Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 16.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.09.2025 – 11:36

LPI-J: Von Hund ins Gesicht gebissen

Weimar (ost)

Am späten Montagnachmittag waren mehrere Leute in einer Wohnung in Weimar-Nord. Deshalb beschloss die 25-jährige Wohnungsinhaberin und Besitzerin eines Dobermanns, ihren Hund in einem anderen Raum einzusperren. Eine 21-Jährige öffnete kurz darauf unbedacht und wahrscheinlich zu schnell die Tür und beugte sich zu dem Hund, der sie dann ins Gesicht biss. Die Frau wurde zur Behandlung der Bisswunde ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:34

LPI-J: Wertgegenstände aus Pkw gestohlen

Weimar (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag parkte eine 38-jährige Frau ihren Mercedes auf ihrem Grundstück in Kranichfeld unter dem Carport. Sie versäumte jedoch, das Fahrzeug abzuschließen. Unbekannte Diebe nutzten diese Gelegenheit und stahlen während der Nacht einen Laptop, ein iPad und AirPods aus dem Fahrzeuginneren. Der Wert der elektronischen Geräte liegt im vierstelligen Bereich. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:34

LPI-J: Schule mit Graffiti beschmiert

Weimar (ost)

Während des letzten Wochenendes haben unbekannte Täter die Außenwand einer Schule in der nördlichen Innenstadt mit einem Farbroller und schwarzer Farbe beschmiert. Sie haben einen 3,50 x 7,50 Meter großen Schriftzug aufgetragen. Die Kosten für die Reinigung der Schmiererei wurden auf 1000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:26

LPI-NDH: Bedrohungen nach Sachbeschädigung

Mühlhausen (ost)

Am Montagnachmittag hat ein älterer Mann in der Jüdenstraße das Schaufenster eines Geschäfts mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Als die Eigentümer ihn daraufhin zur Rede stellten, begann der 63-Jährige, das Ehepaar beharrlich zu bedrohen. Ein anderer Mann, der gerade sein Auto in der Jüdenstraße verlassen hatte, wurde vom Mann ohne ersichtlichen Grund bedroht. Der 63-Jährige muss sich nun strafrechtlich für die Bedrohungen verantworten. Außerdem wurde ihm ein Platzverweis erteilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:24

LPI-NDH: Nach Verkehrsunfall geflüchtet - medizinische Gründe lagen vor

Faulungen (ost)

Am späten Montagnachmittag hat die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich Bericht über einen Opel-Fahrer erhalten, der mehrmals durch unsicheres Fahren auffiel und beinahe Unfälle verursachte. Nachdem das Fahrzeug zwischen Faulungen und Eigenrode mit einer Leitplanke kollidierte, hatte es einen Reifenschaden und konnte nicht mehr weiterfahren. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit stellten die Beamten fest, dass der Mann vor der Fahrt eine Augenoperation hatte und daher stark eingeschränkt in seiner Sehfähigkeit war. Aufgrund der eingeschränkten Fahrtauglichkeit und der beinahe Unfälle ermitteln die Mühlhäuser Polizeibeamten wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden vorläufig beschlagnahmt und das Führen von Kraftfahrzeugen wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:21

LPI-NDH: Betrüger aufgesessen - Mann verliert viel Bargeld

Artern (ost)

Ein 85-jähriger Mann wurde am Montag in Artern Opfer eines Betrügers. Ein Unbekannter näherte sich einem Bewohner eines Pflegeheims unter dem Vorwand, einen anderen Mitbewohner zu suchen. Er begann ein Gespräch, um eine Situation zu erfinden, die zu einer Geldübergabe führen sollte. Dabei griff der Unbekannte unbemerkt in die Geldbörse des 85-Jährigen und entnahm Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Der Täter ließ Kleidung beim Mann zurück und verschwand mit dem Geld in unbekannte Richtung. Die Beamten der Polizeistation Artern haben Ermittlungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:11

LPI-NDH: Vandalen im Schlosspark - Polizei sucht Zeugen!

