Am Samstag erhielt die Polizei einen Hinweis über Graffitisprüher in Weimar. Einer wurde nach kurzer Verfolgung gestellt, Schaden: 1000 Euro.
Weimar: Graffiti-Sprayer gefasst
Weimar (ost)
Am Samstag um 01:00 Uhr wurde der Weimarer Polizei gemeldet, dass zwei Graffitisprüher dabei waren, die Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Döllstädtstraße in Weimar zu besprühen. Die Sprayer hatten kein Interesse daran, von der Polizei erwischt zu werden, und flüchteten, als die Beamten eintrafen. Die Polizisten konnten einen der flüchtenden Männer (24 Jahre) nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß festnehmen. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Der Schaden an der Fassade des besprühten Gebäudes wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 gab es 34 aufgezeichnete Fälle, von denen 32 gelöst wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, darunter 28 Männer, 8 Frauen und 12 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 26, von denen 24 gelöst wurden. Es gab insgesamt 31 Verdächtige, darunter 28 Männer, 3 Frauen und 7 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt