Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 31.07.2025
Thüringen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-G: 14-jähriger Vermisster wohlbehalten aufgegriffen
Gera (ost)
Gera, 31.07.2025 - Am heutigen Tag wurde der 14-jährige Mohammad Ibrahim, der seit dem 11.07.2025 vermisst wurde, von Einsatzkräften der Polizei aufgefunden, nachdem ein Bürger einen Hinweis gegeben hat.
Nach seiner Auffindung wurde der Jugendliche seiner Familie übergeben. Die Polizei dankt der Bevölkerung für ihre Unterstützung.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: vermisste 17 jährige Jugendliche aufgegriffen
Gera (ost)
Am 31.07.2025 wurde die verschwundene 17-jährige Leonie Resch gegen 11:50 Uhr am Bahnhof in Uelzen (Niedersachsen) gefunden. Beamte des örtlichen Polizeireviers entdeckten die Jugendliche am Bahnhof und übergaben sie an das medizinische Team. Die Polizei Gera möchte allen, die Hinweise gegeben haben und bei der Suche geholfen haben, danken.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: vermisste 17 Jährige lebendig angetroffen
Gera (ost)
Am 31.07.2025 wurde die verschwundene 17-jährige Leonie Pfützner gegen 11:50 Uhr gefunden. Beamte vom Polizeirevier Uelzen (Niedersachsen) fanden das Mädchen am Bahnhof und übergaben sie an das medizinische Personal. Die Polizei Gera bedankt sich bei allen, die Hinweise gegeben haben, sowie bei den beteiligten Dienststellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Betrunken Unfall verursacht und ins Bett geflüchtet
Heinersdorf (ost)
Am 31.07.2025 um 17:00 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Auto auf der B90 von Wurzbach in Richtung Bad Lobenstein. In Heinersdorf kam er von der Straße ab, überfuhr eine Warnbake und prallte mehrmals gegen einen Zaun. Statt sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Fahrer. Die Polizei des PI Saale-Orla suchte nach dem Unfallverursacher, fand ihn schlafend im Bett und weckte ihn. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,65 Promille, was den Grund für die Irrfahrt erklärte. Der Mann wurde zur Blutentnahme gebracht und musste seinen Führerschein abgeben. Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht wurde eingeleitet. Der geschätzte Gesamtschaden am Auto, Zaun und Warnbake beläuft sich auf ca. 5000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
BPOLI EF: Personenunfall im Erfurter Hauptbahnhof
Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)
Am späten Abend, kurz vor 17:00 Uhr, erhielt die Bundespolizei Kenntnis über einen Vorfall mit einer Person am Hauptbahnhof Erfurt. Es wird berichtet, dass ein Mann während der Einfahrt eines Schnellzuges auf die Gleise gestürzt ist.
Unverzüglich wurde der ärztliche Notdienst verständigt.
Bundespolizisten, die sofort zum Bahnsteig 10 eilten, fanden eine Person zwischen dem Bahnsteig und einem Schnellzug liegend vor. Die Feuerwehr Erfurt konnte den Mann aus dieser schwierigen Lage befreien. Ein Notarzt stufte den Verletzten als schwer verletzt ein, woraufhin er ins Krankenhaus gebracht wurde.
Der ICE aus Innsbruck konnte seine Fahrt nach Abschluss der Untersuchungen fortsetzen. Die Rettungsarbeiten und notwendigen Sperrungen führten zwischen 16:49 Uhr und 17:30 Uhr zu Störungen am Hauptbahnhof Erfurt, was zu Verspätungen bei insgesamt sechs Zügen führte.
Die Auswertung des Videomaterials ergab, dass der 55-jährige Deutsche unsicher über den Bahnsteig ging, sich an den Zug lehnte und dann ohne äußere Einwirkung stürzte. Es ist unklar, ob der Mann zum Zeitpunkt des Vorfalls betrunken war.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
LPD-EF: Presseerklärung der Landespolizeidirektion in Thüringen sowie der Polizeipräsidien Südosthessen, Osthessen und Unterfranken nach mehreren bewaffneten Überfällen auf Spielotheken und Tankstellen
Erfurt (ost)
In den letzten drei Wochen haben bewaffnete Täter in Thüringen sowie in Bayern und Hessen mehrere Spielotheken und Tankstellen überfallen.