Ebeleben (ost)

Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Montag, dem 8. September, um 17.30 Uhr, bis Dienstag, dem 9. September, um 09.50 Uhr, eine kleine Kaskade im Schlosspark von Ebeleben beschädigt. Sie haben Steine aus der Umrandung des künstlichen Wasserfalls entnommen und auf die Wassertropfschienen der verschiedenen Ebenen geworfen, wodurch diese beschädigt wurden. Der entstandene Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise zur Tat oder den Tätern werden unter der Telefonnummer 0361/5743 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0236644

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:11

LPI-NDH: Diebe auf dem Friedhof - Baugerüst entwendet

Kirchengel (ost)

Unbekannte Kriminelle betraten das Friedhofsgelände in der Kirchengler Hauptstraße zwischen Donnerstag, dem 4. September um 14 Uhr und Mittwoch, dem 10. September um 13.15 Uhr. Dort stahlen sie ein Baugerüst im Wert von mehreren tausend Euro. Einige Teile des Gerüsts sind grün markiert.

Alle Personen, die Informationen über den Verbleib des Baugerüsts haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 zu melden. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben und Informationen über die Täter oder deren Fahrzeug haben, werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren.

Aktenzeichen: 0236996

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:10

LPI-NDH: Polizei sucht Zeugen! - Verletzte Katzen in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen (ost)

Im Juli gab es Vorfälle von Katzenverletzungen durch Luftdruckwaffen. Die betroffene Gegend umfasst den nördlichen Stadtteil Bad Frankenhausens in der Nähe des Hausmannsturms, in den Straßen Thomas-Müntzer-Straße, Am Weinberg und Am Schlachtberg. Bereits im Jahr 2024 ereigneten sich ähnliche Vorfälle.

Personen, die verdächtige Schüsse aus Luftdruckwaffen in diesem Bereich gehört haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden. Auch Zeugen, die weitere verletzte Katzen in der Gegend entdeckt haben, werden gebeten, die Polizei zu informieren.

Aktenzeichen: 0241863

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:05

LPI-NDH: Fahrzeug manipuliert - Wer kann Hinweise geben?

Mühlhausen (ost)

Am Montagnachmittag wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte einen Ford auf einem Parkplatz in der Thomas-Müntzer-Straße manipuliert haben. Die Täter haben den Auspuff des Fahrzeugs mit Bauschaum gefüllt. Dadurch wurde das Auspuffrohr unbrauchbar und muss ausgetauscht werden.

Die Polizeibeamten im Unstrut-Hainich-Kreis haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bitten um Hinweise. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0241496

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:04

LPI-NDH: Einbrecher im Gartenhaus - Polizei sucht Zeugen!

Kutzleben (ost)

Unbekannte Täter brachen gewaltsam in ein Gartengrundstück in der Tennstedter Straße ein, zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Montag, 15.30 Uhr. Die Diebe drangen auch in eine abgeschlossene Gartenhütte ein und stahlen Spirituosen und Dekoartikel im mittleren zweistelligen Bereich. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0241662

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:03

LPI-NDH: Diebe auf Baustelle

Niedersachswerfen (ost)

In einem noch im Bau befindlichen Wohnhaus in der Großen Bahnhofstraße drangen unbekannte Täter zwischen Samstag, 15 Uhr, und Montag, 14 Uhr, illegal ein. Gestohlen wurden diverse Elektrogeräte und Getränke. Der Wert der Beute beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.

Die Beamten des Polizeireviers Nordhausen haben ein Ermittlungsverfahren wegen des schweren Diebstahls eingeleitet und bitten Zeugen des Vorfalls um Hinweise. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0241713

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:01

LPI-NDH: Stempelstelle von Vandalen heimgesucht

Nordhausen (ost)

Am Montagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass unbekannte Täter eine Stempelstelle entlang des Karstwanderwegs angegriffen haben. Sie haben gewaltsam den Holzkasten der Stempelstelle "Karst-Wanderweg Salza-Spring" entfernt und auf einem angrenzenden Grundstück zurückgelassen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Wenn Sie Informationen zur Sachbeschädigung haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 03631/960.

Aktenzeichen: 0241676

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 11:00

LPD-EF: Thüringer Polizei beteiligt sich an den ROADPOL Safety Days

Erfurt (ost)

Vom 17. bis 21. September 2025 beteiligt sich die Thüringer Polizei an den ROADPOL Safety Days.

Die europaweite Kampagne soll zum einen die Verkehrssicherheit verbessern und zum anderen die Zahl der täglichen Verkehrstoten in Europa für mindestens einen Tag auf null senken.

Unter dem Motto "Mit gutem Beispiel vorangehen" nimmt die Thüringer Polizei an den vier Tagen die Sicherheit von Zweirädern, also von Fahrrädern, Motorrädern, Mopeds und Motorrollern, in den Fokus.

