Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 21.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.11.2023 – 17:30

LPI-J: Medieninformation zum Polizeieinsatz vom 20. bis 21. November 2023 in Jena

Vom 20. bis 21. November 2023 fand in Jena der 16. DigitalGipfel der Bundesregierung statt. Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen unter dem Motto "Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert." zusammen. Auch hochrangige Politiker der bundes- und Landesregierung nahmen an der Veranstaltung teil. Um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten, führte die Landespolizeiinspektion Jena einen Polizeieinsatz mit mehreren hundert Beamtinnen und Beamten aus Thüringen sowie Einsatzkräften des Bundeskriminalamtes durch. Dabei war es wichtig, nicht nur die Sicherheit aller Teilnehmer des Digitalgipfels zu gewährleisten, sondern auch die Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu schützen und zu ermöglichen. Darüber hinaus wurden die Einschränkungen für die Bevölkerung, insbesondere im Straßenverkehr, so gering wie möglich gehalten, insbesondere bei den nicht angemeldeten Protestaktionen, die sich über den Dienstag erstreckten. Die Landespolizeiinspektion Jena zieht eine positive Bilanz. Alle Ziele wurden erreicht, auch wenn am Ende 11 Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und sechs Personen vorübergehend in Gewahrsam genommen werden mussten. Zur Bewältigung des Einsatzes erhielt die Landespolizeiinspektion Jena Unterstützung vom Landeskriminalamt Thüringen, der Thüringern Bereitschaftspolizei, der Autobahnpolizeiinspektion Thüringen sowie den Landespolizeiinspektionen Erfurt, Gera, Gotha, Nordhausen, Saalfeld und Suhl.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 15:46

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 12-Jährigen

Stadtilm (Ilm-Kreis) (ots)

Die Polizei ersucht um Unterstützung bei der Suche nach der verschwundenen 12-jährigen Jolina Blumrich aus Stadtilm, OT Niederwillingen. Zuletzt wurde die Vermisste am 19. November um 14:00 Uhr in Niederwillingen gesehen und ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Wer hat die Gesuchte seit dem 19. November 2023 gesehen oder kann Informationen zu ihrem momentanen Aufenthaltsort geben? Hinweise werden von der Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124 oder von jeder anderen Polizeidienststelle unter der Bezugsnummer 0302460/2023 entgegengenommen. Die rechtlichen Bedingungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten sind erfüllt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 15:40

LPI-SHL: Unfall mit Radfahrer

Zum Glück wurde nur leicht verletzt ein 66-jähriger E-Bike-Fahrer Dienstagmorgen (21.11.2023) in Schwallungen. Ein 45-Jähriger Autofahrer fuhr den Kirchweg in Richtung Georgstraße entlang. Er hielt an, schaute in den Verkehrsspiegel und setzte seine Fahrt fort, als er dachte, dass niemand kommen würde. Leider übersah er jedoch den 66-jährigen Radfahrer und kollidierte trotz eines Ausweichmanövers mit ihm. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 14:47

LPI-SLF: Suche nach Besitzer

Sonneberg (ots)

Bereits am 13.07.2023 konnte die Polizei bei einer Durchsuchung im Raum Sonneberg mehrere Gegenstände (vermutlich Diebesgut) sicherstellen, welche bis dato keinem Besitzer zugeordnet werden konnte. Die männliche Person, bei der die Sachen aufgefunden worden, konnte keinen Eigentumsnachweis für diese erbringen. Erkennen Sie einen oder mehrere Gegenstände oder können Sie Auskunft über einen möglichen Besitzer machen, dann melden Sie sich unter Nennung der Vorgangsnummer 0180683 bei der Kriminalpolizei Saalfeld unter 03672-4171464 oder per E-Mail unter k2.kpi.saalfeld@polizei.thueringen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 14:42

LPI-EF: Verfolgungsfahrt nach Zeugenhinweis

Da ein Mann am Montagabend betrunken hinters Steuer stieg, sollte er in Kölleda von der Polizei kontrolliert werden, nachdem ein Zeuge dies gemeldet hatte. Doch er ignorierte die Beamten und beschleunigte. Durch sein Fahrmanöver gelang es ihm zunächst, der Kontrolle zu entkommen. Kurze Zeit später wurde der Mann jedoch von der Polizei im Stadtgebiet gefunden. Es stellte sich heraus, dass er nicht nur unter dem Einfluss von Drogen stand, sondern auch einen Alkoholgehalt von mehr als 1,6 Promille hatte. Gegen den 51-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.11.2023 – 14:40

