Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 09.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.05.2025 – 15:32

LPI-NDH: Mobiltelefon löst Einsatz aus

Beinrode (ost)

Auf der Bundesstraße 247, zwischen Beinrode und Kallmerode, ging bei der Rettungsleitstelle Eichsfeld ein Notruf ein - jedoch war außer dem Verkehrslärm nichts zu hören. Es bestand der Verdacht, dass es an der Stelle, von der das Mobiltelefon sich meldete, zu einem Verkehrsunfall gekommen sein könnte. Die Rettungsleitstelle schickte einen Rettungswagen, die örtliche Feuerwehr wurde informiert und die Polizei benachrichtigt. Doch vor Ort konnte kein Unfall festgestellt werden.

Ein beschädigtes Mobiltelefon auf dem Asphalt konnte als Anrufer identifiziert werden, das über die Unfallerkennung den Notruf absetzte. Offensichtlich wurde es zuvor von seinem Besitzer auf einem Autodach zurückgelassen und fiel während der Fahrt auf die Bundesstraße. Beamte der Polizeiinspektion sicherten das Handy und suchen nun nach dem Besitzer.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 15:31

LPI-NDH: Fahrradfahrerin erlitt schwere Verletzungen

Bad Frankenhausen (ost)

Unter noch unklaren Umständen stürzte eine Radfahrerin in der Frauenstraße und zog sich schwere Verletzungen zu. Dabei erlitt sie schwere Kopfverletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur medizinischen Versorgung gebracht werden. Die Polizeiinspektion Kyffhäuser hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 15:30

LPI-NDH: Kind und Auto kollidieren

Ilfeld (ost)

Am Freitag gab es einen Unfall in der Schröderstraße zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Die Fahrerin des Fahrzeugs wollte links auf ein Grundstück abbiegen und stieß dabei mit einem Kind zusammen, das in entgegengesetzter Richtung mit dem Fahrrad unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß stürzte das Kind und verletzte sich leicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 15:29

LPI-NDH: Schwan versetzt Anwohner in Aufruhr

Sondershausen (ost)

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Donnerstagabend in der Mittelstraße in Sondershausen. Dort hatte sich ein Schwan verirrt und sorgte für Aufregung bei den Anwohnern. Die anwesenden Hunde trugen dazu bei, dass der Schwan durch ihr Gebell in einen aufgeregten Zustand versetzt wurde. Dadurch konnten die Bewohner nicht mehr sicher ihre Häuser betreten, aus Angst vor einem Angriff des Tieres. Die Polizeiinspektion Kyffhäuser musste eingreifen, um den Schwan dazu zu bringen, den ländlichen Bereich an der Wipper aufzusuchen, anstatt im städtischen Zentrum zu bleiben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 15:28

LPI-NDH: Mit Fahrradfahrerin kollidiert

Schlotheim (ost)

Am Freitag um etwa 10.20 Uhr fuhren ein Radfahrer und eine Autofahrerin in gleicher Reihenfolge auf der Kreisstraße 203 von Schlotheim in Richtung Mehrstedt.

Nachdem die Autofahrerin etwa einen Kilometer nach dem Ortsausgang zu dem Radfahrer aufgeschlossen hatte, streifte sie ihn aus bisher ungeklärter Ursache mit dem rechten Außenspiegel ihres Pkws beim Überholen.

Der 34-jährige Radfahrer erlitt leichte Verletzungen, während die Fahrerin des Peugeot unverletzt blieb.

Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 14:30

LPI-SLF: Zeugen nach Hundebiss gesucht

Unterwirbach/ Schwarza (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, ereignete sich zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr ein Vorfall, bei dem ein Hund zwei andere Tiere und ihre Besitzerin auf einem Feldweg zwischen Unterwirbach und Schwarza angriff. In den letzten Tagen gab es bereits Berichte in den sozialen Medien von Vereinen oder Privatpersonen.

Die Saalfelder Polizei hat nach Rücksprache mit der Tierhalterin Ermittlungen wegen des Verdachts der Fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen, da die 34-jährige Besitzerin der beiden Tiere am Oberschenkel verletzt wurde.

Es scheint, dass der Hund eines unbekannten Radfahrers während des genannten Vorfalls auf einem Feldweg zwischen Unterwirbach und Schwarza entkommen ist. Anschließend griff dieser Hund die beiden mitgeführten Hunde der Geschädigten an, wodurch leider ein junger Hund starb. Das andere Tier wurde verletzt und musste von einem Tierarzt behandelt werden.

Der gesuchte Radfahrer wird als etwa 35-40 Jahre alt, groß und schlank beschrieben. Es liegen keine weiteren Informationen zur Beschreibung der Person vor. Der betroffene Hund soll ein größeres, braunes Tier gewesen sein. Der mutmaßlich Beschuldigte soll der Geschädigten nach dem Angriff durch seinen Hund falsche Personalien übermittelt haben, so dass sie keine Möglichkeit hatte, rechtliche Schritte einzuleiten.

