Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 16.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.01.2025 – 18:16

BPOLI EF: Taschendiebin durch Bundespolizei dingfest gemacht

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Heute Morgen konnten Beamte der Bundespolizei eine Diebin identifizieren, die einem Paar den Rucksack gestohlen hatte.

Um 6:00 Uhr informierte ein 27-jähriger Mann aus Guatemala die Bundespolizei am Erfurter Hauptbahnhof darüber, dass er bestohlen worden war. Der Bestohlene konnte den Ort und den Zeitpunkt des Diebstahls beschreiben. Er und seine Begleitung saßen auf einer Wartebank und unterhielten sich, als sie bemerkten, dass der Rucksack fehlte, als sie ihre Reise fortsetzen wollten.

Die Bundespolizisten überprüften dann mit Hilfe der Videotechnik im Hauptbahnhof das Geschehen. Dabei stellten sie fest, dass eine unbekannte Frau die Unaufmerksamkeit der Reisenden ausnutzte, den Rucksack nahm und sich dann vom Tatort entfernte. In der Nähe des Tatorts durchsuchte sie den Rucksack und entwendete ein Mobiltelefon. Danach legte sie das Gepäckstück in einen Zug, der nach Leipzig fuhr.

Dank einer sofortigen Fahndung mit mehreren Streifen konnte die Diebin kurze Zeit später im Hauptbahnhof gefunden werden. Bei der Durchsuchung wurde das gestohlene Smartphone aus dem Rucksack entdeckt. Gegen die 43-jährige Deutsche, die der Polizei bekannt war, wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Das Paar wurde über die schnelle Aufklärung des Vorfalls informiert. Der Rucksack des Reisenden kehrte gegen 11:00 Uhr nach Erfurt zurück, nachdem die Bundespolizei sich in der Zwischenzeit um die Sicherstellung gekümmert hatte.

Das bestohlene Paar war sehr dankbar für den glücklichen Ausgang des Vorfalls und konnte mit etwas Verzögerung die Europareise in Richtung Schweiz fortsetzen.

Die Bundespolizei empfiehlt Reisenden generell, stets auf ihr Gepäck aufzupassen und es nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

16.01.2025 – 15:03

LPI-NDH: Jugendklub von Einbrechern heimgesucht

Mülverstedt (ost)

Am Donnerstagmorgen wurden Polizisten von der Polizeistation Bad Langensalza zum Langensalzaer Tor in Mülverstedt gerufen. Dort wurde ein Einbruch in den örtlichen Jugendklub gemeldet. Nach der Untersuchung durch die Beamten konnte festgestellt werden, dass der oder die Täter zunächst ein Gitter von der Fassade entfernten, um dann gewaltsam ein Fenster aufzubrechen und in das Gebäude einzudringen. Es scheint, dass nichts aus dem Inneren gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 15:02

LPI-NDH: Einbruch bei Kaffee und Süßigkeiten

Schönstedt (ost)

In der Regel ist das Ziel von Einbrechern, Wertgegenstände oder Bargeld zu stehlen - aber nicht in Schönstedt. Unbekannte brachen gewaltsam in die Kindertagesstätte in der Hauptstraße ein und machten es sich dort gemütlich. Neben dem Plündern einer Süßigkeitenschale kochten die Täter sogar Kaffee.

Die Beamten der Polizeistation Bad Langensalza haben eine Untersuchung eingeleitet und Spuren am Tatort gesichert. Hinweise zu den Tätern und der Tat können bei der Polizei in Langensalza unter der Telefonnummer 03603/8310 gemeldet werden.

Aktenzeichen: 0013626

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 15:02

LPI-NDH: Mitbewohner wirft Fernseher aus dem Fenster

Leinefelde (ost)

Am Donnerstag wurde gemeldet, dass es am Mittwochabend in einer Wohnunterkunft in der Bachstraße zu einem Streit zwischen zwei Bewohnern gekommen ist. Während des Streits zwischen einem 78-Jährigen und einem 44-Jährigen nahm der ältere Mann den Fernseher seines Kontrahenten und warf ihn aus dem Fenster des Zimmers im dritten Stock. Dadurch wurde das TV-Gerät zerstört.

Die Beamten der Polizeiinspektion Eichsfeld haben ein Ermittlungsverfahren gegen den 78-Jährigen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 15:01

LPI-NDH: Unfall an Autobahnzubringer

Großwechsungen (ost)

Am Donnerstag gegen 08.45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall am Autobahnzubringer zur Bundesautobahn 38 bei Großwechsungen.

Ein Fahrzeug, das aus Haferungen kam, plante, von der Kreisstraße 31 auf die Bundesstraße 243 zu fahren.

Ein Auto auf der Bundesstraße signalisierte frühzeitig den Wechsel auf die BAB 38, was den wartenden Fahrer glauben ließ, dass er jedoch nach Haferungen abbiegen wollte.