Unsere Straßen und Radwege können nur sicher werden, wenn sich jeder rücksichts- und respektvoll verhält und dabei besonders auf Kinder, Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer achtet.

Verkehrsregeln zu beachten, schützt nicht nur jeden selbst, sondern auch die, die von uns lernen - unsere Kinder. Verantwortung im Straßenverkehr zu übernehmen rettet Leben. Daher ist es wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de

Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de

16.09.2025 – 09:53

LPI-SLF: Unfall mit tödlichem Ausgang

Föritztal/ Heinersdorf (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich gegen 16:45 Uhr in Föritztal, im Ortsteil Heinersdorf, ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 58-jähriger Mann und seine 78-jährige Beifahrerin fuhren die Bergstraße von der Tettaustraße in Richtung Ortsmitte Heinersdorf entlang. Aus bisher ungeklärten Gründen kam das Auto von der Fahrbahn ab und stürzte einen etwa 15 Meter tiefen Abhang hinunter. Das Fahrzeug kam schließlich vor einem Fluss zum Stehen.

Beide Insassen wurden im Auto eingeklemmt. Die 78-jährige Beifahrerin konnte verletzt gerettet und ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurden sowohl der Leichnam als auch das Unfallfahrzeug beschlagnahmt. Ein Unfallgutachter wurde beauftragt, den genauen Unfallhergang zu klären. Das Fahrzeug musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Die genauen Umstände des Unfalls und ob möglicherweise gesundheitliche Probleme zum Zeitpunkt des Unfalls eine Rolle spielten, werden von der Polizei und der Staatsanwaltschaft untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:52

LPI-SLF: Radfahrer nach Unfall verletzt

L1110/ Neustadt an der Orla (ost)

Am Montagvormittag, gegen 06:40 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 1110 zwischen Lichtenau und Neustadt an der Orla ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radler leichte Verletzungen erlitt. Ein 44-jähriger Mann fuhr mit seinem Fahrrad in Richtung Neustadt an der Orla. Hinter ihm fuhr ein 69-jähriger Autofahrer. Der Radfahrer signalisierte mehrmals mit Handzeichen, dass er links abbiegen wollte, tat es jedoch zunächst nicht. Als der Autofahrer zum Überholen ansetzte, bog der Radler plötzlich nach links in einen Feldweg ab. Es kam zur Kollision, bei der der 44-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Die genauen Umstände des Unfalls und ob das Abbiegen des Radfahrers im Voraus angezeigt wurde, ohne dass es tatsächlich dazu kam, werden von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:52

LPI-SLF: Baum stürzt auf PKW

L1099/Gahma (ost)

Am Montagnachmittag gab es gegen 15:40 Uhr einen ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1099, bei dem ein Autofahrer Glück im Unglück hatte. Der Mann fuhr mit seinem VW Passat von Leutenberg in Richtung Gahma, als eine offenbar vertrocknete Fichte am rechten Fahrbahnrand umfiel. Der Baum landete auf dem hinteren Teil des Fahrzeugs und verursachte Sachschaden. Der Fahrer blieb jedoch unverletzt. Die Feuerwehr musste den Baum bergen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:51

LPI-SLF: Verletzter Kradfahrer

L1112/ Neu-Leibis (ost)

Gestern Nachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1112 zwischen der Obstfelder Schmiede und Neu-Leibis, bei dem ein 59-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Der Fahrer war mit seinem Motorrad in Richtung Neu-Leibis unterwegs, als er in einer Kurve nach rechts von der Straße abkam und gegen die Leitplanke stieß. Er wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden an der Leitplanke und am Motorrad. Das beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Während der Bergungsarbeiten war eine Fahrspur gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:28

LPI-J: Aggressiv im Imbiss aufgefallen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Eisenberg betrat ein offensichtlich stark alkoholisierter Mann am Montagabend einen Imbiss in der Friedrich-Ebert-Straße. Zu diesem Zeitpunkt waren mehrere Personen im Imbiss anwesend. Der 25-jährige Mann fragte dann auf sehr aggressive Weise, was die anderen Personen mit seinem Fahrrad gemacht hätten. Als ein 42-Jähriger ihm darauf hinwies, dass er sein Fahrrad selbst im Park gegenüber liegen gelassen hatte, griff der 25-Jährige ihn plötzlich an. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem ein Möbelstück in der Inneneinrichtung des Imbisses beschädigt wurde. Die anderen Anwesenden konnten den Angreifer schließlich zu Boden bringen und festhalten, bis die Polizei eintraf. Der 25-Jährige konnte keinen Alkoholtest machen und muss sich nun strafrechtlich verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:27

