Ein Sattelzug kippte um, blockierte die Fahrstreifen und verursachte erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn.
Weimar: Verkehrsunfall auf BAB 4

Schleifreisen, Erfurt, Weimar, Nohra, Bad Berka, BAB 4 (ost)
Am gestrigen Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn A4 zwischen den Anschlussstellen Nohra und Erfurt-Vieselbach in Richtung Frankfurt/M. ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Sattelzugs leicht verletzt wurde und es anschließend zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam. Um 15:18 Uhr kam der 56-jährige ukrainische Fahrer aus Unaufmerksamkeit von der Fahrbahn ab, überquerte den Straßengraben und kippte nach dem Gegenlenken mit dem Sattelzug auf der Autobahn um. Der Sattelzug rutschte dann noch einige Meter weiter über die Fahrbahn, bevor die Zugmaschine mit der Mittelleitplanke kollidierte und der Auflieger die Fahrstreifen blockierte. Nach der Kollision stand die Zugmaschine aufrecht und ragte in die Richtungsfahrbahn Dresden. Betriebsstoffe und auslaufender Diesel gelangten auf die Fahrbahn. Der Lkw-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Nach einer ambulanten Behandlung im nahegelegenen Krankenhaus konnte er entlassen werden. Ein nachfolgender 57-jähriger Verkehrsteilnehmer konnte den auf der Fahrbahn liegenden Trümmerteilen nicht mehr ausweichen und erlitt leichte Beschädigungen an seinem Mercedes Vito. Zum Glück wurden keine weiteren Fahrzeugführer verletzt. Die Autobahn A4 musste in Richtung Frankfurt/M. vollständig gesperrt werden. Die Umleitung erfolgte durch die Autobahnmeisterei Erfurt an der Anschlussstelle Nohra. Anschließend konnten die Verkehrsteilnehmer im Stau nach hinten umgeleitet werden. Aufgrund des starken Feierabendverkehrs kam es zu einem Stau über die Anschlussstelle Weimar hinaus. In Höhe der Unfallstelle mussten auf der Richtungsfahrbahn Dresden die linke und mittlere Spur gesperrt werden, da die Zugmaschine die Mittelleitplanke in den linken Fahrstreifen verschoben hatte. Es kam auch zu Staus über die Anschlussstelle Erfurt Ost hinaus. Neben Beamten der Autobahnpolizei waren auch Rettungsdienste und Feuerwehrleute aus Nohra und Bad Berka im Einsatz. Insgesamt entstanden Sachschäden am beladenen Sattelzug, am beteiligten Mercedes und an den Autobahneinrichtungen in Höhe von ca. 150.000 Euro. Nach der aufwändigen Bergung des Sattelzugs wurde zuerst die Richtungsfahrbahn Dresden gereinigt und die Mittelleitplanke gesichert. Anschließend konnte die Richtungsfahrbahn Frankfurt/M. gereinigt werden. Die Vollsperrung in Richtung Frankfurt/M. konnte nach etwas über neun Stunden aufgehoben werden, die Fahrstreifenverengung in Richtung Dresden war für etwa siebeneinhalb Stunden erforderlich. An der Unfallstelle wurde ein Verkehrstrichter mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h eingerichtet, bis alle notwendigen Reparaturarbeiten abgeschlossen sind. (digei)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon endeten 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% aller Unfälle ausmacht. 361 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425 Fälle, was 84,05% aller Unfälle ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 4.335 innerorts (8,59%), 2.203 außerorts (4,36%) und 681 auf Autobahnen (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)