Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 26.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.02.2025 – 15:14

LPI-NDH: Unbekannte beschädigen Hochsprunganlage - Zeugen gesucht

Nordhausen (ost)

Unbekannte Täter haben beträchtlichen Sachschaden an einer Hochsprunganlage des Hohekreuzsportplatzes in der Hohekreuzstraße verursacht. Der oder die Täter gelangten auf bisher unbekannte Weise auf den Sportplatz. Nach bisherigen Ermittlungen fand die Tat im Verlauf der vergangenen Nacht statt. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Gab es Personen, die auf dem Sportplatz gesehen wurden und an der Hochsprunganlage herumhantierten? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0051657

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 15:13

LPI-NDH: Kennzeichen entwendet

Sondershausen (ost)

Zwischen Dienstag um 18 Uhr und Mittwoch kurz vor 8 Uhr wurden die Kennzeichentafeln eines Fahrzeugs gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in der Straße Im Loh geparkt. Der Diebstahl wurde am Mittwochmorgen entdeckt und der Polizei gemeldet. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0361/574365100 bei der Polizei in Sondershausen zu melden.

Aktenzeichen: 0051436

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 15:01

LPI-SLF: Vermisste wohlbehalten aufgefunden

Wernburg (ost)

Das 15-jährige Mädchen, das in Wernburg vermisst wurde, wurde sicher gefunden. Die Polizei dankt allen für die Hinweise aus der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 14:45

LPI-J: Haftbefehle gegen 34-Jährigen vollstreckt

Apolda (ost)

Beamte der Polizei Apolda haben gestern Nachmittag einen 34-jährigen Mann verhaftet. Er wurde aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Erfurt festgenommen. Der 34-Jährige muss nun 1 Jahr und 3 Monate in der Justizvollzugsanstalt in Tonna verbringen, um seine Freiheitsstrafe abzusitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 14:34

LPI-GTH: Alkoholisiert

Arnstadt (ost)

Heute Morgen wurde ein Radfahrer im Alter von 36 Jahren in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es scheint, dass der Mann vor der Fahrt Alkohol getrunken hatte, wie der Atemalkoholtest zeigte. Der Test ergab einen Wert von ungefähr 1,8 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Verfahren gegen den 36-Jährigen eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 13:47

LPI-G: Exhibitionistische Handlung auf Friedhof

Gera (ost)

Gera: Am Freitag, dem 21.02.2025, um 11:45 Uhr, war eine 72-jährige Frau auf dem Ostfriedhof in der Dehmelstraße in Gera unterwegs. Laut ersten Informationen sah die Frau eine männliche Person, die sich ebenfalls auf dem Friedhofsgelände aufhielt. Der Mann, der auf 20 - 25 Jahre geschätzt wurde, entblößte sein Geschlechtsteil und manipulierte daran, so die Angaben der 72-Jährigen. Sie informierte daraufhin die Geraer Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 zu melden (Bezugsnummer 0050287/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 13:42

LPI-G: Polizeieinsatz in Altenburg

Altenburg (ost)

Altenburg: Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenburger Land wurden am 25.02.2025 um 20:00 Uhr in der Ahornstraße aktiv. Ein betrunkener 47-jähriger Mann ging auf die Straße, um plötzlich ein ankommendes Fahrzeug (Skoda) anzuhalten. Außerdem trat er gegen den Skoda der 47-jährigen Fahrerin und setzte sich auf die Motorhaube.

Die herbeigerufenen Polizisten stellten beim Verdächtigen einen Atemalkoholwert von 3,31 Promille sowie eine gestohlene Jacke fest. Da er auch den Anweisungen der Beamten nicht folgte, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in einer Zelle. Für sein Verhalten muss er nun strafrechtlich belangt werden. (CS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 13:35

LPI-G: Senior betrogen

Altenburg (ost)

Meuselwitz: Gestern, am 25.02.2025, wurde bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs erstattet. Unbekannte Täter hatten auf eine Anzeige eines 79-jährigen Mannes reagiert und vorgegeben, Interesse am Kauf der angebotenen Bücher zu haben.

Daraufhin überzeugten sie den 79-Jährigen von lukrativen Weiterverkaufsmöglichkeiten und erbeuteten so durch betrügerische Absichten mehrere tausend Euro von ihrem Opfer. Als die Täter schließlich versuchten, den Geschädigten zur Aufnahme von Krediten zu drängen, wurde dieser misstrauisch und informierte die Polizei.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche, die auch mit dem "Faksimile-Betrug" in Verbindung steht.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige. (CS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 13:30

LPI-GTH: Brand in Bahnhofstraße - Zweite Ergänzungsmeldung

Arnstadt (ost)

Bei dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße am 17.02.2025 wurde die Identität des verstorbenen Bewohners geklärt. Der Verstorbene war ein 40-jähriger Mann aus der Ukraine, der in der betroffenen Wohnung lebte. Während der Ermittlungen gab es keine Anzeichen für eine absichtliche Brandstiftung oder ein gewaltsames Verbrechen. Es wird angenommen, dass der Brand durch den Umgang mit heißen, leicht entzündlichen Substanzen und/oder glühenden Materialien verursacht wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 13:29

LPI-G: Ermittlungen zu Körperverletzung

Altenburg (ost)

Altenburg: Polizeibeamte des Polizeireviers Altenburger Land wurden am 26.02.2025 gegen 02:15 Uhr während eines Streits in der Ahornstraße eingesetzt. Währenddessen schrien ein Mann (43) und eine Frau (44) laut herum, was von einer 38-jährigen Zeugin bemerkt wurde. Daraufhin wurde die Zeugin von der 44-Jährigen mit Pfefferspray besprüht. Als der Freund der Zeugin zu Hilfe kam, wurde auch er angegriffen. Die beiden Verdächtigen entfernten sich danach, konnten jedoch im Rahmen des Polizeieinsatzes gefasst werden.