Der wartende Fahrer fuhr auf der Bundesstraße und kollidierte mit dem anderen Auto. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, aber keine Person wurde verletzt. Der Verkehrsfluss an der Unfallstelle wurde beeinträchtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 15:00

LPI-GTH: Nicht mehr fahrbereit

Hörsel (Landkreis Gotha) (ost)

Heute Morgen fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines Ford auf der L1025 von Laucha in Richtung Waltershausen. Er plante, an der Anschlussstelle der BAB4 in Richtung Dresden aufzufahren. Dabei übersah er anscheinend einen 50-jährigen Fahrer eines VW, der ihm entgegenkam. Dies führte zu einem Zusammenstoß. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro, der Ford war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden. Es gab keine Verletzten. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 15:00

LPI-GTH: Fahrzeuge beschädigt

Arnstadt (ost)

Ein Seat und ein Audi, die auf einem Pendlerparkplatz im Bereich Marlishausen geparkt waren, wurden von einer oder mehreren bisher unbekannten Personen beschädigt, indem sie die Seitenscheiben der Fahrzeuge mit Steinen bewarfen. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Ilmenau wurde heute um 08.00 Uhr über den Vorfall informiert. Zeugenhinweise werden unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0013850/2025) entgegengenommen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 14:00

LPI-J: Wer kennt diesen Mann?

Jena (ost)

Um sich illegal zu bereichern, begab sich ein bisher unbekannter Mann am 22. September 2024 zu einem Einfamilienhaus in der Nähe der Kahlaischen Straße. Er versuchte gewaltsam, die Zugangstür aufzubrechen, scheiterte jedoch. Danach brach er sein Vorhaben ab und flüchtete. Der Täter wurde von der Überwachungskamera des Hauses aufgenommen. Die Kriminalpolizei in Jena bittet nun um Informationen zu dem abgebildeten Mann. Kennt jemand diese Person oder hat sie schon einmal gesehen? Unter der Rufnummer 03641 81-0 oder per E-Mail kpi.jena@polizei.thueringen.de können Sie sich jederzeit an die Polizei wenden. Zur Identifizierung geben Sie bitte das Aktenzeichen 0276178/2024 an.

Es liegt ein gerichtlicher Beschluss zur Veröffentlichung der Täterfotos sowie zur öffentlichen Fahndung vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 13:19

LPI-EF: Telefonbetrüger scheitern

Landkreis Sömmerda (ost)

Im Landkreis Sömmerda haben Betrüger versucht, ihr Glück zu versuchen und sind gescheitert. Am Dienstagmorgen riefen Unbekannte eine 61-jährige Frau an und behaupteten, dass sie ein Abonnement für ein Glücksspiel abgeschlossen habe, für das sie nun 78 Euro bezahlen müsse. Am Abend wurde auch eine 71-jährige Frau von Betrügern telefonisch kontaktiert. Sie wurde ebenfalls aufgefordert, ein angebliches Glücksspielabonnement zu bezahlen. Beide Frauen fielen nicht auf die Betrüger herein und zahlten kein Geld, sondern erstatteten Anzeige bei der Polizei wegen versuchten Betrugs. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.01.2025 – 13:18

LPI-EF: Zeugen gesucht nach Unfallflucht

Sömmerda (ost)

Am 13.01.2025 gab es in Sömmerda einen Verkehrsunfall mit einem flüchtigen Verursacher. Um 14:50 Uhr fuhr der unbekannte Fahrer mit seinem blauen Lieferwagen in der Straße des Friedens. Als er in den Kreisverkehr einfahren wollte, übersah er einen Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer fuhr vom Unfallort weg. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder dem Unfallverursacher haben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (0361/5743-25100) oder jede andere Polizeidienststelle unter Angabe der Vorgangsnummer 0010585 entgegen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.01.2025 – 13:17

LPI-EF: Roller gestohlen

Erfurt (ost)

Am Mittwochabend hat ein 56-Jähriger der Polizei gemeldet, dass sein Roller gestohlen wurde. Das Fahrzeug war in der Nordhäuser Straße geparkt. Unbekannte Diebe haben in den letzten Tagen zugeschlagen. Sie haben das Sicherheitsschloss aufgebrochen und sind mit dem Roller im Wert von etwa 600 Euro in unbekannte Richtung geflohen. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.01.2025 – 13:17

LPI-EF: Fünf Autos beschädigt

Erfurt (ost)

In Erfurt wurden am Mittwochnachmittag fünf Autos beschädigt und es entstand hoher Sachschaden. Die Fahrzeuge, von verschiedenen Herstellern, waren in Bindersleben abgestellt, als Unbekannte sie beschädigten. In der Kastorstraße und der Andromedastraße hinterließen sie nicht nur Kratzer im Lack der Autos, sondern auch eine tiefe Delle in einem Opel. Insgesamt beläuft sich der Schaden, den die Täter verursacht haben, auf mindestens 3.000 Euro. Auf der Polizeiwache informierte eine Halterin die Polizei über die Sachbeschädigung und erstattete Anzeige. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.01.2025 – 13:16

LPI-EF: Mit Pfefferspray attackiert

Erfurt (ost)

