Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 16.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.11.2023 – 19:43

LPI-SLF: Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht

Am 16.11.2023 fuhr ein VW Caddy gegen 16.20 Uhr auf der B90 von Rudolstadt in Richtung BAB71. Etwa einen Kilometer vor der Abfahrt nach Sundremda überholte ein Pkw aus einer Fahrzeugkolonne im entgegenkommenden Verkehr. Um eine Kollision mit dem Überholenden zu vermeiden, wich der Caddyfahrer nach rechts aus. Dabei stieß er gegen die Leitplanke und kam zum Stillstand. Es gab keine Verletzten, der Sachschaden am Caddy wird auf mindestens 6.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich zu erkennen zu geben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Saalfeld zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 15:30

LPI-GTH: E-Bike entwendet- Zeugensuche

Unbekannte haben ein E-Bike der Marke Scott gestohlen, das auf einem Firmengelände in der Oberstraße mit einem Kettenschloss gesichert war. Der Wert der Beute beträgt etwa 3.000 Euro. Der Diebstahl des E-Bikes erfolgte zwischen gestern, 15.30 Uhr und heute Morgen, 07.30 Uhr. Wenn Sie Zeugenhinweise haben, können Sie diese an die Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621-781124 (Bezugsnummer: 0299612/2023) weitergeben. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 14:21

LPI-EF: 23-Jährige schwer verletzt

Am Abend des Mittwochs ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Innenstadt von Erfurt. Ein Fahrer, der einen Peugeot lenkte und 58 Jahre alt war, überfuhr bei der Kreuzung Friedrich-Engels-Straße / Fritz-Büchner-Straße eine rote Ampel. Dabei stieß er mit einer 23-jährigen Frau zusammen, die gerade die Straße überquerte. Durch den Zusammenstoß erlitt die Frau schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Der Peugeot wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 2.000 Euro beschädigt. Der 58-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zur Rechenschaft gezogen. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.11.2023 – 14:18

LPI-EF: Einbrecher im Gartenhaus

In Bischleben-Stedten wurde in ein Gartenhaus eingebrochen, wobei die Täter unbekannt sind. Der 73-jährige Besitzer bemerkte am Mittwochnachmittag, dass sowohl die Tür als auch mehrere Schränke seines Gartenhauses aufgebrochen und die Räume verwüstet waren. Die Einbrecher entwendeten neben Werkzeug auch ein Fernglas sowie zwei Luftgewehre. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf über 2.500 Euro geschätzt. Zudem entstand dem Eigentümer ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.11.2023 – 14:13

LPI-EF: Auto gestohlen

Ein 36-jähriger Mann erlebte gestern, wie sein Auto vor seinen Augen gestohlen wurde. Am Nachmittag gegen 16:20 Uhr brachte der Mann sein Kind in Sömmerda in eine Sporthalle in der Albert-Einstein-Straße. Dabei ließ er den Schlüssel in seinem Skoda stecken. Ein unbekannter Täter nutzte diese Gelegenheit aus, stieg ins Auto ein und fuhr davon. Um den Diebstahl zu verhindern, sprang der Besitzer auf die Motorhaube und hielt sich an den Scheibenwischern fest. Nach einer Fahrt von etwa 150 Metern stürzte der 36-Jährige jedoch zu Boden und verletzte sich leicht. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Dieb und das Auto im Wert von 7.500 Euro nicht mehr gefunden werden. Die Polizei ermittelt wegen räuberischem Diebstahl. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Täter oder den Aufenthaltsort des gestohlenen Skoda Yeti geben können. Das Auto ist dunkelblau metallic, hat silberfarbene Felgen und ein graues Dach. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (0361/5743-25100) unter Angabe der Vorgangsnummer 299088 entgegen. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.11.2023 – 14:12

