Unbekannte Täter beschädigten die Glasscheibe einer Hauseingangstür und stahlen ein Mountainbike im Wert von 600,- Euro. Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Zeugenaufruf nach Sachbeschädigungen und Diebstahl in Auma
Greiz (ost)
Auma-Weidatal. Am 21.04.2025 wurde der Polizeiinspektion Greiz gemeldet, dass Unbekannte in einem Mehrfamilienhaus in der Triptiser Straße in Auma-Weidatal die Glasscheibe der Hauseingangstür zerstört und ein Fahrrad gestohlen haben, das sich im Hausflur befand. Das gestohlene Fahrrad war ein Mountainbike von Fuji im Wert von ca. 600,- Euro, das nicht gesichert war und einfach im Flur stand. Die Tatzeit wurde von mehreren Hausbewohnern auf den 19.04. gegen 20:30 Uhr bis zum 20.04.2025 gegen 10:45 Uhr eingegrenzt. Neben der zerstörten Glasscheibe wurden auch Blutstropfen gefunden, die möglicherweise dem Täter zugeordnet werden können. Die Polizeiinspektion Greiz hat vor Ort die Ermittlungen aufgenommen und ein Verfahren gegen den noch unbekannten Täter wegen Sachbeschädigung und Diebstahl eingeleitet. Die Polizeiinspektion Greiz bittet daher um Hilfe und Zeugenhinweise, die unter der Bezugsnummer 0100807/2025 unter der Tel.: 03661 6210 gemeldet werden können.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Thüringen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Fahrraddiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 mit 62036 Fällen, vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Thüringen 3353 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, wovon 562 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 477 Verdächtige, darunter 426 Männer, 51 Frauen und 74 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 3549, wobei nur 426 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 359, darunter 315 Männer, 44 Frauen und 78 Nicht-Deutsche.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.353 | 3.549 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 562 | 426 |
Anzahl der Verdächtigen | 477 | 359 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 426 | 315 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 74 | 78 |
Quelle: Bundeskriminalamt