Am 09.07.2025 betrat eine unbekannte Person eine Spielothek in Diedorf und forderte unter Einsatz einer Waffe Bargeld. Mitte Juli ereignete sich ein weiterer möglicher Überfall im Main-Kinzig-Kreis. Ein Täter betrat eine örtliche Spielhalle und forderte sowohl die Tageseinnahmen des Angestellten als auch das Geld der beiden anwesenden Kunden unter Waffengewalt. Etwa eine Woche später betraten zwei unbekannte Täter eine Spielothek in Merkers. Sie bedrohten eine Mitarbeiterin und einen Gast und forderten unter Einsatz eines pistolenähnlichen Gegenstands Bargeld. Zu diesem Zeitpunkt waren die Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei und der Kriminalpolizei in Hessen bereits in vollem Gange.
Die Serie von Überfällen riss nicht ab und nur sechs Tage später, am 24.07.2025, überfielen zwei Täter eine Spielothek in Bad Kissingen in Bayern. Unter Vorhalt einer Waffe forderten sie das vorhandene Bargeld und flüchteten dann mit ihrer Beute. Zwei Tage später wurde die Hessische Polizei wegen eines bewaffneten Raubüberfalls auf eine Tankstelle in Wildeck-Obersuhl alarmiert. Auch hier betrat ein maskierter Täter das Gebäude und forderte unter Einsatz einer Waffe die Herausgabe des Geldes. Am 28.07.2025 schlugen die Unbekannten erneut in Thüringen zu. Ein Täter betrat eine Tankstelle in Ruhla. Unter Vorhalt einer Waffe forderte er die Angestellte auf, das Bargeld herauszugeben, und flüchtete dann mit seiner Beute. Schließlich betraten in der Nacht zum Mittwoch zwei maskierte Täter eine Spielothek in Heringen in Hessen und erbeuteten Geld, nachdem sie der Angestellten eine Waffe vorgehalten hatten.
Zum Glück wurde bei keinem der Überfälle das Personal, Kunden oder andere unbeteiligte Zeugen körperlich verletzt. Die Unbekannten erbeuteten insgesamt fast 10.000 Euro Bargeld auf ihrer Raubtour.
Durch die intensiven Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei und der Kriminalpolizeien aus Bad Hersfeld und Gelnhausen in Hessen sowie aus Schweinfurt in Bayern verdichteten sich die Hinweise auf eine Tätergruppe aus dem Südthüringer Raum. Die Ermittler ordnen den drei Männern und der Frau die Serie von zwei Tankstellen- und fünf Spielothekenüberfällen zu. Aufgrund des bestehenden Tatverdachts wurde ein Haftbefehl vom Amtsgericht Meiningen erlassen.
Durch die Zusammenarbeit der Suhler Kriminalpolizei mit den Spezialkräften des Thüringer Landeskriminalamtes klickten am Mittwochnachmittag schließlich vier Mal die Handschellen im Stadtgebiet von Bad Salzungen. Bei den anschließenden Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt, darunter Schusswaffen.
Die Haftrichtervorführung fand am heutigen Donnerstag (31.07.2025) statt. Der Richter erließ die Haftbefehle. Die drei Männer und die Frau im Alter von 26 bis 42 Jahren wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de
Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de
LPI-SHL: Schwere Brandstiftung - Festnahme erfolgt
Zella-Mehlis (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße in Zella-Mehlis aus bislang unbekannten Gründen ein Brand aus. Die Brandermittler der Kriminalpolizei in Suhl stellten fest, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Der 27-jährige Bewohner der Wohnung war der Täter. Er erlitt eine Rauchgasvergiftung, während die anderen Bewohner des Hauses zum Glück unverletzt blieben. Das gesamte Wohnhaus musste evakuiert werden. Die Beamten der Kriminalpolizei in Suhl nahmen den Mann am Mittwochnachmittag vorläufig fest. Heute, am Donnerstag (31.07.2025), wurde er dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Richter ordnete die vorübergehende Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung an. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Brand in einer Firma
Jena (ost)
Am 31. Juli 2025 ereignete sich ein Brand in einem Unternehmen in Petersberg, im Saale-Holzland-Kreis. Ersten Informationen zufolge geriet eine Absauganlage für Dämpfe in einer Lackiererei in Brand. Die Absauganlage wurde beschädigt, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 95.000 Euro entstand. Bei dem Vorfall wurden drei Mitarbeiter des Unternehmens leicht durch Rauchgasvergiftung verletzt. Es liegt keine strafbare Handlung vor, sondern die Polizei und die Feuerwehr gehen von einem technischen Defekt aus. Verschiedene Feuerwehren der umliegenden Gemeinden waren mit insgesamt 59 Kameraden im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Schaufensterscheibe beschädigt - Zeugen gesucht
Leinefelde (ost)
Bislang nicht identifizierte Täter haben die Schaufenster eines Ladens in der Lutherstraße beschädigt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Mittwoch, 18:15 Uhr, und Donnerstag, 8:30 Uhr.
Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Eichsfeld haben eine Untersuchung eingeleitet und bitten um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer 0361/574367100.
Aktenzeichen: 0197474
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Von der Fahrbahn abgekommen und verletzt
Beberstedt (ost)
Am Donnerstagmorgen wurde ein Fahrer bei einem Unfall im Eichsfeldkreis verletzt. Ein 25-jähriger Fahrer fuhr auf der Landstraße 2043 von Silberhausen in Richtung Beberstedt, als er aus unbekannten Gründen von der Straße abkam. Das Auto stieß gegen einen Leitpfosten, wurde durch Gegenlenken nach links geschleudert, überquerte ein Feld und kam im Graben zum Stillstand. Der 25-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Pferde auf der Fahrbahn
Oberdorla (ost)
Am Donnerstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall auf der Landstraße 2104 in der Nähe von Oberdorla. Plötzlich erschienen zwei Pferde auf der Straße, nachdem sie aus bisher ungeklärter Ursache aus einer umzäunten Koppel entkommen waren. Aufgrund einer leichten Verletzung am Hinterbein eines der Tiere wurde eine Tierärztin gerufen, um das verletzte Pferd zu behandeln. Dank des schnellen Eingreifens konnten die Pferde schließlich ihren Besitzern zurückgegeben werden. Die genauen Umstände des plötzlichen Ausbruchs bleiben vorerst ungeklärt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Reh verendet
Heringen/Helme (ost)
Am Montagmorgen fuhr eine Autofahrerin auf der Landstraße 2079 von Auleben in Richtung Heringen. Kurz vor dem Ortseingang überquerte ein Reh von rechts nach links die Straße vor dem Mercedes. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem das Tier tödlich verletzt wurde. Der Sachschaden an der Fahrzeugfront beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahrbahn verlassen und mit Baum kollidiert
Obersachswerfen (ost)
Am Donnerstagmorgen fuhr eine Autofahrerin auf der Landstraße 2062 von Liebenrode kommend in Richtung Obersachswerfen. Gegen 06.10 Uhr kam die Frau aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Sie stieß gegen einen Baum und kam auf einer benachbarten Wiese zum Stehen. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der Schaden am Baum und am Hyundai beträgt etwa 10000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Türen zur Nachtzeit beschädigt
Nordhausen (ost)
Am Donnerstagmorgen wurde berichtet, dass in der vergangenen Nacht ein Unbekannter mehrere Türen eines Mehrfamilienhauses in der Löbnitzstraße beschädigt hat. Der Täter hat auf unbekannte Weise auf die Türen eingewirkt und dabei Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht. Danach hat sich der Verdächtige unbemerkt vom Tatort entfernt.
Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Nordhausen haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und suchen Zeugen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden.
Aktenzeichen: 197666
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Pkw kollidiert mit Linienbus
Dingelstädt (ost)
Am Donnerstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Mühlhäuser Straße. Ein Linienbus plante, nach links in eine Straße abzubiegen. Eine Autofahrerin dahinter bemerkte diese Situation nicht und versuchte zu überholen. Dadurch kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem Bus. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Fahrzeug beschädigt
Eisenach (ost)
Zwischen gestern um 17.30 Uhr und heute Morgen um 06.50 Uhr begab sich mindestens eine unbekannte Person zu einem VW Transporter, der in der Uferstraße geparkt war. Währenddessen wurde die Windschutzscheibe des Fahrzeugs beschädigt, was zu einem geschätzten Sachschaden von 1.000 Euro führte. Für Hinweise zum Vorfall wenden Sie sich bitte an die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0197502/2025). (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Getuntes Moped von Polizei gestoppt
Apolda (ost)
Gestern überholte ein 15-jähriger Mopedfahrer eine Polizeistreife mit fast 100 km/h. Aufgrund der ungewöhnlichen Geschwindigkeit wurde der Fahrer angehalten und überprüft. Auf dem Helm des Jugendlichen entdeckten die Beamten schließlich selbst gemalte SS-Symbole. Das Moped wurde konfisziert, es wurden mehrere Anzeigen erstattet und der 15-Jährige wurde seinen Eltern übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: PKW rast mit 91 km/h durch Wormstedt
Wormstedt (ost)
Gestern führte die Polizei in Wormstedt eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Innerhalb des Messzeitraums passierten insgesamt 302 Fahrzeuge die 50-er Zone. Es wurden 23 Verwarnungen, 14 Bußgelder und 2 Fahrverbote ausgesprochen. Das teuerste Foto wurde von einem Fahrer gemacht, der mit besonders dreisten 91 km/h durch die Ortschaft fuhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Haftbefehl vollstreckt