LPI-EF: Falsche Polizeibeamte schlagen zu

In Erfurt ereignete sich gestern ein Vorfall, bei dem ein älterer Herr von Betrügern zum Opfer wurde. Zwei Männer klingelten am Nachmittag an seiner Wohnungstür und gaben sich als Polizisten in Zivilkleidung aus. Mithilfe eines gefälschten Dienstausweises gelang es den Tätern schließlich, in die Wohnung des 82-Jährigen zu gelangen. Während einer der Männer den Senior in ein Gespräch verwickelte, entwendete der andere unbemerkt Bargeld und Goldbarren im Wert von über 30.000 Euro aus der Wohnung. Am selben Tag versuchten auch bei einer 62-jährigen Frau falsche Polizeibeamte ihr Glück. Allerdings wurde sie skeptisch und ließ die Männer nicht in ihre Wohnung. Es wird nun geprüft, ob es sich bei den beiden Fällen um dieselben Täter handelt. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.11.2023 – 14:10

LPI-EF: Gold und Schmuck gestohlen

Ein Einbrecher hatte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag im nördlichen Teil von Erfurt eine erfolgreiche Beute gemacht. Der Täter öffnete gewaltsam die Hintertür eines Einfamilienhauses und durchsuchte dann das gesamte Haus. Da die Hausbesitzer sich im Urlaub befanden, hatte der Dieb leichtes Spiel bei seinem Rundgang durch das Wohnhaus. Er fand wertvollen Schmuck und Goldmünzen im Wert von über 2.000 Euro und steckte sie ein. Eine aufmerksame 77-jährige Nachbarin bemerkte die offenstehende Hintertür und verständigte die Polizei. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.11.2023 – 14:10

LPI-EF: Ein Tag - mehrere Strafanzeigen

Ein betrunkenes Fahrradfahrer beendete den Mittwoch mit einer Blutentnahme und mehreren Anzeigen. Der 43-Jährige war abends auf dem Willy-Brand-Platz mit einem Fahrrad unterwegs, als die Polizei auf ihn aufmerksam wurde. Bei einer Verkehrskontrolle zeigte der Atemalkoholtest bei ihm eine Alkoholkonzentration von mehr als zwei Promille an. Um eine Blutentnahme durchzuführen, sollte der Mann zur Dienststelle gebracht werden. Dieses Vorhaben erwies sich als äußerst schwierig, da der 43-Jährige damit nicht einverstanden war. Er wehrte sich und beleidigte die Beamten. Die Beamten konnten den Mann schließlich unter Kontrolle bringen, sodass eine Blutprobe entnommen werden konnte. Vor einer Stunde hatte der 43-Jährige eine Frau auf einem Supermarktparkplatz angegriffen. Gemeinsam mit einer 30-Jährigen schlug er auf die Frau ein, verletzte sie leicht und raubte ihren Schal. Dadurch erhielt der Mann an einem Tag mehrere Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahls, Beleidigung sowie Trunkenheit im Straßenverkehr. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.11.2023 – 14:09

LPI-EF: Überholmanöver mit Folgen

Im Landkreis Sömmerda ereignete sich am Mittwochabend ein schwerer Verkehrsunfall aufgrund eines Überholmanövers. Ein 55-jähriger Fahrer eines Renaults war auf der Landstraße zwischen Vogelsberg und Olishausen unterwegs, als er versuchte, ein anderes Auto zu überholen. Dabei geriet der Fahrer zu weit nach links, kam von der Fahrbahn ab und verlor schließlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Das Auto kam auf dem Dach zum Liegen. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von über 0,9 Promille. Glücklicherweise wurde der Fahrer nur leicht verletzt. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.11.2023 – 14:06

LPI-EF: Vermisste aufgefunden

Die seit dem 11.11.2023 vermisste 80-jährige Seniorin aus Erfurt wurde heute tot aufgefunden. Die genauen Umstände ihres Todes sind noch unklar. Eine Sektion soll weitere Aufschlüsse darüber bringen. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung und den Medien für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsfahndung. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

