Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrolle in Sonneberg

Eine betrunkene Fahrerin und ein aggressiver Beifahrer sorgen für Ärger bei der Polizei.

Foto: Depositphotos

Sonneberg (ost)

Während einer Verkehrskontrolle am Sonntagmorgen in der Köppelsdorfer Straße in Sonneberg wurde festgestellt, dass eine 53-jährige Autofahrerin einen Atemalkoholwert von über 1,10 Promille hatte. Sie wurde aufgefordert, sich einer Blutentnahme im Krankenhaus zu unterziehen. Der 49-jährige Beifahrer reagierte darauf aggressiv, indem er die Polizisten beleidigte und bedrohte. Da er nicht zur Ruhe zu bringen war, musste er schließlich festgenommen und in Gewahrsam genommen werden. Beide Personen werden nun entsprechend angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9.688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, darunter 6.390 Männer, 1.284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 7.721, mit 6.475 männlichen, 1.246 weiblichen und 1.080 nicht-deutschen Verdächtigen. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24