Apolda (ost)
Am Mittwoch wurde ein 48-jähriger Italiener in Apolda verhaftet. Die Polizei vollstreckte einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Erfurt gegen ihn. Durch die Zahlung von 150 Euro konnte er einer Gefängnisstrafe entgehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Graffiti im Paulinenpark in Apolda
Apolda (ost)
Es gab erneut einen Vorfall von verfassungsfeindlicher Sachbeschädigung im Paulinenpark in Apolda. Unbekannte haben den Pavillon und die dahinter liegende Mauer mit Hakenkreuzen, SS-Symbolen und NS-Parolen beschmiert. Die Polizeiinspektion Apolda bittet aufgrund der Zunahme solcher Straftaten um Wachsamkeit und um Mitteilung jeglicher Hinweise zur Ergreifung der Täter. (Tel.: 03644/541-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Kennzeichendiebstahl an Wohnmobil
Erfurt (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde das vordere Kennzeichen eines Wohnmobils gestohlen, das in der Eislebener Straße geparkt war. Ein Dieb näherte sich dem Fahrzeug und nahm das Kennzeichen ab, ohne sichtbare Schäden zu verursachen. Danach floh er in eine unbekannte Richtung. Am Mittwochmorgen bemerkte der Besitzer des Fahrzeugs den Diebstahl und erstattete bei der Polizei Anzeige. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Falscher 20-Euro-Schein aufgetaucht
Erfurt (ost)
Am Mittwochnachmittag hat eine 29-jährige Frau versucht, in einem Supermarkt im Erfurter Ortsteil Herrenberg mit einem gefälschten Geldschein zu bezahlen. Gegen 17:00 Uhr hat die Kassiererin festgestellt, dass es sich bei einem der übergebenen 20-Euro-Scheine um eine Fälschung handelte. Die Polizei wurde gerufen, hat den falschen Geldschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld eingeleitet. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Über 550 Liter Diesel von Baustelle gestohlen
Erfurt (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde eine große Menge Kraftstoff von einer Baustelle in Gispersleben gestohlen. Die Diebe betraten das Gelände unbefugt und entnahmen insgesamt mehr als 550 Liter Diesel aus drei Baumaschinen im Gesamtwert von etwa 900 Euro. Danach flüchteten sie unerkannt. Die Mitarbeiter der betroffenen Firma entdeckten den Diebstahl am Mittwochmorgen und alarmierten die Polizei. Die Beamten sicherten Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls ein. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Betrug mit vermeintlichem Heimarbeitsangebot
Erfurt (ost)
Ein 56-jähriger Frau aus Erfurt wurde Opfer von Internetbetrug. Sie wurde über ein angebliches Angebot für Heimarbeit getäuscht, bei dem sie durch die Erledigung von Online-Aufgaben Geld verdienen sollte. Die Verbrecher behaupteten, dass sich die verdienten Beträge auf einem Benutzerkonto ansammeln würden. Als die Frau die Auszahlung ihres Lohns beantragte, wurden sie aufgefordert, zunächst hohe Geldbeträge in Form von Kryptowährung zu investieren. Nur so könne sie angeblich ihr Guthaben freischalten. In der Hoffnung auf eine Auszahlung überwies das Opfer über 6.600 Euro. Nachdem sie trotz mehrmaliger Nachfrage kein Geld erhielt, erkannte sie den Betrug und erstattete am Mittwochvormittag Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Exhibitionistische Handlung im Stadtpark Sömmerda - Tatverdächtiger ermittelt
Sömmerda (ost)
Am Mittwoch ereignete sich im Stadtpark von Sömmerda ein Vorfall von Exhibitionismus. Weder das Opfer noch der mutmaßliche Täter waren zunächst identifiziert worden. Durch die polizeilichen Untersuchungen konnten beide Personen heute identifiziert und der Vorfall aufgeklärt werden. Es wurde festgestellt, dass ein 24-jähriger Mann gestern Morgen gegen 07:30 Uhr eine 74-jährige Frau am Spielplatz belästigte, die mit ihren Hunden unterwegs war. Er forderte sie auf, sich neben ihn auf eine Parkbank zu setzen. Als die ältere Dame dem nicht nachkam, entblößte sich der Mann vor ihr. Gegen den Verdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen Exhibitionismus eingeleitet. Außerdem wurde eine Gefährderansprache durchgeführt. Im Falle einer Verurteilung droht dem Mann eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Erpressung nach Versenden intimer Bilder
Landkreis Sömmerda (ost)
Ein junger Mann, 25 Jahre alt, aus dem Bezirk Sömmerda wurde am Dienstagabend Opfer von Online-Erpressung. Ein Unbekannter kontaktierte ihn über eine Social-Media-Plattform und forderte ihn auf, freizügige Fotos von sich zu schicken. Nachdem er dies tat, drohte die Person, die Bilder öffentlich zu machen, falls er nicht bezahlen würde. Der Betroffene sollte 300 Britische Pfund überweisen, um die Veröffentlichung zu verhindern. Anstatt zu bezahlen, informierte er die Polizei und erstattete Anzeige wegen Erpressung.
