Boden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad sowie am Auto entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Harztor (ost)
Eine 62-jährige Radfahrerin ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Sie beabsichtigte gegen 18.45 Uhr aus Richtung Albertstraße über die Große Bahnhofstraße in Richtung Am Sportplatz zu fahren. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es zur Kollision mit dem Motorrad eines 20-Jährigen, der die Große Bahnhofsstraße befuhr. Die Radfahrerin kam ins Krankenhaus. Die Ermittlungen zur Klärung des genauen Unfallherganges und der Unfallursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Harztor (ost)
Am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, befuhren der Fahrer eines Kraftomnibusses und der Fahrer eines Lkw Kippers die Landstraße 2075 zwischen Ilfeld und Neustadt in entgegengesetzte Richtungen. Im Bereich einer leichten Kurve kollidierten bei geringer Fahrbahnbreite die Außenspiegel auf der jeweiligen Fahrerseite miteinander. Der 38-jährige Fahrer des Lkw verletzte sich bei geöffnetem Seitenfenster durch die Scherben des Spiegelglases leicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Aufgefahren und geflüchtet
Mühlhausen (ost)
Nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag in Mühlhausen ereignete, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Der Fahrer eines Skoda befuhr gegen 15.50 Uhr die Felchtaer Straße aus Richtung Untermarkt kommend in Richtung Bastmarkt. Als der Fahrer des Skoda verkehrsbedingt halten musste, fuhr der dahinter befindliche Autofahrer auf. Als beide Unfallbeteiligten ihre Personalien in einer Parklücke weiter vorn austauschen wollten, um den Verkehr nicht zu behindern, entfernte sich der unbekannte Autofahrer, der auf den Skoda aufgefahren war, unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dessen Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen Pkw gehandelt haben.
Wer hat den Unfall bemerkt? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Fahrzeug machen, welches auffuhr? Hinweise nimmt die Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 entgegen.
Aktenzeichen: 0198093
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Einbruch in Hotel
Bad Sulza (ost)
In der Zeit vom 23.05.2024, 14:00 Uhr, bis 01.08.2024, 11:00 Uhr, wurde in das Hotel "Krähenhütte" in Bad Sulza eingebrochen. Die unbekannten Täter verschafften sich über die Terrassentür, welche sie einschlugen, im Erdgeschoss Zugang zum Hotelbereich. In der Folge wurde das Objekt durchsucht und Modeschmuck im Wert von ca. 500 Euro, diverse Hotelzimmerschlüssel sowie Reinigungsmittel und Bettwäsche im Gesamtwert von ca. 2.500 Euro entwendet. Des Weiteren beschädigten die unbekannten Täter eine Scheibe einer Tür. Sachdienliche Hinweise zum Tathergang nimmt die Polizei unter 0 36 44 / 541 - 0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Haftbefehl vollstreckt
Apolda (ost)
Im Rahmen der Prüfung von drei offenen Haftbefehlen gegen eine 27-jährige Apoldaerin wurde diese in ihrer Wohnanschrift angetroffen. Nach entsprechender Überprüfung der Zahlungsmodalitäten, sind alle drei Haftbefehle durch die Beschuldigte durch Zahlung eines Betrages in Höhe von 200 Euro beglichen worden, wodurch die Vollstreckung abgewendet werden konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Unfall im Kreuzungsbereich
Wilhelmsthal (Wartburgkreis) (ost)
Am gestrigen Nachmittag kollidierten zwei PKW im Bereich der L3020 am Abzweig nach Eckardtshausen. Der 60 Jahre alte Fahrer eines Opel kam aus Richtung Wilhelmsthal und beabsichtigte nach links in Richtung Eckardtshausen abzubiegen. In der Folge kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Skoda eines 51-Jährigen. Beide Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Zudem verletzten sich beide Fahrzeugführer leicht. (db)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Unfall mit Kind
Gotha (ost)