16.11.2023 – 14:00

LPI-J: Zeugen nach Trunkenheitsfahrt mit Verkehrsunfall gesucht

Am 26. Oktober 2023 gegen 00:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Gelände einer Tankstelle in der Camburger Straße in Jena. Ein 34-jähriger Fahrer war mit einem Transporter einer Autovermietung unterwegs. Nachdem er das Gelände betreten hatte, berührte er eine Absperrung. Darüber hinaus wurde durch das Fahrmanöver ein Feuerlöscher beschädigt und ein Passant in Gefahr gebracht. Anschließend parkte der Mann sein Fahrzeug in der Nähe der Waschboxen. Bei der folgenden Kontrolle durch die Polizeibeamten stellte sich heraus, dass der 34-Jährige erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Vor-Ort-Test konnte aufgrund der fehlenden Zusammenarbeit des Mannes nicht durchgeführt werden, daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich ein unbekannter Zeuge im Inneren der Tankstelle und kaufte Tabakwaren. Die Polizei Jena sucht den genannten unbekannten Zeugen sowie weitere Zeugen, um den Vorfall weiter zu klären. Personen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder sich zur genannten Zeit im Bereich der Tankstelle aufgehalten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de unter Angabe des Aktenzeichens 279831/2023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 14:00

LPI-J: Zu spät bemerkt

Ein 37-jähriger Motorradfahrer bemerkte am Mittwochnachmittag den Abbiegevorgang eines vorausfahrenden Pkw zu spät. Aus diesem Grund führte er eine Bremsung durch und lenkte nach rechts. Dabei stieß das Motorrad mit einem Holzcontainer zusammen. Das Motorrad wurde beschädigt. Der 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste ärztlich versorgt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 14:00

LPI-J: Sprayer entkommt

In der Nacht meldete sich ein Augenzeuge bei der Polizei. Der Grund dafür war, dass er einen Mann beobachtet hatte, der sich mit einer Spraydose an einer Hauswand in der august-Bebel-Straße verewigte. Als die Beamten eintrafen, war der selbsternannte Künstler jedoch bereits unbemerkt verschwunden. Zuvor hatte er den Schriftzug "5Eck" in türkisener Farbe hinterlassen. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 13:36

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzten RadfahrerZeugen gesucht

Am 08.11.2023, gegen 05.45 Uhr, fuhr der 23-jährige Radfahrer entlang des Fahrradwegs in Bad Blankenburg auf der Rudolstädter Straße. Ein bislang unbekannter Radfahrer kam ihm in Höhe der Tankstelle entgegen. Als sie sich auf gleicher Höhe befanden, lenkte der unbekannte Radfahrer offenbar zu weit ein und kollidierte mit dem 23-Jährigen. Dadurch stürzte dieser und erlitt Verletzungen. Der andere Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Rudolstadt fort. Zeugen und der betroffene Radfahrer werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0292146, bei der Polizei in Saalfeld unter der Telefonnummer 03671 560 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 13:30

LPI-GTH: Fahrzeug beschädigt- Zeugensuche

Ein oder mehrere Unbekannte zerkratzten einen in der Straße "Am Taubenacker" geparkten Opel eines 26-Jährigen. Die Tatzeit liegt zwischen dem 14. November, 17.00 Uhr und gestern, 11.50 Uhr. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0298902/2023) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 13:30

LPI-GTH: Einbruchsversuch- Zeugensuche

In einem Laden für Restposten in der Wachsenburgstraße in Ichtershausen wurde versucht, gewaltsam einzudringen, jedoch ohne Erfolg. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen gestern um 16.00 Uhr und heute um 08.15 Uhr. Personen, die etwas zum Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0299513/2023) in Verbindung zu setzen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 13:12

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahlshandlung

Gotha (ots)

Am 6. Januar 2023, gegen 15.00 Uhr, betrat eine bisher unbekannte männliche Person ein Geschäft in der Erfurter Straße und stahl anschließend eine Jacke im Wert von etwa 80 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, die Informationen über die unbekannte Person oder ihren Aufenthaltsort liefern können. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Gotha unter der Nummer 03621-781124 (Bezugsnummer: 0005765/2023) in Verbindung zu setzen. Die rechtlichen Bedingungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten sind erfüllt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 13:09

API-TH: A9 Höhe Schleiz: schwerer Auffahrunfall, Person im Fahrzeug eingeklemmt *1. Ergänzungsmeldung