Die Polizei warnt vor der "Sextortion"-Masche. Täter versuchen, Personen im Internet zu sexuellen Handlungen vor der Kamera oder zum Versenden intimer Bilder zu bringen, um sie dann zu erpressen. Nutzer von sozialen Netzwerken sollten niemals intime Aufnahmen an Unbekannte schicken. Sollte es dennoch zu Erpressung kommen, sollte niemals gezahlt, sondern sofort die Polizei informiert und Anzeige erstattet werden. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Einbruch in Kleingartenanlage
Sömemrda (ost)
Am Mittwochmorgen drangen Unbekannte in eine Kleingartenanlage in Sömmerda ein. Sie überwanden einen Zaun und gelangten unerlaubt auf ein Gartengrundstück. Aus einem Schuppen entwendeten sie ein E-Bike und verschiedene Werkzeuge. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehr als 3.200 Euro geschätzt. Anschließend flohen die Täter in unbekannte Richtung. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Gebäude beschmiert
Nordhausen (ost)
In der Friedrich-Naumann-Straße wurde ein unbesetztes Gebäude von Unbekannten mit verschiedenen Symbolen und Schriften beschädigt. Die Täter haben zwischen dem 18. Juni um 15 Uhr und dem 19. Juli um 09 Uhr die Sprühfarbe aufgetragen. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Polizeibeamte des Inspektiondienstes Nordhausen haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und suchen nach Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0196964
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Handtaschendiebstahl in Einkaufsmarkt
Leinefelde (ost)
In einem Supermarkt hat eine 88-jährige Frau ihre Handtasche für kurze Zeit unbeaufsichtigt gelassen, was von einem Unbekannten ausgenutzt wurde, um sie zu stehlen. Der Vorfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr in der Heiligenstädter Straße. Die gestohlene Ware umfasst eine Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Eichsfeld haben Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet und suchen nach Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben und Informationen über den Täter oder die Täterin geben können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden.
Aktenzeichen: 0197131
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Auffahrunfall unter Alkohol
Großbodungen (ost)
Unter starkem Alkoholeinfluss kollidierte ein 79-jähriger Mann am Mittwochnachmittag mit seinem Auto mit einem anderen Fahrzeug, als er versuchte, von der Chaussee in Am Ölgraben abzubiegen. Dabei fuhr der Mann in einem zu weiten Bogen und verursachte Schäden am anderen Fahrzeug. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Aufgrund des Alkoholgehalts von über zwei Promille wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Nach Kollision geflüchtet
Mühlhausen (ost)
Ein unbekannter Fahrer verursachte am Mittwoch auf einem Parkplatz in der Wendewehrstraße einen Schaden an einem abgestellten KIA. Möglicherweise kam es zu einer Kollision beim Ausparken der Fahrzeuge. Ohne seinen Pflichten nachzukommen, verließ der Unbekannte den Unfallort. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet um Zeugenaussagen.
Personen, die den Unfall, den unbekannten Fahrer oder sein Fahrzeug beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.
Fallnummer: 0197030
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Scheinwerfer demontiert und entwendet
Roßleben (ost)
In der Zeit von Montag, 16 Uhr, bis Mittwoch, 16 Uhr, wurde der linke Nebelscheinwerfer eines Opel von bisher unbekannten Tätern zum Ziel gemacht. Die Diebe haben die Beleuchtung des Fahrzeugs gestohlen, die einen mittleren zweistelligen Betrag wert ist. Dabei entstand am Auto ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Das Fahrzeug befand sich zur Tatzeit in der Schulstraße.
Personen, die Informationen zum Tathergang oder den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei im Kyffhäuserkreis unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 zu melden.
Aktenzeichen: 0197186
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ladendieb entkommen - Zeugen gesucht!