LPI-EF: Streit in Imbiss eskaliert

Montagabend eskalierte ein Streit zwischen drei Personen in einem Imbiss in Kölleda. Während der Essensbestellung waren ein 39-jähriger Mann und seine 15-jährige Tochter mit einem 49-jährigen Mann aneinandergeraten. Dabei sollen sich die Parteien gegenseitig angegriffen haben. Alle Beteiligten erlitten bei der Auseinandersetzung leichte Verletzungen. Zudem wurden ein Rucksack sowie ein Handy beschädigt. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.11.2023 – 14:40

LPI-EF: Pedelecs im Wert von 3.500 Euro gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in Sömmerda gleich zwei Pedelecs von einem Dieb gestohlen. Der Täter drang in ein Mehrfamilienhaus ein und begab sich in das Erdgeschoss. Dort brach er das Kellerabteil eines 56-jährigen Mannes auf und machte daraus eine beträchtliche Beute. Er entwendete zwei Fahrräder im Gesamtwert von 3.500 Euro. Bei den gestohlenen Rädern handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Leaderfox und ein graues Damenrad der Marke Zündap. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.11.2023 – 14:39

LPI-EF: Überwachungskamera gestohlen

In der Nacht zeigte sich ein Dieb in einem Kleingarten im südlichen Teil von Erfurt äußerst unbesorgt in Bezug auf Überwachungskameras. Der Unbekannte betrat zunächst einen Garten und näherte sich einer Kamera, die in einer Höhe von drei Metern angebracht war. Da er nicht an die Kamera herankam, benutzte der Dieb kurzerhand einen Stuhl, um das technische Gerät zu manipulieren. Schnell schraubte er die Kamera ab und steckte sie ein. Der Besitzer beobachtete das Geschehen über die Videoaufzeichnung und begab sich in seinen Garten. Als er ankam, hatte der Dieb sich bereits mit seiner Beute im Wert von 80 Euro aus dem Staub gemacht. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.11.2023 – 14:34

LPI-EF: Werkzeug im Wert von 7.000 Euro gestohlen

In einem Bau, der sich im nördlichen Teil von Erfurt befindet, wurden von Einbrechern große Mengen gestohlen. Über das vergangene Wochenende begaben sich die Täter auf die Baustelle und entwendeten nicht nur verschiedene Baumaterialien, sondern auch Werkzeug und Heizkörper im Wert von über 7.000 Euro. Um an ihre Beute zu gelangen, zwangen sich die Diebe gewaltsam durch mehrere Türen und beschädigten eine Wand. Es können derzeit keine Angaben über die Höhe des entstandenen Sachschadens gemacht werden. Die Polizei ermittelt nun aufgrund des besonders schweren Falls des Diebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.11.2023 – 14:33

LPI-EF: Streit mit mehreren Verletzten

Ein Konflikt zwischen 14 Individuen endete am Montagabend in einem Park in Erfurt mit mehreren Verletzungen. Sieben Personen im Alter von 16 bis 39 Jahren befanden sich in der Innenstadt, als sie in einen Streit mit einer anderen Jugendgruppe gerieten. Diese Gruppe griff sie an und bedrohte sie mit einer zerbrochenen Glasflasche. Es kam zu mehreren Flaschenwürfen, bei denen sieben Personen leichte Verletzungen erlitten. Als die Polizei eintraf, hatten sich die Angreifer bereits aus dem Staub gemacht. Zwei 14-jährige Tatverdächtige wurden jedoch kurze Zeit später festgenommen. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

21.11.2023 – 14:00

LPI-J: Kostengünstige Abzüge

Eisenberg: Am Montagmittag wurde die Polizei von einer Angestellten eines Drogeriegeschäfts in der Saasaer Straße informiert. Der Grund dafür war, dass zwei männliche Kunden sich weigerten, das Geld für die gekauften Waren zu bezahlen. Die beiden Männer, 17 und 26 Jahre alt, druckten Fotos im Wert von über 130 Euro und knapp 20 Euro an einem Fotoautomaten aus. An der Kasse jedoch wollten sie nur den niedrigeren Betrag bezahlen. Als sie auf ihr Vorhaben angesprochen wurden, änderten sie ihre Zahlungsbereitschaft nicht. Aus diesem Grund müssen sich nun beide Männer strafrechtlich verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641 81 1504
E-Mail: Jacqueline.Guera@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 14:00