LPI-J: Beim Abbiegen mit Gegenverkehr kollidiert

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Kahla: Ein 28-jähriger fuhr zur Mittagszeit mit seinem Opel auf der B88 von Kahla in Richtung Rothenstein. Ein 53-jähriger kam ihm mit einem Ford entgegen. Als der 28-Jährige das Gewerbegebiet erreichte, bog er nach links ab, obwohl die Ampel grün war, und beachtete den Gegenverkehr nicht. Es kam zu einem Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden durch den Unfall. Der 40-jährige Beifahrer im Ford wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:17

LPI-J: Taschentuch nach Verkehrsunfall übergeben

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Camburg: Gegen 16 Uhr gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem jugendlichen Radfahrer auf oder neben der Schmiedehäuser Straße. Die genauen Umstände werden derzeit untersucht. Es ist bekannt, dass es zwischen dem örtlichen Supermarkt und dem Tankstellengelände zu einem Zusammenstoß kam, bei dem der 11-jährige Junge verletzt wurde. Der Autofahrer bemerkte dies, stieg aus, gab dem Jungen ein Taschentuch und setzte dann seine Fahrt fort, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Der Fahrer kann wie folgt beschrieben werden: ca. 60-65 Jahre alt, ca. 180-185 cm groß, kurze, graue Haare, keine Brille, kein Bart, keine Tattoos. Zum Fahrzeug gibt es auch Hinweise: silberner Kombi, älteres Baujahr, Marke unbekannt, Kennzeichenfragment: SHK.

Hinweise zum Unfall und zum genannten Fahrzeug mit Fahrer nimmt die Polizei Saale-Holzland unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de entgegen. Das Aktenzeichen lautet 241659/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:16

LPI-J: Falscher DRK-Mitarbeiter ergaunert Bargeld

Jena (ost)

Ein Unbekannter hat am Montagnachmittag die Arglosigkeit und Gutgläubigkeit einer 78-jährigen Anwohnerin der Frauengasse ausgenutzt. Er läutete an der Tür und gab vor, ein Mitarbeiter des DRK zu sein. Unter dem Vorwand, dass ihn die Tochter der Anwohnerin geschickt habe, gelang es ihm, Zugang zur Wohnung zu erhalten und das Vertrauen der Rentnerin zu gewinnen. Anschließend übergab die Frau dem Täter Dokumente und einen vierstelligen Bargeldbetrag. Der Mann verließ die Wohnung unerkannt mit den gestohlenen Gegenständen. Die Frau konnte den Täter lediglich als groß und offensichtlich deutscher Herkunft ohne Dialekt beschreiben.

Die Ermittlungen wurden eingeleitet. Die Polizei warnt aus gegebenem Anlass: Seien Sie immer misstrauisch. Geben Sie keine persönlichen Informationen an Fremde weiter. Übergeben Sie keine Gegenstände an Unbekannte. Prüfen Sie immer die Identität Ihrer Gesprächspartner. Vor allem lassen Sie niemanden in Ihre Wohnung. Beratungsangebote finden Sie bei Ihrer örtlichen Polizei oder unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:15

LPI-J: Scheiben beschädigt

Jena (ost)

Ob es sich um ein Versehen oder eine absichtliche Tat handelte, wird nun von den eingeleiteten Ermittlungen untersucht. Letztes Wochenende wurden mehrere Fensterscheiben eines öffentlichen Gebäudes im Leutragraben von Unbekannten beschädigt, offensichtlich mit mindestens einer Glasflasche. Es wurde festgestellt, dass der oder die Täter das Gebäude nicht widerrechtlich betreten haben, basierend auf den Spuren. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 09:15

LPI-J: Feierlichkeit artete aus

Jena (ost)

Es wurde am Montag berichtet, dass am vergangenen Wochenende anscheinend im Bereich der Neugassen, auf dem Gelände der Universität, eine Feier stattgefunden hat. Diese Feier geriet jedoch außer Kontrolle, wodurch mehrere Gegenstände beschädigt wurden, einschließlich der Scheiben eines Gewächshauses. Des Weiteren haben die Täter Scheiben, die Gebäudefassade und Stromkästen beschmiert. Außerdem wurden Elektrokabel herausgerissen und beschädigt. Einige der hinterlassenen Tags lassen auch auf politische Motive schließen. Der entstandene Sachschaden konnte vor Ort noch nicht vollständig beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 08:54