Wie allgemein bekannt ist, ereignete sich folgender Vorfall: Der Rettungshubschrauber, der den schwer verletzten Patienten zum nächsten Krankenhaus bringen sollte, konnte aufgrund eines technischen Defekts nicht abheben. Er befindet sich noch immer am Ort des Geschehens. Der Verletzte musste daher in einen Rettungswagen umgelagert und anschließend über Land zum Krankenhaus transportiert werden. Die Vollsperrung wurde nach 1 Stunde und 45 Minuten aufgehoben. Der Verkehr wird derzeit auf dem linken Fahrstreifen am Rettungshubschrauber vorbeigeleitet. Ein spezialisiertes Mechanikerteam ist auf dem Weg zum defekten Hubschrauber.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Oliver Hanf
Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

16.11.2023 – 12:13

API-TH: schwerer Auffahrunfall, Person im Fahrzeug eingeklemmt

Auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Dittersdorf und Schleiz in Fahrtrichtung München ereignete sich am heutigen Vormittag ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 39-Jähriger kollidierte mit seinem VW Transporter mit dem vor ihm fahrenden Sattelzug und prallte daraufhin gegen die Mittelleitplanke. Ersten Erkenntnissen zufolge war Sekundenschlaf die Ursache für den Unfall. Der 33-jährige Beifahrer im Transporter wurde bei dem Zusammenstoß eingeklemmt. Der Fahrer des VWs erlitt leichte Verletzungen, während der Beifahrer lebensbedrohlich verletzt wurde. Er wird mit einem Rettungshubschrauber ins nächstgelegene Klinikum gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 EUR. Die Richtungsfahrbahn München ist derzeit noch vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Oliver Hanf
Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

16.11.2023 – 11:46

LPI-NDH: Zeugen gesucht - Erneut Zigarettenautomat gesprengt

Am Donnerstagmorgen wurde erneut in Mühlhausen ein Zigarettenautomat von unbekannten Tätern aufgesprengt. Kurz nach 5 Uhr hörten Zeugen in der Mühlhäuser Straße einen lauten Knall und sahen zwei Personen auf Fahrrädern flüchten. Es gibt noch keine Informationen über den entstandenen Schaden. Bereits am Mittwoch wurde um 5 Uhr morgens in der Ziegelstraße ein Zigarettenautomat von Unbekannten gesprengt. (siehe Pressemeldung vom 15.11.2023, 15:13 Uhr) In beiden Fällen führt die Kriminalpolizei Ermittlungen durch und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Nummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0299355

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 11:45

LPI-NDH: Briefkasten gesprengt

Am Abend des Mittwochs, ungefähr um 21.45 Uhr, zerstörten unbekannte Personen den Briefkasten eines Wohnhauses in der Straße Am Schackenfeld. Durch die Detonation wurde ein weiterer Briefkasten beschädigt. Die Täter konnten danach unerkannt entkommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 11:45

LPI-GTH: Zeugenaufruf nach Kollision mit Jogger

Am 8. November ereignete sich gegen 17.05 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Warza und Bufleben, bei dem ein Jogger schwere Verletzungen erlitt (ots: http://presseportal.de/blaulicht/pm/126721/5645129). Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zum Unfallgeschehen. Zudem wird der Fahrer des Pkw mit Anhänger gesucht, der vor dem Jogger von einem Feldweg auf die K4 abbog und somit als Zeuge in Frage kommt. Hinweise nimmt die Polizei Gotha unter der Nummer 03621-781124 (Bezugsnummer: 0292308/2023) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 11:44

LPI-NDH: Mann von Unbekannten angegriffen - Zeugen gesucht

Am Mittwochabend gegen 19.10 Uhr wurde ein Mann von zwei bisher unbekannten Tätern angegriffen und dabei leicht verletzt. Die beiden Männer haben den Geschädigten plötzlich attackiert. Sie sollen den 23-Jährigen mit Schlägen und Tritten angegriffen haben. Die körperliche Auseinandersetzung fand in der Töpferstraße und der Wolfstraße statt. Warum die Angreifer den Geschädigten attackiert haben, ist noch nicht bekannt. Schließlich gelang es dem Geschädigten zu fliehen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Hinweise zu den Tätern geben? Zeugenhinweise werden von der Polizei in Nordhausen unter der 03631/960 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0299280