Am Mittwochabend hat ein Unbekannter in Erfurt mehrere Personen mit Pfefferspray verletzt. Der Jugendliche, der etwa 17 Jahre alt war, war um 20:15 Uhr mit der Straßenbahn unterwegs. Er stieg an der Haltestelle "Berliner Platz" aus. Vier Mädchen im Alter von 14 und 16 Jahren stiegen ebenfalls aus. Der Mann folgte ihnen kurz und griff sie dann wahllos mit Pfefferspray an. Als die 16-Jährige ihn zur Rede stellen wollte, sprühte er erneut in ihre Richtung. Dabei wurden auch zwei weitere Passanten von der reizenden Flüssigkeit getroffen. Danach flüchtete der Täter. Insgesamt wurden sechs Personen durch den Jugendlichen leicht verletzt. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.01.2025 – 13:00

LPI-SLF: Aufhebung der Öffentlichkeitsfahndung nach einem 17-Jährigen

Schleiz (ost)

Am Tag vor heute wurde der 17-Jährige entdeckt. Die Polizei ist dankbar für alle erhaltenen Tipps.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 13:00

LPI-GTH: Audi entwendet

Arnstadt (ost)

Früh am Morgen, etwa um 06.20 Uhr, betraten unbekannte Personen widerrechtlich ein Grundstück im Amselweg und stahlen einen grauen Audi A4. Der gestohlene Wagen hat einen Wert von ungefähr 40.000 Euro. Für Hinweise zum Täter oder zum Vorfall kann die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0013670/2025) kontaktiert werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 13:00

LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrollen

Nessetal (Landkreis Gotha) (ost)

Gestern hat die Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der B247 zwischen Warza und Westhausen durchgeführt. In dem Bereich der Tankstellenausfahrt ist die Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt. Von 1042 überprüften Fahrzeugen waren 32 zu schnell. Ein Autofahrer wurde mit 99 km/h an der Messstelle erfasst. Die Verkehrsverstöße werden gemäß dem bundesweit einheitlichen Bußgeldkatalog von der Zentralen Bußgeldstelle geahndet. Die Bescheide werden per Post zugestellt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 12:00

LPI-J: Fahrt endete vor einem Baum

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Bei Weißbach ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Lippersdorf und Weißbach. Eine 26-Jährige war in Richtung Weißbach unterwegs und kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Nachdem sie einen Leitpfosten überfahren hatte, streifte sie mehrere Bäume und kam schließlich zum Stehen. Rauch stieg aus dem Fahrzeug auf und die Fahrerin musste über den Kofferraum aus dem verunfallten Pkw aussteigen. Die Polizei und der Rettungsdienst waren schnell vor Ort. Während die Beamten den Unfall aufnahmen, wurde die 26-Jährige leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 12:00

LPI-J: Zimmerbrand zügig gelöscht

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Bürgel hatte eine Familie aus der Nordstraße am Mittwochabend Glück im Unglück. Um 21:30 Uhr wurde ein Rauchmelder ausgelöst, woraufhin die Nachbarn den Notruf wählten. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden evakuiert und die Feuerwehr begann mit der Brandbekämpfung. Ein Feuer brach aus bisher ungeklärten Gründen im Kinderzimmer einer Wohnung aus. Zum Zeitpunkt des Brandes schliefen die beiden Kinder, 13 und 16 Jahre alt, bereits. Sie wurden medizinisch versorgt, da sie leichte Verletzungen durch den Rauch erlitten. Die Ursache des Brandes wird derzeit ermittelt. Dank des schnellen Eingreifens beläuft sich der Sachschaden auf weniger als 10.000 Euro und die Wohnung ist bald wieder bewohnbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 12:00

LPI-J: Schmierereien auf der Schultoilette

Jena (ost)

Unbekannte Personen haben zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen den Toilettentrakt einer Schule in der Ammerbacher Straße mit Graffiti beschmiert. Die Graffiti enthalten teilweise politische Aussagen und haben einen Schaden von ungefähr 500 Euro verursacht. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Tätern und den Motiven aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 12:00

LPI-J: Den Führerschein und Fahrzeugschein, bitte!

Jena (ost)

Während einer Verkehrskontrolle in der Stadtmitte konnte ein 55-jähriger Mann den Polizisten keinen Führerschein zeigen, als sie ihn darum baten. Er behauptete, ihn zu Hause vergessen zu haben. Allerdings konnte er das Dokument dort auch nicht finden. Die weiteren Untersuchungen der Behörden verstärkten den Verdacht, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Deshalb muss er sich nun strafrechtlich verantworten und vorerst zu Fuß weitergehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 12:00

LPI-J: Schlaf mit verheerenden Folgen

Jena (ost)