Hinweise nimmt die Saalfelder Polizei unter Angabe der Vorgangsnummer 0117716 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 14:10

LPI-NDH: Telefontrickbetrug - Falsche Bankangestellte

Teistungen (ost)

Am Mittwoch und Freitag wurde eine 70-jährige Frau mehrmals von ihrem angeblichen Bankangestellten angerufen. Der Mann erklärte am Telefon, dass es Unstimmigkeiten auf den Konten der Frau gebe und er deshalb Fehlbuchungen korrigieren müsse. Der Verbrecher überredete die Geschädigte daraufhin, alle ihre verwendeten Bankdaten weiterzugeben. Die Unbekannten konnten so einen fünfstelligen Betrag stehlen.

Empfehlungen der Polizei:

Kriminelle geben sich am Telefon als Mitarbeiter Ihrer Bank aus und versuchen, an Ihre Kontodaten zu gelangen. Die Betrüger versuchen unter einem Vorwand, Ihre persönlichen Daten zu erhalten. Sie behaupten, Daten abgleichen zu wollen, ein TAN-Verfahren einzurichten oder bei einer Fehlbuchung zu helfen.

Die Täter können die Rufnummernanzeige manipulieren, um Ihnen den Namen der Bank oder die Telefonnummer des Kundenservice vorzutäuschen.

Die Polizei weiß auch, dass die Täter ihren Anruf bereits im Voraus per Brief oder E-Mail ankündigen.

Geben Sie niemals vertrauliche Zugangsdaten über das Telefon an Dritte weiter. Wenn Sie Zweifel an der Legitimität eines Anrufs haben, beenden Sie das Gespräch. Kontaktieren Sie den Kundenservice Ihrer Bank selbst und überprüfen Sie die Telefonnummer des Anrufers, um gezielt nach dem Anrufer zu fragen.

Wenn Sie vermuten, dass Unbefugte Ihre Zugangsdaten kennen könnten, ändern Sie diese sofort. Falls dies nicht möglich ist, lassen Sie bitte Ihr Konto sperren.

Seien Sie immer misstrauisch! Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, wenden Sie sich sofort an die Polizei.

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 13:53

LPI-NDH: Tiefschlaf trotz Feuermelder

Bad Langensalza (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben die Feuerwehrkollegen einen Mann in seiner Wohnung in der Clara-Zetkin-Straße aufgeweckt, der trotz des lauten Rauchmelders nicht aufwachte. Ein Nachbar informierte die Rettungskräfte, nachdem er den starken Rauchgeruch und das Piepen des Feuermelders bemerkt hatte. Nach den bisherigen Untersuchungen wurde ein Aschenbecher auf einer eingeschalteten Herdplatte abgestellt und verursachte die Rauchentwicklung. Der Wohnungsinhaber war stark betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als einem Promille. Es gab weder Personenschäden noch Sachschäden. Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiten eine Untersuchung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 13:52

LPI-NDH: Paketsendung geklaut

Herbsleben (ost)

Etwa um 13:50 Uhr stahlen unbekannte Täter am Donnerstag ein Paket. Dieses lag vor der Eingangstür eines Wohnhauses in der Dorfstraße. Die Täter benutzten nach bisherigen Informationen einen Lieferwagen mit verschiedenen Beschriftungen an den Seiten und fuhren damit vom Tatort in unbekannte Richtung weg. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiten eine Untersuchung ein und bitten um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer 03601/4510.

Aktenzeichen: 0117775

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 13:51

LPI-NDH: E-Scooter wurde geklaut

Mühlhausen (ost)

Am Donnerstag wurde in der Steinweg ein E-Scooter zwischen 17:55 Uhr und 19:30 Uhr gestohlen. Der Elektrokleinstfahrzeug war mit einem Schloss an einem Türgriff gesichert. Es entstand ein Beuteschaden von mehreren hundert Euro.

Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0117774

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 13:50

LPI-NDH: Zigarettendiebstahl vereitelt

Sondershausen (ost)

In einem Geschäft in der Frankenhäuser Straße hat ein Angestellter einen Diebstahl verhindert. Der Vorfall ereignete sich gegen 14.45 Uhr, als der Mitarbeiter bemerkte, dass ein Mann versuchte, über zwölf Zigarettenschachteln im Wert von ungefähr 200 Euro zu stehlen. Die Polizeiinspektion Kyffhäuser hat eine Untersuchung gegen den Dieb eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 13:50

LPI-NDH: Alkoholisiert im Straßenverkehr

Breitenworbis (ost)

Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle hielt die Polizeiinspektion Eichsfeld den Fahrer eines Toyota an. Der 38-jährige Mann willigte in einen freiwilligen Atemalkoholtest ein. Dieser zeigte einen Wert von über einem Promille an. Um den genauen Alkoholgehalt im Blut zu bestimmen, wurde der Fahrer zur Entnahme einer Blutprobe in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 13:49

LPI-NDH: Fahrzeuge zerkratzt - Zeugen gesucht!