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 11:12

LPI-SHL: Firma mit Graffiti besprüht

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen haben unbekannte Täter eine Glasfront sowie die Haupteingangstür einer Firma in der Straße "Hollandsmühle" in Zella-Mehlis mit blauer Farbe besprüht. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch unbekannt ist. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0298343/2023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 11:10

LPI-SHL: Autoscheibe eingeschlagen

In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen wurde die Scheibe der Beifahrerseite eines Autos in der Georg-Schumann-Straße in Zella-Mehlis von unbekannten Tätern eingeschlagen. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 250 Euro. Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0298439/2023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 11:07

LPI-SHL: Mehrere Zigarettenautomaten angegriffen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag attackierten laut aktuellen Erkenntnissen mindestens vier bislang unbekannte Täter gewaltsam Zigarettenautomaten. Anfangs versuchten die Unbekannten, einen Automaten in der Straße "Am Leichelberg" in Aschenhausen aufzubrechen. Als ein Zeuge den Vorfall bemerkte, fühlten sich die Täter gestört und flohen in ihrem Fahrzeug. An diesem Zigarettenautomaten entstand lediglich Sachschaden. Später in der Nacht wurden Zigarettenautomaten in der Torgasse in Wohlmuthausen und in der Stedtlinger Straße in Bettenhausen angegriffen und gewaltsam geöffnet. Ob bei allen drei Vorfällen die gleichen Täter handelten, wird derzeit ermittelt. Es gibt derzeit noch keine Informationen über den entstandenen Sach- und Entwendungsschaden. Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 11:03

LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht am Parkplatz

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Fall von Fahrerflucht auf einem Parkplatz in der Renthofstraße in Schmalkalden. Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte mit seinem Fahrzeug die linke Vorderseite eines bereits geparkten Autos und verließ den Unfallort, ohne den Besitzer oder die Polizei zu informieren. Es ist derzeit noch unbekannt, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0298736/2023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 11:00

LPI-SHL: Laterne umgefahren und abgehauen

Am Mittwochnachmittag kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer mit einer Laterne in der Henneberger Straße in Meiningen, wodurch diese umfiel und dabei auch einen Gartenzaun beschädigte. Der Täter verließ den Unfallort, ohne den Besitzer oder die Polizei zu benachrichtigen. Der Schaden am Lichtmast beläuft sich auf 6.000 Euro, während der Zaun einen Schaden von etwa 400 Euro erlitt. An der Laterne waren rote und gelbe Farbspuren zu erkennen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0299037/2023 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 10:22

LPI-SHL: Unfallflucht

Am Mittwoch zwischen 06:00 Uhr und 14:00 Uhr kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer mit einem BMW, der auf einem Parkplatz in der Straße der Einheit in Bad Salzungen abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 mit dem Aktenzeichen 0298983/2023 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 10:22

LPI-SHL: Brand einer Scheune

Aus bislang ungeklärten Gründen entstand in der Nacht von Donnerstag gegen 00:30 Uhr ein Feuer in einem Stall auf dem Löbersplatz in Möhra. Die Flammen griffen auf das Heu, das im oberen Stockwerk gelagert war, sowie auf das Dach über. Die Feuerwehrleute löschten den Brand. Zum Glück wurde niemand verletzt und zum Zeitpunkt des Feuers befanden sich auch keine Tiere im Stall. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Die Brandursache wird von der Kriminalpolizei ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:49

LPI-SLF: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am gestrigen Tag um etwa 14:40 Uhr führten Polizisten in Pößneck eine Kontrolle an einem Auto und dessen Fahrer in der Saalfelder Straße durch. Der 41-jährige Fahrer stimmte einem Drogentest zu. Dieser reagierte positiv auf Amphetamin. Daher wurde dem Fahrer eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der Fahrer des Autos nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der 41-Jährige wird nun sowohl in einem Strafverfahren als auch in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:49