Beide Opfer wurden leicht verletzt und ärztlich versorgt.

Gegen die beiden Beschuldigten wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet. (CS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 13:20

LPI-G: Ermittlungen zu sexueller Belästigung

Gera (ost)

Gera: Am gestrigen Tag (25.02.2025) begannen Geraer Polizeibeamte mit den Ermittlungen zu einem Fall von sexueller Belästigung, bei dem zwei Frauen im Alter von 16 und 18 Jahren betroffen waren. Die beiden jungen Frauen waren gegen 21:30 Uhr in einer Straßenbahn unterwegs, die von der Heinrichstraße in Richtung August-Bebel-Straße fuhr. Nachdem sie an der Haltestelle August-Bebel-Straße ausgestiegen waren, wurde die 18-jährige Frau von einem unbekannten Mann belästigt. Der Täter war den beiden Frauen bereits während der Fahrt in der Straßenbahn aufgefallen. Nach der Belästigung entfernte sich der Täter in eine unbekannte Richtung. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Beschreibung des Täters: männlich, etwa 20 - 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, dunkle schwarze Haare (kurz, lockig), schwarzer Bart, normale Statur, arabisches Aussehen. Der Unbekannte trug Jeans, eine Weste und einen Pullover mit drei weißen Streifen an den Ärmeln.

Hinweise zu dem Vorfall und dem Täter nimmt die Kriminalpolizei in Gera unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 (Aktenzeichen 0050908/2025) entgegen. (KR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 12:55

LPI-G: Ermittlungen aufgenommen

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes: Die Untersuchungen zu einem versuchten Einbruch in eine Wohnung in der Schleizer Straße wurden von Polizeibeamten aus Greiz am gestrigen Tag (25.02.2025) eingeleitet. Es wird berichtet, dass die Täter zwischen dem 21.02.2025 und dem 24.02.2025 versuchten, gewaltsam in die Wohnung eines 63-jährigen Anwohners einzudringen. Glücklicherweise waren die Täter erfolglos, jedoch entstand Sachschaden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 03661 / 6210 zu melden. (Bezugsnummer 0050696/2025). (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 12:53

LPI-G: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Greiz (ost)

In Auma-Weidatal wurde am 25.02.2025 ein 49-jähriger Transporterfahrer von Beamten der PI Greiz in Braunsdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Fahrerlaubnis zur Beschlagnahme durch die Bußgeldstelle in Artern ausgeschrieben war. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 12:52

LPI-G: Vereinsheim im Visier

Gera (ost)

Gera: Unbekannte Täter haben ein Vereinsheim in der Weidichtstraße ins Visier genommen, weshalb die Geraer Polizei nun ermittelt. Nach aktuellen Informationen versuchten die Eindringlinge zwischen dem 24.02.2025 und dem 25.02.2025 gewaltsam in die Räumlichkeiten einzudringen. Letztendlich gelang es ihnen nicht. Jedoch entstand an der Tür erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei übernimmt die Untersuchungen und sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 0365 / 8234 - 1465 bei der KPI Gera zu melden. (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 12:00

LPI-NDH: SENIORENABZOCKE Schockanruf, falsche Polizisten, Enkeltrick - Nicht mit uns!

Sondershausen (ost)

Die Stadt Sondershausen, die Polizeidirektion Nordhausen und der Verein Bürger und Polizei Nordthüringen e.V. laden zu einer gemeinsamen Präventionsveranstaltung für Senioren am Donnerstag, 27. März 2025, von 15.00 bis 17.00 Uhr in den Carl-Schroeder-Saal in Sondershausen ein.

Es kommt häufig vor, dass ältere Menschen Schockanrufe von Telefonbetrügern erhalten. Sei es mit dem sogenannten Enkeltrick oder anderen Betrugsmaschen am Telefon: Oft werden ältere Menschen um beträchtliche Geldbeträge betrogen. Die Polizeidirektion Nordhausen möchte dies mit einer Präventionsveranstaltung für Senioren ändern.

Während der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer verschiedene Tipps gegen Betrugsmaschen, einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätslage sowie Anleitungen zum richtigen Verhalten im Falle eines Betrugsversuchs.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen wird um eine Anmeldung bis zum 25. März 2025 unter 03631-961503 oder per E-Mail an pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de gebeten.

Der Zugang zum Carl-Schroeder-Saal ist barrierefrei.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 11:38

LPI-J: Zeugenaufruf - Unfallverursacher gerät in Gegenverkehr und flüchtet

Weimar (ost)

Am Dienstag, gegen 11:50 Uhr, fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem VW Passat auf der B85 von Lengefeld in Richtung Blankenhain. Kurz vor dem Ortseingang Blankenhain kam ihr in einer Linkskurve mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h ein unbekanntes Auto entgegen. Die Frau aus Jena reagierte sofort mit einer Notbremsung und einem Ausweichmanöver nach rechts. Dabei touchierte sie die Leitplanke mit der rechten Seite ihres Fahrzeugs. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall und das Verursacherfahrzeug gesehen haben könnten, befanden sich laut Aussage der Geschädigten hinter ihr.