LPI-GTH: Container aufgebrochen - Zeugen gesucht

Großenlupnitz (Wartburgkreis) (ost)

Unbekannte haben mehrere Container auf einer Baustelle im Gewerbegebiet, Essener Straße, geöffnet. Gestohlen wurden eine Gasflasche, Kupferkabel und Kabeltrommeln. Die Tat ereignete sich am Sonntag zwischen 00.40 Uhr und 00.50 Uhr. Die Polizei Eisenach bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Informationen werden unter der Telefonnummer 03691-261124 und der Bezugsnummer 0241222/2025 entgegengenommen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 08:54

LPI-NDH: Hecke in Flammen

Bothenheilingen (ost)

Letzte Nacht, gegen 23 Uhr, brannte eine Hecke in der Mühlhäuser Straße ungefähr 15 Meter lang. Es gab keine Verletzten. Die Polizei untersucht den Verdacht der Sachbeschädigung durch Brandstiftung.

Wer hat Informationen? Wer hat etwas gesehen, das mit dem Brand in Verbindung stehen könnte? Hinweise werden von der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0241799

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 08:53

LPI-GTH: Zeugen gesucht

Warza (Landkreis Gotha) (ost)

Von Freitag, 12.09.2025, 15.30 Uhr bis Montag, 15.09.2025, 06.30 Uhr drangen Unbekannte in ein Gebäude auf einem Firmengelände in der Straße "Oberer Goldbacher Weg" ein. Der oder die Täter stahlen mehrere Kanister Pflanzenschutzmittel im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0240811/2025 entgegen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 08:53

LPI-NDH: Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Nordhausen (ost)

Am Montagabend, knapp vor 18 Uhr, plante ein Kind im Alter von neun Jahren, die Riemannstraße mit seinem Fahrrad zu überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem fahrenden Auto. Das Kind wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Polizei untersucht den genauen Unfallablauf.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 08:53

LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrollen

Marlishausen (Ilm-Kreis) (ost)

​Gestern Nachmittag und Abend führte die Polizei Arnstadt-Ilmenau Geschwindigkeitsmessungen auf der L 1048 zwischen Marlishausen und Arnstadt durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 70 km/h für Autos und 60 km/h für Lastwagen.

Es wurden 213 Fahrzeuge von insgesamt 1860 mit zu hoher Geschwindigkeit erfasst. Ein Autofahrer fuhr mit 118 km/h durch den Bereich, ein Lastwagenfahrer mit 75 km/h. Die Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung, einschließlich eines Fahrverbots, werden gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog geahndet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 08:52

LPI-NDH: Lkw-Anhänger gekippt

Schönstedt (ost)

Am Montagnachmittag wurde bei einem Verkehrsunfall im Unstrut-Hainich-Kreis erheblicher Sachschaden verursacht. Ein Lastwagenfahrer fuhr gegen 15 Uhr auf der Landstraße 2103 von Weberstedt in Richtung Schönstedt. Beim Abbiegen nach links in einen Wirtschaftsweg Richtung Heroldishausen kippte der Anhänger des Lastwagens um und kam auf der Landstraße zum Stillstand. Der Fahrer blieb ersten Informationen zufolge unverletzt, wurde aber zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Der Lastwagen erlitt einen Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Die Straße musste aufgrund der Bergungsarbeiten bis etwa 19 Uhr gesperrt werden. Die Polizei untersucht nun die Unfallursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 08:11

LPI-G: Vermisstensuche in Wünschendorf

Greiz (ost)

Berga-Wünschendorf. Seit gestern Abend (15.09.2025) wird Rene Elsner, 53 Jahre alt, aus Wünschendorf vermisst. Er hat seine Wohnung am Montagabend gegen 18:30 Uhr verlassen und ist seitdem verschwunden, ohne dass seine Angehörigen ihn erreichen können. Es besteht derzeit die Möglichkeit einer Gefahr für Leib oder Leben.

Nachdem die Vermisstenanzeige bei der Polizei in Greiz eingegangen war, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, um den Vermissten zu finden. Dazu wurden mehrere Polizeistreifen, ein Polizeihund, ein Polizeihubschrauber und eine Rettungshundestaffel eingesetzt. Die Suche nach Herrn Elsner war bisher erfolglos.

