Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 04.11.2023
Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
LPI-SHL: Polizei verhindert erfolgreich einen als Geburtstagsveranstaltung getarnten Liederabend der rechten Szene
Am Samstag, dem 04.11.2023, gelang es der Polizei in Suhl, durch eigene Ermittlungen und mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Thüringen, erfolgreich einen Liederabend der rechtsextremen Szene zu verhindern. Die Anreise potenzieller Teilnehmer konnte erfolgreich gestoppt werden. Dem Veranstalter aus einem Ortsteil von Suhl wurde untersagt, den geplanten Auftritt eines bekannten Liedermachers aus der rechtsextremen Szene als Geburtstagsfeier durchzuführen. Im Zuge des Einsatzes wurden abschließend zwei Strafanzeigen (1x Beleidigung, 1x Hausfriedensbruch) erstellt und Platzverweise ausgesprochen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Dem Anlass nicht entsprechend gekleidet.
Beamte der Polizeiinspektion Süd wurden in der vergangenen Nacht auf ein Fahrzeug der Marke Dacia aufmerksam, das ohne ersichtlichen Grund an einer Ampelkreuzung im südlichen Erfurt wartete, obwohl die Ampel ausgeschaltet war und es keine Hindernisse gab, die die Weiterfahrt verhinderten.
Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten überrascht fest, dass der 56-jährige Fahrer mit heruntergelassener Hose auf sie zukam. Die Ursache für das merkwürdige Verhalten des Dacia-Fahrers wurde schnell ermittelt. Ein Atemalkoholtest ergab einen stattlichen Wert von 1,68 Promille. Aus diesem Grund wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und der Beschuldigte musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der betrunkene Fahrer darf vorerst keine führerscheinpflichtigen Fahrzeuge mehr führen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Schlagabtausch mit Bierflaschen
In den frühen Stunden des 4. November 2023 gerieten ein 31-jähriger Mann und ein 23-jähriger Mann in einem Lokal in der Johannesstraße in einen Streit. Die Auseinandersetzung eskalierte, als beide Männer mit einer Bierflasche in der Hand begannen, sich gegenseitig anzugreifen. Nachdem sie sich leicht am Kopf verletzt hatten, beruhigten sie sich wieder und warteten gemeinsam auf die Ankunft der Polizei. Obwohl die Beamten den Grund für den Streit nicht ermitteln konnten, war der 23-Jährige deutlich betrunken. Eine medizinische Behandlung vor Ort wurde von den Beteiligten abgelehnt. Gegen beide Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (KM)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Ungebührliches Verhalten
Wegen seines aggressiven und aufdringlichen Verhaltens während einer laufenden polizeilichen Maßnahme im Bereich des Angers sollte am Freitagabend ein 44-Jähriger einer Personenkontrolle unterzogen werden. Anstatt, wie von der Polizei gefordert, seine Identität preiszugeben, ließ der bereits bekannte Mann seine Hose und Unterhose herunter und zeigte den Beamten und Passanten seinen entblößten Intimbereich. Bei der anschließenden Durchsuchung nach seinen Ausweisdokumenten leistete der Mann außerdem Widerstand und beleidigte kontinuierlich die Einsatzkräfte. Anstatt den Abend auf dem Anger zu verbringen, musste er danach den Platz mit mehreren Anzeigen verlassen. (TS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Dreiste Diebe entwenden Baggerschaufel!