Wer kann Informationen zum Unfall oder zum Verursacherfahrzeug, einschließlich des Fahrers oder der Fahrerin, geben? Hinweise bitte an die Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 11:37

LPI-J: Verzweifelter Selbststeller

Weimar (ost)

Am Dienstagmorgen meldete sich ein 33-jähriger Weimarer telefonisch bei der Polizei und gab an, dass er per Haftbefehl gesucht wird. Er wollte sich nach einem Streit mit seiner Freundin selbst stellen, da es für ihn eine "Erlösung" sei. Trotz intensiver Recherche konnte dem Mann sein Wunsch der Verbringung in eine Haftanstalt nicht erfüllt werden, es lag keine Aufforderung zu einem Haftantritt vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 11:36

LPI-J: Unfall unter Alkohol

Weimar (ost)

Spät am Dienstagabend verlor ein Skoda-Fahrer im Alter von 43 Jahren auf der B7, zwischen Frankendorf und Umpferstedt, die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Graben. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand kein Sachschaden. Allerdings zeigte ein Alkoholtest einen Wert von über 1,6 Promille. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen. Ein Abschleppunternehmen musste das Fahrzeug, das unbeschädigt war, aus dem Graben ziehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 11:33

LPI-J: Mehrere Ladendiebstähle unter einem Dach

Weimar (ost)

Am Dienstagnachmittag gab es einen Bericht aus einem Einkaufszentrum in Weimar, dass ein Ladendieb erwischt und festgehalten wurde. Er schien betrunken und aggressiv zu sein. Ein anderer Mann war auf der Flucht. Mehrere Polizeiautos wurden gerufen, um zu helfen, und während der Nahbereichsfahndung konnte der zweite Täter aufgrund einer Beschreibung der Person ebenfalls gefunden werden. Während der ersten Untersuchungen stellte sich heraus, dass die beiden Männer im Alter von 25 und 48 Jahren in mehreren Geschäften unterwegs waren. Es wurden Kleidungsstücke und Schmuck gefunden und teilweise an die rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Einige gestohlene Gegenstände konnten bisher niemandem zugeordnet werden. Da beide Täter offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss standen und medizinische Hilfe benötigten, wurden sie mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Verbrechens wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 11:20

LPI-SHL: Berauschter Autofahrer

Viernau (ost)

Am Dienstagabend wurde ein 37-jähriger Autofahrer in Viernau von Beamten der Einsatzunterstützung Suhl kontrolliert. Ein Drogenvortest mit dem Mann ergab eine positive Reaktion auf Amphetamin/Methamphetamin, daher wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der 37-Jährige wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 11:16

LPI-SHL: Sachbeschädigung bei laufendem Motor

Suhl (ost)

Am Dienstag um etwa 13:50 Uhr musste ein Fahrer in der Fröhliche-Mann-Straße in Suhl an einer roten Ampel anhalten, weil der Verkehr es erforderte. Zu diesem Zeitpunkt schlug ein unbekannter Mann plötzlich mit seiner Faust gegen die hintere Dreiecksscheibe des Autos des Fahrers. Der Täter flüchtete danach in eine unbekannte Richtung und konnte nicht mehr gefunden werden. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ungefähr 150 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Täter haben, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0050582/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 11:15

LPI-SHL: Feuerlöscher auf Auto geleert

Suhl (ost)

Unbekannte Diebe haben in der Zeit zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag gewaltsam einen Feuerlöscher von einer Wand im Parkhaus der Friedrich-König-Straße in Suhl entnommen und auf einem geparkten Auto entleert. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0050243/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Führerschein aus dem Internet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hermsdorf führten Beamte am Dienstagnachmittag eine Verkehrskontrolle in der Eisenberger Straße durch, bei der ein Autofahrer einen ausländischen Führerschein vorlegte. Allerdings wurde dem 37-Jährigen der deutsche Führerschein behördlich entzogen.

Nach Begutachtung des vorgezeigten Führerscheins kamen sofort Zweifel an der Echtheit des Dokuments auf, die der Beschuldigte bestätigte. Er gab zu, den Führerschein illegal im Internet erworben zu haben. Dadurch hat er sich nicht nur wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, sondern auch wegen Urkundenfälschung strafbar gemacht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Schwankend auf der Landesstraße

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Tälerdörfer: Am Dienstagabend fuhr ein Motorradfahrer bei Dunkelheit auf der Landesstraße von Lippersdorf in Richtung Ottendorf. Ein Mann lief ihm auf seiner Fahrspur entgegen. Kurz bevor das Motorrad den Fußgänger erreichte, schwankte dieser zur Fahrbahnmitte, wodurch der Fahrer mit seinem Arm kollidierte. Beide stürzten daraufhin und erlitten leichte Verletzungen. Der 22-jährige Passant war stark alkoholisiert mit über 2,2 Promille. Neben der Unfallaufnahme wurde ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Ein seltsamer Gast

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Eisenberg entdeckte ein Mann in einem Mehrfamilienhaus in der Pfälzer Straße einen ungewöhnlichen Besucher in seinem Keller. Am Dienstag informierte er die Polizei darüber, dass sich eine unbekannte Person in seinem Keller aufhält. Der Kellerverschlag war so umgebaut und hergerichtet worden, dass es zumindest möglich war, darin zu übernachten. Es ist unklar, seit wann der ungebetene Gast dort lebt. Bisher wurde er noch nicht gesichtet. Die Einrichtung wurde bereits zurückgebaut und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Mit gestohlener Karte Geld abgehoben

Jena (ost)

Eine 81-Jährige wurde am Dienstagmittag Opfer eines Diebstahls, bei dem ihre Geldbörse mit Dokumenten und Geldkarte gestohlen wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 12:00 Uhr in der Neuen Mitte, nachdem sie in einem Supermarkt eingekauft hatte. Der Dieb nutzte einen unbeobachteten Moment aus, um sich die Beute anzueignen. Danach begab er oder sie sich zu einem Bankautomaten und hob einen hohen dreistelligen Betrag vom Konto des Opfers ab. Die Ermittlungen zu dem Vorfall sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Brand in einem Mehrfamilienhaus