Nordhausen (ost)

Zwei dunkle Autos wurden am Donnerstag zwischen 16.30 Uhr und 20.10 Uhr auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Barfüßerstraße beschädigt. An einem teuren BMW und einem Mercedes-Sportwagen entstand insgesamt ein Sachschaden von über eintausend Euro.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0117801

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 13:48

LPI-NDH: Autofahrt endet im Fluss

Krimderode (ost)

Am Donnerstag um etwa 14.20 Uhr fuhr ein Skoda Octavia Fahrer auf der Bundesstraße 4 von Niedersachwerfen in Richtung Nordhausen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er von der Straße ab. Nachdem er über ein Feld gefahren war, stieß er gegen einen Leitpfosten und kam schließlich im Flussbett zum Stillstand. Der 68-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden im dreistelligen Bereich. Dank der Hilfe der Feuerwehrkollegen konnte die Unfallstelle in weniger als anderthalb Stunden geräumt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:38

LPI-SHL: Fußgänger am Überweg übersehen

Hildburghausen (ost)

Am Donnerstagnachmittag fuhr eine 53-jährige Frau mit dem Auto auf der Friedrich-Rückert-Straße in Hildburghausen in Richtung Markt. Auf dem Fußgängerüberweg übersah sie einen 36-jährigen Fußgänger, der die Straße überquerte, und es kam zu einer Kollision. Der Mann stürzte und wurde leicht verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen entstand am Fahrzeug kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:30

LPI-SHL: Vortest positiv

Dorndorf (ost)

Beamte des Kontaktbereichs der Polizeiinspektion Bad Salzungen führten am Donnerstagmorgen eine Kontrolle an einem Autofahrer in Dorndorf durch. Ein Drogenvortest, der mit dem Mann durchgeführt wurde, zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis. Als Folge davon wurde im Klinikum eine Blutentnahme durchgeführt. Das Fahrzeug musste stehen bleiben und der Autofahrer wird mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:25

LPI-NDH: Nächtlicher Einkaufsversuch mit dem Hammer

Nordhausen (ost)

Am Freitag gegen 00.30 Uhr wurde eine 69-jährige Frau von einem Passanten beobachtet, als sie versuchte, in einen Discounter in der Neustadtstraße einzubrechen. Die Frau wurde von Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen gefunden. Sie erklärte, dass sie Alkohol aus dem Markt brauchte, da sie nicht schlafen konnte. Ein Hammer, der als Werkzeug für den Einbruchsversuch diente, wurde von den Beamten der Frau abgenommen. Aufgrund einer Verletzung, die sie sich beim Einbruchsversuch zugezogen hatte, wurde ein Rettungswagen zur medizinischen Versorgung gerufen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls im Versuch wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:25

LPI-NDH: Lkw rammt Sprinter

Holbach (ost)

Am Donnerstag gegen 17 Uhr gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Transporter auf der Bundesstraße 243. Der Fahrer des Autos wurde vom Lastwagenfahrer übersehen, als dieser gerade am Überholen war. Gleichzeitig plante der Lastwagenfahrer, ein anderes Fahrzeug zu überholen. Dabei kam es zur Kollision der beiden sich bewegenden Verkehrsteilnehmer. Der Fahrer des Transporters landete neben der Fahrbahn auf der Seite und wurde leicht verletzt. Der Transporter wurde von einem Abschleppdienst abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:24

LPI-NDH: Unfall im Kreuzungsbereich - eine verletzte Person

Dingelstädt (ost)

Auf der Bundesstraße 2032, in der Nähe des Gewerbegebiets Wachstedter Straße, kam es am Donnerstag gegen 15.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lieferwagen und einem Auto. Die Fahrerin des Autos wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste aufgrund der schweren Schäden abgeschleppt werden. Die Polizeiinspektion Eichsfeld hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:23

LPI-NDH: Drift in der Innenstadt - zwei Verletzte

Sondershausen (ost)

Am Donnerstagabend zahlten zwei Passagiere eines 20-Jährigen die Konsequenzen seines riskanten Verhaltens mit ihrer Gesundheit. Der junge Mann versuchte, von dem Planplatz in die Karnstraße einzubiegen. Sein leistungsstarker Sportwagen von BMW, mit der Bezeichnung "Competition", geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Bordstein. Danach raste das Auto über einen Gehweg, der zum Glück leer war, und kam in einer Hecke zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt, aber seine beiden Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Aufgrund des Unfalls und der Bergungsarbeiten musste die Straße bis 20.30 Uhr gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:22

LPI-SHL: Autoscheibe eingeschlagen und Handtasche gestohlen

Wilprechtroda (ost)

Bislang unbekannte Täter haben am Donnerstagnachmittag zwischen 16:30 Uhr und 17:15 Uhr die Fensterscheibe eines weißen Seats eingeschlagen und die schwarze Handtasche mit Bargeld, Schlüssel und allen Dokumenten wie Geldkarte oder Führerschein gestohlen. Das Auto stand in der Straße "An den Eichäckern" in Wilprechtroda, in der Nähe des Stadtfriedhofs und der angrenzenden Kleingartenanlage. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Informationen zum Diebstahl haben, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und dem Aktenzeichen 0117698/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:20

LPI-NDH: Von der Fahrbahn abgekommen

Bad Frankenhausen (ost)