LPI-J: Unfall im Kreisverkehr

Schorba: Ein 70-jähriger Fahrer eines Opel Pkw fuhr am Mittwochnachmittag in den Kreisverkehr zwischen Schorba und Bucha ein und ignorierte dabei einen bereits darin befindlichen VW Pkw. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Sowohl der 70-Jährige als auch die 30-jährige Fahrerin des VW wurden schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund ihrer Unfahrtüchtigkeit wurden beide Fahrzeuge abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641 81 1504
E-Mail: Jacqueline.Guera@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 14:00

LPI-J: Mit Radfahrer zusammengestoßen

Ein Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag, bei dem ein Auto der Marke Ford und ein Fahrrad zusammenstießen. Der Fahrer des Autos, ein 78-jähriger Mann, war auf der Landstraße von Serba kommend in Richtung Bad Klosterlausnitz unterwegs. Etwa einen Kilometer vor einem Kreisverkehr kollidierte das Auto schließlich mit einem unbeleuchteten Fahrrad, das vor ihm fuhr. Dabei erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen. Aufgrund des Zusammenstoßes waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641 81 1504
E-Mail: Jacqueline.Guera@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 13:53

LPI-SHL: Unfallflucht auf Parkplatz

Am Donnerstag zwischen 12:15 und 12:45 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz in der August-Bebel-Straße in Kaltennordheim. Ein unbekannter Fahrer stieß gegen den vorderen rechten Kotflügel des Geschädigten und verließ den Unfallort, ohne den Besitzer oder die Polizei zu benachrichtigen. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit dem Aktenzeichen 0301161/2023 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 12:44

LPI-NDH: Briefkasten gesprengt

In der Straße Bochumer wurde wahrscheinlich ein Briefkasten am Montag um Mitternacht von zwei unbekannten Männern beschädigt. Die Täter haben pyrotechnische Gegenstände zur Explosion gebracht. Nach der Tat sind die Täter in unbekannte Richtung geflohen. Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Nordhausen haben Spuren gesichert und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 11:59

LPI-SLF: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am vergangenen Freitag, dem 17.11.2023, ereignete sich auf dem Parkplatz des LIDL in Pößneck eine Unfallflucht, weshalb nun nach Zeugen gesucht wird. Eine Frau stellte ihren schwarzen Audi S6 gegen 07:00 Uhr auf dem Parkplatz ab. Als sie um 12:00 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Ausparken ihren PKW beschädigt hatte. Der/die Unbekannte entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Der Audi wies einen Schaden an der Heckklappe auf, der auf mehrere tausend Euro geschätzt wird. Es wurden vor Ort Spuren gesucht und gesichert. Jedoch werden Zeugen gesucht, die möglicherweise Informationen über den Verursacher geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 11:38

LPI-SLF: Einbruch in Baucontainer

Zwischen dem 19.11.2023, 15:30 Uhr und dem 20.11.2023, 07:00 Uhr ereignete sich in Steinach in der Haselbacher Straße ein Einbruch in zwei Baucontainer. Die Container wurden gewaltsam geöffnet und mehrere große Baugeräte, einschließlich einer Rüttelplatte, wurden gestohlen. Der Wert der Beute wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt. Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0302732 bei der Polizei in Sonneberg unter 03675-8750 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 11:37

LPI-SLF: Taxifahrer verhindert Schlimmeres

Am vergangenen Nachmittag wurde die Polizei von einem 37-jährigen Taxifahrer über einen Trickbetrug gegenüber einer 97-jährigen Frau informiert. Die ältere Dame erhielt einen Anruf von unbekannten Tätern, bei dem sie vorgaben, dass ein Familienmitglied einen Unfall hatte und eine Kaution benötigt wurde. Die Betrüger holten einen Geldbetrag von etwa 20.000 Euro an ihrem Wohnort in der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig ab und verlangten kurz darauf noch mehr Geld. Daraufhin fuhr die 97-Jährige mit einem Taxi zu einem Geldautomaten. Der aufmerksame 37-jährige Taxifahrer erkannte die Situation und informierte die Polizei. Die Beamten kümmerten sich um den Vorfall und konnten die Seniorin über den Betrug aufklären und einen weiteren Verlust ihres Vermögens verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 11:00

LPI-GTH: Kollision

Am gestrigen Abend fuhren eine 59-jährige Fahrerin eines Daimler und ein 49-jähriger Fahrer eines Skoda in der oben genannten Reihenfolge auf der B176 von Gräfentonna in Richtung Bad Langensalza. Der 49-Jährige versuchte den Daimler zu überholen und stieß dabei frontal mit einem entgegenkommenden Ford eines 36-Jährigen zusammen. Anschließend kollidierte er seitlich mit dem Daimler der 59-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der Ford als auch der Skoda schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Sowohl der 49-Jährige als auch der 36 Jahre alte Mann erlitten schwere Verletzungen. Die 35-jährige Beifahrerin des 36-Jährigen wurde leicht verletzt. Sie wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße war zeitweise komplett gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 10:03