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am frühen Donnerstagmorgen kurz vor 02:00 Uhr zum Musäusring gerufen, weil ein Brandmelder ausgelöst wurde. Anfangs wurde von außen kein Rauch gesehen. Als an der betreffenden Wohnung geklopft wurde, wurde die Rauchentwicklung deutlich. Die Wohnung war stark verqualmt, weil das Essen angebrannt war. Der Bewohner hatte den Herd eingeschaltet und war dann auf der Couch eingeschlafen. Nachdem die Zimmer großzügig gelüftet wurden, konnten sie wieder betreten werden. Der 22-jährige Bewohner wurde mit leichten Verletzungen, die er durch das Einatmen des Rauches erlitten hatte, in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:57

LPI-NDH: Mobiltelefon aus Schnellrestaurant entwendet

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Mittwoch um 17.15 Uhr nutzte ein unbekannter Täter die Unaufmerksamkeit einer Angestellten in einem Schnellrestaurant aus, um ein Mobiltelefon zu stehlen. Das Handy lag auf dem Tresen einer Pizzeria am Bahnhofsplatz, als es von einem unbekannten Mann unrechtmäßig an sich genommen wurde. Anschließend entfernte sich die Person mit der Beute in unbekannte Richtung. Beamte der Polizeiinspektion Eichsfeld wurden hinzugezogen, um Spuren zu sichern und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Diebstahl einzuleiten.

Personen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 03606/6510 zu melden.

Aktenzeichen: 0013263/2025

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:56

LPI-NDH: Tritt ins Gesäß hat strafrechtliche Folgen

Nordhausen (ost)

In einem Shoppingcenter am Pferdemarkt ereignete sich am Mittwochabend ein physischer Angriff auf einen 35-jährigen Mann. Er gab an, dass er um 21.50 Uhr von einem unbekannten Jugendlichen gegen das Gesäß getreten wurde. Dadurch fiel das Opfer. Der Täter ging danach in unbekannte Richtung. Der 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Der Täter wird als dunkel gekleidete, vermutlich jugendliche Person beschrieben. Er war etwa 1,75 m - 1,80 m groß und von athletischer Statur. Der Verdächtige soll ausländischer, möglicherweise südländischer, Herkunft sein.

Hinweise zur Tat oder zum Täter nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0013369/2025

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:55

LPI-NDH: Kollision mit Verkehrsinsel

Mühlhausen (ost)

Der Fahrer gab an, dass es am Mittwoch zur Mittagszeit zu einem Unfall kam, als er eine Kurve in der Johannisstraße durchfuhr. Dadurch überfuhr er eine Verkehrsinsel, was zu erheblichen Schäden an der Insel und am Fahrzeug führte. Das Auto musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehrleute banden auslaufende Betriebsstoffe ab und es kam zu Verkehrsbehinderungen, bis der Einsatz abgeschlossen war.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:53

LPI-NDH: Angriff auf Zigarettenautomat - drei Täter gestellt

Ebeleben (ost)

Früh am Donnerstag, gegen 01.45 Uhr, bemerkten Bewohner in der Sondershäuser Straße drei vermummte Personen, die an einem Zigarettenautomaten herumhantierten. Zwei Männer und ein Jugendlicher versuchten, den Automaten aufzubrechen, um an Zigarettenpackungen und Bargeld im Inneren zu gelangen.

Bei den sofortigen Fahndungsmaßnahmen konnten drei Verdächtige identifiziert werden. Ein 17-Jähriger leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und musste daher anschließend gefesselt werden.

Nach den Ermittlungen vor Ort gelang es den Tätern nicht, Beute zu machen. Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl im Versuch wurden gegen die drei Männer im Alter von 17 bis 25 Jahren eingeleitet, sowie wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:19

LPI-J: Schulwegüberwachung

Apolda (ost)

Am Mittwoch, dem 15.01.2025 fand vor der Grundschule in der Werner-Seelenbinder-Straße in Apolda eine Schulwegüberwachung statt, die von 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr dauerte. Während der Überprüfungen wurden vier Verwarnungen ausgesprochen, da die Kinder nicht angeschnallt waren. Bei der Überprüfung eines Fahrzeugs wurde ein Kind auf dem Rücksitz ohne Kindersitz und ebenfalls unangeschnallt entdeckt. Daraufhin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Aufgrund der zahlreichen festgestellten Verstöße werden derartige Kontrollen an Schulen in Zukunft häufiger von der Polizei Apolda durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:04

LPI-J: Im Weimarer Bahnhof randaliert

Weimar (ost)

Am Mittwoch, kurz vor Mitternacht, wurde ein Mann, der randalierte, im Hauptbahnhof Weimar gemeldet. Bei der Ankunft vor Ort wurde ein 37-jähriger Mann aus Erfurt dabei beobachtet, wie er auf den Bänken im Foyer turnte. Er konnte nicht beruhigt werden und weigerte sich, von alleine herunterzukommen, weshalb Zwang angewendet werden musste. Aufgrund einer offensichtlichen akuten Psychose und dem Konsum von Betäubungsmitteln wurden Rettungskräfte gerufen, die den Mann zur Behandlung ins Klinikum brachten. Eventuelle Schäden im Bahnhofsgebäude müssen von den Kollegen der Bundespolizei untersucht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:01