Am Donnerstag um etwa 18.15 Uhr gab es auf der Landstraße 1172 einen Verkehrsunfall, bei dem eine 65-jährige Frau beteiligt war. Glücklicherweise wurde sie nicht verletzt. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie in einer S-Kurve von der Straße ab und landete auf einem Feld neben der Fahrbahn. Das Fahrzeug, ein Kia, musste abgeschleppt werden. Während der Bergung des Autos kam es zu Verkehrsproblemen an der Unfallstelle. Die Straße wurde gegen 20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:19

LPI-NDH: Verfassungsfeindliche Schmierereien an Fußgängerunterführung

Mühlhausen (ost)

Am Donnerstag wurde der Polizeiinspektion Mühlhausen gemeldet, dass verfassungswidrige Symbole und Parolen an einer Fußgängerunterführung in der Wagenstedter Straße gesprüht wurden. Unbekannte hatten mit lila und blauer Farbe mehrere Hakenkreuze und einen Gruß aus der NS-Zeit an die Mauer gemalt. Die Stadtverwaltung Mühlhausen wurde beauftragt, die Graffiti zu entfernen.

Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben eine Untersuchung eingeleitet. Das Kommissariat für Staatsschutzdelikte der Kriminalpolizeistation Mühlhausen wird den Fall untersuchen und sucht nach Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben.

Aktenzeichen: 0117511

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:10

LPI-J: Öffentlichkeitsfahndung nach gemeinschaftlichem Ladendiebstahl

Jena (ost)

Nach einem organisierten Diebstahl in einem Drogeriemarkt in der Straße Unterm Markt sucht die Polizei öffentlich nach Hinweisen zu den drei Verdächtigen. Zwei Frauen und ein Mann haben am Abend des 23.10.2024 gemeinsam gehandelt und Parfüm im Wert von über 400 Euro gestohlen. Kennt jemand diese Personen? Wer hat sie vielleicht schon einmal gesehen oder kann Informationen geben?

Die Polizeiinspektion Jena ist erreichbar unter der Telefonnummer 03641 81-0 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de. Bitte geben Sie das Aktenzeichen 0009806/2025 an.

Es wurde ein gerichtlicher Beschluss zur Veröffentlichung der Bilder der Verdächtigen sowie zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:09

LPI-SHL: Brandfall in der Wohnung

Suhl (ost)

Am Donnerstagabend gab es in einem Mehrfamilienhaus in der Leonhard-Frank-Straße in Suhl eine starke Rauchentwicklung. Ein 57-jähriger Bewohner hatte aus Versehen sein Kochfeld eingeschaltet, auf dem sich eine Kunststoffschale befand, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Sowohl der Mann als auch eine 56-jährige Frau wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war vor Ort im Einsatz. Es gab nur geringen Sachschaden - die Wohnung ist weiterhin bewohnbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:00

LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis

Arnstadt (ost)

Am Morgen des heutigen Tages wurde ein 20-jähriger Fahrer eines VW in der Gegend des Wollmarkts einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Fahrt wurde gestoppt und gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 12:00

LPI-GTH: Einbruch- Nachtragsmeldung

Eisenach (ost)

Zwischen 06. Mai um 20.30 Uhr und 07. Mai um 07.00 Uhr wurden Zigaretten und Geld aus einem Supermarkt am Nordplatz gestohlen (ots: http://presseportal.de/blaulicht/pm/126721/6028488). Nach den Ermittlungen der Kriminalpolizei wurde ein 19-jähriger Deutscher als Verdächtiger identifiziert. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:58

LPI-SHL: Schule beschmiert

Zella-Mehlis (ost)

Bislang unbekannte Personen haben zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen die Außenwand einer Schule in der Alten Straße in Zella-Mehlis mit roter und schwarzer Sprühfarbe besprüht. Insgesamt wurden 14 Graffiti gemalt, was zu einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro führte. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang zu den Schmierereien an dem Lastwagenanhänger gibt (siehe Pressemitteilung vom 08.05.2025) und bittet dringend um Zeugenhinweise zur Sachbeschädigung oder den Tätern. Bitte kontaktieren Sie den Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und dem Aktenzeichen 0116890/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:52

LPI-SHL: Einbruch in Schule

Meiningen (ost)

Am Donnerstagabend um 20:50 Uhr drang ein bisher unbekannter Täter in ein Büro einer Schule in der Straße "Am Pulverrasen" in Meiningen ein. Der Einbrecher versuchte, den Tresor zu stehlen, was jedoch fehlschlug. Der Alarm wurde ausgelöst und der Täter floh wahrscheinlich mit einem Motorrad vom Tatort. Es entstand Sachschaden in einer noch unbekannten Höhe. Personen, die Informationen zu dem Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0117816/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:51

LPI-SLF: Gebäudebrand mit ca. 100.000 Euro Sachschaden

Pößneck (ost)

