Am Wochenende kam es in Jena zu mehreren Übergriffen. Ein Mann wurde im Paradiespark ins Gesicht geschlagen, ein anderer vor einer Graffitiwand zusammengeschlagen.
Übergriffe in Jena
Jena (ost)
Schlag ins Gesicht
Am Samstagmorgen, dem 19.07.2025, gegen etwa 01:50 Uhr, ereignete sich in Jena im Paradiespark ein Fall von Körperverletzung. Ein unbekannter Mann schlug den 44-jährigen Geschädigten unvermittelt zweimal mit der Faust ins Gesicht. Der Verletzte musste mit Gesichtsverletzungen in die Zentrale Notaufnahme nach Jena-Lobeda gebracht und behandelt werden. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle „Jenaertal“. Gab es Zeugen für die Tat? Gibt es möglicherweise weitere Geschädigte oder Zeugen?
Zwei Männer vor Graffitiwand angegriffen
Zwei junge Männer wurden am Samstag, dem 19.07.2025, gegen 16:15 Uhr, im Stadtzentrum von Jena, in der Nähe einer Fußgängerbrücke in der Leutra (Jahnstraße / Riedstraße), direkt vor einer Graffitiwand von einer unbekannten Person angegriffen. Der Täter sprach die Opfer kurz vor der Tat auf vermeintlich neue „Fremd-Sticker“ auf dem Fußball-Graffiti an und griff sie dann direkt an. Der Täter wird als ca. 35 Jahre alt und asiatischer Herkunft beschrieben. Die Opfer erlitten Schürfwunden, Prellungen und eine aufgeplatzte Lippe. Eine Strafanzeige wegen Körperverletzung wurde erstattet. Die Ermittlungen sind im Gange und Zeugen werden dringend gesucht!
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
Während routinemäßiger Kontrollen am Wochenende zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeugführern im Straßenverkehr wurden allein zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen im Stadtgebiet von Jena drei Autofahrer unter Alkoholeinfluss am Steuer erwischt. Gegen die Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Alle Fahrer mussten ihren Weg zu Fuß fortsetzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit 10287 registrierten Fällen, 9768 gelösten Fällen und 7721 Verdächtigen. Darunter waren 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4,16% aus, was 2.102 Unfällen entspricht. 361 Unfälle, also 0,72%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425, was 84,05% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)