Nordhausen (ost)
Am Mittwoch haben die Angestellten eines Supermarktes in der Gerhart-Hauptmann-Straße einen Dieb erwischt. Gegen 16.30 Uhr passierte der Mann den Kassenbereich ohne zu bezahlen, mit Waren im Wert von weniger als fünf Euro. Ein Mitarbeiter sprach den unbekannten Täter direkt auf den Diebstahl an, was zu einem körperlichen Angriff auf den Angestellten führte. Der Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Auf der Flucht in Richtung Bochumer Straße beschädigte der Ladendieb außerdem eine Tür des Einzelhandels. Der entstandene Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die Informationen zum unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0197095
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Nach Verkehrskontrolle in Haft
Weimar (ost)
Am gestrigen Nachmittag wurde ein 22-jähriger Weimarer in der Nordstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung seiner Person wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den jungen Mann vorlag. Da es ihm im Laufe des Nachmittags nicht gelang, die Geldstrafe von über 1.000 Euro aufzutreiben, wurde er schließlich in eine Haftanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Containeraufbruch gescheitert
Weimar (ost)
Ein Container an einem Funkmast eines Mobilfunkanbieters in Hopfgarten wurde beschädigt, wodurch ein Sachschaden im hohen dreistelligen Bereich entstand. Es wird angenommen, dass der Täter versucht hat, den Container zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Die Beweggründe des Täters sind derzeit unbekannt. Ein Mitarbeiter entdeckte die Sachbeschädigung am Mittwoch.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahrzeug kollidiert mit Hauswand
Wollersleben (ost)
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags ereignete sich ein Vorfall in der Dorfstraße, bei dem ein Fahrzeug außer Kontrolle geriet und mit einer Hauswand kollidierte. Die Fahrerin des Opel stieg kurz nach 04.45 Uhr aus dem Auto aus, vergaß jedoch, es ausreichend gegen das Wegrollen zu sichern. Beim Versuch, das Fahrzeug zu stoppen, blieb die Frau unverletzt. Es entstand Sachschaden an der Hauswand, einer Garage und dem Fahrzeug. Die Gesamtschadenshöhe wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Videorecorder löst Einsatz aus
Dünwald (ost)
Am Mittwochabend mussten Polizei und Feuerwehr in Dünwald eingreifen. Ein alter Videorecorder begann plötzlich zu rauchen, was den Einsatz auslöste. Die Bewohner handelten schnell, indem sie das Gerät vom Strom trennten und nach draußen brachten. Dadurch konnte weiterer Schaden vermieden werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Scheibe eingeschlagen
Weimar (ost)
Am Mittwochmorgen wurde der Polizeiinspektion Weimar gemeldet, dass ein Auto mit einer kaputten Scheibe beschädigt wurde. Es ist unklar, wie und von wem die Heckscheibe des VW zerstört wurde. Der Zeitpunkt der Sachbeschädigung an dem in der Südstadt geparkten Fahrzeug ist ebenfalls unbekannt. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weimar in Verbindung zu setzen. (Tel. 03643/882-0 oder per E-Mail pi.weimar@polizei.thueringen.de)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Gartenhütte in Brand
Bad Tennstedt (ost)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Schwelbrand in einem Gartenhaus in der Brückenstraße, dessen Ursache noch unklar ist. Die Feuerwehrleute wurden gerufen und konnten das Feuer erfolgreich löschen. Es bestand keine Gefahr, dass das Feuer sich ausbreiten könnte. Die Kriminalpolizei begann vor Ort mit den Ermittlungen, um die Brandursache zu klären. Der entstandene Sachschaden am Gartenhaus wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Brand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Motorradfahrer schwer verletzt
Kyffhäuserland (ost)
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall im Kyffhäuserkreis am Mittwochabend schwer verletzt. Der 24-Jährige fuhr kurz nach 20.30 Uhr auf der Bundesstraße 85 von Sachsen-Anhalt kommend in Richtung Kyffhäuserdenkmal, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und fiel. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Personen auf dem Dach
Breitungen (ost)
Am Mittwochabend gegen 21:00 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei über zwei Jugendliche, die sich auf dem Dach einer Kindertagesstätte im Riegelsweg in Breitungen befanden. Während der Überprüfung durch die Polizei flüchtete eine Person vom Gelände und konnte nicht mehr im angrenzenden Waldstück gefunden werden. Die Art und Weise, wie die Personen in das Gebäude und auf das Dach gelangten, wird noch untersucht. Es wurden keine Schäden oder Diebstähle festgestellt. Die beiden jungen Männer werden auf etwa 14-16 Jahre alt geschätzt. Einer der Jugendlichen trug eine dunkle kurze Hose, ein helles Oberteil und eine Basecap. Zeugen, die Informationen zu den beiden Personen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0197218/2025 an die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Alkoholfahrt festgestellt
Meiningen (ost)
Am Mittwochabend wurde ein Lastwagenfahrer in Meiningen von einem Kontaktbereichsbeamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrolliert. Nachdem der durchgeführte Vortest einen Atemalkoholwert von über 0,9 Promille ergab, wurde ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,86 Promille. Die Weiterfahrt des Mannes wurde von den Polizisten untersagt und nun wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige bearbeitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Betrugsmasche Gewinnversprechen
Dietzhausen (ost)
Am Mittwochnachmittag erhielt eine Dame einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie einen Geldbetrag von 40.000 Euro gewonnen hätte. Um das Geld ausgezahlt zu bekommen, müsste sie jedoch zuerst 1.000 Euro für Transportkosten für die Lieferung und Übergabe des angeblichen Gewinns zahlen. Als die Betrüger ihr mitteilten, dass sie die 1.000 Euro persönlich abholen würden, reagierte die ältere Dame, indem sie ankündigte, die Polizei zu rufen, und legte auf. Da sie den Betrug erkannte, entstand kein Schaden.