LPI-SHL: Graffiti-Schmierereien

Von Samstagnachmittag bis Montagmorgen haben unbekannte Täter Graffiti auf die Stützmauer und ein Fenster einer Schule in der Auenstraße in Suhl gesprüht. Es entstand ein Sachschaden von noch unbekanntem Wert durch die Schmierereien. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und dem Aktenzeichen 0302871/2023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 10:02

LPI-SHL: Einbruch in Haus

Unbekannte Täter drangen zwischen Sonntag und Montagmorgen in ein leerstehendes Einzelhaus im Diakonissenweg in Barchfeld ein. Sie durchsuchten mehrere Schränke und suchten vermutlich nach wertvollen Objekten. Es wurden jedoch keine Wertgegenstände im Haus gefunden, daher wurde nach aktuellen Ermittlungen nichts gestohlen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0303009/2023 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 10:01

LPI-SHL: Uneinsichtiger Ruhestörer

Am Montagabend wurde die Polizei zu einem Vorfall von lauter Musik in einem Wohngebiet in Schmalkalden gerufen. Der 39-jährige Bewohner der Wohnung zeigte sich bei der Ankunft der Polizeibeamten sehr widerspenstig und erklärte, dass er die Musik sofort wieder laut aufdrehen würde, sobald sie weg wären. Aus diesem Grund musste die Musikanlage von der Polizei beschlagnahmt werden. Der Verursacher wird mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 09:57

LPI-SHL: Versuchter Einbruch

In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten unbekannte Täter gewaltsam in das Schützenhaus in Schönbrunn einzudringen. Vermutlich wurden sie durch einen Augenzeugen, der verdächtige Geräusche gehört hatte, gestört und flüchteten, ohne ins Gebäude zu gelangen. Die Tür wurde dabei beschädigt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30 Euro. Personen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hildburghausen unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0302837/2023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 09:12

LPI-J: Versuchter Einbruch

Zwischen dem 19.11.2023, 19:00 Uhr und dem 20.11.2023, 11:30 Uhr betraten eine oder mehrere bisher unbekannte Täter das Grundstück eines Hotels in der Günthergasse in Nohra. Dort versuchten sie erfolglos, die Tür zum Gastraum aufzuhebeln. Daraufhin brachen die Täter ihr Vorhaben ab und verließen das Gelände. An der Eingangstür entstand ein Schaden von 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 09:10

LPI-J: Leicht verletzt

Etwa um 09:30 Uhr fuhr eine Frau mit einem Moped auf der Nordstraße von der Buttelstedter Straße in Richtung Ettersburger Straße. An der Kreuzung mit der Industriestraße missachtete der Fahrer eines Peugeot-Pkw die Vorfahrt der Mopedfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Nach seinen eigenen Angaben konnte der Fahrer das Moped aufgrund eines vor ihm fahrenden Lastwagens nicht sehen. Die 60-jährige Mopedfahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur Untersuchung ins Klinikum gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 09:09

LPI-J: Wildunfälle

Am 20.11.2023 gegen 07:40 Uhr lenkte die Fahrerin eines Citroen Pkw auf der Landstraße in Richtung Sohnstedt, nachdem sie von Obernissa gekommen war. Etwa 200 Meter vor einer Kreuzung überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte die Fahrerin eine Kollision mit dem Tier nicht vermeiden. Das Reh flüchtete über das angrenzende Feld. Der Pkw wurde dabei beschädigt.

Ein weiterer Unfall ereignete sich am 21.11.2023 gegen 04:20 Uhr zwischen einem Reh und einem Renault Pkw auf der B 7 zwischen den Ortschaften Hohlstedt und Isserstedt, ungefähr 300 Meter nach dem Ortsausgang Hohlstedt. Auch hier gelang es der Fahrerin trotz eines Bremsmanövers nicht, einen Zusammenstoß zu verhindern. Das Reh flüchtete und der Pkw wurde beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Einbruchsversuch- Zeugensuche

In eine Arztpraxis in der Huttenstraße versuchten Unbekannte in der Zeit zwischen dem 17. November, 13.00 Uhr und gestern, 07.45 Uhr einzudringen, was allerdings misslang. Ob es sich um einen Einzeltäter oder eine Tätergruppierung handelte, ist noch unklar. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Gotha unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0302764/2023) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Berauscht