Jena (ost)

Aufgrund von Rauchgeruch mussten am Mittwochmorgen um 05:30 Uhr mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Musäusring ihre Wohnungen verlassen. Der Rauch kam aus dem Keller des Gebäudes, weshalb die Feuerwehr dort eingriff, um das Feuer zu löschen. Da sich der Rauch mittlerweile im gesamten Treppenaufgang ausgebreitet hatte, musste der gesamte Eingang evakuiert werden. Busse wurden für die Betroffenen angefordert, um vorübergehend in ihnen unterzukommen, bis das Gebäude belüftet war. Der Brand wurde schnell gelöscht. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt an einer Elektroeinrichtung die Ursache war. Zum Glück gab es keine schweren Verletzungen. Eine Person wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Bewohner konnten nach Abschluss der Maßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Diebesgut fiel aus der Jacke

Jena (ost)

Um seinen Hunger schnell zu stillen, betrat ein Mann am Dienstagabend einen Fast-Food-Laden in der Westbahnhofstraße. Während der Mitarbeiter damit beschäftigt war, die bestellte Mahlzeit zuzubereiten, nutzte der Hungrige die Gelegenheit, um sich auf ungesetzliche Weise mit zehn Eispackungen aus der Tiefkühltruhe zu bereichern. Die gestohlene Ware versteckte er unter seiner Jacke. Als der Mitarbeiter dies bemerkte, sprach er den Kunden darauf an. In diesem Moment fielen ihm die versteckten Packungen aus der Jacke auf den Boden, woraufhin er hastig das Weite suchte. Ohne Beute rannte der Mann davon und wird nun aufgrund des Diebstahlsdeliktes von der Polizei gesucht. Die Überwachungskameras im Imbiss werden den Ermittlern bei ihrer Arbeit sicherlich von Nutzen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:29

LPI-SHL: Mautstelle umgefahren

Dorndorf (ost)

Am Dienstagmorgen meldeten mehrere Personen der Polizei, dass ein Lieferwagen auf der B62 in Schlangenlinien in Richtung Bad Salzungen unterwegs war. In Dorndorf hatte der Fahrer bereits die Mautstelle umfahren und war dann weitergefahren. Polizeibeamte aus Bad Salzungen stoppten den Fahrer des Lieferwagens in Bad Salzungen und stellten fest, dass vermutlich gesundheitliche Probleme zu dem Unfall und der unsicheren Fahrweise geführt hatten. Der Mann wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Über die Höhe der entstandenen Sachschäden ist derzeit noch nichts bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:27

LPI-SHL: Eigentümer gesucht

Bereich PI Bad Salzungen (ost)

Die Polizeiinspektion Bad Salzungen sucht den Besitzer der Halskette, die auf dem Bild zu sehen ist, im Zuge von Ermittlungen. Personen, die Informationen dazu haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03695 551-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:12

LPI-SHL: Einfahrt verpasst

Wasungen (ost)

Am Dienstagmorgen versuchte ein Fahrer von der Meininger Straße in Wasungen nach rechts in Richtung eines Ärztehauses abzubiegen. Aus bisher unbekannten Gründen verfehlte der Mann jedoch die Einfahrt und fuhr stattdessen über etwa 10 Treppenstufen und den Gehweg zu seinem Ziel. Er parkte auf den Parkflächen und begab sich zu seinem Termin. Die Polizei, die von Zeugen gerufen wurde, stellte keine offensichtlichen Schäden an der Treppe fest, aber an der Unterseite sowie im Front- und Heckbereich des Autos. Der ältere Herr wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Führerschein aus dem Internet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Hermsdorf: Während einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag in der Eisenberger Straße zeigte ein Autofahrer den Beamten einen ausländischen Führerschein vor. Das Problem: Der 37-Jährige hat seinen deutschen Führerschein verloren. Nach Prüfung des vorgelegten Führerscheins wurden Zweifel an der Echtheit des Dokuments laut, die der Beschuldigte dann bestätigte. Er gestand, den Führerschein illegal im Internet erworben zu haben. Dadurch hat er sich nicht nur des Fahrens ohne Fahrerlaubnis schuldig gemacht, sondern auch der Urkundenfälschung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Schwankend auf der Landesstraße

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Tälerdörfer: Am Dienstagabend fuhr ein Motorradfahrer bei Dunkelheit die Landesstraße von Lippersdorf nach Ottendorf. Ein Mann lief ihm auf seiner Fahrspur entgegen. Als das Motorrad sich dem Fußgänger näherte, schwankte dieser in die Mitte der Fahrbahn, wodurch der Fahrer mit seinem Arm verhedderte. Beide stürzten daraufhin und erlitten leichte Verletzungen. Der 22-jährige Passant war aufgrund einer Alkoholisierung von über 2,2 Promille betroffen. Neben der Unfallaufnahme wurde ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Ein seltsamer Gast

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Eisenberg hatte ein Mann in einem Mehrfamilienhaus in der Pfälzer Straße einen ungewöhnlichen Besucher im Keller. Am Dienstag informierte er die Polizei darüber, dass sich eine unbekannte Person in seinem Keller aufhält. Der Raum war so hergerichtet und umgebaut, dass darin zumindest übernachtet werden konnte. Es ist unklar, seit wann der ungebetene Gast dort lebt. Bisher wurde er noch nicht gesehen. Die Einrichtung wurde bereits zurückgebaut und ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Mit gestohlener Karte Geld abgehoben

Jena (ost)

