Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thüringenderby: Polizeieinsatz geplant

Die Landes- und Bundespolizei bereiten einen umfangreichen Einsatz vor, um die Sicherheit bei dem Fußballspiel zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FC Carl Zeiss Jena zu gewährleisten.

Foto: unsplash

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof, Jena (ost)

Am 08.04.2025 um 19:00 Uhr werden rund 15.000 Fans im Steigerwaldstadion in Erfurt das Nachholspiel zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FC Carl Zeiss Jena besuchen. Die Landespolizeiinspektion Erfurt und die Bundespolizeiinspektion Erfurt bereiten sich auf den Einsatz vor.

Aufgrund der langjährigen Fanfeindschaft zwischen den beiden Vereinen ist am Spieltag mit erhöhtem Konfliktpotenzial und Störungen zu rechnen. Aus diesem Grund wird in Erfurt ein großer Polizeieinsatz mit mehreren hundert Polizisten stattfinden. Die Trennung rivalisierender Fangruppen, insbesondere gewaltbereiter Fans, hat höchste Priorität für die Landes- und Bundespolizei. Zur Sicherstellung einer friedlichen Anreise aller Zuschauer werden die bahnseitig anreisenden Gästefans vom Hauptbahnhof zum Stadion mit Bussen begleitet.

Es wird allen Stadionbesuchern empfohlen, frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Heimfans, die individuell anreisen, sollten die Parkplätze in der Nähe der Thüringenhalle nutzen. Begrenzte Parkmöglichkeiten stehen Gästefans im Parkhaus in der Johann-Sebastian-Bach-Straße zur Verfügung.

Die Johann-Sebastian-Bach-Straße wird während des Einsatzes zwischen der Arnstädter Straße und der Tschaikowskistraße vollständig gesperrt. Anwohnern wird die Zufahrt zu ihren Grundstücken ermöglicht. Ein Anwohnerschutzkonzept wird vom Veranstalter umgesetzt. Die Zufahrt zu den angrenzenden Straßen des Stadions ist nur Anwohnern und Anliegern gestattet.

Auch die Schillerstraße wird von der Weimarischen Straße bis zum Kaffeetrichter von etwa 15:30 Uhr bis etwa 18:30 Uhr voll gesperrt. Autofahrer, die zur Autobahnanschlussstelle Erfurt-West möchten, werden empfohlen, den gesperrten Bereich großräumig über die Clara-Zetkin-Straße, Kranichfelder Straße, Seebachstraße („Panzerstraße“) und das Tannenwäldchen zu umfahren. Auch im Bereich der Arnstädter Straße in Richtung Kaffeetrichter wird ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet. Die Umleitung führt ebenfalls über das Tannenwäldchen, die Seebachstraße und die Kranichfelder Straße.

Es wird zu vorübergehenden Einschränkungen für Bahnreisende und den öffentlichen Personennahverkehr im Erfurter Hauptbahnhof sowie zwischen dem Willy-Brandt-Platz und der Bahnhofsunterführung kommen. Die Polizei wird versuchen, diese auf ein Minimum zu reduzieren. Durchsagen im und um den Hauptbahnhof werden die Lenkung der Fangruppen unterstützen.

Am 08.04.2025 stehen die Pressestellen der Landespolizeiinspektion Erfurt (Tel.: 0152/03284284) und der Bundespolizeiinspektion Erfurt (0152/04835971) vor Ort für Presseanfragen zur Verfügung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% entspricht. 361 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,72% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (84,05%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24