LPI-J: Handtasche mitgenommen

Weimar (ost)

In der Gegend der Ettersburger Straße trafen eine 63-jährige Frau und ihre Begleiterin am Mittwochabend auf vier männliche Personen. Plötzlich griff einer der Männer unerwartet nach der Handtasche der Frau, die sie vor ihrem Körper hielt. Die Geschädigte ließ vor Schreck ihre Tasche los, so dass der Täter sie problemlos ergreifen und dann zusammen mit den anderen Männern in Richtung Weimar-Nord flüchten konnte. Eine Suche in der Umgebung blieb ohne Erfolg. In der Tasche befand sich neben einem Handy auch Bargeld in unbekannter Höhe. Die Ermittlungen zur Ergreifung der Täter wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: Berauscht

Eisenach (ost)

Am gestrigen Nachmittag wurde ein 41-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Arnsdorfstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenvortest ergab eine positive Reaktion auf Amphetamin/Methamphetamin. Die Polizeibeamten ordneten eine Blutentnahme an und stoppten die Weiterfahrt. Es wurde ein Verfahren gegen den 41-Jährigen eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: Kollision mit Fahrradfahrer

Eisenach (ost)

Am gestrigen Morgen fuhr ein 51-jähriger Radfahrer die Hospitalstraße in Richtung Rennbahn entlang. Zur gleichen Zeit fuhr ein 84-jähriger Fahrer eines Kia die Karl-Marx-Straße in Richtung Werneburgstraße. Offensichtlich hat der Fahrer dabei den Vorfahrtsberechtigten Radfahrer übersehen, was trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung zu einer Kollision führte. Der 51-Jährige wurde dadurch leicht verletzt, er trug zum Zeitpunkt des Unfalls anscheinend keinen Helm. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis

Arnstadt (ost)

Ein 27-jähriger Mann fuhr gestern Vormittag mit seinem Daimler auf der L1048 zwischen Stadtilm und Marlishausen, obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Während einer Verkehrskontrolle wurde ein Drogenvortest positiv auf Cannabis getestet. Daher durfte er nicht weiterfahren und musste eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchführen lassen. Es wurde ein entsprechendes Verfahren gegen den 27 Jahre alten Mann eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 10:59

LPI-J: Mit Abendessen versorgt ohne zu bezahlen

Weimar (ost)

Früh am Mittwochabend betrat ein unbekannter Mann eine Pizzeria in der Erfurter Straße. Dort orderte er zwei Pizzen und Getränke im Gesamtwert von etwa 30 Euro. Nachdem er die Bestellung erhalten hatte, verließ er eilig den Ort, ohne seine Rechnung zu begleichen. Eine Suche in der Umgebung nach dem Mann war nicht erfolgreich. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: Er war ungefähr 190 cm groß, etwa 30 Jahre alt, trug eine Jacke mit weiß-schwarzen Karos, weiße Schuhe und eine Basecap.

Zeugen, die Informationen über den mutmaßlichen Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weimar zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 10:48

BPOLI EF: Öffentlichkeitsfahndung, Bundespolizei bittet um Mithilfe bei der Täteridentifizierung nach einem Diebstahl

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Am 4. Oktober 2023 um 15:22 Uhr haben drei Personen in der Drogerie im Hauptbahnhof Waren im Wert von etwa 80 Euro gestohlen. Die gestohlenen Gegenstände wurden vor dem Bezahlen im Kinderwagen und unter der Kleidung versteckt.

Das Amtsgericht Erfurt hat angeordnet, dass Fotos der unbekannten Tatverdächtigen zur Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht werden. https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2025/oefa-06-2025.html

Es sind Bilder von zwei der Tatverdächtigen verfügbar.

Wer hat den Diebstahl am 04.10.2023 in der Drogerie am Hauptbahnhof Erfurt beobachtet? Wer weiß, wo sich die abgebildeten Personen aufhalten oder kann Informationen zu ihrer Identität geben?

Um die Personen zu identifizieren und festzunehmen, bittet die Bundespolizeiinspektion Erfurt um Mithilfe. Hinweise zum Fall 1074077/2023 nimmt die Bundespolizeiinspektion Erfurt rund um die Uhr unter der Rufnummer 0361/659830 oder per E-Mail (bpoli.erfurt@polizei.bund.de) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

16.01.2025 – 10:20

LPI-G: Kirchentür beschädigt

Greiz (ost)

Greiz: Am 15.01.2025 hat der Verwalter der Stadtkirche Greiz entdeckt, dass die Eingangstür beschädigt wurde. Ein unbekannter Täter hat gegen die historische Tür getreten, wodurch ein Stück abgebrochen ist. Die Polizei hat Beweise des Täters gesichert und eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im dreistelligen Bereich. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 10:19

LPI-G: LKW in Graben gefahren

Gera (ost)