Eine 81-jährige Frau wurde am Dienstagmittag Opfer eines Diebstahls, bei dem ihre Geldbörse mit Dokumenten und Geldkarte gestohlen wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 12:00 Uhr in der Neuen Mitte, nachdem sie in einem Supermarkt eingekauft hatte. Der Dieb nutzte einen Moment der Unaufmerksamkeit, um sich die Beute anzueignen. Danach begab er sich an einen Geldautomaten und hob einen hohen dreistelligen Betrag vom Konto des Opfers ab. Die Ermittlungen zu dem Vorfall sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Brand in einem Mehrfamilienhaus

Jena (ost)

Aufgrund eines Brandgeruchs mussten am Mittwochmorgen gegen 05:30 Uhr mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Musäusring ihre Wohnungen verlassen. Aus dem Keller des Gebäudes stieg Rauch auf, was dazu führte, dass die Feuerwehr dort eingriff. Da sich der Rauch mittlerweile im gesamten Treppenaufgang ausgebreitet hatte, wurde der gesamte Eingang evakuiert. Für die betroffenen Personen wurden Busse angefordert, in denen sie vorübergehend bis zur Belüftung des Gebäudes untergebracht werden konnten. Der Brand wurde schnell gelöscht. Nach aktuellen Informationen war wahrscheinlich ein technischer Defekt an einer Elektroanlage die Ursache. Zum Glück gab es keine schwerwiegenden Verletzungen. Eine Person wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Bewohner konnten nach Abschluss der Maßnahmen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:30

LPI-J: Diebesgut fiel aus der Jacke

Jena (ost)

Um seinen Hunger schnell zu stillen, betrat ein Mann am Dienstagabend ein Fast-Food-Restaurant in der Westbahnhofstraße. Während der Mitarbeiter damit beschäftigt war, das bestellte Essen zuzubereiten, nutzte der Hungrige die Gelegenheit, um sich unrechtmäßig mit zehn Eispackungen aus dem Gefrierschrank zu bereichern. Die gestohlene Ware versteckte er unter seiner Jacke. Als der Mitarbeiter dies bemerkte, sprach er den Kunden an. In diesem Moment fielen ihm die versteckten Packungen aus der Jacke auf den Boden, woraufhin er hastig das Restaurant verließ. Ohne Beute rannte der Mann davon und wird nun aufgrund des Diebstahlsdelikts von der Polizei gesucht. Die Überwachungskamera im Restaurant wird den Ermittlern sicher bei ihren Untersuchungen helfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:29

LPI-SHL: Mautstelle umgefahren

Dorndorf (ost)

Am Dienstagmorgen meldeten mehrere Personen der Polizei einen Transporter, der auf der B62 in Schlangenlinien in Richtung Bad Salzungen unterwegs war. In Dorndorf hatte der Fahrer bereits die Mautstelle umfahren und dann seine Fahrt fortgesetzt. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen stoppten den Transporterfahrer in Bad Salzungen und stellten fest, dass vermutlich gesundheitliche Probleme zu dem Unfall und der unsicheren Fahrweise geführt hatten. Der Mann wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe der entstandenen Sachschäden ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:27

LPI-SHL: Eigentümer gesucht

Bereich PI Bad Salzungen (ost)

Die Polizeiinspektion Bad Salzungen sucht den Besitzer der Halskette, die auf dem Bild zu sehen ist, im Zuge von Ermittlungen. Personen, die Informationen dazu haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 03695 551-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:12

LPI-SHL: Einfahrt verpasst

Wasungen (ost)

Am Dienstagmorgen versuchte ein Fahrer von der Meininger Straße in Wasungen nach rechts in Richtung eines Ärztehauses abzubiegen. Aus unbekannten Gründen verfehlte der Mann jedoch die Einfahrt und fuhr stattdessen über etwa 10 Treppenstufen und den Gehweg zu seinem Ziel. Dort parkte er auf den Parkplätzen und begab sich zu seinem Termin. Die Polizei, die von Zeugen gerufen wurde, entdeckte keine Schäden an der Treppe, aber an der Unterseite sowie im vorderen und hinteren Bereich des Autos. Der ältere Herr wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:11

LPI-SHL: Trunkenheit im Straßenverkehr

Meiningen (ost)

Polizeibeamte von Einsatzunterstützung Suhl haben am späten Dienstagabend einen 29-jährigen Autofahrer in der Marienstraße in Meiningen kontrolliert. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von über 1,1 Promille festgestellt, weshalb er von den Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Er wird jetzt angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:10

LPI-SHL: Leuchtreklame beschädigt und weitergefahren

Meiningen (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer lenkte einen Lastwagen mit Anhänger am Dienstagnachmittag gegen 16:30 Uhr auf den Parkplatz eines Geschäfts in der Jerusalemer Straße in Meiningen. Beim Verlassen des Parkplatzes streifte er das Leuchtschild des Ladens und fuhr dann in eine unbekannte Richtung weiter. Der Schaden am Schild beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Unfallflucht geben können, sich unter der Nummer 03693 591-0 und unter Angabe der Aktennummer 0050735/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:01

LPI-NDH: Fahrgast stürzt schwer im Linienbus

Bad Frankenhausen (ost)

Am Dienstagnachmittag hat ein Mann im Alter von 80 Jahren die Vorfahrt eines Linienbusses am Tischplatt nicht beachtet. Daraufhin hat der Busfahrer eine Gefahrenbremsung durchgeführt, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Aufgrund des Bremsens des Busses ist ein 56-Jähriger gestürzt und hat sich mehrere Prellungen zugezogen. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 80-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da der Verdacht auf fahrlässige Körperverletzung besteht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:01

LPI-NDH: Vermeintliche Handwerker erbeuten E-Bike

Schönhagen (ost)

Am Dienstagnachmittag gab es mehrere Anrufe bei der Polizeidienststelle in Heilbad Heiligenstadt, in denen gemeldet wurde, dass in Uder und Schönhagen angebliche Handwerker fragwürdige Angebote für die Reparatur von Dachrinnen abgeben. Sie fahren einen blauen Transporter, wahrscheinlich einen Volkswagen, mit dem Logo eines Dachdeckerunternehmens, und interessieren sich für Haustürgeschäfte. Ein Bürger wies die Männer ab und stellte später fest, dass einer von ihnen wahrscheinlich ein Pedelec gestohlen hatte, das auf dem Hof stand. Es handelt sich um ein Bergamont E-Horizon Sport in verschiedenen Farben im Wert von über eintausend Euro.