Am frühen Freitagmorgen brach in der Breiten Straße in Pößneck kurz vor 08:00 Uhr ein Gebäudebrand aus, was dazu führte, dass viele Feuerwehr- und Polizeikräfte im Einsatz waren. Aus noch unbekannten Gründen brach in einem Wohngebäude ein Feuer aus, das einen Sachschaden von etwa 100.000 Euro verursachte. Die Feuerwehren konnten im Laufe des Vormittags erfolgreich löschen, wodurch ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude größtenteils verhindert werden konnte. Zum Glück wurden keine Personen verletzt, die Bewohner und ihre Nachbarn konnten die Wohnungen sicher verlassen. Der Brandursachenermittler der Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld wird hinzugezogen, um die Umstände und Hintergründe des Brandes zu untersuchen. Das betroffene Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:51

LPI-G: Video in den sozialen Netzwerken

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Ein Video, das in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, führte gestern (08.05.2025) zur Eröffnung einer polizeilichen Untersuchung wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Auf der Aufnahme ist ein Kampf zwischen einem Jagdhund und einer Katze zu sehen, der auf einem Privatgrundstück in der Aumaer Straße stattfand. Es scheint, dass die Katze sich auf dem Wiesengrundstück verirrte und dort unerwartet von einem Jagdhund angegriffen wurde.

Im Netz gibt es Unverständnis über die scheinbar passive Rolle des Hundehalters (m/64), der sich während der Situation in unmittelbarer Nähe befand. Die Polizei bittet darum, das Video nicht weiter zu verbreiten. Gegen den Hundehalter wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Zeugenhinweise zum Vorfall, zum Verbleib der Katze und ihrem Besitzer werden unter dem Aktenzeichen 0117780/2025 bei der Kriminalpolizei Gera (0365 8234 1465) entgegengenommen (PZ).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:50

LPI-SLF: Polizeieinsatz aufgrund möglicher Amokandrohung

Neuhaus am Rennweg (ost)

Heute Morgen wurde der Polizeiinspektion Sonneberg gemeldet, dass es eine angebliche Amokandrohung am Gymnasium in Neuhaus am Rennweg gab. Der Auslöser war eine Schrift, die im Schulgebäude gefunden wurde. Um die Situation ernst zu nehmen, wurden sofort Polizeikräfte vor Ort eingesetzt. Nach Prüfung der Situation und Bewertung durch die Polizei und die Schulleitung wurde entschieden, dass keine Evakuierung erforderlich war. Der Schulbetrieb lief normal weiter und die Schüler vor Ort wurden betreut. Die Ermittlungen zu möglichen Verdächtigen sind noch im Gange. Zu keiner Zeit bestand eine konkrete Gefahr für die Schüler und Lehrer. Heute war einer der Hauptprüfungstage für die aktuellen Abiturienten in Thüringen.

Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:42

LPI-SHL: Tödlicher Verkehrsunfall

Gerhardtsgereuth (ost)

Am Freitagmorgen fuhr ein 57-jähriger Fahrer auf der Landstraße zwischen Gerhardtgereuth und Hildburghausen. Ohne bekannten Grund verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Baum. Er wurde im Auto eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort aufgrund seiner schweren Verletzungen. Feuerwehr, Rettungskräfte, Abschleppdienst und ein Sachverständiger waren vor Ort tätig. Die Straße musste zeitweise gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:37

LPI-SHL: Auf frischer Tat

Meiningen (ost)

Polizeibeamte in Schmalkalden-Meiningen bemerkten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Einbruch. Ein Mann wurde dabei erwischt, wie er gestohlene Waren aus einem zuvor gewaltsam geöffneten Getränkemarkt in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen entwendete. Zunächst versuchte der Täter zu flüchten, wurde jedoch kurz darauf gefasst und vorläufig verhaftet - der 31-jährige war bereits wegen früherer Diebstähle zur Festnahme ausgeschrieben. Der Getränkemarkt erlitt einen Gesamtschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Der 31-Jährige wird erneut angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:26

LPI-J: Tablet aus Rezeptionsbereich eines Hotels gestohlen

Weimar (ost)

Früh am Donnerstag, kurz nach 03:00 Uhr, kam ein Mann in einem Hotel im Norden von Weimar an. Er ging direkt zur Rezeption, griff nach dem Schreibtisch und nahm das dort liegende Tablet. Danach verließ er den Ort des Geschehens. Durch die vorhandenen Videoaufzeichnungen in diesem Bereich konnte der Täter schnell identifiziert werden. Es handelte sich um einen 18-jährigen Weimarer, der bereits der Polizei bekannt war. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:24

LPI-J: In Firmenbüro eingebrochen

Weimar (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte in ein Bürogebäude im Norden von Weimar ein. Sie nutzten eine Feuertreppe, um in die vierte Etage des Gebäudes zu gelangen, wo sie gewaltsam eine Notausgangstür öffneten. Im Inneren wurden mehrere Büros durchsucht. Gestohlen wurden ein IPad und eine Geldkassette mit einem Betrag im mittleren dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden an der beschädigten Notausgangstür beläuft sich auf etwa 100 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:24

LPI-SHL: Ladendieb gefasst

Meiningen (ost)