Herr Elsner wird wie folgt beschrieben:

Die Kriminalpolizei Gera bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Wenn Sie den Vermissten gesehen haben oder Informationen zu seinem aktuellen Aufenthaltsort haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Kriminalpolizei Gera (0365/ 8234-1465) oder jeder anderen Polizeidienststelle auf (Aktenzeichen 0241833/2025). (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 07:26

LPI-G: Versuchter Einbruch in Elstertalschule

Greiz (ost)

Greiz. Unbekannte haben versucht, im Zeitraum vom 12.09.2025 ab 13 Uhr bis 15.09.2025 um 6 Uhr gewaltsam in die Freie Elstertalschule in der Goethestraße einzudringen. Dazu haben sie an vier Zugangstüren des Gebäudes mit einem unbekannten Werkzeug gehebelt und dabei einen Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich verursacht. Sie konnten jedoch nicht eindringen. Die Polizei Greiz hat ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten besonders schweren Diebstahls eingeleitet und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schule gemacht haben, sich unter 03661 621-0 zu melden. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 07:26

LPI-G: Einbrecher plündern Gruppenkassen im Kindergarten

Gera (ost)

Gera. Zwei oder mehr Personen brachen zwischen dem 12.09. ab 16:00 Uhr und dem 15.09.2025 um 06:00 Uhr in den Kneippkindergarten "Am Maulwurfshügel" in der Scheubengrobsdorfer Straße ein. Sie öffneten gewaltsam eine Zugangstür und mehrere Innentüren der Einrichtung und verursachten einen Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Gestohlen wurden etwa 25 Euro Bargeld aus den Gruppenkassen der Kinder sowie ein Ladegerät und drei Akkumulatoren im mittleren dreistelligen Gesamtwert. Die Polizei Gera hat ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Kindergartens gemacht haben, sich unter 0365 829-0 zu melden. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.09.2025 – 06:56

LPI-EF: Frau aus Sömmerda Opfer von Liebesbetrüger geworden

Sömmerda (ost)

Eine 59-jährige Frau aus Sömmerda ist Opfer eines sog. "Love-Scammings" geworden. Ende August wurde sie über einen Social-Media-Kanal von einem unbekannten Mann kontaktiert. Dieser täuschte eine Liebesbeziehung vor und gab sich als amerikanischer Soldat im Auslandseinsatz aus. Um angeblich nach Hause zurückkehren zu können, verlangte er Geld für ein Zertifikat. Die Frau überwies daraufhin insgesamt etwa 2.000 Euro und kam auch der Bitte nach Übersendung von Gutscheinkarten nach. Als der Unbekannte erneut Geld forderte, erkannte die 59-Jährige den Betrug und erstattete am Montagnachmittag Anzeige bei der Polizei. Beim sog. "Love-Scamming" täuschen Täter eine Liebesbeziehung vor, um Vertrauen zu gewinnen und anschließend Geldforderungen zu stellen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.09.2025 – 06:54

LPI-EF: Einbruch in Garage in Bischleben-Stedten

Erfurt (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde das Tor einer Garage in Bischleben-Stedten gewaltsam von Unbekannten aufgebrochen. Gestohlen wurden Werkzeug, ein Ladegerät und eine Jacke im Wert von etwa 400 Euro. Die Täter flohen danach in unbekannte Richtung. Der Besitzer entdeckte den Einbruch am Montagmorgen und meldete ihn der Polizei. Es wurde eine Untersuchung wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.09.2025 – 06:53

LPI-EF: Einbruchsversuch in Erfurter Unternehmen

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen versuchten erfolglose Diebe, in ein Unternehmen für Kühlgeräte in Erfurt einzudringen. Sie versuchten, durch ein Schiebetor in die Innenräume zu gelangen. Das Tor hielt jedoch stand, so dass die Täter ohne Beute flohen. Zurück blieben ein beschädigtes Rolltor, ein Schlüsselkasten und ein zerstörter Notknopf. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 5.500 Euro. Mitarbeiter entdeckten den Einbruchsversuch am Montagmorgen und informierten die Polizei. Die Beamten sicherten Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls im Versuch ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.09.2025 – 06:51

LPI-EF: Einbruch in Gartenrestaurant

Erfurt (ost)