LPI-J: Geschwindigkeitskontrolle

Am 15.11.2023 fand in der Ortslage Nohra eine Geschwindigkeitsüberwachung durch die Polizei statt. Von insgesamt 1141 Fahrzeugen wurden 88 beanstandet. Diese Verstöße wurden mit 63 Verwarnungen und 23 Bußgeldern geahndet. Für zwei Fahrzeugführer wurde ein Fahrverbot verhängt. Der schnellste Fahrer an diesem Tag wurde mit 90 km/h erwischt, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:48

LPI-SLF: Autofahrer unter Alkoholeinfluss festgestellt

Am Abend des vorherigen Tages führten Polizeibeamte in der Ortschaft Lehesten in der Röttersdorfer Straße eine Kontrolle an einem Auto und dem Fahrer durch. Der 43-jährige Mann hatte einen Atemalkoholwert von über 2,1 Promille. Aus diesem Grund wurde dem Fahrer eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen. Zusätzlich besaß der Verdächtige keine gültige Fahrerlaubnis. Der 43-Jährige muss sich nun in einem strafrechtlichen Verfahren verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:48

LPI-J: Aufgefahren

Etwa um 15:15 Uhr fuhren zwei Autos auf der B 7 von Nohra in Richtung Weimar. Am Abzweig zur Erfurter Straße musste der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs aufgrund des Verkehrs abbremsen. Der nachfolgende Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf das vor ihm stehende Auto auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, jedoch wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:48

LPI-SLF: Verkehrsunfall

Gestern ereignete sich in Unterwellenborn in der Maxhüttenstraße gegen 09:10 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über sein Auto in einer Rechtskurve und stieß mit einem entgegenkommenden 18-jährigen Autofahrer zusammen. Der 18-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der 20-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:47

LPI-J: Unaufmerksam

Am 15.11.2023 um etwa 13:15 Uhr fuhr der Fahrer eines Hyundai Pkw auf der Lützendorfer Straße. Dabei stieß er beim Überholen aufgrund des zu geringen Seitenabstands gegen einen geparkten VW Golf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, es wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:47

LPI-J: Mit Leitplanke kollidiert

Etwa um 10:30 Uhr fuhr der Fahrer eines Mercedes-LKW mit Anhänger von Klettbach in Richtung Nauendorf. In einer Kurve nach links geriet das Fahrzeuggespann plötzlich außer Kontrolle und stieß anschließend gegen die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Dabei wurden sowohl der Lkw als auch der Anhänger beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Leitplanke blieb unversehrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:46

LPI-J: Zusammenstoß mit Reh

Am 15.11.2023 gegen 18:00 Uhr befuhr die Fahrerin eines Pkw Ford die Landstraße von Daasdorf am Berge kommend in Richtung Ottstedt als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Trotz Gefahrenbremsung konnte die Fahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Tier konnte flüchten, am Pkw entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:26

LPI-G: Diebstahl aus Keller

In Gera ereignete sich zwischen Montag (13.11.) und Mittwoch (15.11.2023) ein Vorfall, bei dem Unbekannte unbefugt Zugang zu einem Fahrradraum in einem Mehrfamilienhaus in der Bruno-Brause-Straße erlangten. Der Täter entwendete verschiedene leicht erreichbare Fahrradteile aus dem Keller und konnte unerkannt entkommen. Die Polizei in Gera hat mit den Ermittlungen begonnen. Bezugsnummer: 0298856/2023. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:26

LPI-J: Wildunfall bei Auerstedt

Gestern Nachmittag ereignete sich knapp 500 m vor dem Ortseingang von Auerstedt ein Wildunfall. Als ein Reh die Straße überquerte, konnte ein 36-jähriger Mercedes-Fahrer, der sich näherte, nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Tier zusammen. Das Reh überlebte den Unfall und flüchtete. Das Fahrzeug wurde nur geringfügig beschädigt und der Fahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:25