Von Donnerstag bis Samstag wurde eine dringend benötigte Baggerschaufel gestohlen, die für den Ausbau des ländlichen High-Speed-Datennetzes erforderlich ist. Die Diebe öffneten den Bagger mit speziellem Werkzeug und gelangten so auch an die Bedienelemente. Diese verwendeten sie, um die Schaufel fachmännisch abzubauen. (bs)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 03634 336 0
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Eine abgelehnte Bitte und ein Fahrrad - Zeugenaufruf
Am späten Freitagnachmittag ereignete sich in der Innenstadt von Erfurt eine Auseinandersetzung zwischen einem Fahrradfahrer und einem Autofahrer, die Konsequenzen hatte. Zuerst bat der Angreifer den Autofahrer, als er in sein Fahrzeug einstieg, um Geld. Dies wurde höflich abgelehnt. Verärgert über die Ablehnung schlug der Radfahrer mehrmals mit seinem Fahrrad gegen das Auto und verursachte so eine Beule. Danach floh der unbekannte Mann mit seinem Fahrrad vom Tatort. Die Polizeibeamten in Erfurt nahmen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf. Wer Informationen über den Täter hat, wird gebeten, sich beim Inspektionsdienst Nord unter dem Aktenzeichen ST/0287610/2023 zu melden. (TH)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SLF: Suche nach vermisster 17-jähriger Mariia Voloshyn mit Baby
Uhlstädt-Kirchhasel (ots)
Seit dem 03.11.2023 sind Mariia Voloshyn, 17 Jahre alt, und ihr elf Monate alter Sohn Illia Voloshyn verschwunden. In der Nacht vom 02.11.23 auf den 03.11.23 verließ Mariia zusammen mit ihrem Sohn das Kinder- und Jugendwohnheim in der Bahnhofstraße 187, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel. Seitdem ist der Aufenthaltsort beider Personen unbekannt. Mariia ist eine ukrainische Staatsbürgerin, ungefähr 156 cm groß, schlank und hat einen osteuropäischen Phänotyp. Sie sieht aus wie eine 17-Jährige. Der Sohn Illia ist ungefähr 80 cm groß und wiegt ungefähr 12 kg. Hinweise zum Aufenthaltsort von Mariia und Illia sind an die Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld unter der Rufnummer 03672/4170 oder an die Landespolizeiinspektion Saalfeld unter der Rufnummer 03671/560 zu richten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: 2 Frauen mit Böller beworfen
Am 03.11.2023 um etwa 18:45 Uhr befanden sich zwei junge Frauen im Alter von 19 und 22 Jahren in der Fußgängerzone der Breiten Straße in Pößneck. Als sie sich in der Nähe der Sparkasse befanden, kamen ihnen eine Gruppe von 5-6 Männern entgegen. Einer der Personen zündete einen Böller an und warf ihn in Richtung der Frauen. Der Böller traf die 22-jährige Frau am Bein und explodierte daraufhin, zum Glück ohne Verletzungen zu verursachen. Aus der Gruppe heraus wurde die Frauen dann noch von einer anderen Person beleidigt. Die beiden Geschädigten konnten folgende Beschreibung der Täter geben:
Täter 1:
- etwa 55 Jahre alt - unordentliche Haare und Bart - trägt eine orangefarbene Hose - bekleidet mit einer "Militärjacke" und einem "Militärrucksack"
Täter 2:
- etwa 45 Jahre alt - auffallend groß, ungefähr 190 cm - schlanke Statur
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der PI Saale-Orla unter der Nummer 03663/431-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Auffahrunfall mit einer verletzten Person
Am 04.11.2023 ereignete sich gegen 07:30 Uhr auf der B281 zwischen den Gemeinden Neunhofen und Moderwitz ein Auffahrunfall mit einer verletzten Person. Ein 41-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes auf der Bundesstraße von Pößneck kommend in Richtung Triptis. Nach Neunhofen verlangsamte sich der Verkehr aufgrund der sehr tiefstehenden Sonne. Ein 34-Jähriger, der dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr ungebremst auf den vor ihm fahrenden Mercedes auf. Der Unfallverursacher verletzte sich bei der Kollision selbst und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sein Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 8000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Frontalzusammenstoß zweier Pkw
Am Freitagmorgen ereignete sich in einem Wohngebiet in Breitenbach ein Autounfall im Gegenverkehr. In einer sehr schmalen Einfahrtsstraße kam es zu einer Begegnung zwischen einer 38-jährigen Fahrerin eines Mitsubishis und einer Fahrerin eines Hyundais. Während die Fahrerin des Mitsubishis noch rechtzeitig anhalten konnte, reagierte die Hyundaifahrerin zu spät und es kam zu einem frontalen Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die Fahrerin des Mitsubishis erlitt dabei leichte Verletzungen. Eine ärztliche Versorgung war jedoch nicht nötig.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Zusammenstoß mit Hirsch
Ein Audifahrer war am Freitagabend gegen 22:00 Uhr auf der Landesstraße 2052 zwischen Masserberg und Gießübel in einen Zusammenstoß mit einem Hirsch verwickelt. Der Hirsch flüchtete in den angrenzenden Wald, während das Fahrzeug einen Totalschaden erlitt und nicht mehr fahrbereit war. Glücklicherweise blieb der Fahrer des Audis unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.