Ein 20-jähriger Mann flüchtete vor der Polizei in Erfurt mit bis zu 180 km/h, überfuhr rote Ampeln und hatte keine Fahrerlaubnis. Mehrere Strafanzeigen wurden erstattet.
Verfolgungsjagd endet in Erfurt mit Strafanzeigen
Erfurt (ost)
Ein 20-jähriger Mann in Erfurt wurde am Freitagabend mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert. Gegen 19:30 Uhr sollte er in der Paul-Stieglitz-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Statt anzuhalten, beschleunigte er seinen Mercedes und floh mit Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h vor der Polizei. Dabei missachtete er mehrere rote Ampeln und zwang andere Verkehrsteilnehmer zu abrupten Bremsmanövern, um Zusammenstöße zu vermeiden. Auf der Straße Am Johannishof konnten Polizeibeamte schließlich den geparkten Mercedes finden und in der Nähe den 20-jährigen Fahrer identifizieren. Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Nach einer Blutentnahme wurden mehrere Strafanzeigen, darunter wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren unter Drogeneinfluss und illegalen Autorennens, gegen den 20-Jährigen erstattet. (DS)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% entspricht. 361 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,72% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425 Fälle, was 84,05% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)