LPI-G: Alkoholisiert am Steuer

In Gera wurde am Mittwochabend (15.11.2023) gegen 22:00 Uhr ein Alfa Romeo in der Straße Am Fuhrpark von Beamten der Geraer Polizei gestoppt. Der Fahrer, der 26 Jahre alt war, besaß keine gültige Fahrerlaubnis und war deutlich alkoholisiert. Ein Test ergab einen Alkoholwert von über 1,3 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Etwa drei Stunden später geriet der Fahrer erneut in eine Polizeikontrolle am Elsterdamm. Sein Alkoholwert lag immer noch weit über der erlaubten Grenze von 0,5 Promille, was zu einem weiteren Verfahren führte. Nachdem der Mann bereits zum zweiten Mal an diesem Abend gegen die Vorschriften verstoßen hatte, wurde ihm der Fahrzeugschlüssel abgenommen und sichergestellt. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:25

LPI-J: Haftbefehl vollstreckt

Am vergangenen Mittwoch wurde ein Haftbefehl gegen einen 43-jährigen Mann aus Apolda von der Polizei vollstreckt. Der Mann wurde während einer Polizeistreife in Apolda festgenommen. Gegen den 43-Jährigen bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Erfurt, den er durch die Zahlung von 1.000 Euro verhindern konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:22

LPI-G: Motorrad gestohlen

Gera. Am vergangenen Mittwoch (15.11.2023), zwischen 07:20 Uhr und 09:00 Uhr, wurde ein bisher unbekannter Dieb dabei beobachtet, wie er ein KTM-Motorrad stahl. Das Motorrad stand vor einem Wohnhaus in der De-Smit-Straße und war mit einem Lenkradschloss gesichert. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach möglichen Zeugen. Bezugsnummer: 0298654/2023. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:21

LPI-G: Unfallbeteiligter flüchtete

Altenburg: Am 15.11.2023 um 07:15 Uhr überquerte eine Fußgängerin im Alter von 52 Jahren die Schmöllnsche Landstraße. Währenddessen wurde sie von einem Honda Pkw mit dem Seitenspiegel erfasst und stürzte zu Boden. Ein weiteres Fahrzeug, das die Straße befuhr, fuhr über die Beine der am Boden liegenden Fußgängerin und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Die 52-jährige Fußgängerin wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Bezugsnummer: 0298266/2023. (JW)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:20

LPI-G: Diesel entwendet

Nobitz: Zwischen dem 14.11. und 15.11.2023 wurde Diesel aus einem Bagger des Kieswerkes Fronsdorf von unbekannten Tätern gestohlen. Die Täter haben den Tankdeckel gewaltsam geöffnet und 350 Liter Diesel entwendet. Es wurden Ermittlungen eingeleitet. Die Polizei in Altenburg sucht nach Zeugen unter Angabe der Bezugsnummer: 0298712/2023. (JW)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Kollidiert

Am gestrigen Tag ereignete sich in den frühen Nachmittagsstunden ein Verkehrsunfall an der Bushaltestelle "Erholung" in der Schleusinger Straße in Stützerbach. Eine 21 Jahre alte Fahrerin eines Subaru fuhr auf der Unterstraße und beabsichtigte dann auf die Schleusinger Straße zu fahren. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 38 Jahre alten Fahrer eines Mercedes, der sich bereits auf der Schleusinger Straße befand. Der Subaru war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, es gab keine Verletzten. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Fahrzeuge beschädigt- Zeugensuche

Zwei in der Franz-Mehring-Straße abgestellte Autos wurden durch eine oder mehrere unbekannte Personen beschädigt. Zwischen dem 14. November um 22.00 Uhr und gestern um 12.00 Uhr wurden sowohl die Beifahrerseiten des BMW als auch des Hyundai zerkratzt. Falls jemand Zeugenhinweise hat, kann er sich bei der Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621-781124 melden (Bezugsnummer: 0298792/2023). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

16.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Diebstahl aus Bauwagen- Zeugensuche

In der Zeit zwischen dem 14. November, 16.45 Uhr und gestern, 09.10 Uhr begaben sich ein oder mehrere bislang unbekannt gebliebene Personen widerrechtlich auf das Gelände eines Weihnachtsbaumverkaufes. Hier verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu zwei abgestellten Bauwagen und entwendeten daraus Bargeld in Höhe eines unteren dreistelligen Eurobetrages. Weiterhin wurde durch die Tat ein Sachschaden von ungefähr 600 Euro verursacht. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0298732/2023) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24