Geben Sie niemals Geld an unbekannte Personen, um angebliche Gewinne zu erhalten - dies ist eine Betrugsmasche. Geben Sie auch keine Informationen über Ihre Wertsachen und Bargeld preis, sondern beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie bei Zweifeln die Polizei unter der Nummer 110!
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Alkoholisiert gefahren
Suhl (ost)
Am Mittwochabend wurden von Inspektionsbeamten in Suhl ein 48-jähriger Autofahrer überprüft. Nach einem Atemalkoholtest wurde festgestellt, dass der Mann fast 1,4 Promille hatte. Deshalb wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Polizei verbot dem 48-Jährigen die Weiterfahrt und leitet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Alkoholfahrt
Greiz (ost)
Greiz. Während einer Verkehrskontrolle am 30.07.2025 um 20:35 Uhr in der Brauereistraße waren die Polizeibeamten überrascht, als ein 47-jähriger Fahrer einen Alkoholwert von 2,21 Promille erreichte. Der Mann wurde sein Führerschein entzogen. Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet. (DL)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis
Waltershausen (Landkreis Gotha) (ost)
Ein 41-jähriger VW-Fahrer fuhr gestern Abend unter dem Einfluss von Drogen und ohne gültige Fahrerlaubnis auf der Lauchaer Straße. Nachdem der Drogenvortest positiv auf Amphetamin/Methamphetamin reagierte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Fahrt wurde gestoppt und ein Verfahren gegen den 41-jährigen Mann wurde eingeleitet. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Alkoholisiert
Eisenach (ost)
Am gestrigen Abend wurde ein 36-jähriger E-Bike-Fahrer in der Hospitalstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Verfahren gegen den 36-Jährigen eingeleitet. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Hoher Sachschaden
Ilmenau (ost)
Gestern Abend fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinters auf dem Gladiolenweg in Richtung Blumenstraße. Er plante, geradeaus in Richtung Krokusweg weiterzufahren. Dabei hat der Mann anscheinend nicht den von rechts kommenden 40-jährigen Fahrer eines VW beachtet, der Vorfahrt hatte. Deshalb kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Unfall kippte das Zustellerfahrzeug um und beschädigte unter anderem zwei in einer Einfahrt geparkte Autos (BMW, Toyota), einen Grundstückszaun und eine Hauswand. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 55.000 Euro geschätzt. Vier Fahrzeuge wurden komplett zerstört und mussten abgeschleppt werden. Es gab keine Verletzten. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Verkehrsschild entwendet
Altenburg (ost)
Nobitz OT Mockern. Unbekannte hatten offenbar eine Abneigung gegen das kleine Dorf Mockern, weshalb sie das Ortsschild in der Zwickauer Straße in der Nacht zum 30.07.2025 abmontierten und in den nahegelegenen Straßengraben warfen. Die Gemeinde schätzt den entstandenen Schaden auf 250 Euro. Die Polizei Altenburger Land hat eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bittet um Hinweise unter 03441 7410. (Aktenzeichen: 0196359/2025) (DL)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Autoreifen beschädigt
Hildburghausen (ost)
Am Mittwoch, zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr, wurde ein Autoreifen eines weißen Ford Transits im Ziegeleiweg in Hildburghausen beschädigt. Die Täter sind bisher unbekannt. Der Reifen verlor Luft und war nicht mehr brauchbar. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 150 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden und das Aktenzeichen 0197066/2025 anzugeben, wenn sie verdächtige Personen gesehen haben oder Hinweise zur Sachbeschädigung geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Diebstahl E-Bike
Altenburg (ost)
Lucka. Eine unerwartete Überraschung ereignete sich für eine 58-jährige Frau, als sie am Mittwochmorgen (30.07.2025) um 7 Uhr ihr Zuhause in der Straße der Bauarbeiter verließ und feststellte, dass ihr Elektrofahrrad, welches sie dort am Abend zuvor an einem Geländer angeschlossen hatte, von Unbekannten über Nacht gestohlen worden war. Das 60 Euro teure Schloss konnte dem Angriff mit einem unbekannten Werkzeug nicht widerstehen und die Diebe konnten das Fahrrad im Wert von vier Zahlen ergattern. Die Polizei Altenburger Land hat eine Untersuchung eingeleitet. (DL)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unfallverursacher noch festgestellt