Die Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:

Hinweise zu den beschriebenen Personen, Begleitpersonen oder dem beschriebenen blauen Fahrzeug nimmt die Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 entgegen.

Aktenzeichen: 0050647/2025

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 10:00

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug

Landkreis Gotha (ost)

Die Girokarte wurde aus der Wohnung eines älteren Paares (w/88, m/90) in Bad Tabarz gestohlen, die Identität des Täters ist bisher unbekannt. Danach wurden mehrere unrechtmäßige Bargeldabhebungen an einem Geldautomaten in Gotha getätigt. Das Ehepaar erlitt einen Schaden in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen über die abgebildete Person oder deren Aufenthaltsort haben. Die gesetzlichen Voraussetzungen zur Veröffentlichung personenbezogener Daten sind erfüllt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:48

LPI-NDH: Pedelec vor Baumarkt entwendet

Nordhausen (ost)

Am Dienstagabend wurde zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr ein Pedelec gestohlen, das vor einem Baumarkt in der Halleschen Straße abgestellt war. Das gestohlene Fahrrad war ein Tenways-Fahrrad im Wert von ungefähr 1600 Euro. Falls jemand Informationen über den Diebstahl oder den Verbleib des Pedelecs hat, wird gebeten, sich unter der Tel. 03631/960 an die Polizei in Nordhausen zu wenden.

Fallnummer: 0050785

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:47

LPI-NDH: Wischaktion führt zu Streit - Polizei und Feuerwehr im Einsatz

Mühlhausen (ost)

Am Dienstagabend führte ein exzessiver Einsatz von Wischwasser nicht nur zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr, sondern auch zu einem Strafverfahren. Eine Bewohnerin soll beim Reinigen ihrer Wohnräume so viel Wasser verwendet haben, dass es durch die Decke der darunterliegenden Wohnung tropfte. Der Untermieter bemerkte das tropfende Wasser und begab sich zur Wohnung der Verursacherin. Weil er versucht haben soll, in die Wohnung einzudringen und dabei eine Frau geschoben hat, wird gegen den Mann wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Hausfriedensbruchs ermittelt. Die Frau wurde von den Einsatzkräften darauf hingewiesen, in Zukunft weniger Wasser zu verwenden, wenn sie wischt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:47

LPI-NDH: Menschliche Knochen aufgefunden - Kriminalpolizei ermittelt

Sondershausen (ost)

Am Dienstagnachmittag wurden Polizeibeamte in Sondershausen aktiv.

Vor einiger Zeit wurde ein menschlicher Schädel entdeckt, der nach einer forensischen Untersuchung eindeutig einem Mann zugeordnet werden konnte, der seit Juni 2021 vermisst wird. Der Mann war damals 65 Jahre alt.

Bei weiteren Ermittlungen wurden am Dienstag weitere Knochen an einem bewachsenen Ort in der Hermann-Danz-Straße gefunden. Diese menschlichen Überreste sollen ebenfalls von forensischen Experten untersucht werden. Es wird vermutet, dass dieser Fund auch mit dem seit 2021 vermissten Mann in Verbindung steht. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Fremdeinwirkung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:40

LPI-SHL: E-Bike entwendet

Themar (ost)

In der Zeit zwischen Montagnachmittag und Dienstagnachmittag wurde ein schwarzes E-Bike aus einer Garage in der Max-Reger-Straße in Themar gestohlen, dessen Wert auf etwa 1.800 Euro geschätzt wird. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Aktennummer 0050648/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:39

LPI-SHL: Vorfahrtsberechtigten übersehen

Schleusingen (ost)

Am Dienstagabend versuchte eine 41-jährige Autofahrerin, von der Landstraße 1625 links auf die Hildburghäuser Straße in Richtung Schleusingen abzubiegen. Dabei hat sie nicht bemerkt, dass ein 22-jähriger Autofahrer von links kam und Vorfahrt hatte, was zu einem Zusammenstoß führte. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Autos wurden abgeschleppt und es entstand ein Schaden von etwa 17.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:28

LPI-SLF: Brand einer Garage

Unterwellenborn (ost)

Am Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr, ereignete sich in Unterwellenborn im Lausnitzer Weg ein Brand in einer Garage. Es scheint, dass das Feuer im Bereich des Dachstuhls ausgebrochen ist und möglicherweise auf einen technischen Fehler zurückzuführen ist. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:27

LPI-SLF: Brandfall mit verletzten Personen

Kaulsdorf (ost)

Gestern, um etwa 14.45 Uhr, brach in Kaulsdorf, im Ortsteil Weischwitz, ein Feuer im Heizungsbereich eines Wohnhauses aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Wohnbereich ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Beim Versuch, das Feuer selbst zu bekämpfen, verletzte sich der 88-jährige Besitzer und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:26

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Rudolstadt (ost)

