Beamte kontrollierten Fahrer unter Drogeneinfluss, Blutentnahme durchgeführt, Verfahren nach Straßenverkehrsgesetz erwartet.
Verkehrskontrollen in Gotha
Gotha/Tonna (Landkreis Gotha) (ost)
Heute Morgen überprüften Polizeibeamte in Gotha den Fahrer eines 49-jährigen VW in der Gleichenstraße. Es stellte sich heraus, dass der Mann offenbar unter dem Einfluss von Opiaten stand. Am Mittag stoppten die Beamten einen Peugeot in Tonna. Ein 25-jähriger Mann saß auf dem Fahrersitz und war ebenfalls offensichtlich unter Drogen. Der Test reagierte in diesem Fall auf Amphetamine bzw. Methamphetamine. Bei beiden Personen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sie erwartet nun ein Verfahren gemäß dem Straßenverkehrsgesetz. (db)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2021/2022
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 12.762 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 12.157 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 9.129 Verdächtige, darunter 7.539 Männer und 1.590 Frauen. 949 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 10.272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, von denen 9.688 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 7.674 Verdächtige, darunter 6.390 Männer und 1.284 Frauen. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 12.762 | 10.272 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 12.157 | 9.688 |
Anzahl der Verdächtigen | 9.129 | 7.674 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.539 | 6.390 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.590 | 1.284 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 949 | 860 |
Quelle: Bundeskriminalamt