Am Donnerstagmittag ging ein Herr durch den Kassenbereich eines Geschäfts in der Werrastraße in Meiningen. Die Alarmanlage wurde aktiviert, woraufhin der Mann das Geschäft verließ. Ein Zeuge verfolgte den Dieb, bis er in der Alten Henneberger Straße von ihm und den gerufenen Polizisten gestellt wurde. Im Rucksack des 32-Jährigen wurde gestohlene Ware gefunden und beschlagnahmt. Der Täter erhielt ein Verbot, den Laden zu betreten, und es wird Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:24

LPI-J: Kradfahrer bei Unfall verletzt

Weimar (ost)

Am Donnerstagmorgen fuhren eine 61-jährige Fahrerin eines Fords und ein 15-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads die Richard-Wagner-Straße in Magdala in Richtung Mellingen entlang. Als die 61-jährige Fahrerin vor einem Parkplatz abbremste, um nach rechts abzubiegen, bemerkte der Moped-Fahrer dahinter dies zu spät und fuhr auf. Der Jugendliche verletzte sich leicht an einer Hand, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung vor Ort. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 11:00

LPI-GTH: Schockanrufe verzeichnet

LPI Gotha (ost)

Am gestrigen Tag wurden sowohl der Polizei in Gotha als auch der Polizei in Ilmenau mehrere Fälle von sogenannten Schockanrufen gemeldet. Es wurde behauptet, dass Familienmitglieder schwere Autounfälle verursacht hätten und eine Kaution gezahlt werden müsse. Die potenziellen Opfer, die zwischen 56 und 80 Jahre alt waren, erkannten den Betrug und beendeten die Anrufe. Die Polizei betont erneut: besondere Vorsicht ist geboten, insbesondere bei Anrufen von unbekannten Nummern. Weitere Informationen und Tipps zum Thema finden Sie online unter https://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ oder bei der polizeilichen Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Gotha unter 03621-781504. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:37

LPI-J: Einbruch in Baucontainer

Kromsdorf (ost)

In unmittelbarer Nähe von Kromsdorf, auf der Baustelle an der Eisenbahnbrücke, wurden in der Nacht zum Donnerstag zwei Baucontainer aufgebrochen. Unbekannte Täter haben gewaltsam die Türen geöffnet und verschiedene Stromkabel, Baustrahler, Kabeltrommeln und 5 Kanister Diesel entwendet. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.200 Euro geschätzt. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Apolda entgegen. (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:36

BPOLI EF: Senior wird durch Bundespolizei zweifach angezeigt

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Am Donnerstag Nachmittag gegen 15 Uhr fuhr ein 73-jähriger Mann mit seinem Seniorenmobil über einen Bahnsteig des Hauptbahnhofs in Erfurt. Als er an einem E-Bike vorbeifuhr, stieß er es um, was zu leichten Schäden am Fahrrad führte. Zeugenaussagen und Videomaterial legen nahe, dass dies absichtlich geschah.

Der Besitzer des Fahrrads konfrontierte den älteren Mann mit dem Vorfall und versuchte, seine Daten für die Schadensregulierung aufzunehmen und Fotos zu machen. Daraufhin schlug der 73-jährige Mann insgesamt neun Mal mit seiner Gehhilfe auf die Hand des Opfers, wodurch auch das Handy zu Boden fiel.

Der Senior wird wegen Sachbeschädigung und gefährlicher Körperverletzung angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

09.05.2025 – 10:11

LPI-SHL: Ergänzungsmeldung zu "Gartenhütte ausgebrannt"

Benshausen (ost)

Nach der Untersuchung des Brandorts an der Gartenlaube im Mückental in Benshausen gehen die Experten der Kriminalpolizei Suhl von vorsätzlicher oder fahrlässiger Brandstiftung aus. Es gab keine Anzeichen für einen technischen Defekt. Der Schaden an der Gartenhütte wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an und es werden dringend Zeugen gesucht, die am Sonntagabend um 22:15 Uhr verdächtige Personen am Tatort oder in der Umgebung gesehen haben. Bitte kontaktieren Sie uns unter der Nummer 03681 369-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0113094/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:02

LPI-SHL: Einbruch in Tankstelle

Geisa (ost)

Bislang unbekannte Kriminelle brachen am Donnerstagabend um 22:45 Uhr gewaltsam in eine Tankstelle in der Borscher Straße in Geisa ein. Sie stahlen Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro aus dem Laden und verstauten sie in einem Fahrzeug. Außerdem beschädigten die Einbrecher die Einrichtung und Waren in der Tankstelle. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Anschließend flüchteten die Täter mit ihrem Auto in Richtung Buttlar. Die Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise zum Einbruch, den Tätern oder dem Fahrzeug. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0117918/2025 an, wenn Sie Informationen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:00

LPI-J: Mehrere Pakete geöffnet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Mörsdorf wurde am Donnerstagnachmittag in einem Gewerbegebiet ein Sattelzug von Mitarbeitern eines Versanddienstleisters entdeckt, bei dem die Plombe des Aufliegers manipuliert wurde. Eine genaue Untersuchung ergab, dass die Ladung, bestehend aus mehreren hundert Paketen, teilweise geöffnet und entleert wurde. Es wurde festgestellt, dass die Öffnung während der Fahrt von den Niederlanden nach Mörsdorf erfolgte. Die Beteiligung des 46-jährigen Fahrers an der kriminellen Handlung wird derzeit untersucht. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:00