Früh am Montagmorgen brachen Unbekannte in eine Gaststätte im Erfurter Stadtteil Johannesplatz ein. Kurz vor 06:00 Uhr gelangten die Täter gewaltsam über eine Hintertür in das Gebäude in der Roßlauer Straße, wo sie ein Türschloss beschädigten. Sie stahlen Leergut im Wert von ungefähr 20 Euro aus dem Restaurant. Der genaue Sachschaden war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch unbekannt. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.09.2025 – 06:51

LPI-EF: Betrunkener Autofahrer verursacht Verkehrsunfall in Erfurt

Erfurt (ost)

Spät am Montagabend verursachte ein 38-jähriger Fahrer eines VW im Norden von Erfurt einen Verkehrsunfall. Um 23:15 Uhr fuhr der Mann mit seinem Fahrzeug in der Moskauer Straße gegen Steinbänke in einem kleinen Park. Danach parkte er das Auto mit einem platten Reifen auf einem Parkplatz ab. Augenzeugen des Unfalls informierten die Polizei. Als die Beamten kurz darauf auf dem Parkplatz ankamen, versuchten mehrere Personen, sich von dem beschädigten Auto zu entfernen. Den Polizisten gelang es, den Fahrer zu identifizieren. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm mehr als 0,7 Promille. Der 38-Jährige musste die Beamten zur Blutentnahme auf eine Dienststelle begleiten. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.09.2025 – 06:49

LPI-EF: Einbrecher stehlen Werkzeug von Baustelle

Erfurt (ost)

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in der Puschkinstraße in Erfurt ihr Unwesen getrieben. Zwischen Freitag und Montag drangen die Täter in eine Tiefgarage eines Neubaus ein. Von dort aus gelangten sie in mehrere Wohnhäuser, indem sie drei Bautüren gewaltsam öffneten. Das gestohlene Werkzeug hat einen Wert von etwa 3.000 Euro. Durch die beschädigten Türen entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl. Von den Tätern gibt es bisher keine Spur. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.09.2025 – 06:49

LPI-EF: Müllcontainer in Brand gesetzt

Erfurt (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Erfurt ein Müllbehälter angezündet. Kurz vor Mitternacht geriet eine 1.100-Liter-Tonne für Verpackungsmüll in der Carl-Zeiß-Straße in Brand, die sich in einem öffentlich zugänglichen Müllsammelbereich befand. Der Container wurde komplett zerstört, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.09.2025 – 06:48

LPI-EF: Bierflasche gegen Straßenbahn geworfen

Erfurt (ost)

Am Montagabend hat ein Unbekannter in Erfurt eine Straßenbahn beschädigt. Gegen 19:50 Uhr warf der Täter an der Haltestelle "Katholisches Krankenhaus" gezielt eine leere Bierflasche auf eine vorbeifahrende Bahn der Linie 3. Die Flasche traf die Tram in der Nähe der Fahrerkabine und verursachte einen Schaden an einer Scheibe. Die entstandenen Kosten belaufen sich auf etwa 2.000 Euro. Danach flüchtete der Täter. Augenzeugen beschrieben den Mann als männlich mit grauen Haaren. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Informationen. Diese können beim Inspektionsdienst Süd (Tel.: 0361/7443-0) unter Angabe der Vorgangsnummer 0241785 gemeldet werden. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.09.2025 – 02:21

LPI-SLF: Zeugenaufruf nach möglichem Motorrad-Diebstahl

Steinach (ost)

Am Montagnachmittag gegen 14:45 Uhr hat die Polizei über den Notruf erfahren, dass zwischen Blechhammer und Steinach (Landkreis Sonneberg) ein möglicherweise gestohlenes Motorrad entdeckt wurde.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Sonneberg aufgenommen. Während der Untersuchungen stellte sich heraus, dass das grüne Motorrad der Marke Kawasaki anscheinend in den frühen Morgenstunden aus einer Garage in der Sonneberger Straße in Steinach gestohlen wurde. Einige Anwohner beobachteten, wie ein unbekannter Mann mit dem Motorrad in Richtung Sonneberg davonfuhr.

Der Täter wird als älterer Mann mit Bart und durchschnittlicher Größe beschrieben.

Falls es Zeugen gibt, die den Täter oder das Motorrad gesehen haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden sie gebeten, sich unter Angabe des Aktenzeichens bei der PI Sonneberg zu melden.

Aktenzeichen: ST/0241673/2025

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24