Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tiefenort: Geburtstagsfeier endet beinahe in Tragödie

Fahranfängerin alkoholisiert verunfallt. Eine 20-jährige Skoda-Fahrerin entging am frühen Sonntagmorgen nur knapp einem schweren Unfall. Auf dem Heimweg von einer Feier verlor die Fahranfängerin zwischen Tiefenort und dem sogenannten „Weißen Stein“ die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Foto: Depositphotos

Suhl (ost)

Tiefenort, 31. März 2025 – Eine 20-jährige Fahrerin eines Skoda entging am frühen Sonntagmorgen nur knapp einem schweren Unfall.

Auf dem Weg nach Hause von einer Feier verlor die Fahranfängerin zwischen Tiefenort und dem sogenannten „Weißen Stein“ in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Auto. Der Skoda geriet von der Straße ab, vermied knapp einen Baum und einen steilen Abhang und kam schließlich zum Stillstand. Zum Glück blieb die junge Frau unverletzt.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten einen Atemalkoholwert von 1,4 Promille fest. Ihr Führerschein wurde sofort vor Ort eingezogen.

Das Thüringer Landesamt für Statistik betont, dass Alkoholeinfluss eine der häufigsten Ursachen für Unfälle ist. Die Polizei warnt daher nachdrücklich: „Don’t drink and drive!“

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. 2.102 Unfälle waren schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden, was 4,16% ausmacht. 361 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425, was 84,05% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24