Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Untendorf: Verkehrskontrolle in Auma-Weidatal

Ein 61-jähriger Pkw-Fahrer mit 1,71 Promille gestoppt, Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Foto: unsplash

Greiz (ost)

In Auma-Weidatal. Am 16.05.2025 um etwa 10:30 Uhr fuhr ein 61-jähriger Autofahrer auf der Landstraße zwischen Auma und Untendorf. Während einer Verkehrskontrolle und Fahrtauglichkeitsprüfung wurde ein Atemalkoholwert von 1,71 Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme bei dem Fahrer durchgeführt und er durfte nicht weiterfahren. Ein strafrechtliches Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (TF)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 10287 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 9688 auf 9768 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 7674 auf 7721, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 6390 auf 6475 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1284 auf 1246 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 860 auf 1080. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 Fällen die höchste Anzahl an Drogenkriminalität in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Thüringen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 50.477 Unfälle. Davon endeten 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0,72% ausmacht. Die meisten Unfälle (84,05%) waren übrige Sachschadensunfälle mit 42.425 Fällen. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 2.203 Fälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24