In der vergangenen Nacht wurde ein 37-jähriger Fahrer eines Elektro-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergab ein Drogenschnelltest eine positive Reaktion auf Amphetamin/Methamphetamin, außerdem zeigte ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von etwa 0,9 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Es wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Einbruch in Kirche-Zeugensuche

In eine Kirche in der Klostergasse wurde gewaltsam eingedrungen, entweder von einer oder mehreren unbekannten Personen. Danach wurden mehrere Innentüren aufgebrochen, Räume durchsucht und ein geschätzter Sachschaden von 10.000 Euro verursacht. Verschiedene Instrumente wurden aus der Kirche gestohlen, der genaue Wert der Beute kann derzeit nicht beziffert werden. Die Tat wurde zwischen dem 17. November um 15.00 Uhr und gestern um 10.20 Uhr begangen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu dem Vorfall. Hinweise werden von der Polizei Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124 (Bezugsnummer: 0303523/2023) entgegengenommen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Werkzeuge gestohlen- Zeugensuche

Zwischen dem 19. November um 19.30 Uhr und gestern um 17.45 Uhr haben unbekannte Täter oder Täter in eine Garage eines Garagenkomplexes in der Pfullinger Straße eingedrungen. Dabei wurden verschiedene Werkzeuge der Marke "Makita" und Kettensägen der Marke "Husqvarna" im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro gestohlen. Zeugen, die etwas zum Vorfall sagen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03677-601124 (Bezugsnummer: 0303703/2023) mit der Polizei Ilmenau in Verbindung zu setzen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 08:21

LPI-G: Kunstrasen entwendet

Gera. Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Sonntag auf Montag (19.-20.11.2023) unbefugten Zutritt zum Gelände eines Sportplatzes am Platz der Jugend und entwendeten dort mehrere gelagerte Rollen Kunstrasen. Zeugen, welche Hinweise zum Tatgeschehen liefern können, werden gebeten, sich bei der Geraer Polizei (0365 8290) zu melden. Bezugsnummer: 0302828/2023 (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 08:21

LPI-G: Auseinandersetzung im Bus

Gera. Ein erwachsener Mann (d,37) wurde wegen einer verpassten Haltestelle im Bus zunehmend gewalttätig und begann schließlich, um sich zu schlagen. Dabei verletzte er eine ältere Frau (81) sowie einen anderen Fahrgast (m,20). Als der Mann den Bus verließ, wurde er von einem Kontrolleur angesprochen, um seine persönlichen Daten zu erfassen. Daraufhin griff der Täter auch den Kontrolleur an und schlug ihm ins Gesicht. Der Kontrolleur (m,22) konnte den Täter jedoch anschließend überwältigen und den eintreffenden Polizeibeamten übergeben. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde der Täter in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen mehrerer Körperverletzungsdelikte. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 08:20

LPI-G: Tankstelle und Fassade beschmiert

In Altenburg wurden am 18.11.2023 zwischen 21:30 und 21:40 Uhr unbekannte Täter aktiv. Sie haben die Tür einer Tankstelle in der Münsaer Straße sowie eine Fassade in der Kastanienstraße mit Graffiti beschmiert. Dabei wurden mit grauem Edding und schwarzer Sprühfarbe unleserliche Zeichen in den Größen 250 cm x 100 cm und 110 cm x 45 cm angebracht. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach möglichen Verdächtigen. Die Bezugsnummer für diesen Fall lautet 0302961/2023 (JW).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 08:20

LPI-G: Reifen zerstochen

Zeulenroda-Triebes. Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Sonntag auf Montag (19.-20.11.2023) die Reifen eines PKW beschädigt, der am Kirchplatz in Triebes abgestellt war. Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Greiz (03661 6210) zu melden. Bezugsnummer: 0303341/2023. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

21.11.2023 – 08:16

LPI-NDH: Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Ein 31-jähriger Fahrer eines Opel fuhr am Montag gegen 17.15 Uhr auf der Landstraße 1014 von Ellrich in Richtung Sülzhayn. Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einer Kollision des Transporters mit einem Fußgänger. Der Fußgänger, 37 Jahre alt, wurde schwer verletzt und in ein Klinikum zur medizinischen Versorgung gebracht. Um die Unfallursache zu klären, wurde ein Gutachter hinzugezogen. Während der Einsatzmaßnahmen kam es vor Ort zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24