Gera: Heute Morgen um 04:00 Uhr hat ein Zeuge gemeldet, dass ein Lastwagen in der Straße Am Steingarten im Gewerbegebiet Gera-Hermsdorf im Straßengraben steht. Anschließend wurde er von einem anderen Lastwagen geborgen, wobei es zu Schäden an der Straßeninfrastruktur und am verunfallten Lastwagen kam. Beide Fahrzeuge haben sich danach vom Unfallort entfernt, ohne sich als Verursacher der Schäden zu erkennen zu geben. Die Polizei in Gera hat nun die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0013491/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 10:16

LPI-G: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Altenburg (ost)

In Löbichau ereignete sich am 15.01.2025 gegen 14:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Sauren Allee. Eine 67-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto in der Ortschaft auf die abbiegende Vorfahrtsstraße in Richtung B7. Aus bisher unbekannten Gründen geriet die 67-jährige beim Abbiegen in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem entgegenkommenden PKW eines 48-jährigen Mannes zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde dieser leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Altenburger Polizei hat die Untersuchungen zum Unfall aufgenommen. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 10:13

LPI-G: Trunkenheitsfahrt mit PKW

Altenburg (ost)

Am Mittwochmittag (15.01.2025) um 12:40 Uhr hat die Polizei in Altenburg auf dem Markt in Schmölln einen VW-PKW mit ungewöhnlichem Fahrverhalten entdeckt. Während der Verkehrskontrolle wurde bei dem 26-jährigen slowakischen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemtest ergab eine Promillezahl von 1,28. Der Mann wurde wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:15

LPI-SHL: Nachmeldung zu "Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und 2 verletzten Personen." vom 11.01.2025

Schleusingen (ost)

Bezüglich des Verkehrsunfalls in Schleusingen am 11.01.2025 um 16:38 Uhr besteht der Verdacht auf ein illegales Straßenrennen. Es wird nach Zeugen gesucht, die relevante Informationen liefern können. Wer hat zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr etwas beobachtet? Bei dem Unfall wurden eine Person schwer und eine Person leicht verletzt, außerdem entstand ein Sachschaden von 70.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:14

LPI-SHL: Vorfahrt missachtet

Themar (ost)

Am Mittwochmorgen fuhr eine 53-jährige Autofahrerin auf der Haardtwiese in Themar und plante, nach links auf die Tachbacher Straße abzubiegen. Dabei hat sie das Auto einer 52-jährigen Frau übersehen, die in Richtung Themar unterwegs war und Vorfahrt hatte. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander und ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro entstand. Das Auto der 52-Jährigen musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:13

LPI-SHL: Vorfahrtsunfall

Heßberg (ost)

Ein Verkehrsunfall am Mittwochmittag führte zu einem Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Eine 28-jährige Fahrerin wollte vom Kirchweg in Heßberg in die Brauereigasse abbiegen. Dabei übersah sie das Auto einer 55-jährigen Frau, die Vorfahrt hatte. Trotz des Zusammenstoßes blieben beide Frauen unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:12

LPI-SHL: Gegen Telefonmasten geprallt

Bedheim (ost)

Am Mittwochabend fuhr ein Autofahrer im Alter von 50 Jahren auf der Landstraße von Leimrieth in Richtung Bedheim. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab, landete in einem Straßengraben und kollidierte mit zwei Telefonmasten. Diese wurden von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr entfernt, um ein Umkippen auf die Straße zu verhindern. Bei der Untersuchung des Unfalls stellten die Polizisten fest, dass der 50-Jährige einen Atemalkoholwert von 0,78 Promille hatte. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Aufgrund der Beschädigung der Masten waren auch die Festnetzanschlüsse in der Umgebung gestört.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:12

LPI-SHL: Blätter angezündet

Suhl (ost)

Ein bisher unbekannter Krimineller hat zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen einen Schaukasten in der Straße "Am Himmelreich" in Suhl geöffnet. Danach hat er fünf DIN A4 Papierblätter, die dort ausgehängt waren, entnommen und angezündet. Die Blätter sind verbrannt, aber der Kasten selbst wurde nicht beschädigt. Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit dem Aktenzeichen 0012512/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:11

LPI-SHL: Aufgefahren

Schmalkalden (ost)

Am Mittwochvormittag fuhr eine Autofahrerin im Alter von 59 Jahren auf der Recklinghäuser Straße in Schmalkalden. Als sie den Kreisverkehr erreichte, musste sie aufgrund des Verkehrs bremsen. Die 73-jährige Autofahrerin hinter ihr bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die Beifahrerin der 59-Jährigen wurde leicht verletzt und es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:11

LPI-SHL: Brunnen beschädigt und weggefahren

Bonndorf (ost)

Am Dienstag zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr fuhr ein Autofahrer durch den Dorfplatz in Bonndorf, ohne den Schaden zu melden, den er am dortigen Brunnen verursacht hatte. Sowohl das Brunnenbecken als auch der Pumpbrunnen wurden beschädigt. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit dem Aktenzeichen 0012680/2025 an die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:10

LPI-SHL: An Schlaf war nicht zu denken

Schmalkalden (ost)