Am Dienstag, um etwa 14.00 Uhr, fuhr der 85-jährige Fahrer eines Autos auf der L1048 von Eichfeld in Richtung Schaala. Ohne ersichtlichen Grund kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte daraufhin mit einer Ampelanlage. Der Mann wurde verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr einsatzfähig und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. An der Ampelanlage entstand Sachschaden, sie funktionierte jedoch weiterhin einwandfrei.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:19

LPI-SLF: Einbruch in Firma - Zeugen gesucht

Schalkau (ost)

In der Nacht vom Montag, dem 24.02.25, auf den Dienstag, den 25.02.25, gab es einen Einbruch in ein Unternehmen in der Eisfelder Straße in Schalkau. Unbekannte Täter betraten das Firmengelände unbefugt und stahlen mehrere hundert Kilogramm Kupferschrott. Es wird vermutet, dass die Täter ihre Beute mit einem Fahrzeug wegtransportierten. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Wenn Sie Informationen zu dem Einbruch haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Sonneberg (Tel.: 036758750)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:19

LPI-SLF: Einbruch in Gewerbehalle - Zeugen gesucht

Wurzbach (ost)

Von Samstag, dem 22.02.25 bis Montag, dem 24.02.25, ereignete sich in einer Gewerbehalle in Benignengrün ein Einbruch. Ein oder mehrere unbekannte Täter drangen unbefugt in die Lagerhalle ein. Dabei wurden Motorräder im Wert von über 6000 Euro sowie verschiedene Felgen gestohlen. Falls Ihnen zwischen Samstag und Montag etwas auffällig erscheint, das mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnte, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Schleiz (Tel.: 03663 4310)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:00

LPI-GTH: Leicht verletzt

Gotha (ost)

Am gestrigen Abend fuhr ein 31-jähriger Mann in einem BMW die Bertha-Von-Suttner-Straße in Richtung Bürgeraue entlang. Beim Abbiegen hat der Fahrer anscheinend einen Fußgänger im Alter von 31 Jahren übersehen, was zu einem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Der Fußgänger wurde dabei leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:00

LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis

Gotha (ost)

Gestern Abend wurde ein 25-jähriger BMW-Fahrer in der Gartenstraße angehalten, da er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Dies wurde während einer Verkehrskontrolle festgestellt. Die Polizisten stoppten die Weiterfahrt und leiteten ein Verfahren gegen den 25-jährigen Mann ein. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 09:00

LPI-GTH: Sachbeschädigungen

Ilmenau (ost)

Unbekannte haben die Glasscheibe einer Eingangstür eines Taxiunternehmens am Bahndamm beschädigt, was zu einem Schaden von etwa 500 Euro führte. Die Tat ereignete sich gestern zwischen 00.45 Uhr und 06.30 Uhr (Bezugsnummer: 0050332/2025). Ebenso wurde zwischen dem 21. Februar, 17.00 Uhr und gestern, 08.00 Uhr eine verglaste Tür eines Uhrenladens in der Friedrich-Hofmann-Straße von unbekannten Tätern beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt (Bezugsnummer: 0050307/2025). Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 und unter Angabe der jeweiligen Bezugsnummer entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 08:47

LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Wernburg (ost)

Seit dem 24.02.2025, gegen 19.00 Uhr wird die 15-jährige Anne Thümmel vermisst. Zu jener Zeit verließ sie das elterliche Zuhause in Wernburg und ist seitdem verschwunden. Trotz intensiver Suche der Polizei konnte der Verbleib des Mädchens bisher nicht festgestellt werden. Deshalb bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Mithilfe. Anne Thümmel wird wie folgt beschrieben: Äußerlich etwa 17 Jahre alt, schlank, ungefähr 170-175 cm groß, lange dunkle Haare - meist zu einem Zopf gebunden, dunkle Augen. Sie trägt eine dunkle Jacke und dunkle Hose. Hinweise zum Aufenthaltsort von Anne nimmt die Polizei Schleiz, Tel.: 03663 4310 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 08:15

LPI-EF: Tresor gestohlen

Erfurt (ost)

Ein Dieb hatte es in Erfurt auf einen kleinen Safe abgesehen. Die Täter brachen in der Nacht zu Dienstag in einen Blumenladen in der Altstadt ein. In einem Raum entdeckten sie den kleinen Geldschrank. Diesen nahmen die Einbrecher an sich und flüchteten in eine unbekannte Richtung. Mit dem Safe erbeuteten die Diebe Bargeld in Höhe von knapp 3.000 Euro. Mitarbeiter bemerkten den Einbruch am Dienstagmorgen und alarmierten die Polizei. Die Beamten führen nun Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls durch. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

26.02.2025 – 08:15

LPI-EF: Randalierer sorgt für Polizeieinsatz

Sömemrda (ost)

In Sömmerda löste ein Störenfried am Dienstagnachmittag einen Polizeieinsatz aus. Der 33-jährige Mann hatte zuerst die Fensterscheibe eines Imbisses zerbrochen. Danach begab er sich nach draußen und beschädigte dort zwei Fahrzeuge. Er zerstörte die Windschutzscheibe eines Autos und sprang auf das Dach eines anderen Fahrzeugs. Dadurch entstand ein Schaden von 3.000 Euro. Die Polizei wurde gerufen und nahm den Mann fest. Bei ihm wurden Pfefferspray und Betäubungsmittel gefunden. Der 33-Jährige hatte sich bei seiner Zerstörungswut an der Hand verletzt und musste behandelt werden. Zudem wurde er aufgrund seines psychischen Ausnahmezustands ins Krankenhaus gebracht. Eine Zeugin wurde vom Mann leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung. Gegen den 33-Jährigen wurden nun mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