LPI-J: Unachtsamkeit führte zum Unfall

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hermsdorf ereignete sich am Donnerstagabend ein Auffahrunfall in der Bergstraße. Ein Auto und ein Moped fuhren hintereinander, als das Auto plötzlich bremsen musste. Der junge Moped-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf das Auto auf. Der 16-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen, die jedoch keine sofortige medizinische Behandlung erforderten. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden durch den Unfall. Der Autofahrer blieb unverletzt und konnte seine Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:00

LPI-J: 18 Zustellfahrzeuge beschmiert

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Laasdorf: In der Nacht vom 6. auf den 7. April haben Unbekannte insgesamt 22 Fahrzeuge eines Postdienstleisters beschmiert, die auf dem Firmengelände in Laasdorf geparkt waren. Offensichtlich handelte es sich bei den Tätern um Anhänger eines Fußballclubs aus der Landeshauptstadt. Aus verschiedenen Gründen wurden die Fahrzeuge bislang noch nicht komplett gereinigt. Heute Morgen gab es dann eine unangenehme Überraschung für das Unternehmen. In der vergangenen Nacht zum Freitag ereignete sich ein ähnlicher Vorfall. An insgesamt 18 Fahrzeugen wurden diesmal Schmierereien mit Bezug zum örtlichen Fußballverein angebracht. Der erneute Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:00

LPI-J: Schaden durch Graffiti-Schmierereien

Jena (ost)

Unbekannte haben mehrere Graffiti an einem Einkaufszentrum in der Karl-Mary-Allee angebracht. Mit Sprühfarbe wurden insgesamt fünf Tags (Graffiti-Bilder) im Format von 3x1 Meter an der Fassade angebracht. Ein Angestellter entdeckte den Schaden am Donnerstagmorgen und meldete dies der Polizei. Es ist offensichtlich eine politische Motivation für die Tat zu erkennen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:00

LPI-J: Vorsicht bei der Wohnungssuche

Jena (ost)

Beim Stöbern im Internet nach einer neuen Wohnung entdeckte ein Wohnungssuchender aus Jena eine Anzeige auf einer bekannten Plattform. Dort wurde er auf eine Internetseite weitergeleitet, auf der er seine persönlichen Daten und eine Kopie seines Ausweises angeben musste. Später stellte sich heraus, dass es sich um eine betrügerische Seite handelte. Ob die Daten des Wohnungssuchenden bereits für illegale Zwecke missbraucht wurden, ist noch ungewiss. Seien Sie daher stets vorsichtig bei der Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen und der Übermittlung von Ausweiskopien und überprüfen Sie die Seriosität des Anbieters. Ein Blick ins Impressum der Webseite kann ebenfalls Aufschluss geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 10:00

LPI-J: Rechtzeitig gelöscht

Jena (ost)

Unbekannte haben absichtlich einen öffentlichen Abfalleimer am Toilettenhäuschen im Paradiespark angezündet. Der Kunststoffeinsatz wurde durch die Flammen beschädigt, jedoch konnte das Feuer dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Brandstiftung in diesem Fall durch. Personen, die Hinweise zu der Tat geben können, die sich in der Nacht zum Freitag gegen 23:45 Uhr ereignet hat, werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0117924/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 09:02

LPI-G: Diebstahl aus KFZ Werkstatt

Greiz (ost)

Weida. Zwischen dem 07.05.3035 und dem 08.05.2025 brachen Unbekannte in das Firmengelände einer Autowerkstatt in den Nonnenfeldern in Weida ein und stahlen die Türen, die Heckklappe, Stoßstange und Motorhaube eines VW T6. Der Schaden beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei untersucht den Fall wegen eines besonders schweren Diebstahls. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Nicht versichert

Eisenach (ost)

Ein 23-jähriger Mann, der einen Elektroroller fuhr, wurde gestern Mittag in der Zeppelinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass der Elektroroller nicht versichert war. Außerdem zeigte ein Drogenschnelltest positiv auf Cannabis an. Die Fahrt wurde gestoppt und eine Blutprobe angeordnet. Ein Verfahren gegen den 23-Jährigen wurde eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: E-Bike entwendet

Holzhausen (Ilm-Kreis) (ost)

Zwischen dem 07. Mai um 19.00 Uhr und gestern um 07.30 Uhr begab sich eine oder mehrere bisher unbekannte Personen auf ein Grundstück in der Straße "Eulenberg". Von dort wurde ein dunkelgrünes E-Bike der Marke "Specialized" im Wert von etwa 2.500 Euro gestohlen. Für Hinweise zum Vorfall wenden Sie sich bitte an die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0117559/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 08:44