In der Nacht von Donnerstag (16.01.2025) musste die Polizei in Meiningen mehrmals wegen einer Ruhestörung im Lotzentaler Weg in Schmalkalden eingreifen. Ein Bewohner spielte so laute Musik, dass an Schlaf nicht mehr zu denken war. Trotz mehrfacher Aufforderungen, damit aufzuhören, machte er weiter. Nachdem die Beamten das erste Mal abgezogen waren, gab es sofort eine erneute Beschwerde über die laute Musik. Der Mann zeigte sich erneut uneinsichtig, verweigerte die Angabe seiner Personalien und wurde zunehmend aggressiv. Er wurde in Gewahrsam genommen und die anderen Bewohner konnten nach über einer Stunde endlich wieder schlafen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:09

LPI-SHL: Erst zahlen, dann essen - nicht andersherum

Vacha (ost)

Am Mittwochabend betrat ein 35-jähriger Mann einen Lebensmittelmarkt in Vacha. Dort nahm er sich einen Salat und entschied sich dazu, diesen direkt im Markt zu essen, anstatt ihn zu bezahlen und dann zu verzehren.

Nachdem der Mann den Salat gegessen hatte, gestand er, dass er nicht in der Lage war, ihn zu bezahlen. Dadurch erhielt er eine Anzeige wegen Diebstahls und Hausfriedensbruch, da er bereits ein Hausverbot für den Markt hatte und ihn daher nicht hätte betreten dürfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Unter Einfluss berauschender Mittel

Gotha (ost)

Die Gothaer Polizei entdeckte gestern mehrere Autofahrer, die unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln standen. Während einer Verkehrskontrolle reagierte ein 22-jähriger Mazda-Fahrer positiv auf Cannabis sowie Amphetamin/Methamphetamin. Ebenso zeigte der Test bei einem 28-jährigen BMW-Fahrer ein positives Ergebnis für Amphetamin/Methamphetamin. Eine 30-jährige Frau wurde gestoppt, als sie mit ihrem E-Scooter unterwegs war, nachdem ein Drogentest Cannabis nachwies. Die Weiterfahrt wurde in allen Fällen untersagt und eine Blutentnahme zur Beweissicherung angeordnet. Gegen die Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie müssen mit einem hohen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen. Außerdem können Maßnahmen der Fahrerlaubnisbehörde ergriffen werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Schranke durchbrochen

Eisenach (ost)

Am gestrigen Mittag wollte ein 84-jähriger Fahrer eines Ford aus einem abgesperrten Parkhaus in der Nähe des Marktes fahren. Um sein Ticket zu scannen, öffnete er anscheinend die Fahrertür. Dabei setzte sich der Ford in Bewegung, durchbrach die Schranke und schleifte den Fahrer mit. Der Fahrer wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand untypischer Schaden durch den Unfall. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Holzkreuz entwendet

Arnstadt (ost)

Ein unbekannter Täter oder mehrere unbekannte Täter haben zwischen dem 10. Januar um 18.00 Uhr und dem 11. Januar um 12.00 Uhr ein Gedenkkreuz von einem Grünstreifen in der Ilmenauer Straße gestohlen. Der Wert des Kreuzes beträgt etwa 150 Euro. Für Informationen zum Vorfall wenden Sie sich bitte an die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0012887/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 08:46

API-TH: Lkw steht quer und versperrt alle Fahrspuren

A4 Höhe Rüdersdorf (ost)

Gestern Nacht wurde die Richtungsfahrbahn Dresden der A4, auf dem Abschnitt zwischen Rüdersdorf und Gera-Langenberg, aufgrund eines Verkehrsunfalls mit einem Sattelzug vollständig gesperrt. Der 56-jährige Fahrer gab an, dass der Auflieger aus unbekannten Gründen ausbrach. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen die Betongleitwand. Durch die Wucht wurde das Fahrzeug über alle drei Fahrstreifen zurückgeschleudert, wodurch die Zugmaschine einknickte. Das Gespann kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand, über alle drei Fahrstreifen.

Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand nur Sachschaden am Fahrzeug und an den Verkehrsleiteinrichtungen in Höhe von ca. 30.000 Euro. Aufgrund der aufwändigen Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn für zwei Stunden gesperrt werden. Um 03:10 Uhr wurde die Fahrbahn von der Polizei wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

16.01.2025 – 08:38

LPI-SLF: Zusammenstoß zwischen PKW und Linienbus: Eine Leichtverletzte

Sonneberg (ost)

Gestern Nachmittag wurde eine 62-Jährige in Sonneberg bei einem Unfall verletzt. Die Frau war gegen 13:30 Uhr als Passagierin in einem Linienbus unterwegs, als es an der Kreuzung Rathenaustraße/ Karlstraße zu einer Kollision mit einem PKW kam.

