Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrolle in Apolda

Polizei stoppt Fahrradfahrer mit illegalen Drogen. Anzeige erstattet gegen 36-Jährigen.

Foto: Depositphotos

Apolda (ost)

Gestern führten Polizisten in Apolda eine Verkehrskontrolle bei einem 36-jährigen Radfahrer durch. Der Mann, der bereits wegen mehrfachen Drogenbesitzes bekannt ist, hatte erneut illegale Drogen bei sich. In einem Brillenetui versteckte er ein Cliptütchen mit Crystal. Die Beamten erstatteten Anzeige gegen den 36-Jährigen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wovon 9688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der erfassten Fälle auf 10287, von denen 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 7721, davon waren 6475 männlich, 1246 weiblich und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24