26.02.2025 – 08:15

LPI-EF: Rezeptfälscher unterwegs

Erfurt (ost)

In den vergangenen Tagen haben Betrüger in Erfurt Medikamente mit gefälschten Rezepten erbeutet. Die Täter betraten mehrere Apotheken im gesamten Stadtgebiet und versuchten, gefälschte Rezepte einzulösen. Zwei Apotheken wurden erfolgreich bestohlen und die Diebe erhielten Medikamente im Wert von über 1.500 Euro. In vier weiteren Apotheken wurde der Betrug bemerkt und die Mitarbeiter informierten die Polizei. Es wurden Strafverfahren wegen bandenmäßigen Betrugs und Urkundenfälschung eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

26.02.2025 – 08:14

LPI-EF: Auto im Wert von 35.000 Euro gestohlen

Erfurt (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Autodiebe in Erfurt erneut das Keyless-Go-System genutzt. Ein BMW wurde gegen 02:00 Uhr im Theodor-Bogler-Weg zum Ziel der Diebe. Diese haben wahrscheinlich das Keyless-Go-System des Fahrzeugs benutzt, um es durch Signalumleitung zu öffnen. Danach haben sie den Motor gestartet und sind mit ihrer Beute im Wert von etwa 35.000 Euro geflohen. Die Polizei hat den BMW zur Fahndung ausgeschrieben. Bisher gibt es jedoch keine Spur von dem Fahrzeug. Ermittlungen zu diesem besonders schweren Diebstahlsfall wurden eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

26.02.2025 – 08:13

LPI-EF: Einbruch in Kindergarten

Landkreis Sömmerda (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in einen Kindergarten im Landkreis Sömmerda ein. Die Täter betraten das Gelände der Einrichtung in Günstedt. Danach öffneten sie gewaltsam zwei Fenster und gelangten so ins Gebäude. Dort beschädigten sie zwei Schränke und stahlen schließlich knapp fünf Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt. Polizisten sicherten am Tatort Spuren der Einbrecher. Es wurde ein Strafverfahren wegen besonders schwerem Diebstahl eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

26.02.2025 – 07:30

LPI-G: Festnahmen nach versuchter Brandstiftung

Altenburg (ost)

Altenburg: Letzte Meldung der Geraer Polizei vom 05.01.2025 über Graffiti-Sachbeschädigungen in Schmölln. Unbekannte Täter zerstörten eine Fensterscheibe mit einem Stein und beschmierten die Fassade einer Unterkunft für Geflüchtete in der Bergstraße mit fremdenfeindlichen Schriftzügen.

Die Täter wurden durch die Ermittlungen der PI Altenburger Land und der KPI Gera identifiziert. Es handelt sich um zwei Männer (deutsch) im Alter von 18 und 20 Jahren. Nachdem sie mit einem Stein eine Fensterscheibe eingeworfen hatten, feuerten die Täter Pyrotechnik auf das Gebäude ab, offensichtlich mit dem Ziel, einen Brand zu verursachen. Glücklicherweise kam es damals nicht zu einem Brand. Es wurde auch niemand verletzt.

Zusätzlich zu dem versuchten Brandstiftungsvorwurf werden den beiden Männern zahlreiche Sachbeschädigungen durch Graffiti im Stadtgebiet von Schmölln in den Jahren 2024 bis 2025 zur Last gelegt. Das Amtsgericht Gera hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gera Haftbefehl gegen beide Männer wegen des Vorwurfs der versuchten gemeinschaftlichen schweren Brandstiftung, Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen erlassen. Am 21.02.2025 wurden die Beschuldigten festgenommen und inhaftiert. Die Ermittlungen zu den Motiven und Hintergründen der Tat dauern an. (AK)

Pressemitteilung vom 06.01.2025

LPI-G: Fremdenfeindliche Graffiti und Sachbeschädigung

Altenburg - Schmölln: Am 05.01.2025 wurde die Polizei gegen 01:45 Uhr über Schmierereien und eine zerstörte Fensterscheibe an der Unterkunft für Flüchtlinge in der Bergstraße informiert. Die Täter besprühten die Fassade der Unterkunft mit rechtsradikalen Symbolen und fremdenfeindlichen Schriftzügen auf einer Fläche von 11 x 2 Metern. Außerdem warfen sie einen Stein in eine Fensterscheibe im Erdgeschoss. Die Polizei ermittelt (Bezugsnummer 2871/2025) und bittet um Zeugenhinweise unter der Tel. 03447 / 4710. Bereits am 03.01.2025 hatten Unbekannte zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr zwei Fassaden eines Mehrfamilienhauses Am Kiesberg mit rechtsradikalen Zeichen und fremdenfeindlichen Schriftzügen großflächig besprüht. Auch hier werden Zeugenhinweise unter der Bezugsnummer 2497/2025 entgegengenommen. (CS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.02.2025 – 07:20

LPI-EF: Bedrohung an Erfurter Schule

Erfurt (ost)

Am Dienstag ereignete sich eine Bedrohung gegen eine Schule in Erfurt. Ein Schüler, der namentlich bekannt ist, hat mehreren Mitschülern mit Gewalttaten gedroht. Deshalb gab es am Dienstagabend einen Einsatz der Polizei. Mit einem Gerichtsbeschluss wurde die Wohnung des Schülers durchsucht und der Verdächtige vorübergehend festgenommen. Es wurden keine Waffen oder andere verdächtige oder gefährliche Gegenstände gefunden. Der Verdächtige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen seinen Eltern übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde eingeleitet. Die Schulleitung hat als Vorsichtsmaßnahme den Unterrichtsbetrieb für den heutigen Tag eingestellt. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24