Gestern Nachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Gartenstraße ein Verkehrsunfall. Nach vorliegenden Informationen befuhr ein 45 Jahre alter Fahrer eines Ford den Parkplatz und dabei auch die dort befindlichen Zebrastreifen. Währenddessen kam es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem 11 Jahre alten Kind, der den Zebrastreifen mit einem Roller überquerte und dann in die Fahrerseite des PKW fuhr. Er verletzte sich dabei leicht. Am Ford und am Roller entstand geringer Sachschaden. (db)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Mit Strohballen beladener Anhänger kippt
Ichstedt (ost)
Ein vollbeladener Anhänger mit Strohballen ist am Donnerstagnachmittag im Kyffhäuserkreis umgekippt. Kurz vor 14 Uhr war der Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine auf der Straße aus Richtung Ichstedt kommend unterwegs. Als er nach links auf die Landstraße 1172 in Richtung Artern abbiegen wollte, kippt der Anhänger, wobei eine Leitplanke und ein Zaun am Fahrbahnrand beschädigt wurden. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an Zaun und Leitplanke beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis und Drogentest positiv
Gotha (ost)
Gestern Abend wurde ein 41 Jahre alter Daimler-Fahrer in der Humboldtstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und ein Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain. Zu Beweiszwecken wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den Fahrer wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Unfall unter Alkohol
Arnstadt (ost)
Gestern Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Gerastraße. Ein 58 Jahre alter Fahrer eines Dacia war mit seinem Fahrzeug auf der Längwitzer Straße unterwegs, als er an der Kreuzung zur Gehrener Straße verkehrsbedingt anhalten musste. Dies übersah anscheinend der hinter ihm fahrende 57 Jahre alte Fahrer eines Fiat und folgend kam es zum Zusammenstoß. Während der Unfallaufnahme zeigte sich, dass der vermeintliche Unfallverursacher augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von ca. 1,5 Promille. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren. (db)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Diebstahl aus Firma - Zeugensuche
Ilmenau (ost)
Unbekannte verschafften sich zwischen dem 31.07.2024, gegen 20.30 Uhr und dem 01.08.2024, gegen 09.00 Uhr Zugang zu einer Firmenhalle eines Abschleppunternehmens in der Ziolkowskistraße. Die Täter erbeuteten aus dem Inneren verschiedenes Werkzeug inkl. eines Werkzeugwagens sowie mehrere Unterlegplatten und einen Computer im Gesamtwert von über 2.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03677-601124 (Aktenzeichen 0198034/2024) entgegengenommen. (db)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Kompletträder abmontiert - Zeugen gesucht
Ilmenau (ost)
Im Zeitraum vom 30.07.2024, 13.00 Uhr bis 01.08.2024, 18.30 Uhr haben Unbekannte vier Räder von einem Dacia abmontiert und entwendet. Das Fahrzeug wurde auf Backsteinen in der Johann-Friedrich-Böttger-Straße stehen gelassen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124 und der Bezugsnummer 0198267/2024 entgegen. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Zeugensuche nach Angriff auf 58-Jährigen
Wutha-Farnroda (Wartburgkreis) (ost)
Am 01.08.2024, gegen 22.20 Uhr wurde ein 58-Jähriger auf dem Bahnhofsplatz nach aktuellen Erkenntnissen von zwei Unbekannten körperlich angegriffen. Der Geschädigte erlitt dadurch leichte Verletzungen und musste im Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Sowohl die Identität der Täter, als auch die Tatmotivation sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Es werden Zeugen gesucht und Hinweise unter der Telefonnummer 03691-261124 (Aktenzeichen 0198352/2024) entgegengenommen. (db)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten
Gotha (ost)
Gestern, am frühen Abend kam es am Coburger Platz zu einer Streitigkeit mit mehreren involvierten Personen. Nach hiesigem Kenntnisstand gerieten drei Geschädigte im Alter von 28, 40 und 53 Jahren (alle deutsch) mit einer gegenwärtig unbekannten Personengruppierung verbal aneinander. In der weiteren Folge kam es zur körperlichen Auseinandersetzung, wobei der 40- und der 53-Jährige leicht verletzt wurden. Die Gothaer Polizei hat die Ermittlungen hinsichtlich der Täter, der Tathandlungen sowie der Tatmotivation aufgenommen. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 03621-781124 (0198250/2024) melden. (db)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.