Das Wiener Kaffeehaus ist eine Institution, die Menschen anzieht und inspiriert. Die Gestalten und Geschichten, die man dort erlebt, werden in Liedern charmant präsentiert.
Klassische Konzerte in Stuttgart am 01.02.26: „Der Tod, das muss ein Wiener sein“
Hagar Sharvit (Mezzosopran)
Mikhail Timoshenko (Bariton)
Elitsa Desseva (Klavier)
Nikolaus Büchel (Regie)
Ein launiger Liederabend mit Werken von Hugo Wolf, Johannes Brahms, Gustav Mahler, Georg Kreisler u. a.
Das Wiener Kaffeehaus ist eine Institution. Ein Unikat. Ein Ort, den man nicht nur besucht, um Kaffee zu trinken, sondern vor allem, um Menschen zu begegnen, Menschen zu beobachten, Zeit zu verbringen, Inspiration zu finden. Die Gestalten, denen man im Kaffeehaus begegnet, sind so vielgestaltig wie das Leben – mal verliebt, mal einsam, mal erfolgreich, mal gescheitert, mal enthusiastisch, mal enttäuscht… Und bei wem laufen alle Fäden im Kaffeehaus zusammen? Beim Oberkellner, der alle kennt und alles weiß, im Hintergrund die Strippen zieht.
In diesem unterhaltsamen Liederabend begegnen wir diesen Gestalten und deren Geschichten in Liedern von Hugo Wolf bis Georg Kreisler – charmant und mitreißend vorgetragen von Künstler*innen, die der IHWA bestens bekannt sind, die sich hier nun aber von ihrer humorvollen und augenzwinkernden Seite zeigen: Hagar Sharvit, Mikhail Timoshenko und Elitsa Desseva. Der Regisseur Nikolaus Büchel – ein gebürtiger Wiener, der in Stuttgart auch kein Unbekannter ist – gibt dem Ganzen den kabarettistischen Schliff. Und am Ende wird es sich zeigen, ob Georg Kreisler recht behält…
Klassische Konzerte
20.50-24.50 €
Internationale Hugo-Wolf-Akademie
Renitenztheater
Büchsenstraße 26, 70174, Stuttgart
So. 01.02.26 19:00
Bewertungen
Das Residenztheater ist eine beliebte Veranstaltungsstätte mit einer Vielzahl von Programmen, von Musikbeiträgen bis hin zu Comedy-Shows. Die Atmosphäre wird als toll und unterhaltsam beschrieben, auch in schwierigen Zeiten wie derzeit. Die Künstler, die dort auftreten, werden als talentiert und vielseitig gelobt, sowohl musikalisch als auch komödiantisch. Die Moderation wird jedoch manchmal als störend empfunden.
Die Vielfalt der Veranstaltungen im Residenztheater reicht von Stand-up-Comedy über österreichische Cover-Lieder bis hin zu musikalischen Auftritten. Die Besucher genießen die Abwechslung und die Möglichkeit, verschiedene Künstler und Stile zu erleben. Einige Gäste erwähnen auch die Möglichkeit, spontane Änderungen im Programm zu erleben, die den Abend noch interessanter machen.
Insgesamt wird das Residenztheater mit einer Bewertung von 4,60/5 Sternen als ein Ort für unterhaltsame und abwechslungsreiche Veranstaltungen empfohlen. Die Besucher schätzen die Qualität der Shows und die angenehme Atmosphäre, die dort geboten wird.