LPI-EF: Flucht mit hoher Geschwindigkeit

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Donnerstagabend hat sich ein bisher unbekannter Autofahrer im Landkreis Sömmerda einer Verkehrskontrolle entzogen. Gegen 22:30 Uhr versuchte eine Polizeistreife in Gangloffsömmern, einen Audi anzuhalten. Allerdings reagierte der Fahrer nicht auf die Anhaltesignale und fuhr stattdessen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit davon. Daraufhin starteten mehrere Streifenwagen die Verfolgung. Der Flüchtige fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße in Richtung Weißensee, so dass die Streifenwagen die Verfolgung abbrechen mussten. Zum Glück wurde bei der riskanten Flucht niemand gefährdet oder verletzt. Die Beamten haben mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, gegen den unbekannten Audi-Fahrer eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

09.05.2025 – 08:43

LPI-EF: Fußgängerin bei Abbiegeunfall leicht verletzt

Erfurt (ost)

Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Erfurt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin leichte Verletzungen erlitt. Um 09:30 Uhr fuhr eine 70-jährige Frau mit ihrem Opel auf der August-Bebel-Straße. Als sie nach links in den Parkweg abbog, übersah sie eine Fußgängerin, die gerade den Fußgängerüberweg überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Fußgängerin leicht verletzt wurde. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Gegen die 70-Jährige wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

09.05.2025 – 08:42

LPI-EF: Hochwertiges E-Bike aus Keller gestohlen

Erfurt (ost)

In Erfurt wurde in den letzten Tagen ein teures E-Bike von Unbekannten gestohlen. Die Diebe brachen in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Körnerstraße ein und gelangten in einen Fahrradraum. Dort fanden sie ein E-Bike der Marke Cube, das mit zwei Schlössern gesichert war. Beide Schlösser wurden gewaltsam geöffnet und das Fahrrad im Wert von ungefähr 1.800 Euro entwendet. Der Besitzer entdeckte den Diebstahl am Donnerstagnachmittag und erstattete bei der Polizei Anzeige. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

09.05.2025 – 08:41

LPI-EF: Mit über 1,2 Promille unterwegs

Erfurt (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hielt die Polizei in der Bunsenstraße in Erfurt einen Fahrer eines Audi an. Der 37-jährige Fahrer wurde gegen 01:00 Uhr von den Beamten bemerkt. Während der Verkehrskontrolle ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von über 1,2 Promille. Die Fahrt wurde daher für den 37-Jährigen beendet und er wurde zur Dienststelle gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen. Der Mann wird nun strafrechtlich wegen Trunkenheit am Steuer belangt. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

09.05.2025 – 08:41

LPI-EF: Zwei Einbrüche in der Erfurter Innenstadt

Erfurt (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereigneten sich zwei Einbrüche in der Erfurter Innenstadt. Unbekannte Täter brachen zuerst gewaltsam ein Fenster eines Restaurants auf. Danach entwendeten sie einen Laptop und eine Kasse mit etwa 1.300 Euro Bargeld aus dem Gastraum. Auch ein Bekleidungsgeschäft wurde von Einbrechern heimgesucht. Sie brachen gewaltsam die Eingangstür auf und stahlen ebenfalls die Kasse. Der entstandene Schaden wurde in diesem Fall auf über 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei wurde in beiden Fällen hinzugezogen, um Spuren zu sichern und die Ermittlungen zu dem schwerwiegenden Diebstahl aufzunehmen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

09.05.2025 – 08:40

LPI-EF: Sitzbänke aus VW Multivan gestohlen

Erfurt (ost)

In Erfurt haben Unbekannte die gesamte Sitzausstattung eines geparkten VW Multivans gestohlen. Laut Polizei stand das Fahrzeug auf dem Gelände eines Autohauses. Die Diebe zerstörten zuerst die Seitenscheibe des VW T6 und gelangten so in den Innenraum. Danach entfernten sie alle Sitze fachmännisch und verursachten einen Gesamtschaden von etwa 2.300 Euro. Die Polizei kam zur Aufnahme der Anzeige zum Tatort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

09.05.2025 – 08:04

LPI-G: Betrunken am Steuer

Greiz (ost)

In Hohenleuben. Am 09.05.2025 um etwa 02:20 Uhr führten Polizeibeamte der PI Greiz eine Verkehrskontrolle bei einer 40-jährigen Autofahrerin in der Weiherstraße in Hohenleuben durch. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Frau einen Atemalkoholwert von 1,6 Promille hatte. Es wurde eine Blutentnahme bei der Frau angeordnet, ihr Führerschein wurde eingezogen und ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 07:58

LPI-G: Unfall mit verletzter Person

Greiz (ost)

Greiz. Am 08.05.2025 um etwa 06:30 Uhr fand in Greiz an der Kreuzung Plauensche Straße und Mylauer Straße ein Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen statt. Eine 48-jährige Autofahrerin geriet aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einer 47-jährigen Autofahrerin zusammen. Die Verursacherin des Unfalls wurde leicht verletzt. An den Autos entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

09.05.2025 – 07:20

LPI-G: Sachbeschädigung durch Graffiti

Altenburg (ost)

In Altenburg haben Unbekannte im Zeitraum vom 07.05. bis zum 08.05.2025 die Turnhalle einer Schule in der Platanenstraße mit Sprühfarbe beschädigt. Die nicht identifizierbaren Symbole in den Farben Schwarz, Grün, Rot und Orange haben einen Sachschaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags verursacht. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0117062/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24