Ein 27-Jähriger bog mit seinem VW in die Kreuzung ein und wollte in Richtung Bernhardstraße fahren. Möglicherweise übersah er den vorfahrtsberechtigten Bus und kollidierte mit diesem, wodurch die Frau durch den Aufprall stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 08:37

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin

Sonneberg (ost)

Am Morgen von gestern, um 07.10 Uhr, bog der 74-jährige Fahrer eines Autos in Sonneberg von der Gustav-König-Straße nach rechts in die Bernhardstraße ab.

Dabei hat er die 45-jährige Fußgängerin nicht gesehen und ist mit ihr zusammengestoßen.

Die Frau wurde verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 08:36

LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt

Dittersdorf (Saale-Orla-Kreis) (ost)

Am Mittwoch, um etwa 10.15 Uhr, wurde der 41-jährige Fahrer eines Autos in Dittersdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Da bei dem Mann ein deutlicher Geruch von Alkohol festgestellt wurde, wurde mit ihm ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 2,1 Promille.

Es wurde eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen.

Der Führerschein wurde konfisziert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 08:35

LPI-SLF: Dreister Diebstahl von einer Baustelle

Rudolstadt (ost)

Am Mittwoch, gegen 12.50 Uhr, ereignete sich in Rudolstadt in der Breitscheidstraße ein Diebstahl von zwei Rucksäcken. Ein bisher unbekannter Dieb fuhr mit einem schwarzen Downhillfahrrad zu einer Baustelle, betrat den offenen Bürocontainer und stahl zwei Rucksäcke der Mitarbeiter. Besonders dreist war, dass einer der Opfer in der Nähe war und den flüchtenden Dieb sah. Der Dieb wurde wie folgt beschrieben: dunkel gekleidet, mit Kapuze, scheinbares Alter unter 25 Jahre, schlank, etwa 1,70 Meter groß. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder dem Täter haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0013112 bei der Polizei Saalfeld Tel.: 03671 560 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 08:31

LPI-NDH: Zuckerrübendieb ertappt

Schönstedt (ost)

Spät am Abend am Mittwoch wurde ein Dieb von Zuckerrüben im Unstrut-Hainich-Kreis auf frischer Tat erwischt. Zuerst bemerkten die Polizeibeamten den Mann, als er in der Nähe von Schönstedt mit einem leeren Handwagen unterwegs war. Als die Beamten kurz danach wieder an dem Mann vorbeikamen, war der Handwagen, der zuvor leer war, plötzlich mit etwa 70 Zuckerrüben gefüllt, die er von einem Feld entlang der Straße gestohlen hatte. Die gestohlenen Rüben wurden zurückgebracht und gegen den Mann wurde ein Diebstahlsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 07:43

LPI-NDH: Drei Fahrzeuge bei Unfall beschädigt - ein Fahrer leicht verletzt

Bielen (ost)

Am Mittwoch, um etwa 17.10 Uhr, fuhr ein Autofahrer im Alter von 27 Jahren die Nordhäuser Straße in Richtung Bielen entlang. Als ein Krankenwagen mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht näher kam, hielt der 27-Jährige sein Fahrzeug an. Nachdem der Krankenwagen vorbeigefahren war und der 27-Jährige seine Fahrt fortsetzte, geriet er aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr, wo es zu einem Zusammenstoß mit dem Auto eines 37-Jährigen kam. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug des 37-Jährigen gegen das stehende Auto eines 31-Jährigen geschoben, der sich in der Alten Leipziger Straße befand und an der Kreuzung zur Nordhäuser Straße wartete. Der 27-jährige Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Alle drei Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 15000 Euro. Während der Unfallaufnahme führten die Polizisten einen Drogentest mit dem 27-jährigen Autofahrer durch, der positiv ausfiel. Zur Beweissicherung wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Mannes wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 07:42

LPI-NDH: Fahrzeug vom Gelände eines Autohauses entwendet

Bischofferode (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Fahrzeug gestohlen, das auf dem Grundstück eines Autohauses in der Siedlung Thomas Müntzer geparkt war. Der entwendete Kleinbus ist ein silbergrauer Opel Vivaro. Der Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Nach den bisherigen Untersuchungen fand der Diebstahl zwischen 22:15 Uhr und 23 Uhr statt. Wenn Sie etwas gesehen haben oder Informationen zum Verbleib des gestohlenen Opel Vivaro haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 03606/6510.

Aktenzeichen: 0013397

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.01.2025 – 07:37

BPOLI EF: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Erfurt, Erfurt-Bischleben (ost)

Am Abend des Mittwochs wurde ein Reisender in einem Regionalzug von Bundespolizisten festgenommen.

Während der Patrouille im Nahverkehr auf Schienen wurde ein Mann in Erfurt-Bischleben kontrolliert. Die Bundespolizisten stellten fest, dass ein Haftbefehl gegen den 40-jährigen Deutschen vorlag. Dieser wurde von der Thüringer Justiz wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ausgestellt. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen.

Der 40-Jährige wurde für formale polizeiliche Maßnahmen zur Dienststelle in Erfurt gebracht, bevor er in die Justizvollzugsanstalt in Tonna überführt wurde, um eine knapp viermonatige Freiheitsstrafe anzutreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24