Weitersroda (ost)
Am Mittwochnachmittag fuhr ein Lieferwagenfahrer rückwärts von der Hinteren Gasse in Weitersroda auf die Schloßstraße. Dabei kollidierte er mit einem Verkehrsspiegel. Der Fahrer setzte seine Fahrt danach unerlaubt fort, wurde jedoch von einem Zeugen beobachtet und während der Unfallaufnahme identifiziert. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Der 22-jährige Fahrer wird angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Diebstahl aus Verbrauchermarkt
Altenburg (ost)
Altenburg. An dem Mittwoch, dem 30.07.2025 gegen 13:50 Uhr haben eine Angestellte (26) und eine Kundin (18) eines Supermarktes im Bahnhofscenter in der Wenzelstraße beobachtet, wie eine 38-jährige Frau Artikel in ihre Kleidung und eine Tasche gesteckt hat und dann versucht hat, den Laden ohne zu bezahlen zu verlassen. Die Diebin hat versucht, ihre Beute zu behalten, indem sie die beiden anderen Frauen weggestoßen hat und die Flucht ergriffen hat. Eine aufmerksame Mitarbeiterin einer nahegelegenen Fleischerei hat die Situation jedoch schnell erkannt und sofort die Polizei informiert, die die Täterin noch am Tatort festnehmen und ihr die gestohlenen Waren im Wert von 91 Euro abnehmen konnten. Die 38-jährige musste vor ihrer Tat offenbar Mut antrinken, denn sie hatte 1,16 Promille Alkohol im Blut. Ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls wurde gegen die Ladendiebin eingeleitet. (DL)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: In der Kurve gestürzt
Hildburghausen (ost)
Früh am Mittwochmorgen verlor eine 16-jährige Fahrerin eines Mopeds auf der nassen Landstraße zwischen Hildburghausen und Gerhardtsgereuth die Kontrolle über ihr Simson-Fahrzeug. Sie rutschte in einer Kurve aus, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte das Mädchen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Schaden am Moped wird auf ungefähr 200 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt
Saalfeld (ost)
Am Mittwoch, um 23.20 Uhr, wurde ein 30-jähriger Autofahrer in Saalfeld in der Industriestraße von der Polizei kontrolliert. Aufgrund des Geruchs von Alkohol wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der gerichtsverwertbar war. Das Ergebnis zeigte einen Wert von über 0,9 Promille.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
BPOLI EF: Das scharfe Schwert des Gesetzes greift auch bei echten Waffen
Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)
Bei Bundespolizisten gibt es Gegenstände, die Staunen und gleichzeitig Interesse hervorrufen, besonders wenn sie im öffentlichen Raum getragen oder mitgeführt werden. Dies war auch heute Morgen um 3:30 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof der Fall.
Ein Mann trug neben seinem Gepäck scheinbar auch ein langes Schwert bei sich. Polizisten stoppten den Reisenden, der mit dem Zug aus Nordthüringen kam, und überprüften ihn sowie den Gegenstand. Es handelte sich um ein Schwert mit einer Klingenlänge von 70 Zentimetern. Nach eigenen Angaben hatte der Deutsche etwas Zeit im Wald verbracht.
Der 25-jährige war im Jahr 2024 wegen einer gefährlichen Körperverletzung bekannt geworden. Daher suchte die Thüringer Justiz mit einer Aufenthaltsermittlung nach ihm. Die zuständige Staatsanwaltschaft wurde über den Vorfall und das Auffinden des Mannes informiert.
Das Schwert wurde von den Polizisten beschlagnahmt. Der Mann muss sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
LPI-G: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 17-Jähriger
Gera (ost)
Seit dem Abend des 30.07.2025 wird Leonie Pfützner vermisst. Am gleichen Tag, gegen 17:00 Uhr, hat sie das familiäre Umfeld in der Pskower Straße in Gera verlassen. Im Rahmen der ausführlich geführten Untersuchungen ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Aufenthalt in Magdeburg. Aufgrund eines vermuteten psychischen Ausnahmezustandes besteht die Annahme einer Gefahr für Leib und Leben.
Frau Pfützner wird wie folgt beschrieben:
Wenn Sie Informationen zur Person oder ihrem Aufenthaltsort haben, wenden Sie sich bitte an den Inspektionsdienst Gera (Tel.: 0365 829 0) oder an jede andere Polizeidienststelle. (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.